laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Alien Sex Fiend

    Alien Sex Fiend

    Alien Sex Fiend gerinnt zum Projekt des Ehepaares Fiend, das 1990 mit "Now I'm Feeling Zombified" noch einmal ihre Stärken voll ausspielt, bevor sie …
    http://www.laut.de/Alien-Sex-Fiend
  • Rabia Sorda

    Rabia Sorda

    Die ebenso gern geschrienen wie gesungenen Parts ergeben mit der sehr speziellen Klangfarbe des Mexikaners eine Atmosphäre, die sehr an Alien Sex Fiend …
    http://www.laut.de/Rabia-Sorda
  • Spear Of Destiny

    Spear Of Destiny

    Gemeinsam mit den Sex Gang Children, Alien Sex Fiend und Virgin Prunes gehören sie zu den Bands, die das Erbe von Bauhaus und Joy Division antreten.
    http://www.laut.de/Spear-Of-Destiny
  • My Best Fiend

    My Best Fiend

    Mit einem verträumten Gesang setzten sich My Best Fiend über die Grenzen dieses instrumental dominierten Genres hinweg und schaffen eingängige Songs, die …
    http://www.laut.de/My-Best-Fiend
  • Alien Weaponry

    Alien Weaponry

    Der britische Metal Hammer erkennt in Alien Weaponry 2016 eine der zehn besten neuseeländischen Metalbands. 2018 erscheint endlich das Debütalbum "Tü"
    http://www.laut.de/Alien-Weaponry
  • Alien Ant Farm

    Alien Ant Farm

    Alien Ant Farm stellen die Platte, "3rd Draft" genannt, daraufhin ihren Fans als Quasi-Raubkopie zur Verfügung.
    http://www.laut.de/Alien-Ant-Farm
  • The Fair Sex

    The Fair Sex

    The Fair Sex besteht zur Gründungszeit aus LÓ an der Gitarre, Blonder an den Keyboards (am Anfang noch als Gitarrist), A Bang an den Drums, Rascal am Bass …
    http://www.laut.de/The-Fair-Sex
  • The Sex Pistols

    The Sex Pistols

    Auch in den nächsten Jahren touren die Vier immer wieder einmal. 2006 sollen die Sex Pistols - nicht unverdient - in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen
    http://www.laut.de/The-Sex-Pistols
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Cigarettes After Sex

    Cigarettes After Sex

    Nach einer Findungsphase, in der sich Cigarettes After Sex von 80s-Dancepop à la Madonna und Erasure inspirieren lassen, schlägt die Band mit der inoffiziellen …
    http://www.laut.de/Cigarettes-After-Sex
  • Tokyo Sex Destruction

    Tokyo Sex Destruction

    Eine dieser Bands hört auf den außergewöhnlichen Namen Tokyo Sex Destruction. TSD gründen sich im Jahr 2002 in Barcelona.
    http://www.laut.de/Tokyo-Sex-Destruction
  • Alannah Myles

    Alannah Myles

    Seit über zehn Jahren bietet die sexy Kanadierin verlässliche Musik für alle Lebenslagen. Mit tiefer voller Stimme krabbelt sie den Hörern den Rücken …
    http://www.laut.de/Alannah-Myles
  • Six60

    Six60

    Es gibt sie noch, die Bands, die es ohne Casting-Shows oder prominente Unterstützung von Null auf 100 schaffen. So auch Six60, die mit ihrem selbstproduzierten …
    http://www.laut.de/Six60
  • Alina

    Alina

    "Sag mir, bin ich die Einzige, die für immer alleine bleibt und so tut, als ging es ihr auch noch gut dabei? Sag mir, bin ich die Einzige? Sag mir, wie …
    http://www.laut.de/Alina
  • Ron Sexsmith

    Ron Sexsmith

    Kaum ein Musiker sieht auf den Promobildern zu seinen Alben so traurig aus wie der Kanadier Ron Sexsmith. Eine Lebenseinstellung, die sich auch in seiner …
    http://www.laut.de/Ron-Sexsmith
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Weitere Gastrollen, u.a. in "Sex And The City" und der Sitcomm "Lass es, Larry!", ehe sie sich wieder ans Songwriting macht.
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Left Alone

    Left Alone

    Wenn sich einer schon Elvis Cortez nennt und auch noch Punkrock spielt, muss er schon ein gewissen Durchhaltevermögen und eine gesunde Do-It-Yourself-Einstellung …
    http://www.laut.de/Left-Alone
  • Saxon

    Saxon

    Saxon zählen zusammen mit Maiden, Priest oder Diamond Head zu den Mitbegründern der New Wave Of British Heavy Metal. Vor Saxon existieren 1976 in South …
    http://www.laut.de/Saxon
  • Aline De Lima

    Aline De Lima

    Sie singt, als ob sie ein Geheimnis verbirgt, heißt es über Aline De Lima. Und tatsächlich umhüllt die brasilianische Sängerin ihre Música Popular …
    http://www.laut.de/Aline-De-Lima
  • Sexmob

    Sexmob

    "to bring the sexy thing back into instrumental music.." Mit ihrem extrem guten Debut-Album "Din Of Inequity" und einer etwas größeren PR-Maßnahme …
    http://www.laut.de/Sexmob
  • Alina Simone

    Alina Simone

    Eine der interessanteren Künstler-Biografien schreibt diese gebürtige Ukrainerin. Die ganz frühen Lebensjahre verbringt Alina Simone in Kharkov, der …
    http://www.laut.de/Alina-Simone
  • Sexyy Red

    Sexyy Red

    Es gibt diese Lyrics, die einen Artist mit einem Schlag berühmt machen. Sexyy Red sagte im Januar 2023 auf ihrem Song "Pound Town" "pound town, just …
    http://www.laut.de/Sexyy-Red
  • Sixx A.M.

    Sixx A.M.

    Langeweile dürfte für Nikki Sixx, Bassist und einer der kreativen Köpfe hinter Mötley Crüe, eher selten plagen. Es gibt quasi nichts, was der Mann …
    http://www.laut.de/Sixx-A.M.
  • AlunaGeorge

    AlunaGeorge

    Hello again, Geschmackspop! Nach Indie-R&B-Acts und Ex-Dubstep-Jetzt-R&B-Sängerinnen, respektive nach Frank Ocean und Jessie Ware, kommt der coole entspannte …
    http://www.laut.de/AlunaGeorge
  • Alony

    Alony

    Die Sängerin, Songwriterin und Pianistin Efrat Alony wandelt auf den Spuren Schuberts, Mahlers und Schumanns. Sie befördert das Konzept des romantischen …
    http://www.laut.de/Alony
  • Lily Allen

    Lily Allen

    Dass Lily Allen keine konventionelle berufliche Laufbahn einschlagen würde, steht schon früh fest: Die 1985 in London geborene Sängerin besucht 13 …
    http://www.laut.de/Lily-Allen
  • Cansei De Ser Sexy

    Cansei De Ser Sexy

    Im selben Jahr verwendet ein gewisser Nick Haley ihren Song "Music Is My Hot, Hot Sex" für einen iPod-Werbefilm.
    http://www.laut.de/Cansei-De-Ser-Sexy
  • The All-American Rejects

    The All-American Rejects

    "Your reject All-American": Als Inspiration für den Bandnamen dient eine Textzeile Green Days. Diese Band ebenso wie Fall Out Boy (Pop-Apeal), Panic!
    http://www.laut.de/The-All-American-Rejects
  • Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    Schon damals nennen sich die vier Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune.
    http://www.laut.de/Neigungsgruppe-Sex,-Gewalt-und-gute-Laune
  • Siouxsie & The Banshees

    Siouxsie & The Banshees

    Rückblick und Ausblick, man könnte auch Testament sagen, in einem. 1996 lösten sich Siouxsie & The Banshees dann auf; angeblich hatten sie sich nach der Sex
    http://www.laut.de/Siouxsie-The-Banshees
  • Fadoul

    Fadoul

    Musik kennt keine Grenzen, keine Rassen und keine Religionen. Bestes Beispiel liefert der afrikanische Musiker Fadoul: zu Lebzeiten Bindeglied zwischen …
    http://www.laut.de/Fadoul
  • GG Allin

    GG Allin

    GG Allin ist das größte Arschloch der Rock'n'Roll-Geschichte. Der Sänger, Songwriter, Gitarrist und Drummer aus New Hampshire erhebt sich zwischen …
    http://www.laut.de/GG-Allin
  • Tony Allen

    Tony Allen

    "Ohne Tony Allen gäbe es keinen Afrobeat." Stammte dieses Statement von einem Medienvertreter, es wirkte bereits gewichtig genug. Dass aber ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Tony-Allen
  • Feadz

    Feadz

    Seine Wurzeln liegen im Rap und Hip Hop. Seine größten Erfolge feiert Feadz alias Fabien Pianta allerdings als Techno-Produzent und Discjockey. Zunächst …
    http://www.laut.de/Feadz
  • Saint Jude

    Saint Jude

    Hier entsteht das mehr als bahnbrechende Debüt "Diary Of A Soul Fiend".
    http://www.laut.de/Saint-Jude
  • Feeder

    Feeder

    1995. Die Umzugskisten stehen noch unausgepackt in der neuen Wohnung in London. Hier ist alles größer, schneller und lauter als daheim in Südwales.
    http://www.laut.de/Feeder
  • Alan Walker

    Alan Walker

    Bevor Alan Walker 2012 beginnt Musik auf seinem Laptop zu machen, liegt seine Faszination noch eher beim Programmieren und Grafikdesign. Inspiriert von …
    http://www.laut.de/Alan-Walker
  • Allen Stone

    Allen Stone

    Wer schaut mit seinen schulterlangen blonden Locken und der schiefsitzenden Hornbrille auf den ersten Blick aus wie eine groteske Mischung aus Fraggle, …
    http://www.laut.de/Allen-Stone
  • You Me At Six

    You Me At Six

    Der erste Auftritt einer jungen Band - und statt des Bandnamens prangt ein großes Fragezeichen. "Der Gig fand um sechs Uhr statt, also dachten wir: You …
    http://www.laut.de/You-Me-At-Six
  • The Fading

    The Fading

    In Israel ist es zwar deutlich schwieriger, eine Metal-Band zu gründen und am Leben zu erhalten, als anderswo. Doch es ist durchaus möglich. So legen …
    http://www.laut.de/The-Fading
  • Ellen Allien

    Ellen Allien

    Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Elektro-Szene ist (natürlich) weiblich und kommt (eben so selbstverständlich) aus Berlin. Ellen …
    http://www.laut.de/Ellen-Allien
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Alan Parsons wurde am 20. Dezember 1948 in England geboren. Als erfolgreicher Produzent bei der EMI machte er sich einen Namen. Er produzierte für die …
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Bishop Allen

    Bishop Allen

    Mit ihrer positiver Ausstrahlung haben es bereits viele Künstler aus Brooklyn, New York auch nach Europa geschafft: Kimya Dawson, Adam Green oder Jeffrey …
    http://www.laut.de/Bishop-Allen
  • Alin Coen Band

    Alin Coen Band

    Auf der Suche nach Bullerbü ist Alin Coen, als sie die Lust am Singen entdeckt. Auf einer offenen Bühne in Schweden kommt ihr Talent zum Vorschein.
    http://www.laut.de/Alin-Coen-Band
  • Hoodie Allen

    Hoodie Allen

    Erneut changiert Allen darauf zwischen seinen diversen Einflüssen von Amy Winehouse' "Back To Black"-Soul über Justin Timberlakes "Future Sex/Love Sounds …
    http://www.laut.de/Hoodie-Allen
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Sänger und Gitarrist Chris Olley, Multi-Instrumentalist James Flower (Keyboards, Saxophon), Bassist Paul Douglas, Drummer Chris Davis und Gitarrist Sam …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Voodoo Six

    Voodoo Six

    In der Voodoo-Variante des Tarots ist die sechste Karte Legba, der Teufel. Der legendäre Blues-Gitarrist Robert Johnson soll seine Seele damals an einer …
    http://www.laut.de/Voodoo-Six
  • The Goon Sax

    The Goon Sax

    Wie so oft geht es auch für The Goon Sax zuhause im Kinderzimmer los. Doch das Kinderzimmer der Australier*innen in Brisbane ist kein gewöhnliches.
    http://www.laut.de/The-Goon-Sax
  • Faderhead

    Faderhead

    Der Mann, der sich Faderhead nennt und mit bürgerlichem Namen Sami Mark Yahya heißt und in Hamburg wohnt, ist bereits Produzent aktiv, ehe er sich an …
    http://www.laut.de/Faderhead
  • Amp Fiddler

    Amp Fiddler

    Von Wärme, von Abgründigkeit, Verschrobenheit und von lässiger Stilvielfalt schwärmt die Intro angesichts der "Waltz Of A Ghetto Fly", Amp Fiddlers …
    http://www.laut.de/Amp-Fiddler
  • Tolga Fidan

    Tolga Fidan

    Der Begriff Kosmopolit kommt einem als erstes in den Sinn, wenn man die Vita von Tolga Fidan liest. Geboren und aufgewachsen in der Türkei, zieht es …
    http://www.laut.de/Tolga-Fidan
  • Cenobites

    Cenobites

    Gegen Ende der 90er kratzt aber auch Alien die Kurve und drückt das Mikro Dimitri 'Hellhowlin Hellhound' Hauck in die Hand.
    http://www.laut.de/Cenobites
  • Alain Johannes

    Alain Johannes

    Alain Johannes ist einer der bekanntesten Produzenten und Studiomusiker Kaliforniens. Sein außergewöhnlicher Ruf in Musikerkreisen hallte jedoch nie …
    http://www.laut.de/Alain-Johannes
  • Electric Six

    Electric Six

    Phantastische Disco-Metal-Bastarde, gloriose Künstlernamen und kolossale Posen sind die Markenzeichen von Electric Six aus Detroit. Sänger und Songschreiber …
    http://www.laut.de/Electric-Six
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Mariee Sioux

    Mariee Sioux

    Mit ihrer hohen, klaren Stimme und ihrer gezupften Akustikgitarre erinnert sie an Joan Baez oder Joni Mitchell. Vergleiche, die schmeichelhaft klingen, …
    http://www.laut.de/Mariee-Sioux
  • Fading Colours

    Fading Colours

    Dass der vollkommen durchgeknallte Humor von Monty Python international funktioniert, beweisen 1986 die Brüder Leszek und Krzysztof Rakowski, die zusammen …
    http://www.laut.de/Fading-Colours
  • Galv & S. Fidelity

    Galv & S. Fidelity

    Unterschiedlicher könnten Galv und S. Fidelity nicht sein. Der eine ein irrer Wortakrobat aus dem tiefsten Schwabenländle, der dem kreativen Chaos neue …
    http://www.laut.de/Galv-S.-Fidelity
  • Fiddler's Green

    Fiddler's Green

    Seit der ersten Hälfte der 90er Jahre sind Fiddler's Green ein fester Bestandteil alternativer deutscher Kultureinrichtungen. Mit ihrem "Irish Independent …
    http://www.laut.de/Fiddlers-Green
  • Federico Aubele

    Federico Aubele

    "Du bist George und ich bin John!" Mit dieser Aufforderung zum Nachklampfen von Beatles-Songs, beginnt Federico Aubeles Karriere. Denn mit elf Jahren …
    http://www.laut.de/Federico-Aubele
  • Fader Gladiator

    Fader Gladiator

    DJ-Kompilations gibt es im Rap-Genre jenseits und diesseits des Atlantik wie Sand am Meer. Jeder Plattendreher, der etwas auf sich hält, hat schon mindestens …
    http://www.laut.de/Fader-Gladiator
  • The Tough Alliance

    The Tough Alliance

    The Tough Alliance ist das Elektro-Pop-Projekt der beiden Jugendfreunde Henning Fürst und Eric Berglund aus Göteborg, Schweden. Seit 2003 sorgen sie …
    http://www.laut.de/The-Tough-Alliance
  • Fantômas

    Fantômas

    Bummdehuähäh bummdehuähäh bummdehuähäh. Dwwwwwwwwwwwww. Schepper schepper schepper schepper. Dädädädädädädä bum bum bum. Bummdehuähäh bummdehuähäh.
    http://www.laut.de/Fantomas
  • Lo Fidelity Allstars

    Lo Fidelity Allstars

    Den Big Beat Vierer mit dem Rock´n´Roll Einschlag gibt es seit 1996. The Albino Priest (Phil), Sheriff Jon Stone (Matt), The Slammer (Jonny) und A One …
    http://www.laut.de/Lo-Fidelity-Allstars
  • Gregory Alan Isakov

    Gregory Alan Isakov

    "Meine Songs haben nichts mit mir zu tun; Sie haben ein Eigenleben. Oft weiß ich gar nicht worum es bei einem Song geht, während ich ihn schreibe." Für …
    http://www.laut.de/Gregory-Alan-Isakov
  • Six Reasons To Kill

    Six Reasons To Kill

    1999 war es noch nicht unbedingt ein Trend, wenn man Metal mit Hardcore vermischte. Der Begriff Metalcore kam eher selten auf und war noch weit davon …
    http://www.laut.de/Six-Reasons-To-Kill
  • The James Hunter Six

    The James Hunter Six

    "Ich reagiere mit meiner Musik einfach auf ältere Musik, die ich gehört habe und die mir wahnsinnig gut gefällt. Ich mache, was mir gefällt, und das …
    http://www.laut.de/The-James-Hunter-Six
  • Beyond The Sixth Seal

    Beyond The Sixth Seal

    Drummer Brendan Roche und Basser/Sänger Justin Chappell gründen 1998 in Weymouth, Massachusetts ihre Band Beyond The Sixth Seal. Nachdem sie sich mit …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Sixth-Seal
  • Fard

    Fard

    Seltene Ausnahmeerscheinung oder nur ein weiterer Soldat der Gangsterarmee, die Deutschrap zu ihrer Besatzungszone gemacht hat? Wie bei so vielen Künstlern …
    http://www.laut.de/Fard
  • Blitzkid

    Blitzkid

    Nachdem das 2003 von dem hiesigen Label Fiend Force Records veröffentlichte Album "Trace Of A Stranger" auf dem alten Kontinent ein einhellig positives …
    http://www.laut.de/Blitzkid
  • Pimps Im Park

    Pimps Im Park

    Der wiederum teilt sich Leib und Schädel mit seiner wortkargen, weltfremden Seite Autisti sowie einem illegalen Alien mit dem schönen Namen Klaus.
    http://www.laut.de/Pimps-Im-Park
  • Envoy

    Envoy

    Eine Tour im Anschluss sowie die ausgedehnte Zusammenarbeit mit Slam für deren Album "Alien Radio" halten Grant für nahezu drei Jahre auf Trab. 2004 erscheint
    http://www.laut.de/Envoy
  • Die Fantastischen Vier

    Die Fantastischen Vier

    1988 macht es plopp - und der F4-Vorgänger Terminal Team aus Stuggitown tritt in Erscheinung. 1989 folgt auf einem "Batman-Fest" der Debütauftritt unter …
    http://www.laut.de/Die-Fantastischen-Vier
  • DJ Fudge

    DJ Fudge

    Mit gerade 16 Lenzen veranstaltet der Franzose Stéphane Juif in den Vororten und Außenbezirken seiner Heimatstadt Paris die ersten Partys, auf denen …
    http://www.laut.de/DJ-Fudge
  • Fidget

    Fidget

    Die beiden Düsseldorfer Jungs Thomas Jeske (Vocals, Gitarre) und Michael Czernicki (Drums) machen bereits gemeinsam Musik, seit sie zwölf respektive …
    http://www.laut.de/Fidget
  • Jim Ford

    Jim Ford

    Es hätte eine Neuauflage des Gleichnisses vom verlorenen Sohnes sein können, der in die Welt zieht, sein Vermögen und Talent verprasst, schließlich …
    http://www.laut.de/Jim-Ford
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren, …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • J.J. Fad

    J.J. Fad

    "Eazy-E erzählte mir das vor langer Zeit, und es ging mir nicht mehr aus dem Kopf: Als wir anfingen, waren wir so drauf, dass wir ihn fragten: 'Fühlst …
    http://www.laut.de/J.J.-Fad
  • Findus

    Findus

    Genau wie ein Kater gleichen Namens kommt auch die Band Findus aus dem hohen Norden. Schleswig-Holstein liegt zwar nicht ganz so weit nördlich wie Schweden, …
    http://www.laut.de/Findus
  • Fortid

    Fortid

    Der gebürtige Isländer Einar 'Eldur' Thorberg gründet sein Soloprojekt Fortid (Fortíð bedeutet im Isländischen Vergangenheit), bereits 2002 in Kopavogur, …
    http://www.laut.de/Fortid
  • The Faint

    The Faint

    Keyboards gerichtet, die Beats streng tanzbar gehalten, singt Todd Baechle im neuen und extrem straighten Band-Outfit/Style in seinen düstere Lyrics über Sex …
    http://www.laut.de/The-Faint
  • The Go Find

    The Go Find

    The Go Find ist der Dieter Sermeus, ein sympathischer junger Mann aus Belgien, der für zwei Tage nach Miami reist und meint, jeden Augenblick auf Don …
    http://www.laut.de/The-Go-Find
  • Lita Ford

    Lita Ford

    Carmelita Rossanna Ford kommt am 19. September 1958 in London als Tochter italienischer Immigranten zur Welt. Allerdings hält es die Familie in England …
    http://www.laut.de/Lita-Ford
  • Findlay

    Findlay

    Bereits mit 15 Jahren erkennt Natalie Rose Findlay Musik als ihr großes Talent, als ihre einzige Berufung. Sie will jedoch anders sein, als all die anderen …
    http://www.laut.de/Findlay
  • Fantasy

    Fantasy

    Quereinstiege in die Schlager-Branche sind nicht unüblich, immerhin braucht es hier nicht unbedingt großartiges Talent. Eine Affinität zu Kitsch, plumpen …
    http://www.laut.de/Fantasy
  • Phantom

    Phantom

    Als sich die finnischen Eheleute Hanna Toivonen und Tommi Toivonen im Jahr 2012 dazu entschließen, ein gemeinsames Musikprojekt aus dem Boden zu stampfen, …
    http://www.laut.de/Phantom
  • Fad Gadget

    Fad Gadget

    Als einer der Vorreiter elektronischer Musik ist Fad Gadget streng genommen schon 1986 in die Geschichte eingegangen. In jenem Jahr legt der britische …
    http://www.laut.de/Fad-Gadget
  • John Forté

    John Forté

    Eine ganze Reihe von Vertretern des Rap-Genres baut bei der Karriereplanung auf eine Haftstrafe zur Absicherung der Kredibilität. Ein paar Jahre im Bau …
    http://www.laut.de/John-Forte
  • Fort Minor

    Fort Minor

    Alte Liebe rostet nicht. Auch Grammy-Gewinne mit Linkin Park täuschen auf Dauer nicht darüber hinweg, dass Mike Shinodas Herz dem Hip Hop gehört. Nach …
    http://www.laut.de/Fort-Minor
  • Sam Fender

    Sam Fender

    "Ich bin in einem Ort aufgewachsen, wo es viele Kinder von Familien ohne Job gab, die dann ebenfalls nicht gearbeitet haben. Es geht viel um Angst, wenn …
    http://www.laut.de/Sam-Fender
  • Curren$y

    Curren$y

    Label Jet Life Recordings zu gründen und nach und nach Nachwuchskünstler oder alte Weggefährten wie Young Roddy, Street Wiz, Smoke DZA, Corner Boy P, Fiend …
    http://www.laut.de/Curren$y
  • Fort Romeau

    Fort Romeau

    Die Musik spielt im Leben des Briten Michael Greene von früh an eine wichtige Rolle. Sein Vater nennt ein stattliche Plattensammlung sein eigen, in der …
    http://www.laut.de/Fort-Romeau
  • Robben Ford

    Robben Ford

    Robben Ford ist einer der renommiertesten Vertreter an der elektrischen Gitarre. Er beherrscht neben dem Blues viele verschiedene Stile und ist in unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Robben-Ford
  • Phantom Band

    Phantom Band

    Ein All-Star-Projekt, das hervorragende Musik veröffentlicht und dennoch weitgehend unbekannt bleibt; kann es das geben? Oh ja! Ein solches Phänomen …
    http://www.laut.de/Phantom-Band
  • Fantan Mojah

    Fantan Mojah

    "Wenn es nichts kostet, den Herrn zu preisen: Warum es dann nicht einfach tun?" Eine wahrhaft schwäbische Herangehensweise hat sich Fantan Mojah erwählt, …
    http://www.laut.de/Fantan-Mojah
  • Fertig, Los!

    Fertig, Los!

    Die eigenständige Positionierung als deutschsprachige Pop- und Rockband mit Front-Lady (in diesem Falle am Bass) bedeutet eine immer schwierigere Aufgabe.
    http://www.laut.de/Fertig,-Los!
  • Fady Maalouf

    Fady Maalouf

    Am 17. Mai 2008 geht für Fady Maalouf ein Traum in Erfüllung. Die Pop-interessierte Nation richtet ihre Augen auf ihn. Dass er im Finale der fünften …
    http://www.laut.de/Fady-Maalouf
  • File Not Found

    File Not Found

    melodiöser Elektrosound mit 80er-Anleihen und Minimal-Einflüssen beschreibbar. 1999 treten File Not Found auf dem Sampler "Deejay Tribe Vol.2" mit dem Stück "Alien
    http://www.laut.de/File-Not-Found
  • Fort Knox Five

    Fort Knox Five

    Die vier Musiker aus der DJ-Szene haben die Nase voll von Songs, die in jede vorgefertigte Genre-Schablone passen. Ihr Ansinnen: Ein Label zu gründen, …
    http://www.laut.de/Fort-Knox-Five
  • Phantogram

    Phantogram

    Elegisch und urban: Das New Yorker Duo Phantogramm verneigt sich vor Shoegaze, Indie-Pop und träumerischem Elektro. Irgendwo zwischen Interpol und Portishead …
    http://www.laut.de/Phantogram
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback