laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Manic Street Preachers

    Manic Street Preachers

    Street Preachers weiterhin als Kollektiv zusammen. 2008 übertreten die Manics mit einer Auszeichnung die Schwelle von "alten Hasen" zu "älteren Herren
    http://www.laut.de/Manic-Street-Preachers
  • Beaty Heart

    Beaty Heart

    arbeiten für "Till The Bomb" mit Produzent David Wrench, der schon für FKA Twigs und Caribou die Regler dreht, sowie Dave Eringa, der die Platten von den Manic …
    http://www.laut.de/Beaty-Heart
  • Mind Gone Blind

    Mind Gone Blind

    Zunächst konzentrieren sie sich hauptsächlich auf Coverversionen von Bands wie Counting Crows, den Manic Street Preachers, Thin Lizzy oder Foo Fighters …
    http://www.laut.de/Mind-Gone-Blind
  • James Dean Bradfield

    James Dean Bradfield

    Die Manic Street Preaches legen eine Pause ein, kein Grund allerdings für Sänger und Gitarrist James Dean Bradfield die Hände in den Schoß zu legen.
    http://www.laut.de/James-Dean-Bradfield
  • Lethargy

    Lethargy

    Darauf offenbaren sich Einflüsse von Bands wie Alice In Chains, Queens Of The Stone Age, Manic Street Preachers oder Led Zeppelin.
    http://www.laut.de/Lethargy
  • David Holmes

    David Holmes

    Filmmusik führte schon zu diversen Beiträgen wie "Resurrection Man" von Mark Evans oder Steven Soderberghs "Out Of Sight" und Bands wie Saint Etienne, Manic …
    http://www.laut.de/David-Holmes
  • The Sunshine Underground

    The Sunshine Underground

    Muse und die Manic Street Preachers geben sie als ihre Vorbilder an, aber auch Daft Punk oder die Chemical Brothers gehören dazu.
    http://www.laut.de/The-Sunshine-Underground
  • The Kordz

    The Kordz

    Die klingt weitgehend wie Alternative Rock der Marke Manic Street Preachers oder geht auch gerne in Richtung The Tea Party.
    http://www.laut.de/The-Kordz
  • Elliot Minor

    Elliot Minor

    Beim Zweitling "Solaris" (2009) sitzt Tom Lord-Alge hinter den Reglern, der schon den Mix für die Rolling Stones, Manic Street Preachers oder Weezer übernahm …
    http://www.laut.de/Elliot-Minor
  • A Mountain Of One

    A Mountain Of One

    Es handelt sich zwar um eine Eigenproduktion, jedoch drehen Danton Supple (Morrissey, Coldplay) und Guy Massey (Spiritualized, Manic Street Preachers) …
    http://www.laut.de/A-Mountain-Of-One
  • Shirley Bassey

    Shirley Bassey

    B. die Pet Shop Boys, Kaiser Chiefs oder Manic Street Preachers.
    http://www.laut.de/Shirley-Bassey
  • The Strange Death Of Liberal England

    The Strange Death Of Liberal England

    Zum Beispiel und insbesondere live als Support für die Manic Street Preachers. Und immer treten sie den Zuschauern schweigend entgegen.
    http://www.laut.de/The-Strange-Death-Of-Liberal-England
  • Tó Trips

    Tó Trips

    Wenig später eröffnen Lulu Blind auch für die Manic Street Preachers und veröffentlichen mit "Blast" 1995 den ersten Longplayer. 2001 erscheintder Nachfolger
    http://www.laut.de/To-Trips
  • Hope Of The States

    Hope Of The States

    Für ihre Soundmixtur, in der streicher- und tastenlastiger Britrock mit politischem Unterton Marke Manic Street Preachers auf postrockige Gitarrentexturen …
    http://www.laut.de/Hope-Of-The-States
  • Cate Le Bon

    Cate Le Bon

    Cate ist weiterhin häufig als Support auf Tour, beispielsweise für die walisischen Heroes Manic Street Preachers und übernimmt bei The Gentle Good und …
    http://www.laut.de/Cate-Le-Bon
  • The Enemy

    The Enemy

    Sie gehen lieber auf Tour mit The Fratellis, Kasabian, Ash, Manic Street Preachers und den Stereophonics. Auch ins Vorprogramm der Rolling Stones (!)
    http://www.laut.de/The-Enemy
  • Undergod

    Undergod

    Nach den beiden Alben "Obnoxious" und "Extravaganza" und einer ausgedehnten Tour (unter anderem mit Manic Street Preachers, Porno For Pyros, Body Count …
    http://www.laut.de/Undergod
  • American Heartbreak

    American Heartbreak

    Alle verehren sie die Manic Street Preachers und die 70's Punk-Band The New York Dolls.
    http://www.laut.de/American-Heartbreak
  • 1990s

    1990s

    zweiten Auskopplung "You're Supposed To Be My Friend" hat Bernard Butler (Mitglied bei Suede, McAlmont and Butler, The Tears/Produzent von The Libertines, Manic …
    http://www.laut.de/1990s
  • The Anchoress

    The Anchoress

    "Eine meiner Lieblingsbands sind die Manic Street Preachers, die ihrerseits natürlich große Simple Minds Fans sind.
    http://www.laut.de/The-Anchoress
  • JJ72

    JJ72

    Blurs Graham Coxon, Manic Street Preachers' James Dean Bradfield und Ian Broudie von den Lightning Seeds im Publikum.
    http://www.laut.de/JJ72
  • Street Dogs

    Street Dogs

    Doch auch sonst haben die Street Dogs einiges zu bieten: Ihre Experimentierfreudigkeit in Richtung Folk oder Reggae begeistert die Fans auf jeder CD aufs …
    http://www.laut.de/Street-Dogs
  • The Wildhearts

    The Wildhearts

    Musikalisch lärmen sie derweil irgendwo zwischen The Almighty und den Manic Street Preachers.
    http://www.laut.de/The-Wildhearts
  • Ian Brown

    Ian Brown

    Während dieser Zeit tourt Ian gemeinsam mit den Manic Street Preachers und nimmt sich erneut eines U.N.K.L.E.-Tracks ("R.E.I.G.N.") an.
    http://www.laut.de/Ian-Brown
  • The View

    The View

    sich gescharrt hat, wird auch More auf die Jungs aufmerksam und stellt sie ihrem zukünftigen Manager Grant Dickson und dem Produzenten Robin Wynn Evans (Manic …
    http://www.laut.de/The-View
  • Delays

    Delays

    In der ersten Zeit treten sie als straighte Rockband auf und vergleichen sich gern mit den Manic Street Preachers.
    http://www.laut.de/Delays
  • South

    South

    Für das zweite Album sitzt dann 2003 auch nicht mehr Lavelle, sondern Dave Eringa (Manic Street Preachers, Ash) an den Reglern.
    http://www.laut.de/South
  • Otentikk Street Brothers

    Otentikk Street Brothers

    in der musikalischen Geschichte seines Landes einnisten soll: Bruno Raya, besser unter seinem Alias Master Kkool B bekannt, gründet 1992 die Otentikk Street …
    http://www.laut.de/Otentikk-Street-Brothers
  • Menahan Street Band

    Menahan Street Band

    Die Menahan Street Band entsteht aus einem Schulterschluss aus Mitgliedern der Dap Kings, Antibalas, der Budos Band und El Michels Affair.
    http://www.laut.de/Menahan-Street-Band
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Gonna Work It Out" ist nach "Live At The Social Vol. 1" das zweite Mix-Album und featuret Tracks von Willie Hutch über Renegade Soundwave bis zu den Manic
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • Mogwai

    Mogwai

    Das Album schlägt ein und führt zu einer Tour mit den Manic Street Preachers.
    http://www.laut.de/Mogwai
  • Stereophonics

    Stereophonics

    Verbindung von düsteren Visionen und Gitarrenpop scheint gut anzukommen, denn innerhalb eines Jahres stehen sie mit internationalen Rockgrößen wie den Manic …
    http://www.laut.de/Stereophonics
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    schaffen für alle Entrechteten ein musikalisches Ventil: "Die Obdachlosen und Arbeitslosen brauchen einen Soundtrack für ihren Ipod, während sie die Wall Street …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • The Smith Street Band

    The Smith Street Band

    Aufnahmen sitzt Jeff Rosenstock an den Reglern, Springsteen-Buddy Greg Calbi mastert das Album, der Boss findet also immer noch seinen Platz im The Smith Street …
    http://www.laut.de/The-Smith-Street-Band
  • Travis

    Travis

    Die namhaften Produzenten Mike Hedges (Manic Street Preachers) und Nigel Godrich (Radiohead, Beck, Pavement) stellen sich zur Verfügung.
    http://www.laut.de/Travis
  • Idlewild

    Idlewild

    Die Band beginnt an ihrem zweiten Album zu arbeiten, tourt nebenbei mit Größen wie UNKLE, Placebo und den Manic Street Preachers.
    http://www.laut.de/Idlewild
  • The Monochords

    The Monochords

    Sie haben einen englischen Namen, singen auf englisch und sehen aus wie Mods - zumindest im Booklet ihrer ersten CD. Dass sie nicht aus dem Land der Königin …
    http://www.laut.de/The-Monochords
  • Pet the Preacher

    Pet the Preacher

    Was soll denn das heißen, Pet the Preacher? Das wissen die drei Musiker aus Kopenhagen auch nicht so genau, die sich 2010 unter eben diesem Namen zusammenschließen.
    http://www.laut.de/Pet-the-Preacher
  • Monaco

    Monaco

    Monaco wurde Mitte der 90er Jahre von Peter "Hooky" Hook und David Potts gegründet. Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Menace

    Menace

    Eigentlich hat es Augsburg mit Roy Black schon längst zu einem Eintrag auf der musikalischen Landkarte gebracht. Die Gitarrenpop-Buben von Anajo, die …
    http://www.laut.de/Menace
  • Mumakil

    Mumakil

    Einmal mehr muss die von J.R.R. Tolkien erfundene Welt von Mittelerde für einen Bandnamen herhalten: Mumakil (oder Oliphanten) sind elefantenähnliche …
    http://www.laut.de/Mumakil
  • The Smiths

    The Smiths

    Der Manic Street Preachers-Sänger James Bradfield ging einmal sogar so weit zu behaupten, die Schmidts seien "die Beatles unserer Generation" gewesen.
    http://www.laut.de/The-Smiths
  • Monochrome

    Monochrome

    Monochrome sind Ergebnis einer langwierigen Metamorphose. Wie viele Bands spielt die ehemalige Hardcore-Formation ihre ersten Gigs in verranzten Jugend-und …
    http://www.laut.de/Monochrome
  • Monika Kruse

    Monika Kruse

    Geht es um die Spitzenpositionen unter den deutschen DJs, so sind die vorderen Positionen bis 1997 fest in männlicher Hand. Ganz selbstverständlich …
    http://www.laut.de/Monika-Kruse
  • Monika Martin

    Monika Martin

    "Ich bin Sängerin geworden, um Menschen in ihrem Alltag weiterzuhelfen, um ihnen Hoffnung zu geben, um sie zu unterstützen", erklärt Monika Martin …
    http://www.laut.de/Monika-Martin
  • 10.000 Maniacs

    10.000 Maniacs

    Zehn Millionen Alben haben sie seit 1981 verkauft. Eine beeindruckende Zahl für eine Band, die einen merkwürdigen Namen trägt und Musik weniger als …
    http://www.laut.de/10.000-Maniacs
  • Municipal Waste

    Municipal Waste

    Aus Richmond, Virginia kommt ein Quartett, das sich musikalisch in den 80ern beheimatet ist und fröhlich Einflüsse von D.R.I., Nuclear Assault, Anthrax …
    http://www.laut.de/Municipal-Waste
  • The Monochrome Set

    The Monochrome Set

    "Silicon carne is in my heart. See me walking in the park. Silicon carne is in my head. See me sticking to the bed." (aus "Silicon Carne" vom Album "Volume, …
    http://www.laut.de/The-Monochrome-Set
  • The Streets

    The Streets

    "Has It Come To This?" schallt es anno 2000 durch die Clubs der hippen Londoner Garage-Szene. Als im April 2002 das Album "Original Pirate Material" erscheint, …
    http://www.laut.de/The-Streets
  • Rome Streetz

    Rome Streetz

    Rome Streetz schreibt gerne Lyrics im J-Train. Das hat angefangen, als es noch diese Klapphandys gab, irgendwann in den 2000ern. Die haben es ihm das …
    http://www.laut.de/Rome-Streetz
  • Monika Roscher Big Band

    Monika Roscher Big Band

    Monika Roscher, Jahrgang 1984, wächst im mittelfränkischen Langenzenn auf und beginnt bereits in frühem Kindesalter mit dem Klavier- und Gitarrenspiel.
    http://www.laut.de/Monika-Roscher-Big-Band
  • The Struts

    The Struts

    "We were born to do this. And we'll die doing it", versichern The Struts und meinen damit das Rock'n'Roll-Life. Dabei sind die goldenen Zeiten dafür …
    http://www.laut.de/The-Struts
  • Maniac

    Maniac

    Der rappende Part des Ein-DJ-Ein-MC-Gespanns Demograffics hat sich mittlerweile zum Herz der bayerischen Hip Hop-Szene gemausert. Maniac begeistert auch …
    http://www.laut.de/Maniac
  • Dire Straits

    Dire Straits

    Das, was einst frisch und gut arrangiert klang, verkam mit "On Every Street" zur spröden Selbstkopie.
    http://www.laut.de/Dire-Straits
  • Stratovarius

    Stratovarius

    Als Stratovarius 1984 in Helsinki, Finnland aus der Band Black Water hervor gehen, hat das mit der Power Metal-Band von später noch nicht viel zu tun.
    http://www.laut.de/Stratovarius
  • Johannes Strate

    Johannes Strate

    Johannes Strate steht eigentlich am Mikro der Radiorocker von Revolverheld. Mit "In Farbe" bringen die anno 2010 ihr drittes Album heraus. Damit liegen …
    http://www.laut.de/Johannes-Strate
  • Jeremiah Jae

    Jeremiah Jae

    Mit zwei Patenbrüdern gründet der Multiinstrumentalist, der an Piano, Gitarre und Schlagzeug ausgebildet wurde, 2008 die Gruppe Young Black Preachers.
    http://www.laut.de/Jeremiah-Jae
  • Kylie Minogue

    Kylie Minogue

    Einige Imagewechsel tun ihr Übriges: Für Kylie schreiben Pet Shop Boys, Manic Street Preachers, Nick Cave, Emiliana Torrini oder Giorgio Moroder Songs.
    http://www.laut.de/Kylie-Minogue
  • Los Straitjackets

    Los Straitjackets

    Die gemeinsame Liebe und Begeisterung für Surf-, Beat- und Rock-Sounds der fünfziger und sechziger Jahre führt 1988 drei Musiker im amerikanischen …
    http://www.laut.de/Los-Straitjackets
  • Powerwolf

    Powerwolf

    Napalm Records nimmt die Wölfe unter Vertrag und pusht den Nachfolger "Preachers Of The Night" prompt auf Platz eins der deutschen Charts.
    http://www.laut.de/Powerwolf
  • Rainbirds

    Rainbirds

    Unter anderem befasst sich ihr Song "Manic Depression" mit dem Ende der Gruppe. 2013 dann doch noch Neues: 25 Jahre nach Veröffentlichung erscheint das
    http://www.laut.de/Rainbirds
  • Inga Rumpf

    Inga Rumpf

    Georg auf und ist noch keine zwanzig Jahre alt, da steht sie bereits als Frontsängerin der Folk-Rock-Kiez-Combo Die City Preachers auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Inga-Rumpf
  • Vanishing Point

    Vanishing Point

    Für ihn steigt der Manic Opera-Tastenmann Leonard Kopilas ein und spielt somit schon auf "Embrace The Silence".
    http://www.laut.de/Vanishing-Point
  • Mother Mother

    Mother Mother

    Ryan und Ali beschreiben den Bandsound in einem Interview gerne auch nur in M-wie-Mother-Mother-Worten: "Manic. Myriad. Mars. Mary. Misunderstood."
    http://www.laut.de/Mother-Mother
  • Pokey LaFarge

    Pokey LaFarge

    Es folgen mit "Manic Revelations", "Rock Bottom Rhapsody" und "In The Blossom Of Their Shade" Alben, die die Marke des Sängers weiter polieren, ohne vom …
    http://www.laut.de/Pokey-LaFarge
  • Patti Scialfa

    Patti Scialfa

    und arbeitet als Background-Vocalist, unter anderem für Southside Johnny and the Asbury Jukes, die in ihrem Heimatgebiet neben Springsteen und seiner E Street …
    http://www.laut.de/Patti-Scialfa
  • Adrian Vandenberg

    Adrian Vandenberg

    Dem Intermezzo 1994 mit der Band Manic Eden, bei der er gemeinsame Sache mit Rudy Sarzo und Tommy Aldridge macht, folgt noch eine Whitesnake-Platte 1997 …
    http://www.laut.de/Adrian-Vandenberg
  • Liser

    Liser

    Auf "Manic Pixie Dream Boy, Vol. 2" von Conny ist Liser im selben Jahr vertreten.
    http://www.laut.de/Liser
  • Hollywood Vampires

    Hollywood Vampires

    Darauf spielen sie Klassiker wie "Whole Lotta Love" (Led Zeppelin), "Cold Turkey" (John Lennon), "My Generation" (The Who) und "Manic Depression" (Jimi …
    http://www.laut.de/Hollywood-Vampires
  • King's X

    King's X

    "Manic Moonlight" kommt - es ist fast müßig, dies zu erwähnen - bei der Presse gut an, aber mittlerweile müssen die drei ernsthaft um die Zukunft ihres …
    http://www.laut.de/Kings-X
  • Ian O'Brien-Docker

    Ian O'Brien-Docker

    Jener startet nämlich 1965 mit Musikern wie Inga Rumpf, Udo Lindenberg und der späteren Chanson-Ikone Alexandra die Band City Preachers.
    http://www.laut.de/Ian-OBrien-Docker
  • Motion Trio

    Motion Trio

    einen stimmbrüchigen Dudelsack adelt, haben die Krakauer endgültig überzeugt" bilanziert mein Blue Rhythm-Kollege Stefan Franzen über "Pictures From The Street …
    http://www.laut.de/Motion-Trio
  • Quicksand

    Quicksand

    Bis zur Veröffentlichung des zweiten Albums "Manic Compressions" im Jahr 1995 absolvieren Quicksand über 300 Shows.
    http://www.laut.de/Quicksand
  • Conny

    Conny

    Mit Texten über Feminismus und Existenzialismus sowie durchdachten visuellen Umsetzungen wie "Drake Ist Auch Nicht Glücklich" eröffnet "Manic Pixie Dream …
    http://www.laut.de/Conny
  • Cyssero

    Cyssero

    Dres Aftermath verlässt Cyssero Black Wall Street in einer Mischung aus Streit, gegenseitigen Liebesbekundigungen und heillosem Durcheinander.
    http://www.laut.de/Cyssero
  • Ursula 1000

    Ursula 1000

    Seit 1999 veröffentlicht Ursula 1000 auf Eighteenth Street Lounge, dem Label des Washingtoner Duos Thievery Corporation.
    http://www.laut.de/Ursula-1000
  • Coasts

    Coasts

    Chris Caines (Gesang), Liam Willford (Gitarre), James Gamage (Bass), David Goulbourn (Keyboards) und Ben Street (Drums) stammen aus jener Kulturhochburg …
    http://www.laut.de/Coasts
  • Spermbirds

    Spermbirds

    Auch England kommt in den Genuss der Spermbirds, hier besorgt Manic Ear das Ladenbestücken.
    http://www.laut.de/Spermbirds
  • Bruce Springsteen

    Bruce Springsteen

    Bereits die ersten beiden Alben, "Greetings From Asbury Park, N.J." und "The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle" (beide 1973) erreichen Achtungserfolge
    http://www.laut.de/Bruce-Springsteen
  • The Court & Spark

    The Court & Spark

    Falls du ein Konzert aufgenommen und das Gefühl hast, dass die Datei eine sendetaugliche Qualität besitzt, sende sie bitte an 1234 Alabama Street, San …
    http://www.laut.de/The-Court-Spark
  • Small Town Riot

    Small Town Riot

    Street Punk made in Germany wird auch im Ausland immer mehr geschätzt und so veröffentlichen Kids Union Records "Selftitled" 2010 auch in China.
    http://www.laut.de/Small-Town-Riot
  • Trailerpark

    Trailerpark

    Stellt "Crack Street Boys" noch einen reinen Labelsampler dar, betrachten die Beteiligten dessen zweiten Teil eher als Band-Projekt, hinter dem ein Konzept …
    http://www.laut.de/Trailerpark
  • Anacrusis

    Anacrusis

    "Manic Impressions" entsteht endlich unter idealen Bedingungen und wird auch das bis dato beste Anacrusis Album.
    http://www.laut.de/Anacrusis
  • Halsey

    Halsey

    Der Nachfolger "Manic" erscheint Anfang 2020 und erlaubt einen persönlichen Einblick - das Album ist mehr Ashley als Halsey. 2021 produzieren Trent Reznor
    http://www.laut.de/Halsey
  • Fort Knox Five

    Fort Knox Five

    & Krafty Kuts werden von Fort Know Five genauso geremixt, wie der G-Stone-Act Rodney Hunter und Chris Joss, vom Thievery Corporation-Label Eighteenth Street …
    http://www.laut.de/Fort-Knox-Five
  • Randy Crawford

    Randy Crawford

    Ihren Durchbruch schafft sie aber erst zwei Jahre später, als The Crusaders ihre Stimme für den Song "Street Life" brauchen.
    http://www.laut.de/Randy-Crawford
  • Cockney Rejects

    Cockney Rejects

    dem Umfeld der West Ham-Anhänger gehen Ende der 70er Jahre mit Cock Sparrer, 4 Skins und den Cockney Rejects gleich drei der wichtigsten Vertreter des Street-Punk …
    http://www.laut.de/Cockney-Rejects
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Auf ihrer recht dilettantischen Website bezeichnen sie sich als "drittbeste Band der Weller Street in Springfield" und beliefern von dort aus die Abonnenten …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • Alastair Moock

    Alastair Moock

    Hörer an seiner traditionell orientierten Musik Gefallen finden, beweist nicht zuletzt der zweite Platz in den Euro Americana Charts, auf den "Fortune Street …
    http://www.laut.de/Alastair-Moock
  • Laufey

    Laufey

    Ihre erste Single "Street by Street" veröffentlicht Laufey 2020, während sie noch am Berklee College of Music studiert.
    http://www.laut.de/Laufey
  • The Bangles

    The Bangles

    Nicht unbeteiligt an dem Erfolg des Quartetts ist Prince, der den Song und späteren Hit "Manic Monday" zur Verfügung stellt.
    http://www.laut.de/The-Bangles
  • Lead Belly

    Lead Belly

    Januar 1888 oder 1889 als Hudson William Ledbetter auf einer Plantage bei Mooringsport, Louisiana geboren, tritt er bereits 1903 als Musiker in der Fannin Street …
    http://www.laut.de/Lead-Belly
  • Little Steven

    Little Steven

    gleichnamigen Album beginnt, mit dem Springsteen nach vielen mageren Jahren endlich seinen künstlerischen Durchbruch feiert, ist Van Zandt festes Mitglied der E Street …
    http://www.laut.de/Little-Steven
  • Cree Summer

    Cree Summer

    Ihr Vorbild ist Frank Zappa, von dem man aber auf ihrem Debutalbum Street Faerie nicht allzuviel heraushört.
    http://www.laut.de/Cree-Summer
  • Jerry Garcia

    Jerry Garcia

    Noch unter dem Namen The Warlocks zieht das Trio nach San Francisco, Ecke Haight Street und Ashbury Street.
    http://www.laut.de/Jerry-Garcia
  • Charles Bradley

    Charles Bradley

    Mit der Menahan Street Band, einer Allstar-Formation aus Mitgliedern der Dap Kings, der Budos Band, Antibalas und Lee Fields Expressions, im Rücken erfüllt …
    http://www.laut.de/Charles-Bradley
  • Punishable Act

    Punishable Act

    Eigentlich soll das Album schon Ende 2007 erscheinen, doch es dauert noch bis Anfang Juni 2008, ehe die Scheibe über Street Justice Records endlich erscheint …
    http://www.laut.de/Punishable-Act
  • 03 Greedo

    03 Greedo

    Das löst in jenem aber noch einmal einen Produktivitätsschub aus und er nimmt in wenigen Wochen "The Wolf Of Grape Street" und "God Level" auf.
    http://www.laut.de/03-Greedo
  • Goto80

    Goto80

    entwirft Textpassagen und spielt in verschiedenen Bands. 2001 erscheint mit der Single "Papaya" schließlich sein erster Vinyl-Release auf dem Label Bleep Street
    http://www.laut.de/Goto80
  • Cassidy

    Cassidy

    Cassidy hofft, so den Beweis zu führen, dass sich Street-Tracks und Mainstream nicht zwingend ausschließen, er möchte unterschiedliche Gruppen seines Publikums …
    http://www.laut.de/Cassidy
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback