Obwohl dem Hip Hop-Elektro-Hybrid weithin der künstlerische Anspruch abgesprochen wird, erfreut sich Miami Bass in den 80er und 90er Jahren einiger Beliebtheit …
"Schuld war nur der Bossa Nova,
Was kann ich dafür.
Schuld war nur der Bossa Nova,
Bitte glaube mir.
Denn wer einen Bossa Nova tanzen kann,
Dann fängt …
Musikalisch orientiert sich Baile Funk stark an Old School Hip Hop und Miami Bass, einer schnellen, von elektronischen Beats gekennzeichneten Spielform …
A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, am liebsten aber Jazz-Soul-Funky-HipHop-Swingin Bits zu jazziggeilem Bass …
Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist Mark King, der das Slap-Bass-Spiel …
Der Bass walkt fast ausschließlich in schnellen Vierteln - der Schlagzeuger erlangt mehr Freiheit und feuert auf Becken und Bassdrum leicht außerplanmäßig …
Jeder der mal versucht hat in extremer Geschwindigkeit Schlagzeug, Bass oder Gitarre zu spielen wird bestätigen können, das es verdammt hart wird, exakt …
Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen …
Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
Zu der Standard-Rhythmus-Gruppe aus Drums, Bass und Piano gesellen sich in einer Big Band ein Unmenge an Bläsern, deren Zusammenspiel gut aufeinander abgestimmt …
Anders wären der sexistische Miami Bass der 2 Live Crew, der Southern Hardcore-Style der Geto Boys, die lyrischen Ergüsse von Arrested Development, Bubba …
die Gesangsspur und jeglichen anderen überflüssigen Schnickschnack und konzentriere sich ganz auf die Drums und - mit besonderem Augenmerk - auf den Bass …
Jeder der mal versucht hat in extremer Geschwindigkeit Schlagzeug, Bass oder Gitarre zu spielen wird bestätigen können, dass es verdammt hart wird, exakt …
sich Soul, Gospel, Rhythm'n'Blues und eine Überdosis psychedelischen Rock einverleibt, setzt neben jazzlastigen Bläsern, den im Vordergrund stehenden Bass …
Brockhaus eine erdige "Bluesdiktion in gesanglicher wie instrumenteller Melodik, eine standardisierte Bandbesetzung, bestehend aus Gesang, Gitarren, Bass …
Auch der Bass-Synthesizer TB 303 von Roland, der 1982 auf den Markt kommt, ist so typisch für Früh-80er Synthie-Pop wie die Geräusch-Gewitter, die die …