Viel Gerumpel, Nostalgie und Krishnacore auf die Zwölf: Ray Cappo und Co. lassen die 90er Jahre aufleben.
München (csl) - Shelter feiern 30 Jahre "Mantra" mit einer ausgedehnten Tournee, die sie in immerhin sechs deutsche Städte führt. Als das besagte Album Mitte der 90er Jahre auf den Markt kam, war mir Straight Edge als Bewegung fremd, bis ich über Ray Cappo las, der als Frontman der Vorgängerband Youth Of Today die zweite Straight-Edge-Welle auslöste. Die Bewegung, benannt nach einem Lied von Minor Threat und geprägt von deren Kopf Ian MacKaye faszinierte mich, auch wenn ich das Konzept eines Lebens frei von Drogen, Fleisch und fleischlichen Genüssen als Spätpubertierender auf Selbstfindungssuche befremdlich fand.
Die Menschen, die ich in den Jahren darauf mit dem schwarzen X, dem Symbol dieser Subkultur, auf dem Handrücken sah, erschienen mir nicht minder fremd. Daher erstaunte es mich auch nicht, als Ray Cappo einmal von einem unglaublich wütenden Backlash erzählte, als er einmal in Italien zum Essen ein Glas Wein trank. Shelter würzten ihr Straight-Edge-Dasein zusätzlich noch mit dem Hare-Krishna-Spiritualismus und all das machte sie interessant. Vor allem aber war "Mantra" eine unglaublich gute Platte.
"Ich habe mit dem Thema nicht angefangen"
Der Barkeeper in der für Münchner Verhältnisse normal spärlich gefüllten Halle fragt nicht suggestiv, er attestiert mir einen Bierwunsch, den ich leider mit Verweis auf Wasser verneinen muss. Viel Bier würde er ohnehin an dem Abend nicht verkaufen, mutmaße ich ihm gegenüber, woraufhin er nur meint "Das war mal" und ergänzt: "Ich kenne Typen, die vor zehn Jahren stolz ihre schwarzen Kreuze zur Schau getragen haben und jetzt laufen sie mit einer Flasche Wodka rum." Aber ich habe mit dem Thema nicht angefangen.
Die Leute, die T-Shirts mit Namen von Straight Edge-Bands wie Bane oder Stick To Your Guns tragen, werden zumindest nicht biertrinkend gesichtet, sind aber auch in der Minderheit. Ansonsten scheint Musikgeschmack über Ideologie zu stehen, Shelter achteten hierauf bei der Auswahl ihrer Support-Acts leider nicht.
Halbgare Supportbands
Das Set von Corpo Estraneo aus Italien beginnt und endet mit Hare-Krishna-Gesängen und irgendwann im Set spricht sich der Sänger in schlechtem Englisch gegen Fleischkonsum aus. Dass er an Gott glaubt, sagt er auch irgendwann mal. Die Songtexte sind auf Italienisch.
Die unausgegorene Musik hat eine wesentlich höhere Schlagzahl als die von Shelter und eher die Frequenz und Vehemenz von Death-Metal-Drums, was sich offensichtlich nicht nur mit meiner musikalischen DNA schwer vereinbaren lässt. Der zweite Support Speedway aus Stockholm ist technisch besser und allein schon das bessere Englisch macht ihre Präsenz souveräner und dadurch sympathischer.
Dann lassen Shelter die Bühne verdunkeln und es erklingen die Hare-Krishna-Chants von "Message Of The Bhagavat". Danach Schlagzeug, Gitarre und Bass auf die Zwölf. Meine DNA reagiert sofort, das sind die Neunziger, das ist Crossover, das ist Punkrock, das Pogo-Feature aktiviert sich von selbst. John Porcelly an der Gitarre ist und bleibt alterslos, der Sack. Die Energie vor der Bühne ist gut, aber nicht so chaotisch und vor allem nicht so dicht wie auf puristischen Hardcore-Konzerten, weswegen der eine Typ, der immer wieder stagedivet, irgendwann nervt und regelmäßig absäuft.
Recht bald fällt jedoch auf, dass Ray Cappo stimmlich angeschlagen ist, der Bassist muss oft einspringen. Allerdings macht es ihm der Tontechniker auch nicht leicht, die Boxen übertragen nicht ganz die Energie seiner Bühnenpräsenz. "Mantra" wird vom ersten bis zum letzten Ton durchgespielt, dann noch vier weitere Songs, unter anderem "When 20 Summers Pass" und "Shelter", keine Zugabe. Frustrierte Gesichter sind aber dennoch Fehlanzeige.
1 Kommentar
ich fand es immer ganz lustig, dass der "bewaffnete arm" (eher der gewalttätige arm) der sXe atzen die fuck shit up/friends stand united gang war, die aber nahe an blood for blood waren, die nun alles aber nicht sXe waren.
darüber hinaus habe ich mich kürzlich gefragt, wie die straight edge bewegung zu konsum/materialismus steht? einfach nur weil ich mir überlegt habe, was der mehrfache millionär CM Punk("straight edge superstar") mit seinem geld macht ^^