Drummer Dave Pirner beschließen 1981 als "Loud Fast Rules" in der elterlichen Garage in Minneapolis die Nachbarn zu foppen. 1983 erwuchs daraus Soul Asylum
Es gibt Rapper, die vom ersten bis zum letzten Album den Hip Hop-Film schieben. Und es gibt Künstler wie pyrin, die mit Rap auf-, dem Genre aber irgendwann …
Der Versuch der Kritik, alles und jeden mit einem Etikett zu versehen, macht auch vor Pyro One nicht Halt. Er landet in der Kategorie "Conscious-Rap aus …
Als Hip Hop-Girl hat man es schon nicht leicht. Wenn man noch dazu aus dem Osten der Republik, genauer Rostock stammt, sind Hopfen und Malz eigentlich …
"Fyah burn!" Mit dieser in Reggae-Gefilden gerne und oft strapazierten Aufforderung gerät man bei PyroMerz definitiv an die richtige Adresse. Der nämlich …
Dummerweise will sich kein Label finden, welches die Scheibe auf den Markt bringt, und so zieht auch 2005 vorbei, ohne dass "Asylum 45" in irgendwelchen …
Nach drei EPs und einem zunächst rein digitalen Debüt-Album veröffentlichte die Band 2020 weitestgehend unabhängig ihr Konzeptalbum "Asylum". 2022 erscheint
Gwilym Gold seit Kindertagen eine enge Freundschaft, Bassist Ben Moorhouse lernt er bei der wöchentlich stattfindenden Jamsession im Londoner Club The Asylum …
Das Gepür für groovige Beats bringt den Kaycees reichlich Remixaufträge ein, wie für den 1993er Technoklassiker "Meltdown" von Lunatic Asylum oder den …
Doch schon davor treibt sich Gerry in einigen anderen Bands herum, so auch bei Arcane Asylum, mit denen er immerhin ein paar Gigs mit Fear Factory oder …
und Idole vieler erfolgreichen Bands wie zum Beispiel Nirvana, Replacements (hier gibt es eine ständige, freundschaftliche Konkurrenz), Pixies und Soul Asylum …
Pearlman ist er seit 1992 Mitglied von Golden Smog, eine eher lose Gemeinschaft an Musikern, der unter anderen Jeff Tweedy von Wilco und Dan Murphy von Soul Asylum …
Ein kommerzieller Durchbruch gelingt Prine nicht wirklich, ebenso wenig mit seinen Folgealben. 1978 wechselt er zu Asylum, 1984 trifft er die damals noch
Songwriter, dessen Material auf Platten von Joan Baez, den Eagles und den Byrds landet.
1971 erhält er einen Vertrag bei David Geffens neu gegründetem Label Asylum
Auch der Traum vom ersten richtigen Album geht in Erfüllung: Im Mai 2013 erscheint beim Warner-Sublabel Asylum "True Romance", das bereits bekannte Songs …
Nach einigen Streitereien mit seinen Labels (erst Asylum und dann Eskibeat Recordings) kehrt er zu Big Dada zurück und steigt 2011 mit "100% Publishing …
Dem Split mit Roc-A-Fella inklusive dem nachfolgenden Zwist mit Jay-Z und dem Drive By-Shooting folgt das mediokre "Killa Season" über Asylum Records, …