laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Mit ihrer ausgesprochen individuellen Handschrift geht der Rote Bereich auf jeden Fall als bunt funkelnde Ausnahmeerscheinung am europäischen Jazzhimmel …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Raphaël Lemonnier

    Raphaël Lemonnier

    Raphaël Lemonnier ist als Pianist in der französischen Jazzszene längst etabliert. Dass sein guter Ruf 2009 auch nach Deutschland schwappt, hängt …
    http://www.laut.de/Raphael-Lemonnier
  • Lina

    Lina

    Im Sommer 2013 spricht Lina für eine Rolle in dem Film "Bibi & Tina – Der Film" vor und erhält prompt die Titelrolle der Bibi Blocksberg.
    http://www.laut.de/Lina
  • Shelina Rosanda Wade

    Shelina Rosanda Wade

    Wer Ende Januar 2001 nicht gerade beim Craig David-Konzert in Hamburg war, wird wohl noch nicht viel von Shelina Rosanda Wade, kurz Lina, gehört haben.
    http://www.laut.de/Shelina-Rosanda-Wade
  • Pessimist

    Pessimist

    Patrick 'Peppi' Pfefferle und Robin Maurer legen den Grundstein für die Band und holen sich bald noch Basser Severin 'Sevi' Wössner und Drummer Raphael 'Raphi …
    http://www.laut.de/Pessimist
  • Lina Maly

    Lina Maly

    Mit ihrer ehrlichen, aber ernsten Art und vielen Feinheiten in ihren schwermütigen Arrangements stellt Lina Maly eine wohltuende Erscheinung im deutschsprachigen …
    http://www.laut.de/Lina-Maly
  • Lina Arndt

    Lina Arndt

    Dabei schicken ihre Eltern die kleine Lina schon mit vier Jahren in die musikalische Früherziehung und ebnen ihr damit den Weg für einen Werdegang im Musikgeschäft …
    http://www.laut.de/Lina-Arndt
  • Die Schinder

    Die Schinder

    Tja, was macht man im Erzgebirge, wenn man nicht gerade 'ne rote Mütze auf hat, sich ein paar Teppichfransen im Gesicht hängen lässt und mit 'ner Schubkarre …
    http://www.laut.de/Die-Schinder
  • Riff Raff

    Riff Raff

    "Die Musik, das habe ich echt drauf. Ich kann zehn Songs in wenigen Stunden schreiben. Dieser ganze Scheiß macht mir aber nicht unbedingt Spaß. Spaß …
    http://www.laut.de/Riff-Raff
  • Born Ruffians

    Born Ruffians

    Das geschmackssichere und wandlungsfähige Londoner Label Warp ist immer wieder für Unerwartetes gut. Neben so unterschiedlichen Künstlern wie Gravenhurst, …
    http://www.laut.de/Born-Ruffians
  • Refused

    Refused

    Die Geschichte von Refused ist die Geschichte einer Band, die durch das, was sie tat und wofür sie stand, so wichtig wurde, dass sie an sich selbst scheitern …
    http://www.laut.de/Refused
  • Ruffiction

    Ruffiction

    "Ruffnecks führen ein Leben zwischen Crackpfeife und Mitten Im Leben-Dokus, zwischen Kopf frei kriegen und Kopf stopfen, zwischen Gewaltfantasien und …
    http://www.laut.de/Ruffiction
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Grammys sind in der Musikbranche die Eintrittskarte in den Olymp. Wer gleich ein paar von den Dingern im Schrank stehen hat, ist sich seines Thrones sicher.
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Sons Of Raphael

    Sons Of Raphael

    "Alle haben gesagt: 'Ihr braucht einen Drummer', oder: 'Ihr braucht mehr Leute', aber wir nehmen die nicht. Selbst wenn sie verwandt sind, wie ein Cousin …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Raphael
  • Gerry Rafferty

    Gerry Rafferty

    Vom großen Erfolg zum großen, aber kaum beachteten Namen - ein leidiges Lied, das der Schotte Gerry Rafferty durch seine Erfahrungen gut kennen dürfte.
    http://www.laut.de/Gerry-Rafferty
  • Raphael Saadiq

    Raphael Saadiq

    Nur weil Neo-Soul eine der etwas jüngeren Genre-Schöpfungen ist, heißt das nicht, dass diese Spielart des R'n'B auch in den Händen von unerfahrenen …
    http://www.laut.de/Raphael-Saadiq
  • Au Revoir Simone

    Au Revoir Simone

    Liebe für Synthesizer und alte Drum-Machines im Herzen, debütiert das Brooklyner Trio im November 2005 mit dem Minialbum "Verses Of Comfort, Assurance …
    http://www.laut.de/Au-Revoir-Simone
  • Rifu

    Rifu

    Wenn man an etwas glaubt, muss man es manchmal selber ins Rollen bringen. Denn der Glaube versetzt nicht nur Berge, sondern ist auch ein Stück Selbsterhaltung.
    http://www.laut.de/Rifu
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Wenn England R'n'R ist, dann sind The Jim Jones Revue London. Kompromissloser und authentischer kann diese Musikrichtung nicht mehr gefahren werden – …
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • Rufus Wainwright

    Rufus Wainwright

    2005 verspricht ein besonders gutes Jahr für Rufus Wainwright zu werden. Nahezu jedes Musikmagazin berichtet über ihn, in Deutschland schafft er es …
    http://www.laut.de/Rufus-Wainwright
  • Raphael Gualazzi

    Raphael Gualazzi

    Bekennt sich ein Musiker offen zu einem Stilmix aus Jazz, Soul, Pop und Klassik, wird er sich dem Vorwurf unentschlossener Beliebigkeit aussetzen müssen.
    http://www.laut.de/Raphael-Gualazzi
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • ReVamp

    ReVamp

    Als After Forever 2009 ihren Split bekannt geben, dürfte sich die Enttäuschung der Fans in Grenzen gehalten haben. Denn zum einen startete Gitarrist …
    http://www.laut.de/ReVamp
  • Revere

    Revere

    "Eine Sache, die uns ausmacht, ist diese Britishness im Sound", sagt Bandgründer, Sänger und Gitarrist Stephen Ellis über Revere. Kein Wunder, schließlich …
    http://www.laut.de/Revere
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Mariybu

    Mariybu

    Unterstützung erfährt Maryibu auch außerhalb dieses Safe Spaces: Eine Mitkollektivistin überredet sie dazu, die Demos zu ihrer nächsten EP an Lina Burghausen …
    http://www.laut.de/Mariybu
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Revenant

    Revenant

    Bei dem Begriff Revenant handelt es sich um einen Begriff aus der estonischen Mythologie. Er bezeichnet einen toten "Heimkehrer" der sein Grab verlassen …
    http://www.laut.de/Revenant
  • Revolver

    Revolver

    Revolver ist das Nebenprojekt von Such A Surge Drummer Carsten "Antek" Rudo und dem Gitarristen Lutz Buch, der über Jahre hinweg Roadie bei der Braunschweiger …
    http://www.laut.de/Revolver
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Nach der Gründung 1989 in Belgien, entwickelt sich Ancient Rites schnell zu einer der führenden Black Metal-Bands in der Heimat. Zuvor lärmen die meisten …
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Ruff Ryders

    Ruff Ryders

    Nur die wenigsten wissen, wer eigentlich hinter den Ruff Ryders steckt. Klar, alle Headz kennen Superstar DMX, sein weibliches Pendant Eve oder die Produzentenriege …
    http://www.laut.de/Ruff-Ryders
  • Tommy Reeve

    Tommy Reeve

    Bereits im Alter von fünf Jahren erlernt der in Dachau geborene Pop-Barde Thomas Vogt das Klavierspiel. Mit zehn Jahren nimmt er Schlagzeugunterricht, …
    http://www.laut.de/Tommy-Reeve
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Revocation

    Revocation

    Ursprünglich noch unter dem Namen Cryptic Warning gründen Bassist Anthony Buda, Gitarrist David Davidson und Drummer Phil Dubois-Coyne Anfang 2006 in …
    http://www.laut.de/Revocation
  • The Ruffcats

    The Ruffcats

    "Frag Yarah Bravo, Bajka, Jaguar Wright oder Ladi6 nach ihrer Lieblings-Backingband. Die Antwort lautet: The Ruffcats." Stolz stellt man bei Melting Pot …
    http://www.laut.de/The-Ruffcats
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • The Revolvers

    The Revolvers

    Das Ruhrgebiet kann auf eine lange Punk-Tradition zurückblicken. Ende der 70er erblicken rund um die Szene im Ratinger Hof in Düsseldorf Bands wie ZK, …
    http://www.laut.de/The-Revolvers
  • Riefenstahl

    Riefenstahl

    Wer eine Band mit dem Namen Riefenstahl ins Rennen schickt, ist eindeutig auf Provokation aus. Dass dieses Konzept immer wieder aufgeht, beweisen Rammstein, …
    http://www.laut.de/Riefenstahl
  • Revolver (FR)

    Revolver (FR)

    Freunde der Beatmusik denken bei Revolver wohl kaum an eine Waffe, sondern eher an das gleichnamige siebte Album der Beatles. Auch die französischen …
    http://www.laut.de/Revolver-FR
  • Irie Révoltés

    Irie Révoltés

    "Haut les bras, les rebelles sont là!" Warum Schlachtruf und Texte nicht mal weitgehend in französischer Sprache halten? Von Heidelberg, wo die Irie …
    http://www.laut.de/Irie-Revoltes
  • Martha Reeves And The Vandellas

    Martha Reeves And The Vandellas

    "Mir wurde direkt zum ersten Mal gesagt: 'Hier ist der Star der Show, und das bist nicht du'", resümiert Soul-Star Martha Reeves einen Schlüsselmoment, …
    http://www.laut.de/Martha-Reeves-And-The-Vandellas
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • Funeral Revolt

    Funeral Revolt

    Wenn es eine Band in 16 Jahren gerade mal auf eine EP und einen Full-Length-Player schafft, dann geht irgendwas nicht mit rechten Dingen zu. Im Falle …
    http://www.laut.de/Funeral-Revolt
  • Revolverheld

    Revolverheld

    Manchmal zählt ein Moment für Jahre. An einem Tag im Sommer 2003 gab es für fünf Jungs einen solchen - in einem Proberaum im Hamburger Hafenviertel.
    http://www.laut.de/Revolverheld
  • Revølver (Can)

    Revølver (Can)

    Revølver ist schon die zweiten Band, die Sänger Nick Walsh im heimischen Kanada ins Leben ruft. Bereits im Alter von 19 Jahren gründet der Sänger …
    http://www.laut.de/Revlver-Can
  • Remy Shand

    Remy Shand

    Remy Shand ist eine Kalkleiste mit einer Mütze. Seine Mütze erinnert an Jamiroquai, seine Musik nur an eines: guten alten Motown-Soul.
    http://www.laut.de/Remy-Shand
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Velvet Revolver

    Velvet Revolver

    2004 kommt plötzlich Bewegung in die darbende klassische Hard Rock-Szene: Zwei neue Supergroups laden durch. Verschmelzen bei Audioslave die Alternative/Crossover-Pioniere …
    http://www.laut.de/Velvet-Revolver
  • She Wants Revenge

    She Wants Revenge

    "Wir wollten eine Platte machen, zu der die Mädchen tanzen und weinen können", befindet She Wants Revenge-Sänger Justin Warfield über das Debütalbum …
    http://www.laut.de/She-Wants-Revenge
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Der Legende nach bekamen die Revolting Cocks ihren Namen, als sich die Gründungsmitglieder Richard 23 (Front 242), Luc Van Acker und Al Jourgensen (Ministry) …
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • Errdeka

    Errdeka

    Ich heiße Raphael und hab mich damals 'Raphi da King' genannt, also 'RdK'.
    http://www.laut.de/Errdeka
  • Reverend Deadeye

    Reverend Deadeye

    Eines muss man ihm lassen: Sein Name ist cool. Und angeblich von einer wahren Gegebenheit abgeleitet: Als er während eines Gottesdienstes eine Schlange …
    http://www.laut.de/Reverend-Deadeye
  • Falling In Reverse

    Falling In Reverse

    Als Sänger Ronald Joseph 'Ronnie' Radke die Band 2008 aus der Taufe hebt, ist er alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Und das gleich in mehrerlei …
    http://www.laut.de/Falling-In-Reverse
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Woog" ist ein Naturbadesee im Stadtgebiet Darmstadt. Dieser verspricht einen sommerlichen Urlaub in der Heimat. "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Revolution Mother

    Revolution Mother

    Long Beach, Kalifornien. Sonnenschein, gebräunte, meist gut gebaute Menschen am Stand, die mal mit, mal ohne chirurgische Hilfe ihre physischen Vorteile …
    http://www.laut.de/Revolution-Mother
  • Reverend Beat-Man

    Reverend Beat-Man

    Wenn der eigene Vorname schon derart viel Potential bietet, muss man das nutzen. 1999 gibt sich Beat Zeller den schönen Namen Reverend Beat-Man. Als …
    http://www.laut.de/Reverend-Beat-Man
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Die Karriere von Jimmy Lee Lindsey beginnt bereits an einem Abend im Jahr 1995. Im Alter von 15 geht er in seiner Heimatstadt, dem Elvis-Geburtsort Memphis, …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Nicht alle Künstler-Kinder bevorzugen automatisch dieselbe Stilrichtung wie ihre Eltern. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Sängerin, Gitarristin …
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Reverend And The Makers

    Reverend And The Makers

    Wer sich in Sheffield aufhält, stößt recht schnell auf den Reverend alias Jon McClure – eine lokale Berühmtheit. Mehr als das, eine wahre Größe …
    http://www.laut.de/Reverend-And-The-Makers
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Pure Reason Revolution

    Pure Reason Revolution

    Reine Vernunft-Revolution? Wer denkt sich denn einen derart verquasten Bandnamen aus? Das können eigentlich nur Studenten sein. Richtig geraten. Die …
    http://www.laut.de/Pure-Reason-Revolution
  • The Black Box Revelation

    The Black Box Revelation

    Zwei Typen, enge Lederjacken, rauer Blues-Rock'n'Roll: Optisch wie akustisch verortet man The Black Box Revelation zunächst intuitiv im Mutterland von …
    http://www.laut.de/The-Black-Box-Revelation
  • King Oliver's Revolver

    King Oliver's Revolver

    Gospel, Dixie, Rock, Pop, Klezmer, russische Folklore – die Liste an Einflüssen, die sich in der Musik dieser Band finden, ließe sich lange fortsetzen.
    http://www.laut.de/King-Olivers-Revolver
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Die Wege von Catherine Ringer und Fredéric Chichin kreuzen sich erstmals im Frühjahr 1979 bei einer Musikrevue in Paris. Bis zu diesem Zeitpunkt verlaufen …
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Revolution Renaissance

    Revolution Renaissance

    Mit Stratovarius hat der finnische Gitarrist Timo Tolkki bereits eine bewegte und vor allem erfolgreiche Karriere hinter sich. Allerdings läuft dort …
    http://www.laut.de/Revolution-Renaissance
  • Reef

    Reef

    Die unterschiedliche musikalische Herkunft der vier Musiker von "Reef" ist wohl das Geheimnis ihres Erfolges! Breit gefächert und offen für alles. Sänger …
    http://www.laut.de/Reef
  • Palas

    Palas

    Lina Burghausen, A&R von 365XX, rühmt Tina Turnup und Babylit als "zwei echte Boss-Frauen mit einer starken künstlerischen Vision und einer musikalischen …
    http://www.laut.de/Palas
  • The Reverend Andrew James Gang

    The Reverend Andrew James Gang

    Dass Andrew James Witzke ein umtriebiger Mann ist, weiß man. Unter dem Aka Ski-King machte er zunächst als Alleinunterhalter von sich reden, tauchte …
    http://www.laut.de/The-Reverend-Andrew-James-Gang
  • Soul Sister Dance Revolution

    Soul Sister Dance Revolution

    "Don't resist the revolution, just join & dance!" Dieses Mantra scheint zumindest der Schnauzbart-Träger im Video zu "Hold The Line" ernstzunehmen.
    http://www.laut.de/Soul-Sister-Dance-Revolution
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • RAF 3.0

    RAF 3.0

    "Ich war schon immer ein Typ, der eine gespaltene Persönlichkeit hat." Da liegt es natürlich nahe, sich zu verwandeln: Aus RAF Camora mach' RAF 3.0.
    http://www.laut.de/RAF-3.0
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback