Als mir damals "Starry Night" von PeggyGou in den Feed gespült wurde, dachte ich wirklich für eine Weile, ich hätte da etwas ziemlich Originelles aufgetan …
Der große Kutten-Autor Matthias Herr lederte Anfang der 90er in seinem legendären "Heavy Metal Lexikon Vol. 1" ordentlich gegen Helloweens Pionierarbeit …
Chef-Indieboy Mac DeMarco hat über die Jahre seinen Sound gefunden. Zuletzt hörten wir ihn aber ziemlich experimentierfreudig, mit gleich zwei ungewöhnlichen …
"Diesen feinen Beat packe ich mal lieber in die Schublade. Den nutze ich für mein großes 'Supreme Clientele'-Sequel". Jahrelang sammelte der Ghostface …
Cr7z bleibt sich treu. Der Rosenheimer Rapper veröffentlicht mit "Goldene Ratio" sein neuntes Studioalbum und liefert genau das, wofür ihn seine Fans …
"Und Alle Hab'n Geklatscht", trällert Tom Gaebel, und meint damit seine eigenen Auftritte. Bisher ging es in seiner Laufbahn tendenziell um ihn als Dienstleister …
Sarah Engels ist seit Jahren im deutschen Pop-Zirkus unterwegs: DSDS-Vergangenheit, Schlagerballaden, Reality-TV mit Pietro, Siegerin bei The Masked Singer.
Zwei Jahre nach ihrem Solo-Debüt "The Love Invention" bittet Alison Goldfrapp erneut zum Tanz. "Flux" ist pulsierender Dance-Pop pur, mit musikalischen …
Es gibt nicht mehr allzu viele Bands, die vor der Corona-Pandemie ihr letztes Album veröffentlicht haben und seitdem noch als verschollen gelten. Bei …
Das Schicksal von J.I.D ist es, underrated zu sein. Er ist Dreamvilles Mörderspitter und Geheimwaffe Nummer eins. Er ist der originelle Pick, der Hipster-Favorit, …
Wer sich neu in das Genre Metalcore verlieben will, muss in dieses Album reinhören. Am besten von vorne bis hinten. An einem besonders bescheuerten Tag.
Wer zur aktuellen politischen Lage einen Soundtrack sucht, um seiner Frustration auch akustisch angemessen Ausdruck verleihen zu können, ist mit Deutschrap …
Vor nunmehr 40 Jahren stand die Münchener Freiheit auf dem Höhepunkt ihres Ruhms. Während die Pommes im Freibad so gut schmeckten wie nie wieder, trällerten …
Was Peggy trotz der stilistischen Neuausrichtung jedoch weiterhin ausmacht, ist sein beißender Sarkasmus, seine zum Schreien komischen One-Liner und seine …
diesem Album besinnt sich die stimmgewaltige Irin auf ihre Roots zurück" heißt es im Begleittext, dabei lullt mich schon das Gitarrenintro zum Opener "Peggy …
Das Alternative-Dreampop-Trio aus New York ist hierzulande auch nach über 30 Jahren immer noch ein Geheimtipp. Der schwer zu fassende und flirrende Sound …
Wozu der ganze Größenwahn? Schon der Titel von Ross Antonys Machwerk klingt, als stamme er aus dem Handbuch eines Diktators, dem sich entnehmen lässt, …
U.S. Girls muss man wegen des dummen Wortspiels der Kanadierin (und einzigen Bandmitglieds) Meg Remy grundsätzlich mögen. Dazu kommt mit "Rosebud" einer …
Auch den Liebesentzug, mit dem ihn Teile seiner Fangemeinde für seine Kooperation mit Kanye West abgestraft haben, scheint Peggy noch nicht restlos verdaut …
Sein "This Life Makes Me Wonder" geht knapp vor der Peggy Lee-Coverversion "Fever" (Junior Byles) und dem obercoolen "Cool Rasta" (The Heptones) als das …
Im Inlet kann man dazu Maynard in einem seiner extravaganten Bühnenoutfits bewundern, mit Peggy-Bundy-Perücke, BH und weißer Schminke - der Auftritt eines …
Eine ehrenhafte Nennung verdienen auch Lou Reed mit seiner Metal Machine-Version von "Peggy Sue" und Graham Nash, dessen Karriere im fernen 1962 in einer …
Kernige Drums und die markante Basslinie untermalen sachte rockend das Scheitern der Liebe ("Peggy-O"), die von Cari Norris' Banjospiel präsentierte Bluegrass-Einschlag …
"Pickin' Wild Mountain Berries" machte Peggy Scott bekannt, "Can't Stop Looking For My Baby" trägt noch den Motown-Flavour der Fantastic Four, "Hijackin …
Das gilt besonders für die beiden großartigen Jazzstimmen Betty Carter und Peggy Lee, gegen deren Beiträge der eigentlich auch ganz nette Gomez-Song wie …
Nur "Fever" mag nicht funktionieren und wirkt wie ein Fremdkörper. 960 Künstler, unter ihnen Peggy Lee, Ray Charles, Elvis Presley und Madonna, haben sich
eine Menge anderer stilistischer Hintergründe: Geschrieben wurde die Nummer von Kinks-Ikone Ray Davies und gelangte auch in der Version von Jazz-Lady Peggy …
Etta James ("At Last"), Peggy Lee ("Fever") und Frank Sinatra ("I've Got The World On A String") preist Dion zu Recht als große Stimmen, die vor ihr in …
Die weibliche Stimme stammt von hier übrigens von Peggy Sugarhill, die sonst als Sängerin mit The El Dorado Tigerettes durch die Gegend zieht, wie übrigens …
das fröhlich-atheistische "Glory Hallelujah", der tragende Gitarren-Pop-Song "Nights Become Days" oder das zwischen Rock'n'Roll und Country groovende "Peggy …
Im Film kommen auch andere Bandmitglieder und Leute aus dem Umfeld zu Wort, etwa Peggy Gallagher, die Mutter der Brüder, Ex-Gitarrist Paul "Bonehead" Arthurs …
Der Peggy Lee-Standard "Where Can I Go Without You" wird in ihren Händen ein bisschen Blues, ein Hauch Mondschein in tiefer Nacht und ein echter Herzensbrecher …
Doofer Bandname, das 2005er-Genre Screamo, recht unbekannte Band, deren ordentlicher Erstling über vier Jahre her ist und die seitdem bunt ihr Lineup …
Noch schlimmer fällt Joshs Version des von Ewan MacColl und Peggy Seeger geschriebenen Folk-Songs "The First Time I Ever Saw Your Face" aus, den Roberta …
In "A Thousand Witches" zählt er sie auf und verpasst ihnen anscheinend die recht irdischen Vornamen eigener Freundinnen wie "Christy-Anne", "Peggy" oder …
Nachdem Matt Berninger im Jahr 2020 sein erstes Soloalbum "Serpentine Prison" veröffentlichte, wusste er nicht so recht, wie es weitergehen sollte. Er …
Mit düsterem elektronischem Mantel im Opener "There's No Future In Optimism" beginnt das achte Album der Alternative-Rocker von Garbage. Ein eher pessimistisches …
Eigentlich gibt es an dieser Platte nichts zu kritisieren. Musikalisch bleiben sich die Herren treu: Souverän und tanzbar liefert Die Liga Der Gewöhnlichen …
"Golliwog" von Billy Woods wird das Verhältnis von Horror und Hip Hop neu definieren. Die Schnittmenge dieser beiden Genres hat ja durchaus Geschichte: …
Behemoth schrauben ihren Output zurück. Ihren Fans gönnen Nergal und Co. diesmal nur acht Songs, nachdem sie ihnen auf "Opvs Contra Natvram" zehn spendiert …
Altbierschluckspechte mit Iro und Freunde gepflegter Grenzwertkunst à la Kassierer und AOK brauchen gar nicht weiterlesen. Zwar stimuliert der Bandname …
Seit 2002 hat Sam Beam alias Iron & Wine eine erstaunliche musikalische Entwicklung durchgemacht. War sein Debüt "The Creek Drank The Cradle", weitgehend …
Ende September wird im New Yorker Brooklyn Museum of Art eine Hip Hop-Ausstellung eröffnet. Einer darf hier eigentlich nicht fehlen: "The greatest of …
Achtung Verwechslungsgefahr! Auf dem Cover meint man Lana Del Rey zu erblicken, der Albumtitel findet sich im Internet beispielsweise auf YouTube auch …
Zwei rostige Fahrräder, eine Posaune, eine Gitarre und eine Ansammlung computergenerierter Beats: Mehr brauchen die beiden Neubrandenburger Carl Luis …
James Greenwood alias Ghost Culture entstammt dem nebligen Londoner Disco-Untergrund. Musikalisch hat er sich auf eine Vermählung analoger elektronischer …
Zunächst bemerkt man gar nicht, dass The Notwist eine Hip Hop-Band geehelicht haben. Es knarzt, flimmert und sprechsamplet im Geräusch-Dickicht, gefolgt …
"If you don't jump you're english", tönen Gus Gus im vom Gitarrenlick getragenen gleichnamigen Shuffle-Einpeitscher. Verdammt, diese Platte marschiert.
Seit die Gruppe (G)I-DLE 2018 debütiert hat, besitzt sie eines der vielversprechendsten Arsenale der K-Pop-Industrie. Die Ästhetik großer Singles wie …
Für Genrefremde: The Notwist + Themselves = 13 & God. Die einen stammen aus Oberbayern, die anderen aus Oakland. Dennoch ist die Symbiose weder krachlederne …
"Für alle Ewigkeit. Ich nehme mir das Mic und schenke dir mein Leben auf CD." Begleitet von Fanfaren steigt Cr7z vom Berg hinab, um ein Selbstopfer zu …
"Mich wundert es, dass ich überhaupt noch mit dem VBT in Verbindung gebracht werde", so DLG im Interview mit hiphop.de. Vergangenes Jahr nahm der Dortmunder …
"The Gisha Brothers" gehen als nicht weniger als die deutsche Beat-Sensation des Jahres 2009 durch! Vergesst die Epigonen des sowieso unnachahmlichen …
"Nur noch niveauloser Schlager, primitiver Einheits-Pop oder hirnverbrannter Gangster-Rap! Was ist bloß aus der deutschen Musikszene geworden? Das macht …
Die schnellsten Songwriter sind die Herren um Sänger und Gitarrist Joey Eppard ja nun wirklich nicht. Zwar gab es 2009 die Veröffentlichung "Revisions", …
Gus Gus, das Sound-Kollektiv aus Island, beweist, daß elektronische Musik nicht seelenlos sein muß. Regelrechte Begeisterungsstürme löste der Erstling …
Pelican, Sunn O))), Electric Wizard, Isis – US-Produzent James Plotkin hatte sie alle schon vorm Pult. Der Downtune-Fanatiker arbeitet sich seit Jahren …