laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Man beschloss 1992 eine neue Band names Atari Teenage Riot zu gründen, deren Ziel es war, eine völlig neue Musikrichtung zu kreieren, die es schaffen sollte …
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • Hanin Elias

    Hanin Elias

    Mit dem Mikrofon in der Hand verschaffte sie an der Seite von Carl Crack und Alec Empire der wütenden Message von Atari Teenage Riot das nötige Gehör.
    http://www.laut.de/Hanin-Elias
  • Alec Empire

    Alec Empire

    Teenage Riot längst den Status eines veritablen Popstars erreicht. 2001, zum Auftakt seiner "Intelligence & Sacrifice" Tour, jubelten ihm beim Fuji Rock
    http://www.laut.de/Alec-Empire
  • Cobra Killer

    Cobra Killer

    Was für einen Aufbruch Alec Empire und Atari Teenage Riot Mitte der 90er Jahre für die elektronische Musik verkörpern, nimmt man vor allen Dingen im Ausland …
    http://www.laut.de/Cobra-Killer
  • Panacea

    Panacea

    Unter anderem beeinflusst von Alec Empire, Frontmann von Atari Teenage Riot, und der beiden Londoner DJs Ed Rush und Nico, damals noch beim No U-Turn Label …
    http://www.laut.de/Panacea
  • Kunst

    Kunst

    Was die vier nicht wissen: im Publikum sitzt Hanin Elias, ihres Zeichens Ex-Atari Teenage Riot-Sängerin und seit geraumer Zeit als Solokünstlerin unterwegs …
    http://www.laut.de/Kunst
  • Bomb Texas

    Bomb Texas

    Namedropping kommt aber noch, denn auf der Scheibe selbst tauchen Mitglieder von Seeed, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Beatsteaks, sowie Alec Empire von Atari …
    http://www.laut.de/Bomb-Texas
  • Teenage Fanclub

    Teenage Fanclub

    Auf der Insel verbreitet sich Ende der 90er das Gerücht, Teenage Fanclub hätten Travis erfunden. Darauf können sich die Schotten schon was einbilden.
    http://www.laut.de/Teenage-Fanclub
  • Panic Dhh

    Panic Dhh

    Klar, dass sie mit einer derart harten Melange auf Digital Hardcore, im Umfeld von Atari Teenage Riot, Alec Empire und Hanin Elias genau richtig sind.
    http://www.laut.de/Panic-Dhh
  • Heaven And

    Heaven And

    Ex-Atari Teenage Riot-Kopf Alec Empire nimmt sich das Stück später noch einmal vor und fertig einen Dub-Remix an, den er auf der 2009 veröffentlichten …
    http://www.laut.de/Heaven-And
  • Riot

    Riot

    1975 startet die beiden ehemaligen Kon-Tiki-Mucker Mark Reale (Gitarre) und Peter Bitelli (Drums) in New York ein musikalisches Projekt unter dem Namen Riot …
    http://www.laut.de/Riot
  • Dixon

    Dixon

    Den Einstieg in die elektronische Musik findet Steffen Berkhahn über Breakbeat-Partys der Berliner Krawall-Elektroniker von Atari Teenage Riot Mitte der …
    http://www.laut.de/Dixon
  • Teenage Time Killers

    Teenage Time Killers

    namhafte Alphamännchen wie Corey Taylor (Slipknot), Dave Grohl, Nick Oliveri (Queens Of The Stone Age) und Matt Skiba (Alkaline Trio) für die Mission der Teenage …
    http://www.laut.de/Teenage-Time-Killers
  • Quiet Riot

    Quiet Riot

    Trotz zahlreicher Personalwechsel schreibt die amerikanische Metalband Quiet Riot Musikgeschichte - ausgerechnet mit einem Cover-Song. 1973 gründen Gitarrist
    http://www.laut.de/Quiet-Riot
  • Mino Riot

    Mino Riot

    Dafür nutzt Mino Riot allerdings nicht nur ihre Musik. 2020 veranstaltete die Rapperin (unter Pandemiebedingungen) mit dem "Wallflower Boogie Festival"
    http://www.laut.de/Mino-Riot
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot zählen sich zur Riot-Grrrl-Bewegung, die in Washington D.C. 1990 ihren Ursprung findet, sich aber schnell weltweit ausbreitet.
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Kid 606

    Kid 606

    Atari Teenage Riot könnten bei den frühen Tracks von Kid 606 Pate gestanden haben, und auch bei seinen späteren Releases schlägt sein Hang zur Dekonstruktion …
    http://www.laut.de/Kid-606
  • Boy From Brazil

    Boy From Brazil

    So spielt er Bass für Stereo Total, gründet Give-Up, die auf Alec Empires Digital Hardcore-Label veröffentlichen und so als Support von Atari Teenage Riot …
    http://www.laut.de/Boy-From-Brazil
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Gerde einmal sechs Monate nach Bandgründung treten Ra Ra Riot beim CJM Music Marathon auf. Die Presse zeigt sich begeistert.
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • The Durango Riot

    The Durango Riot

    Eigentlich ist der Einstand mit dem Debüt "Telemission" 2007 mehr als gelungen. Die Presse spricht von gelungenen Symbiose aus Rock, Punk und Alternative, …
    http://www.laut.de/The-Durango-Riot
  • Small Town Riot

    Small Town Riot

    True Rebel Records nehmen sich der Scheibe an und schon bald ist der Name Small Town Riot kreuz und quer über Deutschland bekannt.
    http://www.laut.de/Small-Town-Riot
  • The Ataris

    The Ataris

    Die Ataris bezeichnen sich selbst als Independent Rockband. Dabei besitzt ihre Musik einen recht punkigen Einschlag. Frontmann Kris Roe (voc./git.) drückt …
    http://www.laut.de/The-Ataris
  • The Teenagers

    The Teenagers

    Dank New Rave ist Trashkultur im Jahr 2007 wieder tres chic. Die Teenagers aus Paris verdanken diesem kruden Zufall der Popkultur ihre ganze Existenz.
    http://www.laut.de/The-Teenagers
  • Authority Zero

    Authority Zero

    Als Authority Zero 1994 in Mesa in Arizona loslegen, tun sie das zunächst noch als Quintett. Jason DeVore teilt sich das Mikro mit Jerry Douglas, Bill …
    http://www.laut.de/Authority-Zero
  • Big Deal

    Big Deal

    "Teenage Riot" von Sonic Youth heißt der erste Song, den sie von ihm lernt.
    http://www.laut.de/Big-Deal
  • Athorn

    Athorn

    Wenn es mit der einen Truppe nicht so recht klappen will, versucht man es eben mit der nächsten. Als Musiker bleibt man selten lange auf dem Arsch sitzen, …
    http://www.laut.de/Athorn
  • The Donnas

    The Donnas

    drei Akkorde für die Ewigkeit schrubben. 1998 signen die Quasi-Nachfolger der legendären Runaways beim Punk-Label Lookout und veröffentlichen "American Teenage
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • Aeternam

    Aeternam

    Bislang waren Nile mehr oder weniger die einzige nordamerikanische Extrem Metal-Band, die sich sowohl musikalisch als auch textlich mit dem Orient im …
    http://www.laut.de/Aeternam
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Behemoth nennen Gitarrist David 'Impious' Larsson, Shouter Demogorgon und Drummer The Dying ihre Band, die sie 1992 im schwedischen Sandviken gründen.
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • Atargatis

    Atargatis

    Atargatis lautet im syrischen der Name der Göttin der Lebensenergie. Auf die Idee, dass sich das auch sehr gut als Name für eine Band mit Frauengesang …
    http://www.laut.de/Atargatis
  • Lydia Lunch

    Lydia Lunch

    Bereits die ersten musikalischen Gehversuche mit ihrer Combo Teenage Jesus And The Jerks zeigen die rohe, zornige und dabei vollkommen unbekümmerte Richtung …
    http://www.laut.de/Lydia-Lunch
  • Frittenbude

    Frittenbude

    von Techno, Rave und Rap zu einer bunten Lach- und Schießgesellschaft zusammen, der es in erster Linie um gereimten Party-Hedonismus und ein bisschen Teenage …
    http://www.laut.de/Frittenbude
  • Solitude Aeturnus

    Solitude Aeturnus

    Unter dem Namen Solitude startet der ehemalige Rotting Corpse-Gitarrist John Perez 1987 in Arlington, Texas, eine neue Band. Allerdings geht es dabei …
    http://www.laut.de/Solitude-Aeturnus
  • David Kitt

    David Kitt

    "Never Stop" von Money Mark steht hier neben Sonic Youths "Teenage Riot" und "Don't Go Back To Rockville" von R.E.M..
    http://www.laut.de/David-Kitt
  • Andrew Coleman

    Andrew Coleman

    Coleman, der unweit der traditionsreichen englischen Universitätsstadt Cambridge lebt, hantiert bereits als Knirps mit seinem 8bit-Rechner von Atari herum …
    http://www.laut.de/Andrew-Coleman
  • Mit

    Mit

    Teenage Riot aus Bayenthal und Buchforst.
    http://www.laut.de/Mit
  • Mykki Blanco

    Mykki Blanco

    aus: Die Rapperin referiert mit ihrem Pseudonym auf Lil' Kims Alter Ego Kimmy Blanco. 2010 inszeniert sie Mykki Blanco zunächst via YouTube-Kanal als Teenage-Mädchen-Karikatur
    http://www.laut.de/Mykki-Blanco
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • No Authority

    Seit 1995 besteht No Authority und spielt Skapunk in und um Freiburg. Michael Opitz (Gesang), Simon Blage (Bass), Mario Schmidt (Gitarre) und Simon Müller …
    http://www.laut.de/No-Authority
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, Rebellion, Meuterei. Manchmal auch dafür, mal so richtig aus der Haut zu fahren.
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Nach der Gründung 1989 in Belgien, entwickelt sich Ancient Rites schnell zu einer der führenden Black Metal-Bands in der Heimat. Zuvor lärmen die meisten …
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Als Trio veröffentlicht man 1998 das erste Album "Teenage Hate", einige Vinyl-Singles und das zweite Album "Grown Up Fucked Up" folgen.
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Bikini Kill

    Bikini Kill

    Diskriminierung der Frauen aufrufen, formen sie mit Girls-Only-Konzerten ein neues Selbstbewusstsein unter den Mädchen, das sich kurze Zeit später zur Riot-Grrl-Bewegung …
    http://www.laut.de/Bikini-Kill
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Nicht alle Künstler-Kinder bevorzugen automatisch dieselbe Stilrichtung wie ihre Eltern. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Sängerin, Gitarristin …
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Die Wege von Catherine Ringer und Fredéric Chichin kreuzen sich erstmals im Frühjahr 1979 bei einer Musikrevue in Paris. Bis zu diesem Zeitpunkt verlaufen …
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Cherry Poppin' Daddies

    Cherry Poppin' Daddies

    Fast zehn Jahre lang spielten sich die Neo-Swing-Nerds aus Oregon die Finger wund, ehe sie mit dem Album "Zoot Suit Riot" den Jackpot knackten.
    http://www.laut.de/Cherry-Poppin-Daddies
  • Nice Man

    Nice Man

    Nach dem Country-Projekt Radio Sweethearts sowie zahlreichen Samplerbeiträgen für sein Label Shoeshine Records und Kollaborationen mit Norman Blake (Teenage …
    http://www.laut.de/Nice-Man
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Zero 7

    Zero 7

    Dafür verbringen sie ihre freie Stunden mit einem Atari-Computer unter einer Treppe des Studios und programmieren Beats.
    http://www.laut.de/Zero-7
  • DJ Fudge

    DJ Fudge

    Etwa zur gleichen Zeit kauft sich der junge Franzose ein Keyboard, gefolgt von einem Atari und einem einfachen Sampler, um seine ersten eigenen Beats komponieren …
    http://www.laut.de/DJ-Fudge
  • Pentakill

    Pentakill

    Basierend auf optischen Varianten von Spielcharakteren, die zunächst mehr als augenzwinkernder Scherz erschienen sind, veröffentlicht Riot Games nun also …
    http://www.laut.de/Pentakill
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Riot 2004 für das Finale vom John Lennon Talent Award. Mit ihrem damaligen Projekt spielten sie über 500 Gigs in Deutschland und den Nachbarländern.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • Sonic Youth

    Sonic Youth

    Die Hymne "Teenage Riot" entwickelt sich zu einem College-Radio-Hit. 1990 unterschreiben sie dann bei Geffen ihren ersten Major-Deal.
    http://www.laut.de/Sonic-Youth
  • Prince Damien Ritzinger

    Prince Damien Ritzinger

    Jede Staffel "Deutschland sucht den Superstar" braucht ihren Paradiesvogel. In der dreizehnten sieht alles danach aus, als falle diese Rolle Prince Damien …
    http://www.laut.de/Prince-Damien-Ritzinger
  • Mindless Self Indulgence

    Mindless Self Indulgence

    1999 veröffentlichen sie ihr gemeinsames Debüt "Tight", das sie vollständig aus Atari-Klängen zusammensetzen.
    http://www.laut.de/Mindless-Self-Indulgence
  • Dextro

    Dextro

    "Ich besaß einen Atari ST und einen einfachen Sampler.
    http://www.laut.de/Dextro
  • Kenji451

    Kenji451

    Ausgestattet mit eigenem Sampler, Synthesizer und Atari-Computer raffiniert er fortan seine Produzentenskills.
    http://www.laut.de/Kenji451
  • The Undertones

    The Undertones

    Ziemlich schnell entscheiden sich The Undertones dafür, nur noch eigene Songs zu schreiben und voll ins Business einzusteigen. 1978 erscheint die erste EP "Teenage
    http://www.laut.de/The-Undertones
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Im Osten Deutschlands gibt es einige sehr ungewöhnliche (um nicht zu sagen merkwürdige) Bands. Zu diesen gehören ohne Zweifel Die Apokalyptischen Reiter …
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • The Goon Sax

    The Goon Sax

    Auf dem Zweitling "We're Not Talking" 2018 entfernt sich die Band von den hyperspezifischen Teenage-Beobachtungen ihres Debüts, auch Drummerin Jones steht …
    http://www.laut.de/The-Goon-Sax
  • Sleater Kinney

    Sleater Kinney

    natürlich so pro-feminin wie möglich) und den in der Gitarren-Härte versteckten Melodien, mausern sich Tucker & Co. bald zu einem der angesagtesten Riot-Grrl-Acts
    http://www.laut.de/Sleater-Kinney
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Ihre in astreinem Cockney verfassten Working-Class-Hymnen wie "England Belongs To Me", "Riot Squad" oder "Take Em All" von ihrem längst zum Klassiker avancierten …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • Randy Rhoads

    Randy Rhoads

    Ihre ersten zwei Alben "Quiet Riot" (1977) und "Quiet Riot II" (1978) erscheinen zunächst aber nur in Japan. 1979 versucht Osbourne, nach seinem Rauswurf
    http://www.laut.de/Randy-Rhoads
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback