laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Darauf lassen Madrid De Los Austrias ihrer Leidenschaft für schweren Rotwein, Flamenco und andere andalusische Köstlichkeiten musikalisch freien Lauf.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Com Truise

    Com Truise

    Der Support, den er von einem professionellen Label wie Ghostly International bekommt, bringt Com Truise regelmäßige Gigs in seinem Heimatland ein.
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Anders als bei Acts wie Com Truise, Maceo Plex oder Errorsmith hat der Alias Johannes Palukas aber tatsächlich etwas mit seiner eigenen Musik gemein und …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Baze

    Baze

    Obwohl "Item" nicht gerade zum Kassenschlager gerät, äußert sich Baze rückblickend hochzufrieden über seinen Erstling: "Ich wollte mich beweisen und das …
    http://www.laut.de/Baze
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Heiko Laux

    Heiko Laux

    Aus diesen Kontakten resultieren einige Kollaborationen mit Johannes Heil als Item One oder an der Seite von Anthony Rother als Sodiac.
    http://www.laut.de/Heiko-Laux
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Diesmal ist es Laurent Garnier, Chef von F-Com und ein internationales Szene-Schwergewicht.
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Johannes Heil

    Johannes Heil

    veröffentlicht er auf diesem Label seine erste eigene Produktion "Die Offenbarung", nachdem er schon einige Tracks mit Heiko Laux zusammen unter dem Pseudonym Item …
    http://www.laut.de/Johannes-Heil
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Hinds

    Hinds

    Lo-Fi-Indie-Pop, inspiriert von zeitgenössischen amerikanischen Garage-Künstlern wie Black Lips, Ty Segall und Mac Demarco: Die aus Madrid stammende All-Girl-Band …
    http://www.laut.de/Hinds
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Julio Iglesias

    Julio Iglesias

    Sohn eines Gnyäkologen, Jura-Student und Ex-Junioren-Torwart von Real Madrid: Das klingt nicht nach Glamour und großem Showbusiness.
    http://www.laut.de/Julio-Iglesias
  • Cyz

    Cyz

    Auch in Amsterdam, Paris, Rom und Madrid stellt die quirlige Brasilianerin die Clubszenen auf den Kopf.
    http://www.laut.de/Cyz
  • Tadeo

    Tadeo

    Seit 2003 etabliert sich auch Madrid als Stadt mit einer lebendigen Club-, Produzenten- und DJ-Kultur.
    http://www.laut.de/Tadeo
  • Alek Stark

    Alek Stark

    Alek Stark stammt aus Madrid, wo er bereits in jungen Jahren beginnt, mit seinem Kassettenrekorder Radioprogramme aufzunehmen, die vom Sender der im Einzugsbereich …
    http://www.laut.de/Alek-Stark
  • Amparanoia

    Amparanoia

    spielen sie eine Mischung aus Jazz, Blues, Rock'n'Roll und Soul. 1993 werden ihr die stilistischen und geografischen Grenzen zu eng, sie zieht nach Madrid
    http://www.laut.de/Amparanoia
  • Michel Teló

    Michel Teló

    seinen alteingesessenen Fans, sondern erhellt auch den Alltag so illustrer Fußball-Stars wie Neymar vom FC Santos oder auch Cristiano Ronaldo von Real Madrid …
    http://www.laut.de/Michel-Telo
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Carla Vallet

    Carla Vallet

    Musik liegt ihr seit Kindesbeinen im Blut: Carla Vallet wird als Tochter einer New Yorker Sängerin und eines Pariser Jazz-Pianisten in Madrid geboren.
    http://www.laut.de/Carla-Vallet
  • Tommy Finke

    Tommy Finke

    Außerdem schreibt er den Soundtrack für die Bochumer Fußball-Doku "Wer braucht schon ein Frühstück bei Real Madrid?"
    http://www.laut.de/Tommy-Finke
  • Faust

    Faust

    Gründungsmitglieder Jean-Hervé Peron und Zappi Diermaier nehmen als Faust Musik auf (2008 "Disconnected" mit der Industrial-Legende Nurse With Wound, 2009 "C'est Com …
    http://www.laut.de/Faust
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Ebenfalls unter Brauverdacht stehen Glove aka Tobi Neumann und Thies Mynther, die auch Miss Kittin bei deren Release "I Com" (2004) auf die Sprünge helfen …
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Dakota Suite

    Dakota Suite

    Der Fußballnarr hält sich ganz nach dem Motto des Clubs "Nil satis nisi optimum", was soviel heißt wie "Nur das Beste ist gut genug".
    http://www.laut.de/Dakota-Suite
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget Debüt "Com …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Ellen Allien, die einen seiner Tracks auf ihre Weiss-Mixcompilation einbaut, und Miss Kittin, für deren erste Single "Professional Distortion" aus dem "I Com …
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Ein anderer Remix von Laurent Garniers Track "Greed" öffnet Lig die Türen bei F Com, wo er als erster belgischer Künstler tätig ist.
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Gold Chains

    Gold Chains

    Topher Lafata verschlägt es Mitte der 90er Jahre in die boomende Dot Com-Industrie im nahegelegenen Silicon Valley, wo er gut verdient und nebenbei beginnt …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Live-Auftritte folgen (Centre Pompidou, Tapis Rouge, Calvi On The Rocks) sowie ein Beitrag zur Compilation "Megasoft Office 2005" auf Laurent Garniers Label F Com …
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Beziehungsweise zwischen "Moskau-Berlin-Madrid", wie ein Song auf dem Krautschen Debütalbum auf Sumo Rex Records heißt.
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • Infernoise

    Infernoise

    2004 formiert sich in der spanischen Hauptstadt Madrid eine Band, die ganz offensichtlich der Meinung ist, dass sich Pantera viel zu früh aufgelöst haben …
    http://www.laut.de/Infernoise
  • Jethro Tull

    Jethro Tull

    Mit "J-Tull Dot Com" beweist Anderson erneut seinen melodischen Einfallsreichtum und lässt sogar behutsam modernisierte Arrangements zu.
    http://www.laut.de/Jethro-Tull
  • Ascii.Disko

    Ascii.Disko

    Ascii.Disko treten mittlerweile schon europaweit auf, unter anderen in Madrid, Paris und London.
    http://www.laut.de/Ascii.Disko
  • Toxpack

    Toxpack

    Gitarre), Martin (Bass) und Hinni (Schlagzeug) ihre Scheibe auf Livekonzerten vor. 2008 führt sie ein Gig zum zweiten Mal bis in die spanische Hauptstadt Madrid
    http://www.laut.de/Toxpack
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Pájaro Sunrise

    Pájaro Sunrise

    Genauer gesagt aus León, wobei sie zum Musizieren nach Madrid umsiedeln.
    http://www.laut.de/Pajaro-Sunrise
  • Miss Kittin

    Miss Kittin

    Hauptamtlich tut sie dies wieder auf dem Miss Kittin-Solodebüt "I Com", das im Juni 2004 erscheint. 2006 bannt sie ihren Auftritt beim Sònar Festival
    http://www.laut.de/Miss-Kittin
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • The Dining Rooms

    The Dining Rooms

    "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" In eben dieser Stadt (Mailand!)
    http://www.laut.de/The-Dining-Rooms
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Gecko Turner

    Gecko Turner

    Erste musikalische Spuren hinterlässt er im Madrid der 90er Jahre als Frontmann spanischer Kultbands wie The Animal Crackers, The Reverendoes und Perroflauta …
    http://www.laut.de/Gecko-Turner
  • Shonky

    Shonky

    Gigs in London, Genf und Madrid stehen darüber hinaus auf dem Plan. Wenig später verlegt Shonky seinen Wohnsitz nach Berlin.
    http://www.laut.de/Shonky
  • Zweitfrau

    Zweitfrau

    Diana schlägt zwischendurch das Schlagzeug für Richard Dorfmeister, Pogo, Madrid De Los Austrias, Nigel Hayes oder Rodney Hunter, und es zieht sie nach …
    http://www.laut.de/Zweitfrau
  • Vanessa Valera Rojas

    Vanessa Valera Rojas

    Kein Wunder, dass Vanessas zweite große Liebe ebenfalls dem runden Leder und Real Madrid gehört.
    http://www.laut.de/Vanessa-Valera-Rojas
  • Amaral

    Amaral

    Erste Aufmerksamkeit wird ihnen zuteil, als der Umzug nach Madrid ansteht.
    http://www.laut.de/Amaral
  • Muzz

    Muzz

    Bei Schulfesten in der kurzzeitigen Wahlheimat Madrid spielten sie bereits gemeinsam Gitarre.
    http://www.laut.de/Muzz
  • Fünf Sterne Deluxe

    Fünf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Mit "The Visit" wird sie einem breiteren Publikum bekannt, ehe sie mit "The Mask And Mirror" den Fankreis der Weltmusik verlässt und beim Mainstreampublikum …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Shirley Davis

    Shirley Davis

    In Madrid fängt Davis noch einmal von vorne an.
    http://www.laut.de/Shirley-Davis
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Nach "Cocaine Cowboys" folgen Soloprojekte wie "1 On A 1", "My First Brick" und "17 Bullets".
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Mago De Oz

    Mago De Oz

    Ihren ersten Auftritt absolvieren die Zauberer 1992 auf einem rein spanisch besetzten Rockwettbewerb in Madrid, bei dem sie den ersten Platz belegen.
    http://www.laut.de/Mago-De-Oz
  • Nemo

    Nemo

    Nach einem umjubelten Auftritt bei der Eurovision-Pre-Party in Madrid handeln die beim ESC traditionell treffsicheren Buchmacher Nemo neben Kroatien als …
    http://www.laut.de/Nemo
  • Phonique

    Phonique

    Partys und Clubabende kann er seit 1998 schon eine Reihe von französischen Gäste wie Joakim, Ivan Smagghe oder Dank der Kontakte zum Pariser Label F Com …
    http://www.laut.de/Phonique
  • Funeral Party

    Funeral Party

    Zumindest durchquerten Chad Elliott (Vocals, Keyboard), James Lawrence Torres (Gitarre), Kimo Kauhola (Bass) und Tim Madrid (Drums) auf diese Art ganz …
    http://www.laut.de/Funeral-Party
  • King Louie

    King Louie

    made the news / Last night my bitches came in twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Im selben Jahr erscheint "Troubadour", das zwar keine Aufmerksamkeit erweckt, aber "Cocaine" enthält. 1978 feiert Clapton damit einen großen Erfolg, Cale
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Mädness & Döll

    Mädness & Döll

    Nach seinem Studium in Madrid und Stuttgart veröffentlicht Döll, Rap-Anhängern bisher vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Nomis bekannt, 2014 die …
    http://www.laut.de/Maedness-Doell
  • Vitalic

    Vitalic

    DJ Hells Label gesandte Material aus discoidem Electro-Techno plus Rockeinschlag erscheint dort 2001 als Poney EP, die mit Dank Tracks wie "You Prefer Cocaine …
    http://www.laut.de/Vitalic
  • Bê

    Bê

    "Com Samba no Pé, e o Pé no Samba."
    http://www.laut.de/Be
  • Martin Buscaglia

    Martin Buscaglia

    Nach einem harten Jahr als Performer in den Bars und Clubs von Madrid wird schließlich Love Monks Records auf ihn aufmerksam und bietet ihm einen Vertrag …
    http://www.laut.de/Martin-Buscaglia
  • The Sweet Vandals

    The Sweet Vandals

    Fast zehn Jahre haben Mayka Edjo (Gesang), Santi Martin (Bass), Javier Gomez (Schlagzeug) und José Angel Herranz (Gitarre) in verschiedenen Bands in Madrid …
    http://www.laut.de/The-Sweet-Vandals
  • Diego El Cigala

    Diego El Cigala

    So verwundert es nicht, dass der 1968 in Madrid geborene Cantaor dem Genre von klein auf verfallen ist.
    http://www.laut.de/Diego-El-Cigala
  • Hamlet

    Hamlet

    Gitarristen Luis Tárraga und Pedro Sánchez, Basser Augusto Hernández und Drummer Javier Carluccio eine Band gleichen Namens 1987 in der spanischen Hauptstadt Madrid …
    http://www.laut.de/Hamlet
  • Kylie Minogue

    Kylie Minogue

    Im Frühjahr 2008 wird sie wegen ihrer musikalischen Verdienste in den "Order of the British Empire" aufgenommen.
    http://www.laut.de/Kylie-Minogue
  • Saender

    Saender

    Er erzählt authentische Geschichten aus dem Leben eines Jecken: "Hier treffen New Order und Coldplay auf deutsche Straßenlyrik."
    http://www.laut.de/Saender
  • The Internet

    The Internet

    die nur wenige Monate nach Bekanntwerden der Zusammenarbeit erscheint, nennt sich "Purple Naked Ladies" und sorgt besonders mit der Videoauskopplung "Cocaine …
    http://www.laut.de/The-Internet
  • Die Moulinettes

    Die Moulinettes

    Von München über Ravensburg nach Wien bis Italien (Verona, Madrid) und dabei sammeln sie amüsante Erfahrungen und nützliches Material für ihre Musikstücke …
    http://www.laut.de/Die-Moulinettes
  • Destroyer

    Destroyer

    Demnach gönnt sich der Frontmann gerne eine Pause und lebt einige Zeit in Montreal und Madrid.
    http://www.laut.de/Destroyer
  • The Paddingtons

    The Paddingtons

    Im Sommer des Jahres bespielen die Paddingtons einige Festivals, etwa das Frequency in Österreich oder das Summer Case Festival in Madrid und Barcelona …
    http://www.laut.de/The-Paddingtons
  • Pink Turns Blue

    Pink Turns Blue

    Internationale Auftritte (zum Beispiel in Barcelona oder Madrid) auf angesehenen Festivals folgen 2008.
    http://www.laut.de/Pink-Turns-Blue
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Nachlader

    Nachlader

    sogar auf den Soundtrack des weltweit eineinhalb Millionen Mal verkauften EA Sports-Game "FIFA Soccer 2005", neben UK-Stars wie Franz Ferdinand und New Order …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Christian Kreuz

    Christian Kreuz

    Zwar tourt er als DJ Dakar weiter durch die Clubs von Madrid bis Wien, um die Crowd mit Experimental Deep House, funky Minimal, Tech Soul und Uptempo-Hip …
    http://www.laut.de/Christian-Kreuz
  • Frank Ramond

    Frank Ramond

    Allerlei musikalische Kniffe erlernt er im Verbund mit Gleichaltrigen beim gemeinsamen Musizieren in Madrid.
    http://www.laut.de/Frank-Ramond
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Es folgen internationale DJ-Jobs und Remixaufträge für Marshmellow, Visit Venus, Karma, UFO, 4 Hero und Ian Pooley.
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Studio

    Studio

    Wir denken an die Happy Mondays und The Charlatans, New Order und frühe Cure, an ausufernde Jams auf Kongas, Bongos und Wah-Wah-Gitarren.
    http://www.laut.de/Studio
  • Enrique Iglesias

    Enrique Iglesias

    Mai 1975 in Madrid. Er ist das dritte Kind des international gefeierten Schmachtfetzens Julio Iglesias und des Ex-Models Isabel Preysler.
    http://www.laut.de/Enrique-Iglesias
  • Uncle Ho

    Uncle Ho

    Unter anderem düsen sie extra nach Madrid, um als Support für die Smashing Pumpkins aufzutreten. Keine schlechte Referenz für einen Newcomer.
    http://www.laut.de/Uncle-Ho
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Synthesizer-Sounds, die an New Order erinnern, stehen Gothic-Elemente gegenüber. Doch auch vor poppigen Gefilden schreckt die Band nicht zurück.
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Antony & The Johnsons

    Antony & The Johnsons

    Zusammenarbeit für das Theaterstück "The Life and Death of Marina Abramovic", ein Stück unter der Regie von Robert Wilson, das als Tourneetheater in Madrid …
    http://www.laut.de/Antony-The-Johnsons
  • Mercedes Sosa

    Mercedes Sosa

    Über die Zwischenstation Paris landet sie in Madrid. Auch hier bleibt Mercedes Sosa aktiv. Sie organisiert unter anderem Konzerte diverser Kollegen.
    http://www.laut.de/Mercedes-Sosa
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Le Tigre, The Drums und New Order hinterlassen Spuren in ihrem Sound. Alles scheint unfertig.
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback