laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • La More

    La More

    Von ihren deutschen Fans begeistert empfangen, entschließen sich La More nach Dekaden gemeinsamer Bandgeschichte in Paris kurzerhand, für unbestimmte Zeit …
    http://www.laut.de/La-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Auf die Norweger von Wolves Like Us trifft beides zu.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Hawtin eine Maxi des Duos auf seinem M_nus Label, und das britische Imprint Renaissance gibt die Compilation "Renaissance: The Mix Collection" bei Tale Of Us …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    absichtliche Legendenbildung dahinter vermuten, denn eine trockene Bandhistory mag so gar nicht zu der wunderschönen Musik passen, wie sie zum Beispiel auch von Now …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • Faith No More

    Faith No More

    erwischt es Gitarrist Jim Martin, der angeblich wegen mangelndem Enthusiasmus und nervtötender Machoattitüde untragbar geworden ist. 1995 hämmern Faith No More
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Auch "Mind Elevation" hat wieder allerhand rauchgeschwängerte Dub-Beats zu bieten und verströmt eine NOW-typische, wohlig-warme Atmosphäre, der sich die …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das erste Angebot fĂĽr Now
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Kurz nach der Veröffentlichung von "More Betterness" verlässt Chris die Band, um sich den Foo Fighters anzuschließen.
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Auf ihrer ersten US-Tour hinterlässt die Band eine Schneise der Verwüstung: Neben einer erstklassigen Live-Performance werden TOD im Zuge des selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Lune

    Lune

    Sie hat die Stimmlage, die Farbe, die Ausdruckskraft, um die Kids auf den Explore-Seiten zu bannen – und sich so quasi von selbst in den Aufwind zu singen …
    http://www.laut.de/Lune
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Brooklyn Funk Essentials

    Brooklyn Funk Essentials

    Aufräumen ist zuweilen keine schlechte Idee. Im vorliegenden Fall gibt die Ordnungsliebe des Produzenten Lati Kronlund den Ausschlag für ein Projekt, …
    http://www.laut.de/Brooklyn-Funk-Essentials
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Im Jahr darauf gibt die Israelin dann mit "More Than Time" ihr DebĂĽt auf Upon.You.
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Daniela Katzenberger

    Daniela Katzenberger

    Einem Auftritt im Video zur Single "Vamos A La Playa" der Sängerin Loona folgt im August 2010 Katzenbergers eigener Debütsong "Nothing's Gonna Stop Me Now …
    http://www.laut.de/Daniela-Katzenberger
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    "So as sure as the sun will shine / I'm gonna get my share now of what's mine / And then the harder they come the harder they'll fall, one and all."
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Eschenbach

    Eschenbach

    Phillip Eschenbach ist der Namen eines Gitarristen, der 2005 zusammen mit Ben Tewaag eine Band namens Ultima Ratio Regis gründet. Die beiden kennen sich …
    http://www.laut.de/Eschenbach
  • Neal Morse

    Neal Morse

    Obwohl Progressive Rock eher eine Erscheinung der 70er-Jahre ist, existiert vor allem in Kalifornien eine aktive Szene. Zu ihren wichtigsten Vertretern …
    http://www.laut.de/Neal-Morse
  • Lupe Fiasco

    Lupe Fiasco

    Offensichtlich hat die kontemporäre Käuferschicht jedoch für tiefgründigen Sarkasmus nicht viel übrig und kann mit folgenden Textzeilen nicht viel anfangen: "Now …
    http://www.laut.de/Lupe-Fiasco
  • Felix Krull

    Felix Krull

    Robert Philip liefert den musikalischen Unterbau des Albums, den Krull als "80s Cocaine Funk gepaart mit aktuellen Beatelementen aus den States" charakterisiert …
    http://www.laut.de/Felix-Krull
  • Us3

    Us3

    Ein einziger Song ist es, der den ganzen Ruhm von Us3 ausmacht. Weitaus bekannter als das Ensemble aus London/New York ist ihr Remix von Herbie Hancocks …
    http://www.laut.de/Us3
  • Lynyrd Skynyrd

    Lynyrd Skynyrd

    Über Jahrzehnte hinweg besingen sie die Werte des ehrlichen, hart arbeitenden US-Bürgers, der abends nach Hause kommt, das Essen auf den Tisch gestellt …
    http://www.laut.de/Lynyrd-Skynyrd
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Im Oktober 2008 gibt der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix bekannt, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückzieht und nur noch Musik macht.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • DJ Premier

    DJ Premier

    sich die Kollaboration etwas irreführend, denn von Gangster-Lyrics und Bling Bling sind Guru und DJ Premier soweit entfernt wie Coldplay von Houston im US-Bundesstaat …
    http://www.laut.de/DJ-Premier
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Nach Aussagen der Bandmitglieder sollte dieses Album nach einer Mischung aus New Order, Duran Duran, der Steve Miller Band und Disco klingen.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Hinter den Drums sitzt der Däne Morten Løwe Sørensen, der sein Talent bei Bands wie The Arcane Order oder Submission unter Beweis gestellt hat.
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • The Neal Morse Band

    The Neal Morse Band

    Neal Morse hat im Laufe seiner Karriere etliche Auf und Abs erlebt. Zum Beispiel als prägender Teil solch illustrer Neo-Prog-Formationen wie Spock's …
    http://www.laut.de/The-Neal-Morse-Band
  • Usher

    Usher

    Usher Terry Raymond IV gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Nullerjahre. Sein Album "Confessions" gilt als das meistverkaufte des ersten Jahrzehnts …
    http://www.laut.de/Usher
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    aufnimmt. 1968 versucht er kurz sein Glück in Nashville, kehrt aber unverrichteter Dinge nach Tulsa zurück. 1970 steht "After Midnight" plötzlich in den US-Top
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Aufgewachsen mit klassischen Tunes von Kraftwerk, New Order und Discocharts-Hits wie Ms "Pop Muzik" ist es das anbrechende Acid-House-Fieber Ende der 80er …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    Mnemonic (zu dt.: Eselsbrücke oder Gedächtnisstütze) scheint ein beliebter Name für Bands zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass es neben …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • The Used

    The Used

    Mit Atreyu und Drive A begeben sich The Used auf US-Tour und begleiten wenig später Three Days Grace auf ihrer Kanada-Tournee.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Dass musikalische Karrieren dank des Internet wortwörtlich von Null auf Hundert möglich sind, beweist im Frühsommer 2010 eine Handvoll lustiger Münsteraner …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • Usurper

    Usurper

    Im selben Jahr gehen sie mit Dark Funeral auf ihre erste US-Tour.
    http://www.laut.de/Usurper
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Marcel Knopf

    Marcel Knopf

    Die DJ-Laufbahn für Marcel Knopf beginnt mit der Veröffentlichung des Daft Punk-Albums "Homework" 1997. Seither ist für ihn klar, dass elektronische …
    http://www.laut.de/Marcel-Knopf
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Und zu Texten wie "They say there's no more IRA to fear, there's no more coldwar atmosphere, and when there's no more iron ore to dig, there's no more …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Wie kommt ein Junge aus Lage im Kreis Lippe in der Nähe von Bielefeld zum Reggae? Nun, die Vibes erweisen sich hier ja nicht zum ersten Mal als hochgradig …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Mark Knopfler

    Mark Knopfler

    Ein genau datiertes Ende der Dire Straits gibt es nicht. Für vier Soundtracks nimmt Mark Knopfler noch während der Hochphase der Band Aufträge an, …
    http://www.laut.de/Mark-Knopfler
  • Alison Krauss

    Alison Krauss

    Nicht im Klassik-Bereich, in dem sie als Kind begann, sondern im Bluegrass, jenem typischen US-Stil, der Folk mit Banjo und der fröhlichen Fiddle vereint …
    http://www.laut.de/Alison-Krauss
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Die Fans kommen so in den Genuss eines Albums, dass sich ohne Schwierigkeiten mit Klassikern wie "It Takes Nation Of Millions To Hold Us Back" von Public …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • Asian Dub Foundation

    Asian Dub Foundation

    im Frühjahr 2008, der nächste Streich folgt gleich ein Jahr später: Das als "A New London Eye" angekündigte Album heißt dann allerdings "A History Of Now …
    http://www.laut.de/Asian-Dub-Foundation
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    "I'm only 19 but my mind is old." Solch juvenil überhebliche Worte nimmt die Szene einem heranwachsenden Rapper meistens nicht so gerne ab. Nicht so …
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Nach einem Auftritt bei den 2008 BET Awards, auf denen er zu Ehren Al Greens dessen "Simply Beautiful" darbietet, begibt er sich spontan auf US-Tour.
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • Tom Morello

    Tom Morello

    Kollabos werden parallel immer unüberschaubarer. 2012 kommt der US-Präsidentschaftswahlkampf richtig ins Rollen, da outet sich der designierte Vizepräsidentschaftskandidat
    http://www.laut.de/Tom-Morello
  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    Eigens aus diesem Anlass reist ein 48-köpfiges Fernsehteam des größten US-Senders ABC (+ ein MTV-US-Team) ins Rheinland, um die Aufnahmen zu dokumentieren …
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Detroits Geschichte schwarzer Musik ist lang und an ihr wird jeden Tag aufs Neue weiter geschrieben. Die Anfänge liegen im Jazz während der Harlem-Renaissance …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    In der Musik steht ein Ostinato für eine sich wiederholende melodische Figur innerhalb eines Stückes. Der organische Bombast-Rock des Dreiers aus den …
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • Atomic Kitten

    Atomic Kitten

    Eine Zusammenstellung der beiden ersten Alben erscheint auf dem US-Markt unter dem Titel "Atomic Kitten" und sorgt für erstes Aufsehen jenseits des Atlantiks …
    http://www.laut.de/Atomic-Kitten
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    Wer auf die Schauspielschule will, braucht vielseitiges Talent. Dazu gehört oftmals auch das Singen. Und so mancher Schauspieler nimmt eine Platte auf …
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • Nero Di Marte

    Nero Di Marte

    Murder Therapy nennt sich die Truppe, welche der Cryptic Theory-Gitarrist Francesco D'Adamo 2007 in Bologna gründet. Vom typischen, italienischen Power …
    http://www.laut.de/Nero-Di-Marte
  • Kelly Osbourne

    Kelly Osbourne

    In einer US-Ausgabe des Rolling Stone-Magazins disst sie "The"-Bands (wie The Hives, The Vines usw.) Christina Aguilera und sogar das Magazin selbst.
    http://www.laut.de/Kelly-Osbourne
  • Kehlani

    Kehlani

    Mit dem zweiten Tape "You Should Be Here" ein Jahr später erreicht Parrish dann auch die US-R&B-Top5, erhält eine Grammy-Nominierung und weckt die …
    http://www.laut.de/Kehlani
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Secret Machines

    Secret Machines

    Gemeinsam erschafft das Quartett mit dem epischen "Now Here Is Nowhere" ein in der US-Presse durchgängig für aufregend gehaltenes Debüt.
    http://www.laut.de/Secret-Machines
  • The October

    The October

    October auch große Vorbilder in der Bandbiographie: Sowohl Oasis und Echo And The Bunnymen, als auch die - Ausrufezeichen – alten U2, The Cure und New Order …
    http://www.laut.de/The-October
  • Craig G

    Craig G

    Wie abzusehen ist, schlagen die beiden Alben "The Kingpin" 1989 und "Now, That's More Like It" 1991 nicht wirklich in der Szene ein.
    http://www.laut.de/Craig-G
  • U2

    U2

    Finanzminister der sieben führenden Industrieländer und Russlands auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder Afrikas, die dadurch von 40 Milliarden US-Dollar …
    http://www.laut.de/U2
  • Chromatics

    Chromatics

    Ihre ätherische, Noir-lackierte Filmhaftigkeit zwischen Giorgio Moroder, New Order und M83 leben die Chromatics mit einem 17-Songs-Zirkel namens "Kill …
    http://www.laut.de/Chromatics
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Consolidated

    Consolidated

    (Now It's Time To Talk) Mit "You Suck" vom 1994 erschienenen "Play More Music" hatten sie sogar einen Clubhit.
    http://www.laut.de/Consolidated
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • JhenĂ© Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Uzi

    Uzi

    "2005 war der Grundstein, der Anfang. Alles war egal, keine Moral und kein Anstand. Über alle Grenzen hinweg, das Motto 'drauf geschissen'." Selbst in …
    http://www.laut.de/Uzi
  • Kinky Friedman

    Kinky Friedman

    Als unabhängiger Bewerber schafft er es auf den Stimmzettel für die im November stattfindenden Wahlen zum Gouverneur im US-Bundesstaat Texas - mit dreimal …
    http://www.laut.de/Kinky-Friedman
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Hot Chip

    Hot Chip

    wie breit gefächert: Kraftwerk, Beach Boys, Brian Eno, Will Oldham, Can, Fairport Convention, Bob Dylan, Aphex Twin, Leonard Cohen, Joy Division, New Order …
    http://www.laut.de/Hot-Chip
  • SubRosa

    SubRosa

    Beim Roadburn und beim Hellfest dürfen sie ihre gewaltigen Wall-Of-Sound auch einem größeren Publikum vorstellen. 2013 veröffentlichen sie "More Constant
    http://www.laut.de/SubRosa
  • Uada

    Uada

    Es folgen eine US-Tour als Support von Witchaven und Auftritte auf den gängigen europäischen Festivals. 2018 sorgt Tourverschleiß für weitere Mitgliederwechsel
    http://www.laut.de/Uada
  • Third World

    Third World

    Schon bald landen sie mit einer Coverversion ihren größten Hit - wobei sie als diejenigen im Gedächtnis bleiben, die den Stomper "Now That We('ve) Found …
    http://www.laut.de/Third-World
  • FĂĽnf Sterne Deluxe

    FĂĽnf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Mittlerweile finden sich Onyx bevorzugt auf europäischen Bühnen sowie in Fredro Starrs erklärtem Lieblings-Staat Russland wieder, zu dessen Fans die US-Amerikaner …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Gegründet wird Uzi & Ari 2003 von dem Amerikaner Ben Shepard, der das Zentrum und den Kopf dieser Band darstellt. Zuvor gehört er während seiner Schulzeit …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • Uzi Mob

    Uzi Mob

    Dem Eifer des jungen LGoony sind offensichtlich keine Grenzen gesetzt: Auf die Frage, inwiefern er sich als Teil der Glo Up Dinero Gang verstehe, antwortet …
    http://www.laut.de/Uzi-Mob
  • U-Cee

    U-Cee

    "Egal, wo ich hinkomme, die Leute fragen immer zuerst: 'Woher stammst du?'." Da sich das in seinem Fall unmöglich in einem Satz beantworten lässt, macht …
    http://www.laut.de/U-Cee
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback