laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • The Monochords

    The Monochords

    Sie haben einen englischen Namen, singen auf englisch und sehen aus wie Mods - zumindest im Booklet ihrer ersten CD. Dass sie nicht aus dem Land der Königin …
    http://www.laut.de/The-Monochords
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Menace

    Menace

    Eigentlich hat es Augsburg mit Roy Black schon längst zu einem Eintrag auf der musikalischen Landkarte gebracht. Die Gitarrenpop-Buben von Anajo, die …
    http://www.laut.de/Menace
  • Mumakil

    Mumakil

    Einmal mehr muss die von J.R.R. Tolkien erfundene Welt von Mittelerde für einen Bandnamen herhalten: Mumakil (oder Oliphanten) sind elefantenähnliche …
    http://www.laut.de/Mumakil
  • Monika Kruse

    Monika Kruse

    Geht es um die Spitzenpositionen unter den deutschen DJs, so sind die vorderen Positionen bis 1997 fest in männlicher Hand. Ganz selbstverständlich …
    http://www.laut.de/Monika-Kruse
  • Monochrome

    Monochrome

    Monochrome sind Ergebnis einer langwierigen Metamorphose. Wie viele Bands spielt die ehemalige Hardcore-Formation ihre ersten Gigs in verranzten Jugend-und …
    http://www.laut.de/Monochrome
  • Britta Persson

    Britta Persson

    klassischen Songwriting orientierenden. 2007 rückt neben Ane Brun oder Anna Ternheim die in Stockholm lebende Britta Persson mit ihrem ersten Album "Top Quality
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Monika Martin

    Monika Martin

    "Ich bin Sängerin geworden, um Menschen in ihrem Alltag weiterzuhelfen, um ihnen Hoffnung zu geben, um sie zu unterstützen", erklärt Monika Martin …
    http://www.laut.de/Monika-Martin
  • 10.000 Maniacs

    10.000 Maniacs

    und 2004 übernimmt die Sängerin Oskar Dempsey das Mikrofon. 2004 erscheint zudem die von Merchant und ihren ehemaligen Mitstreitern zusammen gestellte Best
    http://www.laut.de/10.000-Maniacs
  • DJ Hell

    DJ Hell

    Gigolos und Disko B schon früh weitere Standbeine, auf denen er, neben den Songs von Freunden, auch seine beiden eigenen Alben "Geteert und Gefedert" und "Munich …
    http://www.laut.de/DJ-Hell
  • Municipal Waste

    Municipal Waste

    Aus Richmond, Virginia kommt ein Quartett, das sich musikalisch in den 80ern beheimatet ist und fröhlich Einflüsse von D.R.I., Nuclear Assault, Anthrax …
    http://www.laut.de/Municipal-Waste
  • The Monochrome Set

    The Monochrome Set

    "Silicon carne is in my heart. See me walking in the park. Silicon carne is in my head. See me sticking to the bed." (aus "Silicon Carne" vom Album "Volume, …
    http://www.laut.de/The-Monochrome-Set
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    Ein solches Talent ist der russische Produzent Anton Zap, der 2008 an der Seite seines Mentors die Maxi "Real House Music" auf Underground Quality veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Fidlar

    Fidlar

    programmatischen Titeln wie "Cheap Beer", 40oz On Repeat", "Overdose" oder "Why Generation" machen sie Fidlar überkalifornisch bekannt. 2013 gewinnt man den "Best
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Editors

    Editors

    "Black Gold: Best Of Editors" ist eine Kompilation, die neben den Publikumsfavoriten auch drei neue Songs und einige akustische Neuinterpretationen bereithält …
    http://www.laut.de/Editors
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Mad Caddies

    Mad Caddies

    Nach der Best Of "Consentual Selections" (2010) erscheint 2014 mit "Dirty Rice" wieder ein Studioalbum mit den gewohnten Zutaten.
    http://www.laut.de/Mad-Caddies
  • Monika Roscher Big Band

    Monika Roscher Big Band

    Monika Roscher, Jahrgang 1984, wächst im mittelfränkischen Langenzenn auf und beginnt bereits in frühem Kindesalter mit dem Klavier- und Gitarrenspiel.
    http://www.laut.de/Monika-Roscher-Big-Band
  • The Blackout Argument

    The Blackout Argument

    Chris Lochmann, Basser Sascha Laumann und Shouter Sinan Akili komplett, folgen im März 2006 erste Auftritt und drei Monate später steht die erste EP "Munich …
    http://www.laut.de/The-Blackout-Argument
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Fünf Sterne Deluxe

    Fünf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Maniac

    Maniac

    Der rappende Part des Ein-DJ-Ein-MC-Gespanns Demograffics hat sich mittlerweile zum Herz der bayerischen Hip Hop-Szene gemausert. Maniac begeistert auch …
    http://www.laut.de/Maniac
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Panzerballett

    Panzerballett

    Dem selbstbetitelten Debüt folgen die ersten Liveauftritte, aus denen die DVD "Live At Backstage Munich" hervor geht.
    http://www.laut.de/Panzerballett
  • Peter Pan Speedrock

    Peter Pan Speedrock

    Die Scheibe erscheint in den Benelux-Staaten über Bitzcore, die im folgenden Jahr mit "Loud Mean Fast & Dirty" im folgenden Jahr auch eine Best-Of veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Peter-Pan-Speedrock
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Lieder schreiben und seine Platten aufnehmen könnte, ohne jemals sein Gesicht zu zeigen, würde er es wahrscheinlich so tun", ist im Booklet zu "The Very Best …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Manic Street Preachers

    Manic Street Preachers

    Im Herbst 1998 erscheint das überragende "This Is My Truth Tell Me Yours", Anfang 2001 "Know Your Enemy", bevor die Band mit der Best-Of "Forever Delayed …
    http://www.laut.de/Manic-Street-Preachers
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    Statt mit schlechtem Hard Rock starten Sin Cos Tan mit Synthie-Pop, der an New Order, Depeche Mode oder 00er Retro-Bands wie die Friendly Fires erinnert …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • The Bluetones

    The Bluetones

    Mit diesem kommerziellen Erfolg wechseln sie zum Label Superior Quality Recordings. 1996 wird zum erfolgreichsten Jahr für die Band, als die Single "Slight
    http://www.laut.de/The-Bluetones
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Kurz darauf kommen Hatikvah dann beim renommierten Glasgower Label Soma Quality Recordings unter, auf dem seit Anfang der 90er Jahre Slam, Funk D'Void, …
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • Schlachthofbronx

    Schlachthofbronx

    "Munich Bass" entsteht dabei, so zumindest nennen die beiden seit 2010 verbliebenen DJs ihre Musik, die sie in ganz Europa, Russland, Kanada, Mexiko, den …
    http://www.laut.de/Schlachthofbronx
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Hans Bouffmyhre

    Hans Bouffmyhre

    Keimzelle ist das Label Soma Quality Recordings, wo Acts wie Slam, Envoy und Funk D'Void zum Stammpersonal gehören.
    http://www.laut.de/Hans-Bouffmyhre
  • Steffi

    Steffi

    Im Jahr darauf folgen drei weitere Maxis, eine davon auf Underground Quality, dem Label des amerikanischen Deep House Produzenten Jus Ed.
    http://www.laut.de/Steffi
  • Bastian

    Bastian

    Seymour Bits, Fatima Yamaha, Gifted, Bastian ... Bas Bron besitzt einen reichen Fundus an Decknamen. Zudem ist der Niederländer unter verschiedenen Pseudonymen …
    http://www.laut.de/Bastian
  • Giorgio Moroder

    Giorgio Moroder

    Der Sound of Munich ist geboren. 1976 wiederholt der Produzent dieses Soundkonzept, ein Vorläufer des Loops, auf dem noch größeren Summer-Hit "I Feel
    http://www.laut.de/Giorgio-Moroder
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    Im Februar 2023 nimmt seine Karriere noch einmal gehörig an Fahrt auf: Piontek erhält einen Grammy in der Kategorie "Best Remix Recording" für den Remix …
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Bastian Baker

    Bastian Baker

    drei Jahren zwei Neuveröffentlichungen, 2014 erscheint es europaweit. 2012 gewinnt der aufstrebende Künstler den Swiss Music Award in der Kategorie "Best
    http://www.laut.de/Bastian-Baker
  • Mylo

    Mylo

    Seit Mitte der 90er dient Soma Quality Recordings als Outlet von internationaler Größe einer ganzen Reihe von Musikern als Zuhause.
    http://www.laut.de/Mylo
  • Phil Kieran

    Phil Kieran

    Unermüdlich veröffentlicht der Ire neue Maxis, landet schon bald auf Slams Soma Quality Recordings Label und arbeitet nur kurz darauf mit Funk D'Void im …
    http://www.laut.de/Phil-Kieran
  • Waldemar Bastos

    Waldemar Bastos

    Kultur und Krieg gehen schwer zusammen. So ist es auch in Angola. Über dem seit Jahrzehnten tobenden und erst 2002 beigelegten Bürgerkrieg hat man die …
    http://www.laut.de/Waldemar-Bastos
  • Filippo Naughty Moscatello

    Filippo Naughty Moscatello

    Bei "Munich Machine", dem zweiten Album von DJ Hell, wirkt Moscatello als Co-Produzent mit.
    http://www.laut.de/Filippo-Naughty-Moscatello
  • Busted

    Busted

    Und die hat Einiges zu bieten: "I fight my way in front of the class, to get the best view of her ass / I drop a pencil down the floor, she bends down …
    http://www.laut.de/Busted
  • Boston

    Boston

    Die Geschichte der Band Boston zeigt sich extrem wechselhaft, was die rein künstlerische und besetzungsmäßige Bewertung angeht. Aber sie steht für …
    http://www.laut.de/Boston
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Ende August spielt er, verstärkt durch ein symphonisches Orchester, eine Best-Of-Show, die 2016 unter dem Titel "Live In Colombia" veröffentlicht wird.
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Leme

    Leme

    erklärt er fortan zu seiner musikalischen Philosophie und hält dazu die simple, aber bestechende Antwort parat: "The passion to produce honest and prime quality …
    http://www.laut.de/Leme
  • Milton Jackson

    Milton Jackson

    Produzenten wie das Techno-Duo Slam und das von ihnen gegründete Label Soma Quality Recordings haben den Ruf von Glasgow genauso in die Welt getragen wie …
    http://www.laut.de/Milton-Jackson
  • OG Maco

    OG Maco

    Letztlich unterschreibt OG Maco einen Plattenvertrag beim Migos-Label Quality Control, das ab Mitte 2015 über Motown/Capitol an einen Major angebunden …
    http://www.laut.de/OG-Maco
  • Mooner

    Mooner

    Der veröffentlicht mit "Munich Machine" 1998 sein erstes wichtiges Album, das er seinem Publikum im Rahmen einer Tournee präsentiert.
    http://www.laut.de/Mooner
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Basstard

    Basstard

    "Es fing an mit Basstard - und es endet mit Basstard." Die Eckpunkte stehen damit schon einmal fest. Dazwischen lässt sich dem deutschen Rap prima die …
    http://www.laut.de/Basstard
  • Bastille

    Bastille

    Noch kein Album veröffentlicht, aber schon den legendären Londoner Koko-Club mit 1.500 Zuschauern restlos ausverkauft? Einzig eine Hand voll Songs aufgenommen, …
    http://www.laut.de/Bastille
  • Fluke

    Fluke

    Two tribes von Frankie Goes To Hollywood, "Spooky" (New Order) und "Big Time Sensuality" (Björk) erhalten eine beatlastige Frischzellenkur.
    http://www.laut.de/Fluke
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • The Busters

    The Busters

    Nach der Best Of-Scheibe "Boost Best" ist 1997 Schluss und die Busters veröffentlichen auf ihrem eigenen Label Dogsteady. "Make A Move!"
    http://www.laut.de/The-Busters
  • Wild Beasts

    Wild Beasts

    Der Nordwesten Englands ist eher bekannt für Bands der raueren Klänge. Die Wild Beasts aus Kendal klingen allerdings so gar nicht, wie es ihr Bandname …
    http://www.laut.de/Wild-Beasts
  • Sinew

    Sinew

    Ende Mai 2012 erscheint "Pilots Of A New Sky" schließlich über Quality Steel Records und knüpft von der Qualität her nahtlos an das Debüt an.
    http://www.laut.de/Sinew
  • John Robinson

    John Robinson

    Und okayplayer.com ergänzt: "With a quality product like this, it's time you find out who he is."
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • Maetrik

    Maetrik

    Bei Treibstoff glaubt man an den aufstrebenden US-Amerikaner und so erscheint noch im gleichen Jahr sein Debütalbum "Quality Exertion", drei Jahre später …
    http://www.laut.de/Maetrik
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Beastie Boys

    Beastie Boys

    Nach knapp 25 Jahren im Musikgeschäft geht es auf einer Beasties-Best Of zu wie auf einem ihrer Live-Gigs: ein Gassenhauer jagt den nächsten.
    http://www.laut.de/Beastie-Boys
  • Busta Rhymes

    Busta Rhymes

    Hip Hop ist den Kinderschuhen entwachsen, ebenso wie seine größten Stars. Kaum einer weiß das besser als Busta Rhymes, zu suchen unter den ganz alten …
    http://www.laut.de/Busta-Rhymes
  • Black Label Society

    Black Label Society

    Der flucht zunächst ein wenig auf seinen Ex-Boss, kümmert sich dann aber wieder um seinen eigenen Kram und nimmt "Order Of The Black" auf.
    http://www.laut.de/Black-Label-Society
  • Prince Buster

    Prince Buster

    Als Prince Buster-Grundstock ist das Best Of-Album "Fabulous Greatest Hits" ein Muss für jeden Ska-/Reggae-Fan, denn es zeigt den Prince mit all seinen …
    http://www.laut.de/Prince-Buster
  • Op:l Bastards

    Op:l Bastards

    Finnland und seine schweigsamen Seelen, klischeemäßig in kalten langen Winternächten opulent dem Alkohol zugewandt, in Wahrheit aber begnadete Rallye- …
    http://www.laut.de/Op:l-Bastards
  • Buster Shuffle

    Buster Shuffle

    Schiebermütze und Fred Perry-Hemd haben sie sicherlich für jeden Auftritt ins Köfferchen gepackt – dem selbst gewählten Titel "Best dressed Band" wollen …
    http://www.laut.de/Buster-Shuffle
  • Nina Kraviz

    Nina Kraviz

    Es folgen Veröffentlichungen auf Jus-Eds Label Underground Quality, Efdemins Naif Imprint sowie Split-Releaes mit dem Spectral Sound-Act Bodycode und Bpitch …
    http://www.laut.de/Nina-Kraviz
  • Jarren Benton

    Jarren Benton

    Bentons langfristige Mission: "Ich will den Leuten Quality Down South Music geben. Musik, die dem Süden seit Outkast fehlt."
    http://www.laut.de/Jarren-Benton
  • Ol' Dirty Bastard

    Ol' Dirty Bastard

    Obwohl bisher nur zwei reguläre Alben in den Läden stehen, veröffentlicht sein Label unterdessen ein Best Of-Album.
    http://www.laut.de/Ol-Dirty-Bastard
  • Mr. Irish Bastard

    Mr. Irish Bastard

    Was macht ein Ire im Ausland? Entweder einen Pub aufmachen oder eine Band gründen. Schließlich sind Trinken und Singen die beiden Volkssportarten auf …
    http://www.laut.de/Mr.-Irish-Bastard
  • Battleboi Basti

    Battleboi Basti

    Da weiß einer, wie man sich im Rapgame frisch hält: Stefan Schwensow, Jahrgang 1986, aka BattleBoi Basti aka Fiksch aka Reggaeboi Basti aka Lil Ill …
    http://www.laut.de/Battleboi-Basti
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Mit "The Visit" wird sie einem breiteren Publikum bekannt, ehe sie mit "The Mask And Mirror" den Fankreis der Weltmusik verlässt und beim Mainstreampublikum …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Nach "Cocaine Cowboys" folgen Soloprojekte wie "1 On A 1", "My First Brick" und "17 Bullets".
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Envoy

    Envoy

    Im Jahr darauf tritt Envoy Stuart McMillan und Orde Meikle aka Slam, die mit Soma Quality Recordings ihr eigenes Label am Start haben und ständig Ausschau …
    http://www.laut.de/Envoy
  • Hard-Fi

    Hard-Fi

    Im Februar sind Hard-Fi für Brit Awards in den Kategorien Best Rock Group und Best British Group nominiert, die beide die Kaiser Chiefs absahnen.
    http://www.laut.de/Hard-Fi
  • Readymade

    Readymade

    "Snapshot Poetry" auch zu einer Zusammenarbeit mit Micha Acher von The Notwist und Azar Lee: "Lucio" ist ein Song mit Streicher-Arrangements, die vom Munich …
    http://www.laut.de/Readymade
  • Slam

    Slam

    Seit 1991 betreiben Slam das ortsansässige Label Soma Quality Recordings, bekannt für Produktionen von Percy X, Funk D'Void, Ewan Pearson oder Silicone …
    http://www.laut.de/Slam
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Henjo beteiligen sich unterdessen an dem Avantasia-Projekt von Edguy-Sänger Tobias Sammet, melden sich aber 2001 mit neuem Material namens "No World Order …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session für Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband für New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • Valerie June

    Valerie June

    "The Order Of Time" (Ende 2017) enthält ein üppiges Aufgebot aus Posaune, Saxophonen, Kontrabass-Klarinette, zwölfsaitiger Gitarre und Vibraphon.
    http://www.laut.de/Valerie-June
  • The Mighty Mighty Bosstones

    The Mighty Mighty Bosstones

    Mitte der 80er Jahre ist der Ska in Europa klinisch tot. Englische Two Tone-Bands wie The Specials oder The Selecter lösen sich auf. Das Label geht mit …
    http://www.laut.de/The-Mighty-Mighty-Bosstones
  • Die Ärzte

    Die Ärzte

    Die lange und ereignisreiche Geschichte der Ärzte beginnt 1980 in Berlin: der Dekorateurslehrling Dirk "Bela B." Felsenheimer trifft auf Gymnasiast Jan …
    http://www.laut.de/Die-Aerzte
  • Mammoth Weed Wizard Bastard

    Mammoth Weed Wizard Bastard

    Waliser - alles verschrobene Hinterwälder. Vorurteil oder ist da was dran? Einen gewissen Grad an Verschrobenheit kann man Mammoth Weed Wizard Bastard …
    http://www.laut.de/Mammoth-Weed-Wizard-Bastard
  • King Louie

    King Louie

    made the news / Last night my bitches came in twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Grand National

    Grand National

    Die Ergebnisse sind überzeugend genug: Rob Da Bank nimmt das Duo bei Sunday Best Recordings unter Vertrag. 2004 erscheint (auf "EP 1") der erste Song
    http://www.laut.de/Grand-National
  • Beast

    Beast

    "Don't mess with the Beast", warnen Betty Bonifassi und Jean-Phi Goncalves. Dabei tun sie es selbst. Ihr Biest beschreiben sie als "fabelhaftes Zwitterwesen, …
    http://www.laut.de/Beast
  • Baest

    Baest

    Zahlreiche Festival-Gigs, etwa beim Roskilde oder Summer Breeze, Shows im Vorprogramm von Hatebreed oder Abbath, Auftritte in einer Morning Show ("Go …
    http://www.laut.de/Baest
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback