Grand Prix Michelle fährt nach Kopenhagen

Schlagersängerin Michelle wird Deutschland im Mai beim Grand Prix d'Eurovision 2001 in Kopenhagen vertreten. Die zweifache Mutter setzte sich vor bis zu 14 Millionen TV-Zuschauern im Finale gegen das deutsch-schweizerische Trio "White Chocolate" durch. Rudolph Moshammer mimt derweilen die beleidigte Leberwurst und Schlager-Opa Udo Jürgens ist entsetzt. (0 Kommentare)

Girl Power Chicks On Speed knacken die Charts

Gut ein Jahr nach dem erstmaligen Erscheinen steigt die Chicks On Speed-Coverversion des Malaria-Klassikers "Kaltes Klares Wasser" nächsten Montag auf Platz 16 der Deutschen Media Control Single Charts ein. Dabei entzieht sich die kosmopolitische Girlband dem gängigen Strickmuster der ständig grinsenden Mädchenbande mit eingebautem Erfolgschip mehr als deutlich. (0 Kommentare)

Snoop Dogg This is hardcore!

Der amerikanische G-Funker Snoop Dogg nimmt den Titel seiner neuesten Video-Compilation ziemlich wörtlich. Auf "Doggystyle" sind nicht nur "explicit lyrics" zu hören, sondern auch Porno-Sequenzen zu sehen. Vertrieben wird der Streifen von Hustler-Chef Larry Flint. (0 Kommentare)

Brit Awards Robbie räumt ab

Robbie Williams war der Mann des Abends bei den Brit Awards. In drei Kategorien hatte der Popstar die Nase vorn. U2, Madonna, Coldplay, Fatboy Slim und Eminem gehörten ebenfalls zu den Gewinnern. Ganz im Gegensatz zu Craig David, der trotz sechs Nominierungen leer aus ging. (0 Kommentare)

Napster Milliarden-Offerte skeptisch aufgenommen

Eine Milliarde Dollar sind, auch wenn sie auf fünf Jahre verteilt werden sollen, eine Menge Geld. Diesen Betrag bieten Napster/Bertelsmann der Musikindustrie als Entgeld für die Rechte, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass für Produktion, Vertrieb usw. ja keine Kosten entstehen. Da kann man fast nicht nein sagen. Oder? (0 Kommentare)

Grammy Standing Ovations für Eminem

Der umstrittene Rapper Eminem holte gestern Abend bei der Grammy-Verleihung drei Titel und wurde für sein Duett mit Elton John bejubelt. U2, Faith Hill und Steely Dan nahmen ebenfalls je drei Trophäen mit nach Hause. Madonna und Britney Spears gingen dagegen leer aus. Am Rande der Veranstaltung war es zu Protesten gegen angebliche Gewaltverherrlichung und Homosexuellenfeindlichkeit in Eminems Texten gekommen. (0 Kommentare)

Grand Prix Streit um Striptease

Der alljährliche Härtetest für die Geschmacksnerven rückt unerbittlich näher. Vom Striptease der Loverockets zur Erkennungsmelodie einer Telefon-Sex-Hotline werden die Zuseher bei der nationalen Vorausscheidung zum Schlager-Grand-Prix aber verschont bleiben. (0 Kommentare)

Napster Konzessionen an die Industrie

Die Bertelsmann-Tochter Digital World Service hat eine neue Software zum Schutz von Urheberrechten entwickelt, die auf der Musiktauschbörse Napster zum Einsatz kommen wird. Künftig soll es unmöglich sein, Songs nach dem Download auf CD zu brennen. (0 Kommentare)