laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Toro y Moi

    Toro y Moi

    In eben diesem Jahr avanciert sein Schlafzimmer-Projekt Toro y Moi zum On- und Offline-Hype, auch über die Grenzen Brooklyns hinaus.
    http://www.laut.de/Toro-y-Moi
  • Chad Valley

    Chad Valley

    Lose Verbindungen zu Genre-Helden wie Toro y Moi oder Washed Out schüren die Erwartungen für das 2012 erscheinende Chad Valley-Debüt.
    http://www.laut.de/Chad-Valley
  • Soft Hair

    Soft Hair

    Stetig wabern Downtempo-Synthie-Beats umher, die sich stellenweise in manischen Momenten etwas aufbäumen und dann an einen Chillwave-Trip wie bei Toro …
    http://www.laut.de/Soft-Hair
  • Washed Out

    Washed Out

    Chillwave proklamiert einen Neo-Romantizismus, den der 1983 geborene Greene neben Toro Y Moi, How To Dress Well oder Neon Indian entscheidend mitträgt.
    http://www.laut.de/Washed-Out
  • Flume

    Flume

    Future Classic, dann erobert er mit souligen Chipmunk-Vocals und Chopped'n'Screwed-Synths die Fanscharen um Hudson Mohawke, Rustie, Indiepop-Darling Toro …
    http://www.laut.de/Flume
  • Klaus Johann Grobe

    Klaus Johann Grobe

    Vereinigten Staaten als Support von Unknown Mortal Orchestra, eine der Vorbilder von Klaus Johann Grobe, deren Sound auch mit Bands wie Tame Impala oder Toro …
    http://www.laut.de/Klaus-Johann-Grobe
  • moi Caprice

    moi Caprice

    Nach dieser Platte verlässt der Schlagzeuger und das Gründungsmitglied Christian Hillesø moi Caprice und wird kurz darauf durch Caspar Henning Hansen ersetzt …
    http://www.laut.de/moi-Caprice
  • Kenny Mason

    Kenny Mason

    Er kollaboriert mit Jean Dawson oder Toro Y Moi, mit Project Pat oder mit Veeze. 2024 erscheint sein zweites Album "9", das sich aus einer Reihe an EPs
    http://www.laut.de/Kenny-Mason
  • Rodrigo Y Gabriela

    Rodrigo Y Gabriela

    Rodrigo Y Gabriela erhalten einen Vertrag beim irischen Label Rubyworks, auf dem sie "re-Foc" (2003) und "Live In Manchester And Dublin" (2004) veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Y-Gabriela
  • SZA

    SZA

    Auf modernen R'n'B beschränken lassen will Rowe sich unterdessen auf keinen Fall: "Ich liebe Holy Other, Clams Casino, Toro Y Moi.
    http://www.laut.de/SZA
  • Roosevelt

    Roosevelt

    Dabei störten ihn die anhaltenden Vergleiche mit Caribou und Toro Y Moi wenig. Natürlich sei seine Musik stark an genannte Electronica- bzw.
    http://www.laut.de/Roosevelt
  • Tyler The Creator

    Tyler The Creator

    Obwohl schon bald Indie-Liebling Toro Y Moi Tylers Track "French" remixt, gelingt dem Teenager erst einige Monate später der große Durchbruch, als 2011 …
    http://www.laut.de/Tyler-The-Creator
  • Jacques Dutronc

    Jacques Dutronc

    Vier Jahre bevor 1966 sein unglaublich erfolgreiches Debütalbum "Et Moi, Et Moi, Et Moi" erscheint, gründet er die Band El Toro Et Les Cyclones.
    http://www.laut.de/Jacques-Dutronc
  • Yasmine Tourist

    Yasmine Tourist

    Von kantigem Punkrock über markerschütternden Death Metal bis hin zu tiefgreifendem Folkrock: Die musikalische Reise von Yasmine Tourist-Kopf Dominik …
    http://www.laut.de/Yasmine-Tourist
  • Yann Tiersen

    Yann Tiersen

    Der Erfolg des Films "Die fabelhafte Welt der Amélie" katapultiert den Komponisten Yann Tiersen in den Fokus der Öffentlichkeit. Seine verträumte und …
    http://www.laut.de/Yann-Tiersen
  • Charlotte Gainsbourg

    Charlotte Gainsbourg

    im Zentrum des nationalen Interesses, als der auf Provokation ausgerichtete Vater zwölf Jahre nach der mit Birkin aufgenommenen Stöhnorgie "Je t'aime (moi …
    http://www.laut.de/Charlotte-Gainsbourg
  • Curren$y

    Curren$y

    Parallel findet Curren$y noch Zeit, sein Label Jet Life Recordings zu gründen und nach und nach Nachwuchskünstler oder alte Weggefährten wie Young Roddy …
    http://www.laut.de/Curren$y
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Hinter den Westcoast-Kulissen bastelt Terrace Martin seit 2004 am G-Funk-Sound der Post-Dre-Ära. Er produziert hauptsächlich für Snoop Dogg und seine …
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Terrible Old Man

    Terrible Old Man

    H.P. Lovecraft ist ein faszinierender Autor. Sowohl als Person, als auch seine Geschichten betreffend. Der junge Fabian Schwarz ist von den Geschichten …
    http://www.laut.de/Terrible-Old-Man
  • Thurston Moore

    Thurston Moore

    Kaum ein Musiker steht derart stellvertretend für die Entwicklung der alternativen Rockmusik der vergangenen Dekaden wie Thurston Joseph Moore. Niemandem, …
    http://www.laut.de/Thurston-Moore
  • Y-Titty

    Y-Titty

    Ihr Debüt-Album "Stricksocken Swagger", das den sehr speziellen Humor der Gruppe widerspiegelt, veröffentlichen Y-Titty im August.
    http://www.laut.de/Y-Titty
  • Merz

    Merz

    "Moi Et Mon Camion" erscheint im März 2008 erneut auf Grönland Records, eine Tour durch Deutschland schließt sich Ende April/Anfang Mai 2008 an.
    http://www.laut.de/Merz
  • Jah Meek

    Jah Meek

    Manche Dinge brauchen eben ihre Zeit: Über zehn Jahre nach seinem ersten Besuch in Deutschland, nach diversen 7"es, unzähligen Live-Auftritten, Kollaborationen …
    http://www.laut.de/Jah-Meek
  • Yo-Yo Ma

    Yo-Yo Ma

    Oftmals haben die Anhänger populärer Musik keine Ahnung, welche Künstler sich in der Klassikszene positiv hervortun. Ganz anders ist das bei Yo-Yo …
    http://www.laut.de/Yo-Yo-Ma
  • You Me At Six

    You Me At Six

    Der erste Auftritt einer jungen Band - und statt des Bandnamens prangt ein großes Fragezeichen. "Der Gig fand um sechs Uhr statt, also dachten wir: You …
    http://www.laut.de/You-Me-At-Six
  • Yo! Majesty

    Yo! Majesty

    Affront gefällig? Um die Jahrtausendwende stehen Yeah Majesty [sic!] bei konservativen Vorstadtfestivals und Rap-Contests in Tampa, Florida, erstmals …
    http://www.laut.de/Yo!-Majesty
  • Maze Of Torment

    Maze Of Torment

    Die Ursprünge von Maze Of Torment liegen bei der Band Harmony, die 1992 bis 1995 durch die Death Metal-Szene von Strängnäs, Schweden geisterte. Allerdings …
    http://www.laut.de/Maze-Of-Torment
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Die Karriere des Essener Produzenten Manuel Tur beeindruckt. Sein erstes Release verzeichnet er im Alter von 16 Jahren. Als er selbst noch in keinen Club …
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Blumfeld

    Blumfeld

    Das eigens gegründete Label Blumfeld Tonträger bringt im März 2007 die ersten drei Alben ("Ich-Maschine", "L'Etat Et Moi", "Old Nobody") zuzüglich diverser …
    http://www.laut.de/Blumfeld
  • Miss Yetti

    Miss Yetti

    Henrietta Schermall, wie Miss Yetti im bürgerlichen Leben heißt, gehört neben Monika Kruse und Ellen Allien zur ersten Liga deutscher DJanes. Auf ihr, …
    http://www.laut.de/Miss-Yetti
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Auch hier bastelt er zunächst an Fremdproduktionen mit Claudia Maluenda und Alejandro Soto Lacoste, bevor es ihn endlich mit Rodrigo Santa Maria Y El …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • Young Marble Giants

    Young Marble Giants

    Es gibt Bands, deren Lebensdauer sich umgekehrt proportional zu ihrem Einfluss auf die Musikgeschichte verhält. Die Young Marble Giants aus dem walisischen …
    http://www.laut.de/Young-Marble-Giants
  • Karen Elson

    Karen Elson

    Moi Non Plus" auf. Schließlich überzeugt ihr Mann sie, die Stücke aufzunehmen, die sie nebenbei geschrieben hat.
    http://www.laut.de/Karen-Elson
  • Mount Eerie

    Mount Eerie

    Alles begann bei Phil Elvrum mit einem Job in einem kleinen Plattenladen in Anacortes im Staat Washington an der Nordwestküste der USA. In freien Minuten …
    http://www.laut.de/Mount-Eerie
  • Torres

    Torres

    Nein, diese Dame kommt nicht aus Spanien. Und doch trifft der stolze iberische Name Torres den Nagel auf den Kopf. Denn Mackenzie Scott tanzt in ihrer …
    http://www.laut.de/Torres
  • Jacky Terrasson

    Jacky Terrasson

    Vorbilder wie Keith Jarrett, Herbie Hancock, Bill Evans und Thelonious Monk sind nichts Ungewöhnliches bei jungen Jazzpianisten. Nur Wenigen wird es …
    http://www.laut.de/Jacky-Terrasson
  • Miami Yacine

    Miami Yacine

    Dank YouTube geht Miami Yacine seit Spätsommer 2016 quasi von Null auf die Hundert: Innerhalb weniger Monate sammelt der gebürtige Marokkaner aus dem …
    http://www.laut.de/Miami-Yacine
  • Daby Touré

    Daby Touré

    Touré, den Namen kennt man doch? Stimmt! Der berühmteste Namensvetter Daby Tourés, Ali Farka Touré stammt zwar auch aus Afrika (Mali), damit sind …
    http://www.laut.de/Daby-Toure
  • Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis:milo ist eine dieser mysteriösen Bands, die nur ganz wenige, spärliche Details lüften. Die Netzrecherche gestaltet sich dementsprechend …
    http://www.laut.de/Yourcodenameis:-milo
  • Terror

    Terror

    Neben all den Metalcore-Bands, die den Markt seit Jahr und Tag überfluten und dabei Hardcore mit deutlichen Metaleinflüssen mischen, gibt es immer wieder …
    http://www.laut.de/Terror
  • Melanie Thornton

    Melanie Thornton

    "La Bouche" ist das französische Wort für "der Mund". Den hat Melanie Thornton für das gleichnamige Eurodance-Projekt aufgemacht, bevor sie sich auf …
    http://www.laut.de/Melanie-Thornton
  • Therion

    Therion

    Blitzkrieg nennen Christofer Johnsson (Gesang, Bass), Peter Hannson (Gitarre) und Oskar Forss (Drums) 1987 ihre erste Band, die sie in Väsby, einem Vorort …
    http://www.laut.de/Therion
  • Turisas

    Turisas

    Die Finnen haben schon lustige Namen. Wenn man schreibt, dass sich 1997 Mathias D.G. 'Warlord' Nygård (Vocals/Programming) und Jussi Wickström (Gitarr/Bass) …
    http://www.laut.de/Turisas
  • Tourist

    Tourist

    Als sich Sänger Blaine Braun und Basser Mark Radloff im Sommer 2002 im heimischen Vancouver in Kanada auf einen gemütlichen Grillabend treffen, kommen …
    http://www.laut.de/Tourist
  • Terranova

    Terranova

    Ein bisschen was hat sich Fetisch schon dabei gedacht, als er Anfang der 90er Jahre seine Band Terranova benennt. Terranova, neues Land erschließen, …
    http://www.laut.de/Terranova
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Ein Jahr später komponiert die junge Band zwei Tracks für den Soundtrack zum französischen Film "Baise-Moi", die sie auch auf die Neuauflage von "Triple …
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • The Elephants

    The Elephants

    Für die Aufnahmen im Studio steht ihnen Morten Bue zur Seite, der schon mit den Figurines, Sterling, Diefenbach und Moi Caprice gearbeitet hat.
    http://www.laut.de/The-Elephants
  • Sheer Terror

    Sheer Terror

    Wenn das Thema New York Hardcore aufkommt, fallen schnell Namen wie Agnostic Front, Sick Of It All, Madball oder die Cro-Mags. All zu oft wird dabei aber …
    http://www.laut.de/Sheer-Terror
  • Terrorizer

    Terrorizer

    Manchmal kommen sie wieder. Das wusste schon Stephen King. Und auch in seinen Geschichten gibt es von den Zurückkehrenden kräftig auf die Mütze. Genauso …
    http://www.laut.de/Terrorizer
  • Tierra Santa

    Tierra Santa

    Neulinge können sicherlich besonders über das gelungen schörkellose Live-Dokument "Las Mil Y Una Noches" einen bequemen Fuß in die Metal-Tür bekommen.
    http://www.laut.de/Tierra-Santa
  • Tierra Whack

    Tierra Whack

    Philadelphia ist nicht gerade die Stadt, die man mit alternativem Hip Hop in Verbindung bringen würde. Entweder denkt man an die ganz alten Tage der …
    http://www.laut.de/Tierra-Whack
  • Tarja Turunen

    Tarja Turunen

    Tarja Soile Susanna Turunen Cabuli dürfte weit über die Metal-Szene hinaus bekannt sein. Ihre größten Erfolge feiert die am 17. August 1977 im finnischen …
    http://www.laut.de/Tarja-Turunen
  • Lydmor

    Lydmor

    Letzteres erscheint 2015, im selben Jahr wie Lydmors zweites Soloalbum "Y", worauf sie ihren von ihr selbst wahlweise als "Emotional Elektro Pop" und " …
    http://www.laut.de/Lydmor
  • Terrorgruppe

    Terrorgruppe

    Im Februar 1993 treffen sich drei Kreuzberger Punks in einem Berliner Pfandleihhaus. Zufällig, so sagt die Legende. Eigentlich wollen sie ihre Instrumente …
    http://www.laut.de/Terrorgruppe
  • Terrorvision

    Terrorvision

    Gehe einmal in dich und schließe die Augen. Stelle dir Großbritannien vor. Eine Musikhochburg. Viele Bandnamen kommen dir bestimmt in den Sinn. Radiohead …
    http://www.laut.de/Terrorvision
  • Terrence Dixon

    Terrence Dixon

    Die großen Drei des Detroit Techno sind bestens bekannt. Neben Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson gibt es jedoch noch eine Reihe weiterer …
    http://www.laut.de/Terrence-Dixon
  • Smoove & Turrell

    Smoove & Turrell

    "Ich wollte eine greifbare Retro-Atmosphäre auf hochwertigen HipHop-Beats erschaffen", schildert Smoove das Anliegen des ersten gemeinsamen Albums mit …
    http://www.laut.de/Smoove-Turrell
  • Moneybagg Yo

    Moneybagg Yo

    Die großen Rapper, die sich nach der Soundcloud-Ära einen Namen machten, haben oft einen weniger meteorischen Aufstieg zum Ruhm. Selbst, wenn man die …
    http://www.laut.de/Moneybagg-Yo
  • Forever In Terror

    Forever In Terror

    Streetsboro liegt im Bundesstaat Ohio, etwa 30 Meilen von Cleveland entfernt. Warum das interessant sein könnte? Von dort stammt eine Band namens Forever …
    http://www.laut.de/Forever-In-Terror
  • Tarot

    Tarot

    Als die Hietala-Brüder Marco (Gesang/Bass) und Zachary (Gitarre) Anfang der 80er unter dem Namen Purgatory ihre erste Band starten, sind sie allesamt …
    http://www.laut.de/Tarot
  • Emiliana Torrini

    Emiliana Torrini

    Emiliana Torrini kommt aus Island, hat eine sanfte, bezaubernde Stimme und tritt 1999 mit ihrem internationalen Debüt "Love In The Time Of Science" ins …
    http://www.laut.de/Emiliana-Torrini
  • Yeah Yeah Yeahs

    Yeah Yeah Yeahs

    Dreizehneinhalb Minuten lang dauert der erste Tonträger der Yeah Yeah Yeahs im Jahr 2002. Was soll man dazu sagen? Yeah, etwa? Dies zumindest tat mal …
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs
  • Stacey Kent

    Stacey Kent

    Das ausschließlich französisch eingesungene Album "Raconte-Moi ..." (2010)bezeugt die Dankbarkeit Staceys für die dortige Aufnahme bei den Fans.
    http://www.laut.de/Stacey-Kent
  • Evergreen Terrace

    Evergreen Terrace

    Evergreen Terrace, die sich ihren seltsamen Namen aus einer Folge der Simpsons ausgeliehen haben, stammen aus dem sonnigen Florida, genauer gesagt aus …
    http://www.laut.de/Evergreen-Terrace
  • Alexandre Tharaud

    Alexandre Tharaud

    Grenzen scheint der französische Starpianist keine zu kennen. Ob die alten Meister wie Bach, Mozart oder Chopin, ob zeitgenössische französische Komponisten …
    http://www.laut.de/Alexandre-Tharaud
  • Tirzah

    Tirzah

    Man muss ja die britischen Feuilleton-Lieblinge immer ein bisschen mit Vorsicht genießen. Viele von ihnen machen sich es nach einer Weile in ihrem eigenen …
    http://www.laut.de/Tirzah
  • Tori Amos

    Tori Amos

    verlassen. 1983 ändert sie ihren Namen in Tori, ein Jahr später zieht sie nach Los Angeles, wo sie 1987 ihre erste Platte mit einer Hardrock-Band namens Y
    http://www.laut.de/Tori-Amos
  • The Tears

    The Tears

    Kennen gelernt haben sich Brett Anderson und Bernard Butler per Annonce, und zwar im New Musical Express, kurz NME. Sie gründen die Band Suede - und …
    http://www.laut.de/The-Tears
  • Die Türen

    Die Türen

    "Von schwarzer bis weißer Musik, von Doo-Wop über Synthiepop bis Garagenrock haben Die Türen schon alles verwurstet, was sich verwursten lässt. Manche …
    http://www.laut.de/Die-Tueren
  • Therapy?

    Therapy?

    Beeinflusst von Bands wie Big Black, Snuff oder Hüsker Dü (deren Song "Diane" sie auf "Infernal Love" covern), gründen Sänger/Gitarrist Andy Cairns, …
    http://www.laut.de/Therapy
  • Tears (CH)

    Tears (CH)

    Das Schweizer Pendant zu den No Angels wächst im Fernsehsender TV3 auf. Beim größten Musik-Casting, das jemals in der Alpenrepublik stattfindet, nehmen …
    http://www.laut.de/Tears-CH
  • Thursday

    Thursday

    Ob Thursday sich an einem Donnerstag gegründet haben, ist nicht überliefert. Die von der Band angegeben Gründe für ihren Namen divergieren zwischen …
    http://www.laut.de/Thursday
  • Tired Pony

    Tired Pony

    Am Anfang steht ein simpler Plan: eine eigene Country-Platte soll her - so der lang gehegte Herzenswunsch Gary Lightbodys, der damit auch nach kreativer …
    http://www.laut.de/Tired-Pony
  • Terry Lynn

    Terry Lynn

    "Mein Ziel ist es, meine gegenwärtige Umwelt zu transzendieren und voranzubringen." Als jüngstes von neun Kindern hat Terry Lynn von ihren ersten Lebensjahren …
    http://www.laut.de/Terry-Lynn
  • Terry Hoax

    Terry Hoax

    "It's too late to change events / It's time to face the consequence / for delivering the proof / in the policy of truth." Für Terry Hoax war die Cover-Version …
    http://www.laut.de/Terry-Hoax
  • The Terrys

    The Terrys

    "Denk nicht nach. Mach einfach. Und folge deinem Herzen", so das Motto der aufstrebenden australischen Band. Bevor sich The Terrys gründen, fangen drei …
    http://www.laut.de/The-Terrys
  • Tierstar

    Tierstar

    Wer im Deutschrap maximale Realness-Werte anstrebt, dreht nicht nur die obligatorische Runde im Knast, sondern protzt gleich mit dem Verfassungsschutz …
    http://www.laut.de/Tierstar
  • Lake Of Tears

    Lake Of Tears

    Wie so viele schwedische Metal Bands haben auch Lake Of Tears ihren Ursprung in einer Death Metal-Combo. Sänger und Gitarrist Daniel Brennare, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Lake-Of-Tears
  • Tourettes

    Tourettes

    Beim Tourette Syndrom handelt es sich um eine neuropsychiatrische Erkrankung, die durch das Auftreten von sogenannten Tics charakterisiert ist. Diese …
    http://www.laut.de/Tourettes
  • Tearabyte

    Tearabyte

    Der Sänger und Bassist Al Mead war in den 90ern schon in der aus L.A. stammenden Band Prime Evil (L.A.) unterwegs, als er dort die Zelte abbricht und …
    http://www.laut.de/Tearabyte
  • Does It Offend You, Yeah?

    Does It Offend You, Yeah?

    "Regt dich das auf, ja?" Hinausgeschrien aus dem Mund eines Teenagers, als die Mutti gerade mal wieder ins Zimmer rauscht, um auf die enorme Lautstärke …
    http://www.laut.de/Does-It-Offend-You,-Yeah
  • Sadi Gent

    Sadi Gent

    Mit reflektierten bis melancholischen Zeilen zu atmosphärischen Hip Hop-Beats sucht er nach dem Wesenskern der Generation Y.
    http://www.laut.de/Sadi-Gent
  • Yeah!

    Yeah!

    Der Nürnberger Dreier Yeah!, bestehend aus Leader Gregory, Bunni B und DJ Scratch Dee, wird 1999 vom Kopf und "Erfinder" der Band ins Leben gerufen.
    http://www.laut.de/Yeah!
  • Turin Brakes

    Turin Brakes

    Turin Brakes ist ein seltsamer Name für eine Band, die aus England stammt und mit Italien und FIAT nichts am Hut hat. Wie die Beteiligten auf den Namen …
    http://www.laut.de/Turin-Brakes
  • Trail Of Tears

    Trail Of Tears

    Trail Of Tears beginnen 1994 in Norwegen als Natt. Erst, nachdem größere Wechsel im Line-Up vollzogen sind, benennen sie sich in Trail Of Tears um.
    http://www.laut.de/Trail-Of-Tears
  • Björn Torske

    Björn Torske

    Bjorn Torske ist neben Prins Thomas, Todd Terje und Lindstrom einer der Hauptprotagonisten des skandinavischen Disco-Revivals. 1971 in der kleinen norwegischen …
    http://www.laut.de/Bjoern-Torske
  • Tarek K.I.Z.

    Tarek K.I.Z.

    Tarek Ebéné ist sechs Jahre alt, als er aus dem beschaulichen Freiburg nach Valencia umzieht. Der Mann seiner Mutter ist Amerikaner, über ihn lernt …
    http://www.laut.de/Tarek-K.I.Z.
  • Tears For Fears

    Tears For Fears

    Wer in den 80er Jahren seine Teenie-Jahre verbracht hat, dem hat sich dieses Lied tief und unauslöschlich in seine Gehirnwindungen eingebrannt: "Shout" …
    http://www.laut.de/Tears-For-Fears
  • Flowing Tears

    Flowing Tears

    Unter dem ursprünglichen Namen Flowing Tears And Withered Flowers starten die Saarbrücker 1994 als Quintett. Namentlich sind das Sänger Manfred Bersin, …
    http://www.laut.de/Flowing-Tears
  • Terry Callier

    Terry Callier

    "Seine Live-Auftritte werden vielen als lebensverändernd in Erinnerung bleiben", schreibt das Label Mr. Bongo am 29. Oktober 2012. Ein Tag zuvor war …
    http://www.laut.de/Terry-Callier
  • Teriyaki Boyz

    Teriyaki Boyz

    Sie sind DER Rap-Import aus Japan. Die fünf Teriyaki-Boyz, bestehend aus den Mcs Ilmari, Ryo-Z, Verbal, Wise und dem DJ/Procucer Nigo sind das ultimative …
    http://www.laut.de/Teriyaki-Boyz
  • Crystal Tears

    Crystal Tears

    Das Stichwort Griechenland lädt dazu ein, über Staatsbankrott,mittelmäßigen Wein, Gyros und Sirtaki zu schwafeln. Schwieriger ist es, sich die Söhne …
    http://www.laut.de/Crystal-Tears
  • Torsten Knoll

    Torsten Knoll

    Seit er sich erinnern kann, hat der gebürtige Balinger auf den Tasten des hauseigenen Klaviers herumgehauen. Den ersten Klavierunterricht genießt er …
    http://www.laut.de/Torsten-Knoll
  • Ali Farka Touré

    Ali Farka Touré

    "Von allen Platten, die ich jemals im Radio gespielt hatte, rief diese die meisten Anfragen hervor", erinnert sich BBC-Moderator Andy Kershaw an eine …
    http://www.laut.de/Ali-Farka-Toure
  • Angelika Turo

    Angelika Turo

    Bescheidenheit ist eine Zier, die nicht jedermanns Sache ist. Angelika Turo zumindest hält nichts davon, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen. Als …
    http://www.laut.de/Angelika-Turo
  • Lorie

    Lorie

    Er veröffentlicht im Jahr 2000 den Song "Près De Moi" als Internet-Download.
    http://www.laut.de/Lorie
  • Laura López Castro & Don Philippe

    Laura López Castro & Don Philippe

    Es wächst der Zweitling "Laura López Castro Y Don Philippe Inventan El Ser Feliz" heran, der erneut mit minimalistischen Mitteln wehmütige Gitarrenmelodien …
    http://www.laut.de/Laura-Lopez-Castro-Don-Philippe
  • Terence Fixmer

    Terence Fixmer

    "Let the music talk" verkündet Terence Fixmer auf der gleichnamigen Website. Fixmer kommt 1972 in der Stadt Lille zur Welt, die im Kohlerevier im Nordosten …
    http://www.laut.de/Terence-Fixmer
  • Tarantula A.D.

    Tarantula A.D.

    Manchmal erlebt auch der abgebrühteste Musikkritiker noch Überraschungen. Manchmal verbirgt sich gerade hinter unscheinbarer Promopappe das ganz Besondere.
    http://www.laut.de/Tarantula-A.D.
  • Towers Of London

    Towers Of London

    Der Tower Of London ist eines der vielen Markenzeichen und taditionellen Symbole der geschichtsträchtigen Stadt. So manch einer hat sein Leben schon …
    http://www.laut.de/Towers-Of-London
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback