laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Peggy Gou

    Peggy Gou

    Innerhalb nur weniger Monate hat Peggy Gou es geschafft von einem nur absoluten Insidern bekannten Namen zu einer absoluten Größe im Bereich der Housemusik …
    http://www.laut.de/Peggy-Gou
  • Peggy Sue

    Peggy Sue

    Nachdem sie sich Peggy Sue and the Pirates und Peggy Sue and the Pictures genannt haben, lassen die 2008 den Zusatz fallen und nennen sich fortan nur noch …
    http://www.laut.de/Peggy-Sue
  • The Pains Of Being Pure At Heart

    The Pains Of Being Pure At Heart

    von Indie-Pop, Twee und Shoegazing stehen Pate: The Jesus & The Mary Chain, The Wedding Present, Teenage Fanclub, The Field Mice oder The Pastels, laut Peggy …
    http://www.laut.de/The-Pains-Of-Being-Pure-At-Heart
  • Roisin Murphy

    Roisin Murphy

    Besonders "Can't Replicate" findet großen Gefallen in der Clubszene und wird von Künstler:innen wie Daniel Avery, Peggy Gou, Jamie xx oder Sven Väth in …
    http://www.laut.de/Roisin-Murphy
  • Üebermutter

    Üebermutter

    Lucis als Unheilsarmee benannten Begleiter sind Gitarrist Michael Brettner und drei Damen namens Peggy Junghanns (Gitarre), Anja Schlemm (Bass) und Sabine …
    http://www.laut.de/Ueebermutter
  • Vanessa Neigert

    Vanessa Neigert

    Die damals 16-Jährige trällert Hits von Marianne Rosenberg über Connie Francis bis hin zu Little Peggy March.
    http://www.laut.de/Vanessa-Neigert
  • Noel Gallagher's High Flying Birds

    Noel Gallagher's High Flying Birds

    Ende der Achtziger endet das heimische Martyrium für die Gallagher-Brüder, als sich Peggy Gallagher von ihrem Mann trennt und die Söhne mitnimmt.
    http://www.laut.de/Noel-Gallaghers-High-Flying-Birds
  • Harper Simon

    Harper Simon

    Lebensjahr wartet, um sein erstes Album zu veröffentlichen. 1972 als Sohn von Paul Simon und dessen erster Frau Peggy Harper geboren, wächst er in New
    http://www.laut.de/Harper-Simon
  • Sarah Neufeld

    Sarah Neufeld

    Für den Nachfolger "Detritus", der 2021 erscheint, lässt sie sich von Tänzerin Peggy Baker inspirieren, was in einem ausdrucksstarken und lebendigen Album …
    http://www.laut.de/Sarah-Neufeld
  • Buddy Holly

    Buddy Holly

    Petty so richtig in Schwung und experimentieren mit verschiedenen Aufnahmetechniken (Echo, Double-Tracking) und abonnieren mit den Singles "Oh Boy", "Peggy …
    http://www.laut.de/Buddy-Holly
  • Gabin

    Gabin

    Für das Box-Set von Peggy Lee dürfen sie als einzige Außenstehende einen Beitrag leisten, der auch auf "Pink Panther's Penthouse Party" auftaucht, auf …
    http://www.laut.de/Gabin
  • Dusty Springfield

    Dusty Springfield

    Sie vertieft sich in die Arbeiten von Cole Porter, Count Basie, Glenn Miller, Duke Ellington oder Peggy Lee.
    http://www.laut.de/Dusty-Springfield
  • Bette Midler

    Bette Midler

    Einer weiteren Legende zollt Bette 2005 ihren Respekt: Mit "Bette Midler Sings The Peggy Lee Songbook". 2008 folgen Engagements im berühmten Caesar's Palace
    http://www.laut.de/Bette-Midler
  • Adele

    Adele

    Als Einflüsse nennt Adele so unterschiedliche Musiker wie Etta James, Billy Bragg, Peggy Lee, Jeff Buckley und The Cure.
    http://www.laut.de/Adele
  • Guaia Guaia

    Guaia Guaia

    Eine Band-Dokumentation krönt häufig eine langjährige Karriere, erzählt die Geschichte der größten Tour, des erfolgreichsten Albums, und so weiter.
    http://www.laut.de/Guaia-Guaia
  • Gus Gus

    Gus Gus

    Die Wikinger von Gus Gus präsentieren sich zu Beginn ihrer Karriere ab 1995 gern auf einer fast leeren Bühne vor allerlei elektronischem Gerät und …
    http://www.laut.de/Gus-Gus
  • Geiist

    Geiist

    2005 entsteht aus den Ruinen der Band Eismalsott ein neues Projekt namens Geïst. Mit der quasi gleichnamigen Band aus Köln haben die Bielefelder nichts …
    http://www.laut.de/Geiist
  • G-Eazy

    G-Eazy

    Gerald Earl Gillum gilt als James Dean des Hip Hop. Unter dem Pseudonym G-Eazy bemüht sich der Sohn ukrainischer US-Einwanderer, ein wenig mehr Slickness …
    http://www.laut.de/G-Eazy
  • (G)I-DLE

    (G)I-DLE

    Dass K-Pop durchaus feministisch sein kann, zeigen (G)I-DLE (der Name wird wie Idle ausgesprochen). In Liedern wie "Tomboy", "Queencard" oder "Wife" singt …
    http://www.laut.de/GI-DLE
  • Gus G.

    Gus G.

    Randy Rhoads, Zakk Wylde, Jake E. Lee, Steve Vai, Joe Holmes, Jerry Cantrell – sie alle waren Teil der Ozzy Osbourne-Band. Auch wenn der ständig rein- …
    http://www.laut.de/Gus-G.
  • Guesch Patti

    Guesch Patti

    Guesch Patti, da klingt doch gleich "Étienne" im Ohr: die Single, die sie 1987 aus dem Nichts auf Platz 1 in 9 europäischen Ländern katapultiert, kennt …
    http://www.laut.de/Guesch-Patti
  • Goose

    Goose

    Dass das kleine Belgien musikalisch zu den Hochburgen Europas zählt, ist spätestens seit Front 242, dEUS, K's Choice und Soulwax ein schlecht gehütetes …
    http://www.laut.de/Goose
  • Geist

    Geist

    Wer bei diesem Namen weißgesichtige Metaller mit netten Fußkettchen vermutet, liegt falsch. Der Bandname verweist vielmehr auf die Tiefe der Musik, …
    http://www.laut.de/Geist
  • G-Hot

    G-Hot

    Bei Aggro Berlin feiert man ihn als den "König der Metaphern": Im Gefolge seines Kumpels Fler gerät G-Hot in den Dunstkreis der selbsternannten Nummer …
    http://www.laut.de/G-Hot
  • Gaahl

    Gaahl

    Die 2007 veröffentlichte Vice-Kurzdokumentation "True Norwegian Black Metal" endet mit einem denkwürdigen Stück Interview-Geschichte: Gaahl, zentraler …
    http://www.laut.de/Gaahl
  • Ghost

    Ghost

    Der Name Ghost ist relativ weit verbreitet in der Musikszene. Als sich herausstellt, dass bereits eine US-Band unter diesem Banner segelt, müssen sich …
    http://www.laut.de/Ghost
  • The Goo Goo Dolls

    The Goo Goo Dolls

    Kennt hier jemand die Goo Goo Dolls?? Die Goo Goo wer? Ganz so unbekannt werden sie nach ihrer sechsten Platte "Dizzy Up The Girl" auch in hiesigen Breitengraden …
    http://www.laut.de/The-Goo-Goo-Dolls
  • Roberto Di Gioia

    Roberto Di Gioia

    Roberto Di Gioia wartet für sein "Marsmobil"-Debüt mit namhaften Gästen wie Till Brönner, Joo Kraus, Johannes Enders, Dan Berglund und Frank Möbus …
    http://www.laut.de/Roberto-Di-Gioia
  • Ghosts

    Ghosts

    Es ist eine lange Odyssee, bis Ghosts als feststehende Band gegründet sind. Unter dem Namen Polanski feiern Kritiker die Jungs bereits 2003 nach Keane …
    http://www.laut.de/Ghosts
  • Gaiser

    Gaiser

    Die im US-Bundesstaat Michigan gelegene Stadt Grand Rapids hat außer einigen Arbeitsplätzen in der Möbelindustrie nicht viel zu bieten. Da wundert …
    http://www.laut.de/Gaiser
  • DJ Ghost

    DJ Ghost

    Im kleinen Benelux-Land Belgien gehört elektronische Musik spätestens seit den ersten EBM-Bands wie Front 242 zur Allgemeinbildung. Hing in der 80ern …
    http://www.laut.de/DJ-Ghost
  • Gewalt

    Gewalt

    Manchmal scheint es, als hätten sich diese neuen deutschen Rockbands in den 2010ern vor allem für die lustigen Tourplakate erfunden. Wenn darauf nämlich …
    http://www.laut.de/Gewalt
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Bee Gee, oder besser B.G., oder noch besser: Brothers Gibb, denn dafür steht der Ausdruck Bee Gees. Drei Brüder, die mit ihrem typischen Falsett-Gesang …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Gestört Aber Geil

    Gestört Aber Geil

    In den Großraumdiskotheken des Landes rappelt es gewaltig, seit die deutschen DJs Spike*D (1990 als Marcel Stephan geboren) und Nico Wendel (geboren …
    http://www.laut.de/Gestoert-Aber-Geil
  • Goat Girl

    Goat Girl

    Im Oktober 2016 gründen vier junge Frauen aus dem unhippen Londoner Stadtteil Brixton eine Band namens Goat Girl: Sie geben sich Kampfnamen wie Clottie …
    http://www.laut.de/Goat-Girl
  • Hot Gossip

    Hot Gossip

    Hot Gossip klingen wie eine UK-Rock-Band. Doch in ihrem Heimatland isst man nicht Fish and Chips, sondern lieber Pizza und Pasta. Giulio Calvino (Vocals, …
    http://www.laut.de/Hot-Gossip
  • Per Gessle

    Per Gessle

    Per Gessle ist fraglos eine der Ikonen des schwedischen Pop. Die eingängigen Songs des Komponisten, Gitarristen und Sängers feiern weltweite Erfolge.
    http://www.laut.de/Per-Gessle
  • The Gossip

    The Gossip

    Arkansas, Spielwiese von Johnny Cash und Bill Clinton. Ausgerechnet in der Heimat eines berühmten Country-Sängers und eines Hobby-Saxophonisten braut …
    http://www.laut.de/The-Gossip
  • Gossling

    Gossling

    Im Alter von 17 Jahren steht Helen Croome, Jahrgang 1983, vor einer wichtigen Entscheidung: Entweder sie beendet die High School im australischen Wodonga, …
    http://www.laut.de/Gossling
  • Team Ghost

    Team Ghost

    Mit der Verbindung von atmosphärischen Synthie-Sounds à la Tangerine Dream und kratzigem Indierock der Marke Sonic Youth erfüllt sich M83-Gründer …
    http://www.laut.de/Team-Ghost
  • Ghost B.C.

    Ghost B.C.

    Mit dem angehängten Kürzel B.C. veröffentlicht die schwedische Heavy Metal-Band Ghost ihre Alben in den USA, nachdem sich herausgestellt hat, dass es dort bereits ein Kombo mit diesem Namen gibt. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
    http://www.laut.de/Ghost-B.C.
  • Banco De Gaia

    Banco De Gaia

    Um die wirkliche Bedeutung des Namens Banco De Gaia ranken sich allerlei putzige Mythen. Wahlweise heißt es, diese Person sei der Liebhaber von Benito …
    http://www.laut.de/Banco-De-Gaia
  • Ghostpoet

    Ghostpoet

    Obaro Ejimiwe, Jahrgang 1983, produziert Sounds, die sich zwischen abstraktem Indie-Hip Hop, überspannten Raps und Trip Hop-Versatz nicht entscheiden …
    http://www.laut.de/Ghostpoet
  • Ghost Atlas

    Ghost Atlas

    Wer musikalisch so viel drauf hat wie Jesse Cash, kann unmöglich als Gitarrist einer Metalcore-Band alles ausleben. Erst recht nicht, wenn zu schier …
    http://www.laut.de/Ghost-Atlas
  • Cherry Ghost

    Cherry Ghost

    Lange geht Simon Aldred aus der englischen Kleinstadt Bolton lieber auf Nummer Sicher. Denn einmal von seiner Musik zu leben, kann er sich eigentlich …
    http://www.laut.de/Cherry-Ghost
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    "Man kann die gleichen Instrumente wie Derrick May benutzen und anders klingen", sagt Morgan Geist. Der DJ und Produzent aus New Jersey weiß, wovon er …
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Ghostemane

    Ghostemane

    Mit Ghostemane konfrontiert, reagieren die meisten Menschen erst einmal verwirrt. Was, bitte, ist das denn? Horrorcore? Oder Trap? Ausgesehen und angefühlt …
    http://www.laut.de/Ghostemane
  • Gentle Giant

    Gentle Giant

    Zu Beginn der 70er sind die einzigen Einschränkungen, denen ein junger Musiker unterworfen ist, die seiner eigenen Vorstellungskraft. Der Vorläufer …
    http://www.laut.de/Gentle-Giant
  • Tom Gaebel

    Tom Gaebel

    Er ist ein begnadeter Entertainer, eine Trutzburg der guten Laune und ein hochbegabter Crooner. Tom Gaebel, geboren am 13. Januar 1975 in Gelsenkirchen, …
    http://www.laut.de/Tom-Gaebel
  • GUZ

    GUZ

    "Was Wollen Sie?" fragt GUZ auf seinem Kassettendebüt im Jahre 1985 die Hörer. Offensichtlich antworten diese "Mehr!", denn auf dieses Werk des Schweizers …
    http://www.laut.de/GUZ
  • Gio

    Gio

    Battlerap als Startrampe für eine Karriere als gefühlvoller Rapper: Klingt eigentlich nach einer absurden Idee. Gio hat aber genau diesen Weg eingeschlagen.
    http://www.laut.de/Gio
  • Ghost Brigade

    Ghost Brigade

    Jenseits aller Grenzen und Konventionen zu operieren, das war schon oft der Antrieb vieler Bands. Auch Ghost Brigade schreiben sich dieses Ansinnen 2005 …
    http://www.laut.de/Ghost-Brigade
  • Ghost Of A Chance

    Ghost Of A Chance

    Wie viele andere Kollegen vollzieht Tobias Heiland einse Tages eine musikalische Wandlung. Ist er angestammt in Hardcore-Bands wie A Saylor's Grave und …
    http://www.laut.de/Ghost-Of-A-Chance
  • Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Früher war alles Superpunk. 2012 bleiben davon nur noch Sänger und Gitarrist Carsten Friedrichs (auch Booker bei Tapete Records) und Bassist Tim Jürgens …
    http://www.laut.de/Die-Liga-Der-Gewoehnlichen-Gentlemen
  • Geoffrey Gurrumul Yunupingu

    Geoffrey Gurrumul Yunupingu

    Er gibt keine Interviews, macht keine Promo und unterwirft sich auch sonst in keinster Weise den herkömmlichen Musikbusiness-Mechanismen. Unterwerfung …
    http://www.laut.de/Geoffrey-Gurrumul-Yunupingu
  • Ellie Goulding

    Ellie Goulding

    Ellie Goulding sorgt 2009 in Indie-Kreisen für Furore. Die Newcomerin ist frisch beim Label Polydor unter Vertrag, ihr Song "Under The Sheets" macht …
    http://www.laut.de/Ellie-Goulding
  • All Diese Gewalt

    All Diese Gewalt

    Max Rieger alias All Diese Gewalt ist Langeweile zuwider. Neben seinem Solo-Projekt betätigt er sich als Sänger und Gitarrist der Stuttgarter Band Die …
    http://www.laut.de/All-Diese-Gewalt
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Unter dem Namen A Dying Dream spielen Fronter Jonathan Vigil, die beiden Gitarristen Aaron Brooks und Soyer Cole, Basser Tyler Watamanuk und Drummer KC …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Electric Guest

    Electric Guest

    R'n'B, Funk, Dance, Pop, Classic Rock und meditative Lyrics: Electric Guest setzen auf musikalische Globalisierung und inhaltlich metaphysischen Tiefgang. Asa …
    http://www.laut.de/Electric-Guest
  • Gasmac Gilmore

    Gasmac Gilmore

    Heutzutage bedarf es ungewöhnlicher Mittel, um aus der überwältigenden Anzahl an Durchschnittsbands herauszustechen und sich einer breiten Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Gasmac-Gilmore
  • Jukebox The Ghost

    Jukebox The Ghost

    "Hier funktioniert unser Name – nur die Deutschen können ihn nicht aussprechen." Darüber hätten Jukebox The Ghost wohl früher nachdenken sollen.
    http://www.laut.de/Jukebox-The-Ghost
  • Gary Go

    Gary Go

    "Das ist letztlich genau das, was ich bin – ein Junge aus London", erklärt Gary Baker, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Gary Go. In der englischen …
    http://www.laut.de/Gary-Go
  • Geese

    Geese

    Eigentlich wollen Sänger Cameron Winter, die Gitarristen Gus Green und Foster Hudson, Bassist Dom DiGesu und Schlagzeuger Max Bassin vor dem Semesteranfang …
    http://www.laut.de/Geese
  • Gaika

    Gaika

    Als Gothic Dancehall in Verbindung mit Industrial-Elektronica beschreibt das britische Avantgarde-Label Warp das Debütwerk seines Schützlings, er selbst …
    http://www.laut.de/Gaika
  • Ghostface Killah

    Ghostface Killah

    Mit seinem Klassiker "Supreme Clientele" steigt Ghostface Killah 1999 in die Riege der absoluten Rap-Superstars auf. Nicht, dass das Mitglied des Wu-Tang …
    http://www.laut.de/Ghostface-Killah
  • Hubert von Goisern

    Hubert von Goisern

    Hubert von Goisern (eigentlich Hubert Achleitner), geboren 1952 in Bad Goisern im Dachsteingebiet/Österreich, kann wohl zu Recht als der Begründer des …
    http://www.laut.de/Hubert-von-Goisern
  • The Gisha Brothers

    The Gisha Brothers

    In den sechziger Jahre grassiert das Beat-Fieber. England ist Ausgangspunkt und bringt mit The Beatles die unerreichten Superstars hervor. Deren Erfolg …
    http://www.laut.de/The-Gisha-Brothers
  • Gossenboss mit Zett

    Gossenboss mit Zett

    "Gossenboss mit Zett spuckt seit 2008 Dreck ins Billig-Mic." Die schlichteste, trotzdem treffende Charakterisierung bekommt der Dresdener immer noch selbst …
    http://www.laut.de/Gossenboss-mit-Zett
  • Gianni

    Gianni

    "Der Sizilianer, hart wie Stein und nicht wie Rama/Vernichte Firmenfeinde wie ein Flugzeug über Yokohama/Wie Shakesspeare bring ich Drama, Tu bar da …
    http://www.laut.de/Gianni
  • Gustav

    Gustav

    "Rettet die Wale und stürzt das System. Und trennt euren Müll, denn viel Mist ist nicht schön. Vergeudet eure Jugend und sagt nicht Neger und nicht …
    http://www.laut.de/Gustav
  • G-Unit

    G-Unit

    Return Of Tha Hype, das Sequel. Im Dezember 2003 führt Rap-Superstar 50 Cent nach einjährigem Mixtape-Vorspiel seine G-Unit ins Feld des Rapgames. "Beg …
    http://www.laut.de/G-Unit
  • Guitar

    Guitar

    Der Name des Projekts drückt bereits aus, um was Michael Lückner geht: Gitarren. Seit 2003 gewinnt er den Klängen der Gitarre immer wieder neue Aspekte …
    http://www.laut.de/Guitar
  • Guster

    Guster

    In den späten 90er Jahren sind Guster an der Ostküste eine der angesagtesten US-Indiepop-Bands. Endloses Touren, ausgesprochen intensive Live-Qualitäten, …
    http://www.laut.de/Guster
  • Tina Guo

    Tina Guo

    Tina Guo macht schon via Albumcover klar, dass sie eben gerade nicht die gewöhnliche Cellistin klassischer Prägung geben will: Im knapp geschnittenen …
    http://www.laut.de/Tina-Guo
  • Gozpel

    Gozpel

    Trotz einer interessanten Mischung aus Sympathie, Härte und Intelligenz in seinen Texten, ist der Hintergrund zu seinem Künstlernamen eher langweilig: …
    http://www.laut.de/Gozpel
  • Ghinzu

    Ghinzu

    Belgiens Exportschlager sind mannigfaltig: Von Lucky Luke bis dEUS über den Streifen "Mann Beisst Hund" und Peter Paul Rubens ist alles dabei. Irgendwo …
    http://www.laut.de/Ghinzu
  • Ghetts

    Ghetts

    Der britische Rapper Ghetts wird 1984 als Justin Samuel Reginald Clarke in Plaistow im berüchtigten East-London geboren, seine Eltern stammen aus Grenada …
    http://www.laut.de/Ghetts
  • Gus Black

    Gus Black

    Zu Beginn läuft die Karriere des aus Los Angeles stammenden Singer/Songwriters Gus Penalozas wie auf Schienen: Sein Debütalbum "Gus" (1996) stößt …
    http://www.laut.de/Gus-Black
  • Georgia

    Georgia

    Die erste große Leidenschaft von Georgia Barnes, die nur unter ihrem Vornamen auftritt, ist nicht die Musik, sondern der Sport. Mit acht Jahren spielt …
    http://www.laut.de/Georgia
  • Guru Guru

    Guru Guru

    Guru Guru - in der Krautrockszene national wie international ein Name wie Donnerhall! Dabei kommen die Bandgründer Mani Neumeier und Uli Trepte ursprunglich …
    http://www.laut.de/Guru-Guru
  • The Midnight Ghost Train

    The Midnight Ghost Train

    "† 1.8.2007", steht gleichsam auf dem Grabstein John Goffs wie auf der Geburtsurkunde von The Midnight Ghost Train. Steve Moss startet die Band als …
    http://www.laut.de/The-Midnight-Ghost-Train
  • 1 Giant Leap

    1 Giant Leap

    1 Giant Leap ist das musikalische Kind von Jamie Catto, Gründungsmitglied und künstlerischer Leiter von Faithless, und Duncan Bridgeman, Künstler, …
    http://www.laut.de/1-Giant-Leap
  • Geoff Tate

    Geoff Tate

    Der am 14. Januar 1959 in Stuttgart geborene Geoff Tate wuchs Tacoma im US-Bundesstaat Washington auf und wurde 1981 schließlich als Sänger der Band …
    http://www.laut.de/Geoff-Tate
  • Giant Sand

    Giant Sand

    Wie viele Mitglieder die Band schon gehabt hat, ist kaum nachzuvollziehen. Hunderte. Einer jedoch ist seit der Gründung mit dabei: Gitarrist, Pianist, …
    http://www.laut.de/Giant-Sand
  • Guano Apes

    Guano Apes

    Fragt man nach dem beklopptesten Namen im Musikbiz: die Guano Apes können sich ganz bestimmt einen der vorderen Plätze sichern. 1994 gegründet, geraten …
    http://www.laut.de/Guano-Apes
  • Dave Gahan

    Dave Gahan

    Fragte man Dave Gahan in den 80er Jahren, ob er nicht ab und an den Drang verspüre, einen Song zu schreiben, so wurde der Depeche Mode-Sänger nicht …
    http://www.laut.de/Dave-Gahan
  • Boy George

    Boy George

    Kaum eine New Wave-Band war so erfolgreich wie Culture Club. In den frühen 80er Jahren landeten sie mit ihrem leichten Pop-Soul mehrere Top-Ten-Hits …
    http://www.laut.de/Boy-George
  • The Go! Team

    The Go! Team

    Da ist dieser Typ, der sitzt in seiner Bude und kramt Platten hervor, bastelt an kleinen, feinen Samples, schreibt Melodien und Lyrics und hat mir nichts …
    http://www.laut.de/The-Go!-Team
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Über ihre Heimat singen die Good Shoes in einem Song: "This is not the sort of place you want to take your kids to". Die Jungs kommen aus der Suburbia …
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Giovanni

    Giovanni

    Der ursprünglich nur als 'Giovanni' bekannte Musiker nennt sich mittlerweile Giovanni Zarrella.
    http://www.laut.de/Giovanni
  • The Goon Sax

    The Goon Sax

    Wie so oft geht es auch für The Goon Sax zuhause im Kinderzimmer los. Doch das Kinderzimmer der Australier*innen in Brisbane ist kein gewöhnliches.
    http://www.laut.de/The-Goon-Sax
  • Go Go Berlin

    Go Go Berlin

    Mit Volbeat präsentierte Dänemark einen der größten europäischen Exportschlager des 21. Jahrhunderts. Go Go Berlin stehen in der Schlange um deren …
    http://www.laut.de/Go-Go-Berlin
  • Gasandji

    Gasandji

    Englisch, Französisch und Lingala: Wenn die im Kongo geborene Afro-Soul-Chanteuse Gasandji zum Mikrofon greift, kann die halbe Welt zuhören, ohne zum …
    http://www.laut.de/Gasandji
  • Guy Gerber

    Guy Gerber

    Es hätte einmal ein großer Fußballer aus Guy Gerber werden können. Mit 15 Jahren spielte er in der israelischen U-16 Nationalmannschaft. Dass es nicht …
    http://www.laut.de/Guy-Gerber
  • Gone Is Gone

    Gone Is Gone

    Atlanta, Palm Desert, El Paso: Das Jahr 2016 bringt zusammen, was zusammen gehört. Mit Troy Sanders (Mastodon), Troy Van Leeuwen (Queens Of The Stone …
    http://www.laut.de/Gone-Is-Gone
  • Gazpacho

    Gazpacho

    Die Norweger Jon-Arne Vilbo (Gitarre) und Thomas Andersen (Keyboard) kennen sich seit der Kindheit an und über die gemeinsame Liebe zur Musik formiert …
    http://www.laut.de/Gazpacho
  • Guy Garvey

    Guy Garvey

    Damon Albarn hat es getan, Jarvis Cocker und Robbie Williams sowieso. Also darf der Elbow-Sänger Guy Garvey auch mal "fremd gehen". Der Mann hat einfach …
    http://www.laut.de/Guy-Garvey
  • Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood gehören zu den bekanntesten Bands der 80er Jahre, was sie vor allem den beiden Top-Hits "Relax" und "Two Tribes" zu verdanken …
    http://www.laut.de/Frankie-Goes-To-Hollywood
  • Jan Gazarra

    Jan Gazarra

    Jan stammt ursprünglich aus Stuttgart wo er auch seine Jugend verbringt. Anlässlich seiner Konfirmation ersteht der 13-jährige Jan eine Gitarre. Er …
    http://www.laut.de/Jan-Gazarra
  • The Good Life

    The Good Life

    The Good Life ist die andere Band vom etwas kauzig aussehenden Cursive-Frontmann Tim Kasher. Er verwehrt sich aber dagegen, dass es seine Zweitband sei.
    http://www.laut.de/The-Good-Life
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback