Frank Zappa karikiert Disco mit "Dancing Fool", und selbst der entschiedenen Anti-Strömung Punk drückt Disco einen Stempel auf, indem es die Vorgaben dafür …
zeichnet sich durch eine umfassende Verwendung von vielschichtigen Acid-Loops, Soundlayers und Melodien aus (oft unter Zuhilfenahme der berühmten Drum-Machine …
die Tanzenden seinerzeit beglückte, kann heute nicht so falsch sein: so schmuggelt sich in DJ Hells Plattenkiste immer wieder das ein oder andere Italo-Disco …
Kaum war Disco in den späten 70ern nach dem Ausverkauf des einstigen Undergroundphänomens durch Filme wie Saturday Night Fever zum Unwort verkommen, schauten …
In Chicago legten sie im Schwulenclub Warehouse ihre tanzbare Mischung aus Disco-Scheiben und schnörkelloseren Euro-Importen auf und veröffentlichten auf …
Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
Südtirol und Sizilien ahmt das Label S.A.I.F.A.M. das neue Dance-Rezept nach und landet mit "Hey Hey Guy" von Ken Lazlo den ersten Top-Seller der Italo Disco-Welle
In den 70er Jahren entsteht neben dem Soul und Funk eine Vermischung von schwarzer Musik mit schnellen gradlinigen Rhythmen, die als Disco bezeichnet wird …
Der deutsche Schlager bringt (ähnlich wie etwas später Disco) überschaubar viele konstant im Geschäft bleibende Künstler wie Freddy oder Udo Jürgens, dafür …
Auf musikalischem Gebiet verrät bereits der Name, dass Elektronik die Grundlage allen Tuns ist: 80er Jahre Synthie Pop und Italo Disco, aber auch Elemente …
Funkige Disco-Sounds vereinen sich mit guten, alten Soul-Tunes, heraus kommt eine sexy-groovende, oft schmalzige Version des Mainstream-Pop, die man auch …
Der erste Gewinner ist ein junger Engländer namens Roger Johnston, der dem Namen des Wettbewerbs (Disco Mix Championship) alle Ehre macht und wirklich …
Ursprung abwechselnd Starski oder dem Furious Five-MC Cowboy angedichtet wird, ist zu dieser Zeit in Gebrauch: Nö, einstweilen spricht man noch von "Disco …
darf getrost als Seitenhieb auf die ungeliebte, schweiß- und seelenlose Entwicklung Disco gewertet werden.
1978 verlagert sich das Geschehen auf "Motor