Tracks ohne Unterlass, drei Blicke auf drei Festival-Lineups und ein Gedenken an Brixton.

Kühlhaus Görlitz (fma) - Pollen sprießen, Viecher summen, Licht verbrennt die Retina, es ist ein einziges Grauen. Profitrick: Einfach morgens im Club bleiben, notfalls irgendwo bei der Soundanlage oder im Heizungsraum verstecken. Für die, die das Draußensein partout nicht lassen können, blicken wir auf einige Electro-Festival-Line-Ups, darunter den Frankfurter World Club Dome und das Görlitzer Good2U, wir gedenken des zu früh verschiedenen Düsseldorfers Brixton und vor allem haben wir diesmal endlich wieder Platz für massig musikalische Empfehlungen! Auffi auf den Berg!

Tanz in den Mai

Die Themen der Woche im Überblick:


Wie immer sprechen wir über manche Dinge nicht: Enos Unterschrift unter den KKR-Brief an Field Day und Massive Attacks – nun ja – massive Attacken, beides rund um den Nahostkonflikt, denn das Thema werden wir nach meinem Bauchgefühl noch oft genug haben. Die BVG-Meldung zu DJs im Kottbusser Tor-Bahnhof wurde breit in der Presse rezipiert. Zwar trauern wir um Benjamin Cholet, dessen Output als Napkey aber leider doch zu nischig für diese Kolumne ist. Die Gewinner der Beatport-Awards fand ich fade. Und zu guter Letzt gibt es neue Kampagnen gegen KI-Urheberrechtsregelungen, die die Musikindustrie vor allem in Deutschland angesichts des GEMA-Leviathans so unsympathisch verlogen als "Kampf des kleinen Mannes" stilisiert, dass ich dem hier keine Bühne bieten will. Eins noch: Irgendein Irrer griff Kalkbrenner bei einem Set in Madrid an. Das Video könnt ihr googlen, oder einfach so freuen, dass er offensichtlich nicht verletzt wurde.

Jeden zweiten Montag im Monat bestaunt Franz Kostbares und Schräges aus Techno, House und allem anderen, was Ummz Ummz macht. Bei Gefallen gerne bewegen.

Noch keine Kommentare