laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Deep Purple

    Deep Purple

    Davon zeugt das 72er Livealbum "Made In Japan", in dem die Zusammenarbeit zwischen der kräftigen Stimme Gillans, der Rhythmusgruppe Paice und Glover sowie …
    http://www.laut.de/Deep-Purple
  • Mobb Deep

    Mobb Deep

    Auch Mobb Deep sind in diesen Streit verwickelt. 2Pac lästert über Prodigy und dessen eigenartige Krankheit (Sickle Cell Anemia) im Song "Hit ´Em Up",
    http://www.laut.de/Mobb-Deep
  • Deep Dish

    Deep Dish

    In die USA ausgewandert, finden sie in Washington D.C. eine neue Heimat, wo sie zu Beginn der 90er Jahre in die Clubkultur der Metropole eintauchen.
    http://www.laut.de/Deep-Dish
  • Roll Deep

    Roll Deep

    Nach der Veröffentlichung von "In At The Deep End" (im Juni 2005 in Großbritannien, bei uns vier Monate später) erfreuen sich die ersten Singleauskopplungen …
    http://www.laut.de/Roll-Deep
  • Deep Dyed

    Deep Dyed

    Dafür schließen sich die zwei Songwriter, die in Deep Dyed später den Gesang übernehmen, mit Schlagzeuger Lukas Tietkens und Bassist Hauke Seibt zusammen …
    http://www.laut.de/Deep-Dyed
  • Swim Deep

    Swim Deep

    Frech, frisch und witzig: Während die meisten Bands auf ihren Konzerten T-Sirts verkaufen, servieren die vier britischen Indierocker von Swim Deep ihren …
    http://www.laut.de/Swim-Deep
  • DJ Deep

    DJ Deep

    DJ Deep selbst tritt als Produzent auf seinem Label kaum in Erscheinung, sondern profiliert sich in erster Linie über seine geschmackssicher zusammengestellten …
    http://www.laut.de/DJ-Deep
  • Deep Trip

    Deep Trip

    Gebannt beobachtet das Publikum, wie sich warme Melodien unversehens in ruppige und kreischende Monster verwandeln, um sogleich wieder in harmonischen …
    http://www.laut.de/Deep-Trip
  • Dead Moon

    Dead Moon

    "Dead Moon Night" ist dabei das einzige Zeugnis des Dead Moon-Schaffens, das in Stereo überliefert ist, weil Music Maniac das Mastering übernimmt.
    http://www.laut.de/Dead-Moon
  • Moon Duo

    Moon Duo

    Also seinen eigenen Platz in der Welt finden, sich nach vorne bewegen und die verschiedenen Wege, die du in deinem Leben einschlagen kannst."
    http://www.laut.de/Moon-Duo
  • Lo Moon

    Lo Moon

    Nicht nur die Einstellung zum Konsumgegenstand Musik erinnert bei Lo Moon frappierend an Rhye, auch die reduzierten Melodien und Lowells meist helle Singstimme …
    http://www.laut.de/Lo-Moon
  • 2nd Moon

    2nd Moon

    Die Betätigung mit 2nd Moon kann man auch als Kulmination der Stärken ansehen, deren Wurzeln sich sehen lassen: Mit Paradocs, die auch den Kern der akuellen …
    http://www.laut.de/2nd-Moon
  • Deep Black Sees

    Deep Black Sees

    In Sachen progressiver Rockmusik sah es bislang aber eher mau aus. Mit dem Auftauchen von Deep Black Sees hat sich das aber geändert.
    http://www.laut.de/Deep-Black-Sees
  • Bury Me Deep

    Bury Me Deep

    Dabei handelt es sich Michael Huber, der in den letzten Jahren eher als Michelle Darkness von sich reden machte.
    http://www.laut.de/Bury-Me-Deep
  • Dope Stars Inc.

    Dope Stars Inc.

    Die CD erscheint nämlich in einem mehrfach ausklappbaren A5 Doppel-CD-Digipak mit 32-seitigem Booklet mit allen Texten und zusätzlichen Fotos, einer Bonus …
    http://www.laut.de/Dope-Stars-Inc.
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    Luis Vasquez, Gründer des One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • Half Moon Run

    Half Moon Run

    Hinter Half Moon Run verbirgt sich mehr, als nur eine weitere Band, die nach dem von Mumford & Sons losgetretenen Folk-Rock-Hype ein Stück vom Kuchen …
    http://www.laut.de/Half-Moon-Run
  • Sun Kil Moon

    Sun Kil Moon

    Ich wollte mich mehr mit mir selbst befassen und den Menschen einen Einblick in mein Innerstes gewähren", sagt der Sänger einige Wochen vor der Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Sun-Kil-Moon
  • Goja Moon Rockah

    Goja Moon Rockah

    Parallel zu den Arbeiten touren die Gojas 2009 sehr intensiv und präsentierten ihre bunte Live-Schau in den Untergrundclubs und auf den Festival-Bühnen …
    http://www.laut.de/Goja-Moon-Rockah
  • Walk The Moon

    Walk The Moon

    Im Sommer 2012 machen Walk The Sun auch in vielen europäischen Städten Halt um mit ihren Qualitäten als Liveband noch mehr Menschen in ihren Bann zu ziehen …
    http://www.laut.de/Walk-The-Moon
  • Secrets Of The Moon

    Secrets Of The Moon

    Das erste Demo schroten sie noch in dieser Besetzung ein, doch 1997 stößt Philipp Jonas aka Shammash Golden an Schizos Stelle dazu und teilt sich mit Daevas …
    http://www.laut.de/Secrets-Of-The-Moon
  • Rocket Juice And The Moon

    Rocket Juice And The Moon

    Nach dem ersten Auftritt beim Cork Jazz Festival im Oktober 2011 in Irland, kündet der Gorillaz-Mastermind die Debütscheibe "Rocket Juice And The Moon" …
    http://www.laut.de/Rocket-Juice-And-The-Moon
  • Luna City Express

    Luna City Express

    In den folgenden Momanten geht das Duo auf ausgedehnte Tournee durch die weltweite Clublandschaft mit Stopps in London, Paris und Zürich sowie einem Abstecher …
    http://www.laut.de/Luna-City-Express
  • The Dark Side Of The Moon

    The Dark Side Of The Moon

    "Gates Of Time" bleibt dem Fantasy-Schema verhaftet und thematisiert Zeitreiseportale wie sie etwa in der Legend Of Zelda-Videospielserie eine Rolle spielen …
    http://www.laut.de/The-Dark-Side-Of-The-Moon
  • Matthias Tanzmann

    Matthias Tanzmann

    Als DJ, Produzent und nicht zuletzt Macher des Deep-House-Labels Moon Harbour Recordings führen ihn seine Bookings um die halbe Welt.
    http://www.laut.de/Matthias-Tanzmann
  • Gus Dapperton

    Gus Dapperton

    Trotz anfänglicher Zweifel gelingt dieser Versuch und er legt das Image des schrägen Singer-Songwriters ab. 2018 wird er gefragt, was er in fünf Jahren
    http://www.laut.de/Gus-Dapperton
  • Mono Inc.

    Mono Inc.

    Also begibt Mikey sich in die Hände von insgesamt drei Gesangslehrern und lernt in Windeseile, wie er seine Stimmbänder am besten einsetzen kann.
    http://www.laut.de/Mono-Inc.
  • Dapayk

    Dapayk

    Das bekannteste ist Mo's Ferry Prod., das er 2001 gründet und das in der Folge mit Eigenproduktionen sowie Releases von Marcel Knopf, Troy Pierce, apendics
    http://www.laut.de/Dapayk
  • Massiv in Mensch

    Massiv in Mensch

    Material" veröffentlichen. 2001 erscheint die CD auch in den USA und Kanada, wo sie sich drei Wochen in den Alternative Charts halten kann.
    http://www.laut.de/Massiv-in-Mensch
  • In This Moment

    In This Moment

    Der Erfolg gibt In This Moment allerdings recht: In den US-Billboard-Charts klettern sie bis auf Platz 8 – ihre bisher höchste Platzierung.
    http://www.laut.de/In-This-Moment
  • Dope D.O.D.

    Dope D.O.D.

    Der Wirbel, den die Hip Hop-Exoten in Europa lostreten, bleibt auch in Übersee nicht unbemerkt, weshalb die Kollaborationsanfrage an Sean Price auf positive …
    http://www.laut.de/Dope-D.O.D.
  • Blackmore's Night

    Blackmore's Night

    Nach "Autumn Sky" versucht sich Candice mit "Reflections" erstmals solo und ohne ihren Ritchie - nur um 2013 mit "Dancer And The Moon" wieder in die Arme …
    http://www.laut.de/Blackmores-Night
  • Depeche Mode

    Depeche Mode

    Das Album beschert der Band den Durchbruch in Amerika, ein Livealbum der "101"-Show und ein Video der Tour kommen in den Handel.
    http://www.laut.de/Depeche-Mode
  • Sivert Høyem

    Sivert Høyem

    "Es fühlt sich wie ein richtiger Neustart an", gesteht Høyem denn auch im Zuge der Veröffentlichung von "Moon Landing", das in Deutschland mit Verzögerung …
    http://www.laut.de/Sivert-Hyem
  • The Departure

    The Departure

    Ihren ersten Gig hatten David Jones, Sam Harvey, Lee Irons, Ben Winton und Andy Hobsonzum zum ersten Mal in einem Pub in Northhampton am Anfang des Jahres …
    http://www.laut.de/The-Departure
  • Das Department

    Das Department

    In den Zeiten der Wende, die von Nazi-Anschlägen auf Ausländer und großdeutscher "Das Boot ist voll"-Propaganda geprägt ist, wächst Rap/Hip Hop in Deutschland …
    http://www.laut.de/Das-Department
  • Art Department

    Art Department

    Noch bevor ihre erste Maxi erscheint, gehört das Duo Art Department im Sommer 2010 in der Clubszene zu den Gesprächsthemen schlechthin.
    http://www.laut.de/Art-Department
  • Joco

    Joco

    Nach ihrem Musikstudium in den benachbarten Niederlanden starten sie erste Bandversuche, nur, um am Ende festzustellen, dass sie als Duo am besten harmonieren …
    http://www.laut.de/Joco
  • Dopplereffekt

    Dopplereffekt

    Nullerjahre sind sie dank des einsetzenden Electroclash-Hypes, ihrer strikt gewahrten Anonymität und extrem seltenen Liveauftritten ständiger Gesprächsstoff in …
    http://www.laut.de/Dopplereffekt
  • Anna Depenbusch

    Anna Depenbusch

    "In meinen Liedern beschreibe ich Stimmungen und Gefühle, wie ich sie in mir wahrnehme," erläutert die Hamburgerin ihre Vorgehensweise.
    http://www.laut.de/Anna-Depenbusch
  • Gerard Depardieu

    Gerard Depardieu

    Obwohl der LP anno 1980 kein großer Erfolg beschieden ist, entwickelt sie sich im Lauf der Jahre zur gesuchten Rarität, die - besonders in französischsprachigen …
    http://www.laut.de/Gerard-Depardieu
  • OMD

    OMD

    Paul Humphreys, Andy McCluskey und Paul Collister gründen OMD - oder Orchestral Manoeuvres In The Dark, wie der volle Name der Band lautet - 1978 in Liverpool …
    http://www.laut.de/OMD
  • Boot Camp Clik

    Boot Camp Clik

    Anfang August 2015 fällt ihr Name wieder - aus traurigem Anlass: Boot Camp Clik-Mitglied Sean Price stirbt in seinem Apartment in Brooklyn im Schlaf.
    http://www.laut.de/Boot-Camp-Clik
  • Dop

    Dop

    Ihr Maxidebüt geben sie 2007 auf Circus Company, das mit Veröffentlichungen von Ark, Nôze, Guillaume & The Coutu Dumonts, Dave Aju, DJ Koze und Deetron in …
    http://www.laut.de/Dop
  • Maayan Nidam

    Maayan Nidam

    Den Schwung des guten Starts nimmt Maayan Nidam mit und veröffentlicht in der Folge auf namhaften Technolabels wie dem britischen Imprint Sushitech Purple …
    http://www.laut.de/Maayan-Nidam
  • Diplo

    Diplo

    November 1979 in Tupelo, Missisipi, verbringt Diplo seine Kindheit überwiegend in Florida, wo er seine erste musikalische Prägung durch Miami Bass erfährt …
    http://www.laut.de/Diplo
  • Deph Joe

    Deph Joe

    Obwohl vom großen bundesdeutschen Bruder mit Ignoranz bestraft, hat sich in der Austro-Hauptstadt Wien eine Rap-Szene entwickelt, die sich in Größe und …
    http://www.laut.de/Deph-Joe
  • De-Phazz

    De-Phazz

    Auf der Tour zu "Natural Fake" schnallt sich Pit tatsächlich auch mal die Gitarre um und drängt den Anteil rechnergestützter Sounds weiter in den Hintergrund …
    http://www.laut.de/De-Phazz
  • DePresno

    DePresno

    Geschmack zwischen Michael Jackson, Bob Marley und Leonard Cohen sozialisiert sich der junge DePresno mit vielfältigen Musikeindrücken, was sich auch in …
    http://www.laut.de/DePresno
  • Depth Affect

    Depth Affect

    Zu der EP "Parthenay" von Melodium, einem Signing des (Web-)Labels Autres Directions in Music mit Sitz in Nantes, steuern sie einen Remix von "Terminus …
    http://www.laut.de/Depth-Affect
  • Mindless Self Indulgence

    Mindless Self Indulgence

    Die zweite Singleauskopplung "Never Wanted to Dance" springt in Amerika ansatzlos auf Platz 1 der "Hot Sales Single Charts".
    http://www.laut.de/Mindless-Self-Indulgence
  • The Diplomats

    The Diplomats

    kennt auch Wu-Chef Rza zu genüge: Alle Mitglieder wollen ihren Teil vom Kuchen vergrößern und bauen ihre Solokarrieren auf unterschiedlichen Labels und in …
    http://www.laut.de/The-Diplomats
  • In Flames

    In Flames

    Ihre Tour beginnen sie mit DevilDriver in Europa, setzen mit Chimaira nach Australien über und spielen noch ein paar Gigs in den Staaten und im Hammersmith …
    http://www.laut.de/In-Flames
  • In Extremo

    In Extremo

    Gleich darauf starten die Mittelalterrocker ihre Dezembertour in Deutschland, Anfang Februar 2007 sind sie in Südamerika unterwegs.
    http://www.laut.de/In-Extremo
  • Cave In

    Cave In

    Sie nehmen Autos von Bekannten in Beschlag, packen ihr Equipment und so viel Freunde, wie nur eben möglich in die Karre und fahren zu den Auftrittsorten …
    http://www.laut.de/Cave-In
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Das Album erscheint Mitte Juli 2000, im Winter des Jahres sind sie zum ersten Mal in den USA unterwegs, wo sie in L.A. auch auf dem November To Dismember-Festival
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Als er gerade in einem Plattenladen in der Schweiz nach dem Vinyl-Rohmaterial für einen Mix von Baldelli sucht, trifft Gloor zufällig mit Sasha Crnobrnja …
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • In Schwarz

    In Schwarz

    Auch das dazugehörige PR-Pamphlet übt sich in urbaner Mythenbildung und proklamiert, ein gewisser russischer Präsident sei höchstpersönlich in diese Legendenbildung …
    http://www.laut.de/In-Schwarz
  • In Vain

    In Vain

    Mit den Kollegen von Vreid und Battered geht es auf Tour durch Europa, bevor sich In Vain bereits Anfang 2008 ans Songwriting für das nächste Album machen …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Jermaine Dupri

    Jermaine Dupri

    "Wenn irgendeiner das, worüber ich meinen Songs spreche, in Frage stellt, dann soll er zu mir nach Atlanta kommen und sich überzeugen.
    http://www.laut.de/Jermaine-Dupri
  • Vikter Duplaix

    Vikter Duplaix

    Duplaix ist gerade mal volljährig geworden, da heuert er als Tontechniker bei Jazzy Jeff an, der u.a. mit Will Smith einige Hitsingles in den Charts platzieren
    http://www.laut.de/Vikter-Duplaix
  • Nick Drake

    Nick Drake

    "Safe in the womb / Of an everlasting night / You find that darkness can / Give the brightest light / Safe in your place deep in the earth / That's when …
    http://www.laut.de/Nick-Drake
  • Madrugada

    Madrugada

    Dafür gibt es im Zuge von "The Deep End" ausverkaufte Konzerthallen, die Pole Position in den griechischen und norwegischen Charts und den Spellemannsprisen …
    http://www.laut.de/Madrugada
  • Dio

    Dio

    Zusammen mit Deep Purple geht es in Europa auf Tour, wobei Bain die Tour nicht mitfährt und starke Fluktuation am Viersaiter ansagt ist.
    http://www.laut.de/Dio
  • Doujah Raze

    Doujah Raze

    Doujah Raze rockt unzählige Shows und teilt sich dabei die Bühne mit Busta Rhymes, den Dilated Peoples, Brand Nubian, PMD, Mobb Deep, Raekwon, Black Moon …
    http://www.laut.de/Doujah-Raze
  • Rival Sons

    Rival Sons

    Auf ein selbstbetiteltes Extended Play folgt im Juni 2011 das zweite Album "Pressure & Time", dessen Frontcover "Dark Side Of The Moon"-Künstler Storm …
    http://www.laut.de/Rival-Sons
  • Darwin Deez

    Darwin Deez

    Sein in UK wie USA vielgelobtes Debüt erscheint im Frühjahr 2010 (in Deutschland via Indie Lucky Number Music, Sebastien Tellier u.a.) und macht wie der
    http://www.laut.de/Darwin-Deez
  • Alice In Chains

    Alice In Chains

    Vor allem sorgt aber Cameron Crowes Film "Singles" (1992), in dem Alice In Chains einen Gig spielen und den Track "Would" zum Soundtrack beisteuern, für …
    http://www.laut.de/Alice-In-Chains
  • Death In June

    Death In June

    Erstmal in Erscheinung getreten sind Death In June, alias Sänger und Gitarrist Douglas Pearce, Bassist Tony Wakeford und Drummer Patrick Leagas, 1980 in …
    http://www.laut.de/Death-In-June
  • Death In Vegas

    Death In Vegas

    Trotzdem heißt der einzige westliche Musiker, mit dem er sich je in die Aufnahme-Katakomben begab, der Jazzpianist Herbie Hancock.
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Anfang 2003 nehmen Days In Grief ein weiteres Album namens "Poetic Licence" auf, das eigentlich ein in Eigenproduktion entstandenes Underground-Ding werden …
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • Urlaub In Polen

    Urlaub In Polen

    anderem dafür nutzt, 2019 Drumparts für das selbstbetitelte Album von Die Sterne beizusteuern und es außerdem zu produzieren. 2020 melden sich Urlaub In
    http://www.laut.de/Urlaub-In-Polen
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Ihr Spezie The Hacker remixt die erste 12" "Everybody Deserves To Be Fucked", John Peel legt das Trio regelmäßig in seiner Radiosendung auf, und auch Laurent …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Girls In Hawaii

    Girls In Hawaii

    Aus Langweile gründen sie in Brüssel ein Zwei-Mann-Projekt. So wie in vielen anderen Orten dieser Welt, hat man auch in Brüssel keine andere Wahl.
    http://www.laut.de/Girls-In-Hawaii
  • Carnival In Coal

    Carnival In Coal

    Jedenfalls spielen die beiden schon seit 1989 in zwei Bands zusammen und kennen sich daher ganz gut. 1997 gründen die beiden in Amiens, Frankreich, ihre
    http://www.laut.de/Carnival-In-Coal
  • Robots In Disguise

    Robots In Disguise

    In Frankreich über Recall und in den Beneluxländern über Anorak Superstar verbreitet, kommt die Scheibe etwas später auch über Crosshair Music auf den …
    http://www.laut.de/Robots-In-Disguise
  • Alaska In Winter

    Alaska In Winter

    Das Ergebnis trägt den Titel "Dance Party In The Balkans" und erscheint im Januar 2008 – erstaunlicherweise erst mal nur in Europa auf dem britischen Label …
    http://www.laut.de/Alaska-In-Winter
  • Forever In Terror

    Forever In Terror

    Von dort stammt eine Band namens Forever In Terror, die kurz bevor sie von Metal Blade unter Vertrag genommen wird, noch unter dem Banner 7th Plague segelt …
    http://www.laut.de/Forever-In-Terror
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Mit ihrem damaligen Projekt spielten sie über 500 Gigs in Deutschland und den Nachbarländern.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • In The Nursery

    In The Nursery

    Kurz danach kommt der Kontakt zu Death In June zustande, die In The Nursery gemeinsam mit anderen Bands wie Current 93 und Clair Obscur auf den NER-Labelsampler …
    http://www.laut.de/In-The-Nursery
  • Architecture In Helsinki

    Architecture In Helsinki

    Dafür lädt die Truppe auch gerne mal Freunde ein, die nicht weniger durchgeknallt sind und auf allem herum trommeln und blasen, was ihnen so in die Finger …
    http://www.laut.de/Architecture-In-Helsinki
  • Purified In Blood

    Purified In Blood

    Aus den skandinavischen Länder kommt in der Beziehung zunächst relativ wenig, doch in Stavanger in Norwegen rotten sich 2003 die beiden Shouter Glen Cato …
    http://www.laut.de/Purified-In-Blood
  • In Dread Response

    In Dread Response

    Bereits zu dieser Zeit sind In Dread Response nicht nur in den USA, sondern auch in Europa unterwegs und spielen dort erste Shows.
    http://www.laut.de/In-Dread-Response
  • Girl In Red

    Girl In Red

    Zwei EPs veröffentlicht Girl In Red independent, die beide ihr Ding machen und global so viele Streams sammeln, dass zwei Songs sogar in den Staaten Gold …
    http://www.laut.de/Girl-In-Red
  • Girls In Airports

    Girls In Airports

    Mads Forsby und Lars Greve steigen aus, dafür kommt Drummer Anders Vestergaard in die Band, so dass sie von nun an als Quartett in Erscheinung tritt.
    http://www.laut.de/Girls-In-Airports
  • Beast In Black

    Beast In Black

    Nicht verwunderlich, dass Beast In Black 2018 das Land des Lächelns beehren und die japanischen Fans verzücken.
    http://www.laut.de/Beast-In-Black
  • Babes In Toyland

    Babes In Toyland

    Babes In Toyland finden in Maureen Herman Ersatz und mit dem Zweitwerk zum Mainstream-Erfolg - ohne in Sachen Aggression irgendwelche Konzessionen zu machen …
    http://www.laut.de/Babes-In-Toyland
  • Falling In Reverse

    Falling In Reverse

    Den Fans scheint es egal zu sein, denn "Fashionable Late" schlägt sich besser als das Debüt und landet auch außerhalb der Staaten in den Charts, etwa in …
    http://www.laut.de/Falling-In-Reverse
  • Locas In Love

    Locas In Love

    In der reiben sich freiheitliche Ideale und das Einrichten in der westlichen Gesellschaftsordnung mächtig aneinander, ohne einem grundlegendem Trotz-allem-Optimismus …
    http://www.laut.de/Locas-In-Love
  • Last In Line

    Last In Line

    Andrew Freemann betont die Stärken des Kollektivs: "Last In Line sind ein Kreativ-Kraftwerk, das mit Leidenschaft seinen Platz in der Musik-Szene seit …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Apples In Space

    Apples In Space

    Bereits zwei Monate später treten sie mit eigenem Material in Oslo als Apples In Space auf. In der norwegischen Hauptstadt nehmen eine erste EP auf.
    http://www.laut.de/Apples-In-Space
  • Bear in Heaven

    Bear in Heaven

    Erst als Adam Wills, Sadek Bazarra und Joe Stickney zu Bear in Heaven stoßen und man Philpots Demos in den Band-Kontext übersetzt, entwickelt sich langsam …
    http://www.laut.de/Bear-in-Heaven
  • Diabulus In Musica

    Diabulus In Musica

    Gibt man allerdings die leicht abgewandelte Schreibweise Diabulus In Musica ein, stößt man auf eine spanische Gothic-Metal-Band, die 2006 in Pamplona zusammen …
    http://www.laut.de/Diabulus-In-Musica
  • Attack In Black

    Attack In Black

    Im Laufe der Jahre rücken die Jungs von Attack In Black ihre einstige Punk-Attitüde in den Hintergrund. 2010 präsentieren sie sich als lässige Indierocker
    http://www.laut.de/Attack-In-Black
  • Motionless In White

    Motionless In White

    Doch bereits kurz nach Albumrelease findet sie in Vinny Mauro permanenten Ersatz. Zum Quintett schrumpfen Motionless In White trotzdem bald.
    http://www.laut.de/Motionless-In-White
  • In Strict Confidence

    In Strict Confidence

    Secrecy begann Dennis Ostermann 1989 damit, elektronische Musik zu machen, doch wirklich ernst wurde der Versuch erst zwei Jahre später mit der Umbenennung in …
    http://www.laut.de/In-Strict-Confidence
  • Night In Gales

    Night In Gales

    Den Grundstein zu Night In Gales legen 1995 die beiden Brüder Jens und Frank Basten (beide Gitarre), die sich in der Kölner Umgebung mit Shouter Christian …
    http://www.laut.de/Night-In-Gales
  • Texas In July

    Texas In July

    sie auf einem aufstrebendem Ast sind, mehr Fans hinzugewinnen und immer größere Touren spielen, haben sie immer noch eine ganze Menge Quatsch im Kopf: "In …
    http://www.laut.de/Texas-In-July
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback