Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Get Cape. Wear Cape. Fly The Chronicles Of A Bohemian Teenager Kritik von Martin Leute Bemerkenswertes Debüt des 20-jährigen Songwriters. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Danny Cohen Shades Of Dorian Gray Kritik von Martin Leute Musik wie ein schaurig schönes Gothic-Varieté. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Eleni Mandell Miracle Of Five Kritik von Martin Leute Barjazz mit Folk-Anleihen zwischen Carla Bruni und Norah Jones. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte David Kitt Not Fade Away Kritik von Martin Leute Eingängige Melodien, gehüllt in elektronische Arrangements. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Naked Lunch This Atom Heart Of Ours Kritik von Martin Leute Die Klagenfurter wagen den Befreiungsschlag. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Plus/Minus Let's Build A Fire Kritik von Martin Leute Intelligenter Indiepop vom Feinsten. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Uzi & Ari It Is Freezing Out Kritik von Martin Leute Post-Rock und Elektronik in gekonntem Einklang. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Billy Childish My First Billy Childish Album Kritik von Martin Leute Furioser Garagenrock vom Altmeister. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tim Finn Imaginary Kingdom Kritik von Martin Leute Vielseitiger und melodischer Pop des Ex-Crowded House-Mannes. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Martin Buscaglia El Evangelio Segun Mi Jardinero Kritik von Martin Leute Manu Chao? Jovanotti? Nein, Herr Buscaglia aus Uruguay. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte James Yorkston The Year Of The Leopard Kritik von Martin Leute Wunderbares Songwriting zwischen Melancholie und Aufbruch. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Munck//Johnson Count Your Blessings Kritik von Martin Leute Selten klang Traurigkeit schöner. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Bluetones The Bluetones Kritik von Martin Leute Gutgelaunter und melodieverliebter Brit-Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Wolke Möbelstück Kritik von Martin Leute Eigenwilliger und possierlicher Pop des Kölner Duos. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Crash Tokio Heads We're Dancing Kritik von Martin Leute Euphorie zwischen Indierock und Discokugel. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Roman Fischer Personare Kritik von Martin Leute Melancholie und Euphorie gehen Hand in Hand. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Lloyd Cole Antidepressant Kritik von Martin Leute Für diesen Songwriterpop braucht man gar keine Depression. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Ray Daylight In The Darkroom Kritik von Martin Leute Melancholischer Indie-Pop, der nicht weh tut. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Eskobar Eskobar Kritik von Martin Leute Das schwedische Trio zelebriert den sanften Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Super Deluxe Surrender! Kritik von Martin Leute Kraftvoller Gitarren-Pop aus Seattle. (0 Kommentare)