laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Daisy Chapman

    Daisy Chapman

    Der Unterschied: Während Orton leise Töne bevorzugt, setzt Daisy Chapman auf die Kraft ihrer Stimme und ihres Klaviers.
    http://www.laut.de/Daisy-Chapman
  • Yellow Teeth

    Yellow Teeth

    Auf dem Zweitling "Rags & Pearls" (2016) wachsen Yellow Teeth zu einer Band an, der auch Yvan Broccard (Bass), Charlotte Vuissoz (Schlagzeug), Jeff …
    http://www.laut.de/Yellow-Teeth
  • Kitty, Daisy & Lewis

    Kitty, Daisy & Lewis

    indischen Restaurant-Gebäude ausbreiten: Im Erdgeschoss das Studio, in jedem Stock darüber einer von von ihnen (in der Anordnung Lewis, Kitty und ganz oben Daisy …
    http://www.laut.de/Kitty,-Daisy-Lewis
  • Yellow Magic Orchestra

    Yellow Magic Orchestra

    Videospielen, der Shibuya-Kei, J-Pop bis hin zu modernem Techno, EDM und sogar Hip Hop tragen Spuren ihrer beiden ikonischen Alben "Solid State Survivor" und "Yellow …
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra
  • Derya Yildirim & Grup Simsek

    Derya Yildirim & Grup Simsek

    Der Anteil an Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland ließe weitaus mehr Bands erwarten wie Derya Yıldırım und ihre Grup Şimşek.
    http://www.laut.de/Derya-Yildirim-Grup-Simsek
  • YellowStraps

    YellowStraps

    Neo-Soul-Wunderkinder, vielversprechendste Newcomer, ein Geheimtipp ... die Fachpresse zerfließt angesichts von YellowStraps schier vor Begeisterung.
    http://www.laut.de/YellowStraps
  • Yellowcard

    Yellowcard

    Yellowcard wurde 1997 im sonnigen Jacksonville in Florida gegründet. Ben Dobson (Gesang), Todd Clary (Gesang, Gitarre), Sean Mackin (Violine), Benjamin …
    http://www.laut.de/Yellowcard
  • Yelawolf

    Yelawolf

    "Yela" kommt aus der Sprache der Cherokee-Indianer und bedeutet Sonne, Licht, Leben oder Feuer. "Wolf" repräsentiert den Willen zu überleben. Als Michael …
    http://www.laut.de/Yelawolf
  • Yello

    Yello

    1977 ist das Datum, das die Geburtsstunde der Elektroniker von Yello markiert. Yello gelten mit einigen anderen Vertretern des Genres zu den Formationen, …
    http://www.laut.de/Yello
  • Yelle

    Yelle

    Ihr Künstlername ist ein Akronym von "You enjoy life", was perfekt auf die französische Sängerin Julie Budet passt. Aufgewachsen in Atlantiknähe in …
    http://www.laut.de/Yelle
  • Yola

    Yola

    Als Yola vor ihrem Haus in Bristol steht und ihm langsam beim Abbrennen zusieht, muss sie lachen. "Ich dachte: Was kann schlimmer sein als das? Was mir …
    http://www.laut.de/Yola
  • Yeule

    Yeule

    Was wissen wir in Europa über die Musikkultur von Singapur? Ehrlich gesagt, fast gar nichts. Sich mit Yeule zu beschäftigen, bedeutet Einblick bekommen …
    http://www.laut.de/Yeule
  • Yolanda Be Cool

    Yolanda Be Cool

    "Yolanda, be cool!", mit diesen Worten versucht Samuel L. Jackson in "Pulp Fiction", die verunsicherte Yolanda a.k.a. honeybunny zu beruhigen. Das Gegenteil …
    http://www.laut.de/Yolanda-Be-Cool
  • Donato Dozzy

    Donato Dozzy

    Der Prophet im eigenen Land, gilt oftmals nicht viel. Erst wenn er der Heimat den Rücken kehrt und in der Fremde die Anerkennung sucht, die ihm zu Hause …
    http://www.laut.de/Donato-Dozzy
  • Dizzy Wright

    Dizzy Wright

    Es dürfte Dizzy Wright gar nicht so leicht gefallen sein, sich ein Standing in der Hip Hop-Community aufzubauen. Denn wenngleich der 1990 in Flint in …
    http://www.laut.de/Dizzy-Wright
  • Dizzee Rascal

    Dizzee Rascal

    Bei Dylan Miles bekommt man es mit einem typischen East Ender aus dem Bow-Viertel zu tun. Als im Herbst 2003 sein Album "Boy In Da Corner" erscheint, …
    http://www.laut.de/Dizzee-Rascal
  • Dissythekid

    Dissythekid

    "Du hast dein schönes, sauberes Leben. Eine Plastikfassade, wie sie in der Werbung präsentiert wird, mit deinem wunderschönen Garten. Aber in diesen …
    http://www.laut.de/Dissythekid
  • The Dead Daisies

    The Dead Daisies

    Den Grundstein zu The Dead Daisies legen Sänger und Gitarrist Jon Stevens (Ex-INXS) und Gitarrist David Lowy 2012 im australischen Sydney. Die beiden …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisis
  • Yael

    Yael

    "Ich stehe für Gleichheit und Liebe. Ich möchte einen Ort schaffen, zu dem coole Girls kommen, einen guten Abend haben, sich sicher fühlen und alles …
    http://www.laut.de/Yael
  • Queen Adreena

    Queen Adreena

    Und da kommt mal wieder das geschätzte Schicksal zur Hilfe: Nur ein paar Häuser von Katie entfernt zieht der Daisy Chainsaw-Gitarrist und -Songwriter Chrispin …
    http://www.laut.de/Queen-Adreena
  • Yael Naim

    Yael Naim

    1978 kommt Yael Naim in Paris als Tochter zweier Tunesier zur Welt. Nur vier Jahre später beschließt die jüdische Familie, nach Israel auszuwandern, …
    http://www.laut.de/Yael-Naim
  • Scarlatti Tilt

    Scarlatti Tilt

    Parellel versucht sich Daisy Chapman erfolgreich als Soloartistin, indem sie sich auf Gesang und Klavierbegleitung beschränkt und unter anderem mit einer …
    http://www.laut.de/Scarlatti-Tilt
  • Punch Brothers

    Punch Brothers

    Zunächst nennen sie sich Chris Thile & the How to Grow a Band und nehmen das Album "How To Grow A Woman From The Ground" auf. 2007 heißen sie erst
    http://www.laut.de/Punch-Brothers
  • Morcheeba

    Morcheeba

    Recht bald allerdings präsentieren Ross und Paul mit Echo Records nicht nur ein neues Label, sondern mit Daisy Martey von Noonday Underground auch gleich …
    http://www.laut.de/Morcheeba
  • Brand New

    Brand New

    Mit "Daisy" (2009) erreichen die New Yorker in einer Mixtur aus Gefühl, Akustik, Harmonie, Noise, Industrial und Distortion schwindelerregende, artifizielle …
    http://www.laut.de/Brand-New
  • The Mighty Bop

    The Mighty Bop

    Auf dem in den frühen 90ern zu Dance-Ruhm gekommenen Label "Yellow Productions" veröffentlicht man neben Kid Loco, DJ Cam und Dimitri From Paris.
    http://www.laut.de/The-Mighty-Bop
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    Die ersten großen Erfolge feierte Sakamoto mit der japanischen Techno-Pop Band Yellow Magic Orchestra, die in Japan zur äußerst populären Kultgruppe wurde …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Bad For Lazarus

    Bad For Lazarus

    Um sich versammelt der Sänger und Gitarrist Richie Monroem, Trommler Ross Crick, Baser Liam Dowling und an den Keys Daisy Burn.
    http://www.laut.de/Bad-For-Lazarus
  • Romare

    Romare

    Das Underground-Label Black Acre (Blue Daisy, Fantastic Mr Fox) zeichnet ihn 2012 für den ersten Release "Meditations On Afrocentrism".
    http://www.laut.de/Romare
  • Manfred Groove

    Manfred Groove

    Milf Anderson findet sich im Elektropop und als Labelbetreiber wieder, während Yellow Cookies als Diplom-Tontechniker arbeitet und Drum'n'Bass produziert …
    http://www.laut.de/Manfred-Groove
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Neben I'm From Barcelona, Na, Sabine, Wie Sieht's Aus In München?! oder We Are Scientists sind Someone Still Loves You Boris Yeltsin ganz vorne mit dabei, …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • Donovan

    Donovan

    Bis 1969 nimmt er mit dem Produzenten Mickie Most seine bekanntesten Alben und Stücke auf, zu denen "Mellow Yellow", "Hey Gyp", "Hurdy Gurdy Man" und " …
    http://www.laut.de/Donovan
  • Lisa Hannigan

    Lisa Hannigan

    Hannigan tritt nnun mit ihrer eigenen Band The Daisy Okell Quartet auf und erspielt sich wieder vor allem live einen Namen.
    http://www.laut.de/Lisa-Hannigan
  • Example

    Example

    Weitere Alben heißen "Bangers & Ballads" (2018), "Some Nights Last for Days" (2020) und "We May Grow Old But We Never Grow Up" (2022).
    http://www.laut.de/Example
  • Courtney Marie Andrews

    Courtney Marie Andrews

    "Riding the 'Big Yellow Uber'", schreibt der US-Rolling Stone in einer Besprechung, in Anlehnung an Mitchells ersten Hit 1970, "Big Yellow Taxi". 2017
    http://www.laut.de/Courtney-Marie-Andrews
  • Cardi B

    Cardi B

    Ihre an Kodak Blacks "No Flockin Freestyle" i angelehnte Debütsingle "Bodak Yellow" wird von der New York Times als die "Rap-Hymne des Sommers" bezeichnet …
    http://www.laut.de/Cardi-B
  • Key Glock

    Key Glock

    "Yellow Tape" und "Yellow Tape 2" kommen bis 2021, dann folgen mit "Glockoma 2" und "Glockaveli" zwei absolute Blockbuster-Alben.
    http://www.laut.de/Key-Glock
  • Sasha (UK)

    Sasha (UK)

    Zuerst waren alle sehr schüchtern, dann spielst du eine Platte, die sie auf die Tanzfläche zieht, und bei 'Yellow Submarine' am Ende sind alle voll ausgeflippt …
    http://www.laut.de/Sasha-UK
  • The Secret Sisters

    The Secret Sisters

    Dieser Retro-Charme, den auch eine Band wie Kitty, Daisy & Lewis zelebriert, und die umwerfenden Gesangsstimmen, die auch Kolleginnen wie die Folkpop-Schwestern …
    http://www.laut.de/The-Secret-Sisters
  • The Day

    The Day

    Die Single "Grow" steht perfekt für den Klang der Band. Ein Sound, der durchaus nahe bei Daughter steht. Themen sind u.a. der Prozess des Alterns.
    http://www.laut.de/The-Day
  • Greis

    Greis

    Bei Greis läuft vieles anders. Da wäre zunächst einmal die flexible linguale Aufstellung: Der Schweizer rappt auf Schwyzerdütsch, Französisch und …
    http://www.laut.de/Greis
  • Richard Marx

    Richard Marx

    Am Songwritingprozess waren außerdem Kollegin Sara Bareilles, Richards Sohn Lucas sowie seine neue Frau Daisy Fuentes beteiligt.
    http://www.laut.de/Richard-Marx
  • Lemar

    Lemar

    Wie der Vorgänger ruft "Time To Grow", Lemars zweites Album, eine ganze Kompanie hochangesehener Produzenten auf den Plan.
    http://www.laut.de/Lemar
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Wie auf seinem zweiten Album "Red + Yellow =" zu hören, vergeht sich Jones auch gern an Big Band-Sounds oder reduzierter Blechbläser-Unterstützung.
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • Grasscut

    Grasscut

    Andrew Phillips geht gern auf die Jagd. Seine Beute sind weder Reh noch Häschen, seine Waffe kein Gewehr. Er stellt Stimmen, Geplapper, Geräuschen und …
    http://www.laut.de/Grasscut
  • Grauzone

    Grauzone

    Ende 1979 gründet Sänger und Gitarrist Martin Eicher zusammen mit Schlagzeuger Marco Repetto und Christian Trüssel alias GT am Bass die Band Grauzone.
    http://www.laut.de/Grauzone
  • Masterstroke

    Masterstroke

    Die wollen sie natürlich Anfang Mai 2009 auch für "As Days Grow Darker" ernten.
    http://www.laut.de/Masterstroke
  • Baroness

    Baroness

    Zwar vergehen somit drei Jahre, ehe sie "Yellow & Green" veröffentlichen, jedoch handelt es sich dabei - wie der Name bereits andeutet, um ein Doppelalbum …
    http://www.laut.de/Baroness
  • Sun Diego

    Sun Diego

    In der selben Zeit lässt er den Welt-Redakteur Dennis Sand eine Biographie schreiben, die unter dem Namen "Yellow Bar Mitzwah" die Lebensgeschichte des …
    http://www.laut.de/Sun-Diego
  • Gris

    Gris

    "Es ist nicht alles so beschissen wie es scheint." Davon zeigt sich Gris auf seiner MySpace-Seite fest überzeugt. Des Künstlers Ziel: Er will Alternativen …
    http://www.laut.de/Gris
  • Grizzly Bear

    Grizzly Bear

    Das zweite Album der Grizzlies, "Yellow House", erscheint 2006 beim renommierten britischen Elektroniklabel Warp Records.
    http://www.laut.de/Grizzly-Bear
  • The Growlers

    The Growlers

    Diese Kalifornier leben ihre Heimat. Das Retro-Psychedelic Rock-Quintett aus dem als Surfspot bekannten Dana Point gibt sich dermaßen abgehangen, dass …
    http://www.laut.de/The-Growlers
  • Mardi Gras.BB

    Mardi Gras.BB

    Anfangs nennt sich die Mannheimer Combo noch Mardi Gras Brass Band. In der klassischen elfköpfigen New-Orleans-Brass-Band-Besetzung (Bass-Drum, Snare, …
    http://www.laut.de/Mardi-Gras.BB
  • Vincent Gross

    Vincent Gross

    Gute Laune, ganz viel Dur und Friede, Freude, Eierkuchen: Wenn Schlagerboy Vincent Gross die Bühne betritt, schmelzen reihenweise Schulhofherzen dahin. …
    http://www.laut.de/Vincent-Gross
  • Mike Leon Grosch

    Mike Leon Grosch

    Wohin führt der Lebensweg, wenn man Mitte der Siebziger Jahre in Wuppertal-Elberfeld geboren wird, sich beruflich als Handyverkäufer verdingt und musikalische …
    http://www.laut.de/Mike-Leon-Grosch
  • Grails

    Grails

    Einige Mitglieder sind gegangen, der Hang zu eigenwilligen instrumentalen Kompositionen ist geblieben. "Schwefelhaltige Ambient-Kaskaden mit exotischen …
    http://www.laut.de/Grails
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Später übernimmt Daisy Sugarman die Flöte, Gabriel Roth alias Bosco Man stellt sich an die Percussions und David Guy bläst in die Trompete – um nur einige …
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • Grossstadtgeflüster

    Grossstadtgeflüster

    2003 gründen Jen Bender und Raphael Schalz in Berlin die Band Grossstadtgeflüster. 2008 schließt sich Chriz Falk der Gruppe an und gehört schon bald …
    http://www.laut.de/Grossstadtgefluester
  • Jean Grae

    Jean Grae

    Besonders im Hip Hop will man des öfteren meinen, jeder halbwegs talentierte Rapper kann sich schon zum Frühstück eine Flasche Champagner leisten.
    http://www.laut.de/Jean-Grae
  • Grausame Töchter

    Grausame Töchter

    Zieh dich aus und zeig dich nackt. Bei mir hast du schon abgekackt. Ich kotz' dir in die Fresse mit all meiner Kraft. Denn mein Ekel lässt mich alle …
    http://www.laut.de/Grausame-Toechter
  • Born Ruffians

    Born Ruffians

    Lebensjahr überschritten haben, als sie im 2008 ihr Debüt "Red, Yellow And Blue" veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Born-Ruffians
  • Desperate Journalist

    Desperate Journalist

    Hier erscheint Ende 2014 die selbstbetitelte Albumpremiere und 2017 der Nachfolger "Grow Up". 2019 folgt "In Search Of The Miraculous" und wieder zwei
    http://www.laut.de/Desperate-Journalist
  • Benjamin Francis Leftwich

    Benjamin Francis Leftwich

    Sein Feature-Song "Grow" mit dem englischen Künstler Frances wird in der britischen Amazon-Werbung gespielt.
    http://www.laut.de/Benjamin-Francis-Leftwich
  • The Grouch

    The Grouch

    "Ganz egal, wie viel ich immer drüber schimpfe: Ich liebe Hip Hop. Meiner Meinung nach ist Hip Hop eine der machtvollsten Ausdrucksformen, die je erfunden …
    http://www.laut.de/The-Grouch
  • Dave Grohl

    Dave Grohl

    Kaum ein Musiker ist seit den Neunzigern in der Alternative-Szene derart umtriebig und dabei noch so erfolgreich wie Dave Grohl. Er versteift sich nicht …
    http://www.laut.de/Dave-Grohl
  • The Spores

    The Spores

    herum, das von Drake und Catching geführt wird: Josh Homme, Nick Oliveri, Gene Trautmann, Dave Grohl, Jesse Hughes und natürlich Brant Bjork, der auf dem Yellow …
    http://www.laut.de/The-Spores
  • Taeko Ohnuki

    Taeko Ohnuki

    Es folgen zahlreiche Alben, Musik für Filme und Videospiele, Kollaborationen mit dem Yellow Magic Orchestra und ein Journalistenjob für eine Naturzeitschrift …
    http://www.laut.de/Taeko-Ohnuki
  • Great White

    Great White

    In den 80er Jahren gehörten Great White zu den bekannteren Hardrock-Bands und spielten an der Seite von Iron Maiden oder Guns N' Roses. Ihr Name ist …
    http://www.laut.de/Great-White
  • Youth Group

    Youth Group

    Der in der australischen Hauptstadt geborene Singer/Songwriter Toby Martin trifft in der Stadt, die die meisten Menschen für die australische Hauptstadt …
    http://www.laut.de/Youth-Group
  • Grouplove

    Grouplove

    Zwischen den beiden hat es offenbar sofort gefunkt. Gleich nachdem sie Christian Zucconi zum ersten Mal traf und seine Musik hörte, lädt Hannah Hooper …
    http://www.laut.de/Grouplove
  • Herr von Grau

    Herr von Grau

    "Ich will nicht, dass ich später ohne Plan in meinem Golf sitz' / und mir sage: Du hast nie getan, was du wolltest." ("Risiko", 2010) Dieser Maxime fühlt …
    http://www.laut.de/Herr-von-Grau
  • Graham Nash

    Graham Nash

    Eines morgens im Jahr 1969 geht Graham Nash mit seiner Freundin Joni Mitchell frühstücken. In einem Antikladen entdecken sie eine Vase. Zurück in Mitchells …
    http://www.laut.de/Graham-Nash
  • Graham Coxon

    Graham Coxon

    Im November 1990 steht Graham Coxon erstmals mit seiner Gitarre vor Publikum auf einer Bühne. Man kann nur erahnen, wie es in diesem Moment wohl in dem …
    http://www.laut.de/Graham-Coxon
  • Ground Zeroo

    Ground Zeroo

    Selten so was unspektakuläres gehört: 2002 schließen sich Steph (voc), Vito (g), Markus (b) und Stephan (dr) zusammen und lassen die Instrumente sprechen.
    http://www.laut.de/Ground-Zeroo
  • Blue Man Group

    Blue Man Group

    Das Performancespektakel der Blue Man Group erfreut sich spätestens seit ihrem Debütalbum "Audio" im Jahr 1999 in den USA größter Beliebtheit. Shows …
    http://www.laut.de/Blue-Man-Group
  • Larry Graham

    Larry Graham

    Larry Graham, der Mann mit dem dicken Daumen. Bassist, Sänger, Songwriter, Produzent und Onkel von Drake. Erfinder der Slappens, auch wenn er es lieber …
    http://www.laut.de/Larry-Graham
  • Graham Candy

    Graham Candy

    Als Graham Candy eines Tages bei seinem Schuldirektor vorstellig werden muss, gibt dieser ihm ausdrücklich den Rat, sich auf seine schulische Laufbahn …
    http://www.laut.de/Graham-Candy
  • Lukas Graham

    Lukas Graham

    Lukas Graham stammt nicht einfach nur aus Dänemark, sondern aus der staatlich geduldeten autonomen Kommune Christiana. Die gerade einmal 34 Hektar große …
    http://www.laut.de/Lukas-Graham
  • Emmy The Great

    Emmy The Great

    Sie singt über Dinosaurier-Sex als Reflexion über Vergänglichkeit, über hautnahes Sterben nach einem Autounfall und den absurden Hype um "The Royal …
    http://www.laut.de/Emmy-The-Great
  • Groove Armada

    Groove Armada

    Eine ganze Armada ist es nicht, denn hinter diesem netten Pseudonym verstecken sich mit Tom Findlay und Andy Cato nur zwei Kumpels aus England. Als sie …
    http://www.laut.de/Groove-Armada
  • Groove Rebels

    Groove Rebels

    Das DJ-Team Groove Rebels erspielt sich zunächst als Residents im Mainzer Club 50Grad eine solide Fanbasis. 2004 profilieren sie sich außerdem mit eigenen …
    http://www.laut.de/Groove-Rebels
  • Grooverider

    Grooverider

    Raymond Bingham alias DJ Grooverider beginnt seine Karriere auf einem Weg, der nicht durch und durch legal ist: Mitte der 1980er Jahre beginnt er, für …
    http://www.laut.de/Grooverider
  • Sampa The Great

    Sampa The Great

    Ein jazzig-souliger Sound, gepaart mit intelligent-kämpferischen Texten: Dafür steht Sampa The Great. Bevor sich Sampa Tembo allerdings zur vielleicht …
    http://www.laut.de/Sampa-The-Great
  • Grom

    Grom

    Hinter Grom stehen Michael Kuhn und Florian Horwath. Erstgenannter stammt aus Bayern, genauer gesagt Traunstein, der andere kommt aus Innsbruck, der Metropole …
    http://www.laut.de/Grom
  • Grum

    Grum

    Human Leagues Album "Dare" aus dem Jahr 1981 und Daft Punks "Discovery"-Album von 2001 zählt der Schotte Graeme Shephard zu seinen zwei All-Time-Favorites.
    http://www.laut.de/Grum
  • Nina Attal

    Nina Attal

    Ende 2011 veröffentlicht Attal mit ihrer Band in Frankreich das Debütalbum "Yellow 6/17".
    http://www.laut.de/Nina-Attal
  • Stampin' Ground

    Stampin' Ground

    Eigentlich sollte man meinen, dass Stampin' Ground eine uramerikanische Hardcore-Truppe sind, die von jeher mit fetten Metal-Riffs arbeitet, doch weit …
    http://www.laut.de/Stampin-Ground
  • Viviana Grisafi

    Viviana Grisafi

    "Du gehörst auf eine große Bühne", findet Bruce Darnell, als er Viviana Grisafi bei "Das Supertalent" singen hört. Sein Jurorenkollege Dieter Bohlen …
    http://www.laut.de/Viviana-Grisafi
  • Grave

    Grave

    Grave sind neben Entombed (Ex-Nihilist), Unleashed und Dismember (Ex-Carnage) eine der Gründerbands der schwedischen Death Metal-Szene. Zu Anfangszeiten …
    http://www.laut.de/Grave
  • 40 Grit

    40 Grit

    40 Grit gehen aus der Bay Area-Szene hervor, die in den 80ern wahre Fluten an genialen Thrash Metal-Bands angespült hat. In diesem Umfeld treiben sich …
    http://www.laut.de/40-Grit
  • Grafi

    Grafi

    "Ich blicke auf eine sehr strenge und sehr christliche Erziehung zurück, in der mir immer Grenzen aufgezeigt wurden." Grafi wächst als Scheidungskind …
    http://www.laut.de/Grafi
  • The Dead Weather

    The Dead Weather

    Auch die Yellow Press findet bald Gefallen an der Gruppe, allerdings nur in Form eines Berichtes über eine angebliche Kneipenschlägerei zwischen White …
    http://www.laut.de/The-Dead-Weather
  • Tobias Freund

    Tobias Freund

    Cluster, David Bowie, Yellow Magic Orchestra und Suicide sind Künstler, die Freund auch noch Jahre später in seiner Arbeit in vielfältiger prägen.
    http://www.laut.de/Tobias-Freund
  • Throbbing Gristle

    Throbbing Gristle

    Als sich Genesis P-Orridge, Cosey Fanny Tutti, Peter Christopherson (alle drei waren davor Mitglieder der Extremperformance-Gruppe Coum Transmissions) …
    http://www.laut.de/Throbbing-Gristle
  • Antje Greie-Fuchs

    Antje Greie-Fuchs

    Musik ist eine Spielwiese von Antje Greie-Fuchs. Als Teil der Berliner Electro-Avantgarde-Pop-Band Laub verdient sie sich Ende der 90er Jahre bei Kitty-Yo …
    http://www.laut.de/Antje-Greie-Fuchs
  • Great Lake Swimmers

    Great Lake Swimmers

    Namhafte Studios oder Produzenten sind ihre Sache nicht. Lieber sucht sich die kanadische Band außergewöhnliche Umgebungen für ihre Aufnahmen aus, …
    http://www.laut.de/Great-Lake-Swimmers
  • Graziella Schazad

    Graziella Schazad

    Ihrem multikulturellen Hintergrund verdankt Graziella Schazad die Vielfalt, die ihre Musik und ihr Leben auszeichnet. Sie kommt am 2. Juli 1983 in Berlin …
    http://www.laut.de/Graziella-Schazad
  • The Grit

    The Grit

    Januar 2002, das Wetter in England ist mies wie immer, die finanzielle Situation könnte kaum beschissener sein. Was hält einen da noch in Newcastle …
    http://www.laut.de/The-Grit
  • Gracia

    Gracia

    Gracia Baurs Karriere steht von Beginn an unter medialer Beobachtung: Lange bevor sie mit der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" bundesweite …
    http://www.laut.de/Gracia
  • Al Green

    Al Green

    Als Al Greene noch drei e in seinem Namen trägt, schreibt man die 60er Jahre, und er tourt mit seiner Band The Creations als begabter, aber wenig erfolgreicher …
    http://www.laut.de/Al-Green
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback