laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • René Breitbarth

    René Breitbarth

    Auf den Kölner Musiker und Produzenten René Breitbarth treffen diese Eigenschaften zu.
    http://www.laut.de/Rene-Breitbarth
  • MC Rene

    MC Rene

    "Wenn ich freestyle, kreiere ich mir meine eigene Welt und alles, was ich mir wünsche, wird für einen Augenblick wahr", so MC Rene in seiner schier …
    http://www.laut.de/MC-Rene
  • Marcus Miller

    Marcus Miller

    Solokünstler, Studio-Musiker, Soundtrack-Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist: Es gibt kaum einen musikalischen Schaffensprozess, an dem sich Marcus Miller …
    http://www.laut.de/Marcus-Miller
  • Glenn Miller

    Glenn Miller

    Das musikalische Erbe verwaltet die Glenn Miller Productions Inc., die weltweit nur drei Lizenzen für "Original Glenn Miller Orchester" vergibt.
    http://www.laut.de/Glenn-Miller
  • Dominic Miller

    Dominic Miller

    Darüber hinaus unterhält Miller ein eigenes 'Gelegenheitstrio' namens The Tweeters, in dem Manu Katché am Schlagzeug sitzt. 2012 präsentiert Dominic Miller
    http://www.laut.de/Dominic-Miller
  • Daniel Miller

    Daniel Miller

    Mit den Mute-Künstlern DAF und den Einstürzenden Neubauten verleiht Miller seiner Liebe zu deutschen Bands Ausdruck.
    http://www.laut.de/Daniel-Miller
  • Mac Miller

    Mac Miller

    Das erste Markenzeichen setzt Malcolm McCormick mit der Gruppe The III Spoken, ändert anschließend seinen Namen in Easy Miller, weil der Name schon vergeben …
    http://www.laut.de/Mac-Miller
  • Steve Miller Band

    Steve Miller Band

    Dies gelingt Miller erst wieder 1982 mit der Single "Abacadabra". 1988 bringt Miller mit "Born 2B Blue" ein Solo-Werk auf den Markt, kann aber nicht mehr
    http://www.laut.de/Steve-Miller-Band
  • Ben Miller Band

    Ben Miller Band

    antiquiertes Mikrofon-Gerät: "Einen ureigenen Sound kriegt man am besten hin, wenn man ureigene Instrumente verwendet", sagt Namensgeber und Sänger Ben Miller …
    http://www.laut.de/Ben-Miller-Band
  • Malaria!

    Malaria!

    "Kaltes, klares Wasser", was man damit doch alles erreichen kann, ist schon erstaunlich – Malaria! sind 20 Jahre nach ihrer Gründung so hip wie nie.
    http://www.laut.de/Malaria!
  • Maras April

    Maras April

    Ihren größten Clou landen Anne und René mit der Teilnahme am Bundesvision Song Contest 2012. "Wir hatten uns einfach so beworben.
    http://www.laut.de/Maras-April
  • Tequila And The Sunrise Gang

    Tequila And The Sunrise Gang

    Mitgliedern heraus: Hannes (Schlagzeug), Fobbe (Bass), Malte (Gitarre), Felix (Posaune), Johannes (Trompete), Mathis (Saxophon), Jasper (Orgel) und natürlich René …
    http://www.laut.de/Tequila-And-The-Sunrise-Gang
  • Oscar Mulero

    Oscar Mulero

    Die Clubs auf Ibiza genießen einen Weltruf. Die großen DJs aus Trance, Techno und House geben sich hier alljährlich die Ehre. Paul Van Dyk, Sven Väth, …
    http://www.laut.de/Oscar-Mulero
  • Accu§er

    Accu§er

    Fünf Jahre, nachdem sie sich auflösen, starten Frank und René einen neuen Versuch unter dem Namen Scartribe, wechseln aber nach kurzer Zeit wieder zum …
    http://www.laut.de/Accuer
  • Fall Of Serenity

    Fall Of Serenity

    Andreas hat derweil seinen Job am Bass gekündigt, weswegen John Gahlert in die vier Saiten greift, der schon mit René, Alex, Eddy und Impending Doom Drummer …
    http://www.laut.de/Fall-Of-Serenity
  • Kraków

    Kraków

    Basser Frode Kilvik gründet 2005 im norwegischen Bergen zusammen mit den beiden Gitarristen Kjartan Grønhaug und René Misje, sowie Drummer Kristoffer Halvorsen …
    http://www.laut.de/Krakow
  • Mimi Müller-Westernhagen

    Mimi Müller-Westernhagen

    Die Songwriterin MiMi heißt ursprünglich Sarah und kommt im September 1985 in London zur Welt. Ihre Eltern sind die englische Fotografin Polly Eltes …
    http://www.laut.de/Mimi-Mueller-Westernhagen
  • Sleepingodslie

    Sleepingodslie

    Muschiol (g), Rüdiger "Rübe" Paul (g), René "Lolli" Springer (b) und Günter "Gün-T" Vogt zusammen, um ihre ganz eigene Definition von Crossover abzugeben …
    http://www.laut.de/Sleepingodslie
  • My Insanity

    My Insanity

    Nachdem sie sich mit Mario Ermisch (g), René Jauernik (dr) zwei weitere Musiker finden und mit ihrem Demo schon einen gewissen Ruf erspielt haben, gelangt …
    http://www.laut.de/My-Insanity
  • Prada Meinhoff

    Prada Meinhoff

    E-Bassist René Riewer, der gleichzeitig für die Formation die Beats beisteuert, kommt ursprünglich aus der beschaulichen Provinz in der Eifel.
    http://www.laut.de/Prada-Meinhoff
  • Ina Müller

    Ina Müller

    Ungewöhnlich ist ihr Werdegang, und ungewöhnlich hoch die Zahl der künstlerischen Sparten, in denen Ina Müller sich zuhause fühlt: Scheinbar mühelos …
    http://www.laut.de/Ina-Mueller
  • Mallory Knox

    Mallory Knox

    "Wir wollten einen Charakternamen, bevorzugt einen mit einer dunklen Seite. Eigentlich sollte es Dorian Gray werden, nur kam da gerade ein kitschiger …
    http://www.laut.de/Mallory-Knox
  • Milliarden

    Milliarden

    Die Band Milliarden besteht im Grunde aus Frontmann Ben Hartmann sowie Johannes Aue. Was mit einer zufälligen Bekanntschaft während einer Aufnahmeprüfung …
    http://www.laut.de/Milliarden
  • Emily Millard

    Emily Millard

    Als Miss Emily Brown hat sich die Kanadierin auch im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Ihre hohe, ausdrucksstarke Stimme begleitet sie mit Gitarre …
    http://www.laut.de/Emily-Millard
  • Brendon Moeller

    Brendon Moeller

    Der Südafrikaner Brendon Moeller träumt wie so viele Musiker den Traum von der großen Karriere. In seiner Heimat spielt er in verschiedenen Bands, …
    http://www.laut.de/Brendon-Moeller
  • Lil Ugly Mane

    Lil Ugly Mane

    Unter sage und schreibe 14 Künstlernamen und Aliasen veröffentlicht Miller Musik und darin sind weitere ebenso zahlreiche Veröffentlichungen als Teil von …
    http://www.laut.de/Lil-Ugly-Mane
  • DJ Spooky

    DJ Spooky

    So findet sich Miller zwar Mitte der 80er Jahre in der Hardcore- und Punkszene von D.C. wieder, schätzt darüber hinaus aber so unterschiedliche Künstler
    http://www.laut.de/DJ-Spooky
  • Cepia

    Cepia

    Cepia ist das Projekt von Huntley Miller aus Minneapolis. Der amerikanische Bundesstaat Minnesota ist zwar für seine zahlreichen Seen bekannt.
    http://www.laut.de/Cepia
  • Adult.

    Adult.

    Anfangs als spontane Zusammenarbeit gedacht, harmonieren Kuperus und Miller bei Live-Performances derart gut, dass Miller sein Soloprojekt Artificial Material …
    http://www.laut.de/Adult
  • Sebastian Mullaert

    Sebastian Mullaert

    Der schwedische Produzent und DJ Sebastian Mullaert ist vor allen Dingen als eine Hälfte des Duos Minilogue bekannt. Seit 2000 veröffentlicht er zusammen …
    http://www.laut.de/Sebastian-Mullaert
  • Blank and Jones

    Blank and Jones

    Wenig anders bei René Runge, geboren Juni 1968 und zur Zeit in Düsseldorf zu Hause, besser bekannt als Jaspa Jones: Er machte mit 19 seine ersten Erfahrungen …
    http://www.laut.de/Blank-and-Jones
  • La More

    La More

    René willigt ein, und verpasst dem altbewährten Sound der Franco-Trash-Gründerväter und -mutter mit seinen Beats und Fieps einen neuen Anstrich.
    http://www.laut.de/La-More
  • Pelzig

    Pelzig

    Gitarrist Rainer Schaller und Drummer René Arbeithuber rekrutieren für ihre zweite Band den Sänger Christian Schulmeyr, die Rolle des Bassisten übernimmt …
    http://www.laut.de/Pelzig
  • Decorder

    Decorder

    Dominik Janssen (Gesang und Gitarre), Christian Wessels (Bass) und René Grandjean (Schlagzeug) musizierten schon in jungen Jahren in ihrer Heimat am Niederrhein …
    http://www.laut.de/Decorder
  • The Monochords

    The Monochords

    René Riedel (Stimme), Tobias Dietermann (Gitarre), Cannonball Schmitt (Orgel), Tim Karasch (Bass) und Benny Thiel (Schlagzeug) gründen die Monochords 1998 …
    http://www.laut.de/The-Monochords
  • Sapiency

    Sapiency

    Als die beiden Gitarristen René Witzmann und Holger Wenck zusammen mit Basser Sebastian Fix, Drummer Kai Voss-Fels und den beiden Sängern Lars Bittner …
    http://www.laut.de/Sapiency
  • Scream Silence

    Scream Silence

    Entstehungsgeschichte von Scream Silence verläuft eher unspektakulär: Sänger und Keyboarder Hardy Fieting, Gitarrist Jörg Rennewald, Drummer Heiko Wolf und Bassist René …
    http://www.laut.de/Scream-Silence
  • Chromatics

    Chromatics

    Ganz vorbei ist es trotzdem noch nicht, denn sowohl der ursprüngliche Gitarrist Adam Miller, als auch die frühere Leadsängerin Ruth Radelet veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Chromatics
  • The Brains

    The Brains

    Bei den drei Typen handelt es sich um Sänger und Gitarrist René De La Muerte (Ex-Delta 666), Kontrabasser Johnny Montreal und Drummer Franck O'Brains, …
    http://www.laut.de/The-Brains
  • Velojet

    Velojet

    René Mühlberger (Gesang, Gitarre, Trompete) weiß früh, dass er seine Leidenschaft für Musik zum Beruf machen will.
    http://www.laut.de/Velojet
  • Victor Bermon

    Victor Bermon

    Miller And Fiam nennt sich das Projekt der beiden. Das Fotec Foyamat-Alias steht für die tanzbarste Variante im Soundspektrum von Harry Hohnen.
    http://www.laut.de/Victor-Bermon
  • Scartribe

    Scartribe

    letzten Album "Taken By The Throat" (1995) und einer abschließenden Tour mit Overkill das Licht ausgeht, haben zumindest Frank Thoms (Gesang/Gitarre) und René …
    http://www.laut.de/Scartribe
  • Skinnerbox

    Skinnerbox

    Tonkind und so zieht das Duo 2008 zunächst zum dänischen Kleinstlabel Jato Unit und dann zum Schweizer Imprint Neopren, wo zuvor auch schon Animaltek, René …
    http://www.laut.de/Skinnerbox
  • Christin Nichols

    Christin Nichols

    Über Bekannte lernt sie René Riewer kennen und gründet mit ihm das Electropunk-Projekt Prada Meinhof.
    http://www.laut.de/Christin-Nichols
  • Mission Of Burma

    Mission Of Burma

    bekannt sind, die Instrumente an den Nagel hängen muss. 1983 spielen sie noch eine Abschiedstournee, die Miller teilweise nur mit Hilfe von Hörschutz bestreiten
    http://www.laut.de/Mission-Of-Burma
  • Green Car Motel

    Green Car Motel

    Alles nimmt seinen Anfang als Rick Garcia und René Reyes gemeinsam in San Diego, Texas (ein Dorf nicht zu verwechseln mit dem kalifornischen San Diego) …
    http://www.laut.de/Green-Car-Motel
  • Helstar

    Helstar

    So suchen sie sich mit Gitarrist Robert Treviño, Basser Jerry Abarca und Drummer René Luna neue Mitstreiter und nehmen ihr respektiertes Album "Remnants …
    http://www.laut.de/Helstar
  • SpiRitual

    SpiRitual

    Die Drums spielt Darkseeds Maurizio Guolo ein, und die Gitarren teilen sich René Berthiaume (Equilibrium), Markus Glanz und auch Christian findet Zeit, …
    http://www.laut.de/SpiRitual
  • Iskald

    Iskald

    Zusammen mit Gitarrist Espen Solstad und Basser René Zonneveld spielen sie ein paar handverlesene Gigs und stehen auf dem Inferno Festival zum ersten Mal …
    http://www.laut.de/Iskald
  • Gender Bombs

    Gender Bombs

    Als Fan von Slut und Pelzig trifft Stella Lindner 2011 auf René Arbeithuber, der in eben diesen Bands jahrelang an den Tasten und am Mikro bzw. am Schlagzeug
    http://www.laut.de/Gender-Bombs
  • Cio D'Or

    Cio D'Or

    Das erste Release von Cio D'Or, die Maxi "Hokus Pokus", erscheint 2004 auf Marcel Janovskys und René Breitbarths Label Treibstoff.
    http://www.laut.de/Cio-DOr
  • Sarah Goldfarb

    Sarah Goldfarb

    Vor allem zweischen ihm, Marcel Janovsky und René Breitbarth stimmt die Chemie.
    http://www.laut.de/Sarah-Goldfarb
  • Schné

    Schné

    Wenig später lernt die junge Frau den Produzenten René Münzer kennen, der schon mit Künstlern wie Orange Blue zusammenarbeitete.
    http://www.laut.de/Schne
  • Fortuna Ehrenfeld

    Fortuna Ehrenfeld

    Rießling kosten. 2019 spielt die Band anlässlich zum Record Store Day im April ein Livekonzert vor dem Plattenladen Undergroud, später erscheint das von René
    http://www.laut.de/Fortuna-Ehrenfeld
  • C-Murder

    C-Murder

    Als der Amerikaner Corey Miller im Jahr 2002 zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mord an einem 16-jährigen Fan verurteilt wird, schließt sich ein hässlicher …
    http://www.laut.de/C-Murder
  • Fad Gadget

    Fad Gadget

    Miller hat zu der Zeit bei Rough Trade eine lose Anstellung als Talent Scout inne, die ihm der Erfolg seiner unter dem Pseudonym The Normal veröffentlichten …
    http://www.laut.de/Fad-Gadget
  • Chuck Inglish

    Chuck Inglish

    Produzentensessel gibt er erstmals das Studioruder aus der Hand, und auch ansonsten fahren die Albumcredits groß auf: Chromeo-Feature, Ab-Soul und Mac Miller …
    http://www.laut.de/Chuck-Inglish
  • Boz Scaggs

    Boz Scaggs

    Sein Jugendfreund Steve Miller hat da mit ganz ähnlicher Musik bereits Gold verkauft und mit der Single "The Joker" Platz 1 der US-Charts erklommen.
    http://www.laut.de/Boz-Scaggs
  • 4Lyn

    4Lyn

    Nachdem die Tour zu "Hello" bereits wegen der Erkrankung von Gitarrist René verschoben werden musste, verlässt er die Band.
    http://www.laut.de/4Lyn
  • Celine Dion

    Celine Dion

    Weltweit schätzt man Dions Plattenverkäufe auf lockere 140 Millionen Alben. 2001 kommt ihr Sohn René Charles auf die Welt und Celine übernimmt Mutterpflichten
    http://www.laut.de/Celine-Dion
  • Mafuba

    Mafuba

    Gitarrist Marc Breuer hat sich in der Norddeutschen Szene schon als Produzent einen Namen gemacht, als er 2002 zusammen mit Sänger René Westphal (Ex-Groundox …
    http://www.laut.de/Mafuba
  • Kensington Road

    Kensington Road

    Stefan Tomek singt und spielt Gitarre, unterstützt von René Lindstedt. Die Rhythmusgruppe stellen Florian Baufeld am Bass und Jan Türk an den Drums.
    http://www.laut.de/Kensington-Road
  • Sting

    Sting

    Solokünstlers geprägt. 1991 erscheint "The Soul Cages", das den Beginn einer langjährigen und engen Zusammenarbeit mit dem gefühlvollen Saitenvirtuosen Dominic Miller
    http://www.laut.de/Sting
  • Cattle Decapitation

    Cattle Decapitation

    Auf dem Album gibt es eine fröhliche Familienzusammenkunft zu bestaunen, denn nicht nur Originalfronter Miller ist als Gast mit dabei, sondern auch David …
    http://www.laut.de/Cattle-Decapitation
  • 2nd Gen

    2nd Gen

    stellt sich damit in die Tradition klassischer Industrial-Bands wie Throbbing Gristle, SPK oder Cabaret Voltaire, deren Vermächtnis sich Mute Chef Daniel Miller …
    http://www.laut.de/2nd-Gen
  • The Low Anthem

    The Low Anthem

    Die Musiker Ben Knox Miller und Jeff Prystowsky lernen sich bei ihrer Tätigkeit als Radio-Moderatoren beim Collegesender WBRU an der Brown Universität …
    http://www.laut.de/The-Low-Anthem
  • Chez Damier

    Chez Damier

    Zuvor lernt er durch Freunde innerhalb weniger Monate alle frühen Produzenten elektronischer Musik kennen: Derrick May, Juan Atkins, Alton Miller, Stacey …
    http://www.laut.de/Chez-Damier
  • Mercenary

    Mercenary

    Den Gesang übernimmt Basser René in Zukunft allein übernehmen, was die zukünftige Ausrichtung aber nur bedingt härter macht.
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Sleigh Bells

    Sleigh Bells

    Miller, der bis 2004 als mit hauptverantwortlicher Kopf der bekannten Post-Hardcore-Band Poison The Well fungiert, kellnert in einem brasilianischen Restaurant …
    http://www.laut.de/Sleigh-Bells
  • Joji

    Joji

    George Miller ist nicht nur dank der Musik bekannt, die er als Joji macht. Sondern vor allem auch dank der Kunstfiguren Filthy Frank oder Pink Guy.
    http://www.laut.de/Joji
  • Maetrik

    Maetrik

    Maetrik unterhält seit den frühen 00er Jahren intensive Kontakte zu den beiden Labelmachern Marcel Janovsky und René Breitbarth.
    http://www.laut.de/Maetrik
  • Godhead

    Godhead

    Anfang der 90er schließt sich der ehemalige Deep-Frontmann Jason Miller (Gesang/Gitarre) mit Drummer Nathan Camfiord zusammen und widmet sich alternativen …
    http://www.laut.de/Godhead
  • Non

    Non

    Der erste Longplayer "Physical Evidence" erscheint 1982 auf dem noch in den Kinderschuhen steckenden Mute Label von Daniel Miller.
    http://www.laut.de/Non
  • Dr. Dog

    Dr. Dog

    Thanks" McElroy (Gitarre), Juston "Triumph" Stens (Drums), Scott "Taxi" McMicken (Gesang, Gitarre), Toby "Tables" Leaman (Gesang, Bass) und Zach "Text" Miller …
    http://www.laut.de/Dr.-Dog
  • DJ Bobo

    DJ Bobo

    René Baumann alias DJ Bobo wird am 5.
    http://www.laut.de/DJ-Bobo
  • Equilibrium

    Equilibrium

    Deshalb arbeiten Shouter Helge Strang, die beiden Gitarristen René Berthiaume und Andreas Völkl, dessen Schwester Sandra Völkl am Bass, Keyboarder Conny …
    http://www.laut.de/Equilibrium
  • Master P

    Master P

    Der meisterhafte Percy Miller ist bei einigen Hip Hop-Headz gerade diesseits des Atlantik nicht wohl gelitten.
    http://www.laut.de/Master-P
  • Zoe

    Zoe

    "Golden Rebellion" dürfte ähnliche Ehrungen erfahren, denn "... wenn es Gerechtigkeit in der Welt gibt, dürfte Zoe ein echter Star werden" (René Wynands
    http://www.laut.de/Zoe
  • Mark Foggo's Skasters

    Mark Foggo's Skasters

    Fish aka Gerben Rienk Visser, Posaunist Aldo Groen, Trompeter Vincent van Lent, Saxophonist Paul Berding, Basser Thijs Gorter und Drummer René Beaart an …
    http://www.laut.de/Mark-Foggos-Skasters
  • Saender

    Saender

    Ein anderer Junkie ist ebenfalls im Klüngel unterwegs: René Engel, der Sohn von Ex-Bläck Fööss-Sänger Tommy Engel.
    http://www.laut.de/Saender
  • Aqua

    Aqua

    Søren Rasted und Claus Norreen, zwei Schlagzeuger und Keyboarder, und der Musiker René Dif begegnen sich während der Arbeit an einem Film-Soundtrack.
    http://www.laut.de/Aqua
  • Billy And The Firm

    Billy And The Firm

    Die für die Live-Umsetzung notwendigen Mitstreiter findet Levy schließlich in Gitarrist Yonatan Lev, Bassist Dan Z und Drummer Tal Miller.
    http://www.laut.de/Billy-And-The-Firm
  • Bleed The Sky

    Bleed The Sky

    So schnell kann's gehen: Kaum haben sich Sänger Noah Robinson, die beiden Gitarristen Kyle Moorman und Wayne Miller, Basser Casey Kulek und Drummer Austin …
    http://www.laut.de/Bleed-The-Sky
  • Senses Fail

    Senses Fail

    Jedenfalls dauert es nicht lange, bis mit Drummer Dan Trapp, Bassist Mike Glita und den Gitarristen Dave Miller und Garrett Zablocki eine ziemlich motivierter …
    http://www.laut.de/Senses-Fail
  • Symphony X

    Symphony X

    Gitarrist Michael Romeo und Basser Thomas Miller haben schon zusammen bei Phantom's Opera gespielt, wo es vor allem Michael bereits durch sein 8-Finger-Tapping …
    http://www.laut.de/Symphony-X
  • Dr. Alban

    Dr. Alban

    Albans Masche, zu den Platten, die er auflegt, zu singen, spricht sich herum; entdeckt ihn DJ René.
    http://www.laut.de/Dr.-Alban
  • Agrypnie

    Agrypnie

    Ex-Autumnblaze, Cheeno), den beiden Gitarristen Nikolaj (Cryptic Wintermoon, Angelus Mortis) und Andi (Philosophobia, Paul DiAnno Band), sowie Drummer René …
    http://www.laut.de/Agrypnie
  • Patrick Zigon

    Patrick Zigon

    Trapez, M.A.N.D.Y.s und DJ Ts Get Physical, Michael Mayers und Wolfgang Voigts Kompakt, Anthony Rothers Datapunk, Sven Väths Cocoon, Marcel Janovskys und René
    http://www.laut.de/Patrick-Zigon
  • Ramon Roselly

    Ramon Roselly

    Sein Cousin René Casselly arbeitet ebenfalls als Zirkus-Artist, bevor er zum RTL-Gesicht avanciert und Formate wie "Ninja Warrior Germany" oder "Let's …
    http://www.laut.de/Ramon-Roselly
  • Asher Roth

    Asher Roth

    Asher Roth, ein blonder Milchbubi aus Morrisville im Bundesstaat Pennsylvania, schließt diese Lücke Ende des ersten 2000er Jahrzehnts, bis ein Mac Miller …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • World Under Blood

    World Under Blood

    Mit seiner Hauptband CKY wildert Sänger und Gitarrist Deron Miller eher in den alternativen Rockgefilden.
    http://www.laut.de/World-Under-Blood
  • The Pack A.D.

    The Pack A.D.

    Das Projekt wird 2006 im kanadischen Vancouver von Sängerin/Gitarristin Becky Black und Schlagzeugerin Maya Miller aus der Taufe gehoben.
    http://www.laut.de/The-Pack-A.D.
  • Turntablerocker

    Turntablerocker

    Auf Hausmarkes unterbewertetem 97er Solo-Album "Weltweit" (u.a. mit Wyclef Jean, Melle Mel, Scorpio und MC René), das in Thomillas Benztown-Studios entsteht
    http://www.laut.de/Turntablerocker
  • Transmitter

    Transmitter

    Bassist René muss sich jedoch schon kurz nach der Gründung aus gesundheitlichen Gründen verabschieden.
    http://www.laut.de/Transmitter
  • Andrea Berg

    Andrea Berg

    Spätestens bei diesem Album ist René Baumann aka Bobo dennoch der musikalisch entscheidende Mann an Bergs Seite.
    http://www.laut.de/Andrea-Berg
  • Unholy

    Unholy

    lassen sich die beiden Klampfenschwinger aber nicht irritieren und füllen ihre Reihen einfach mit Shouter Billy Price, Basser Gary Mann und Drummer Andy Miller …
    http://www.laut.de/Unholy
  • Poison The Well

    Poison The Well

    Es dauert also eine ganze Zeit lang, bis sich neben Klampfer Ryan noch der zweite Saitenschrubber Derek Miller, Shouter Jeff Moreira, Basser Mike Gordillo …
    http://www.laut.de/Poison-The-Well
  • Snot

    Snot

    Erst im Juni 1996 ist das konstante Line-Up mit Sonny Mayo an der zweiten Gitarre, John Fahnestock am Bass und Jamie Miller am Schlagzeug und oben genannten …
    http://www.laut.de/Snot
  • Blanche

    Blanche

    Die in Detroit ansässigen Dan Miller (Gesang, Gitarre) und seine Ehefrau Tracee (Gesang, Bass) haben damit kein Problem.
    http://www.laut.de/Blanche
  • Abigail Williams

    Abigail Williams

    In der Verfilmung des Theaterstücks "Hexenjagd" von Arthur Miller übernimmt Winona Ryder die Rolle der jungen Frau.
    http://www.laut.de/Abigail-Williams
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback