Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Calexico Carried To Dust Kritik von Martin Leute Stilistisch vielseitige Reise durch die Welt. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Okie Rosette (Leap Second) Kritik von Martin Leute Charmanter Neuanfang mit unaufgeregtem Indiefolk. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Plus/Minus You Are Here Kritik von Martin Leute Gelungene Melange aus Indie, Pop und Elektronik. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Whip Blues For Losers Kritik von Martin Leute Avantgarde-Blues eines wehklagenden Troubadours. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Wrongkong Wrongkong Kritik von Martin Leute Rauer Indie-Dancefloor mit einer besonderen Stimme. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Bowerbirds Hymns For A Dark Horse Kritik von Martin Leute Sympathisch ungeschliffener, naturverbundener Neo-Folk. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Fleet Foxes Fleet Foxes Kritik von Martin Leute Der Folkpop erstrahlt in neuem Licht. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Thea Gilmore Liejacker Kritik von Martin Leute Unverkrampfte Zwischenbilanz einer versierten Singer/Songwriterin. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Joan As Police Woman To Survive Kritik von Martin Leute Verführerischer Chamber-Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte I Am Kloot I Am Kloot Play Moolah Rouge Kritik von Martin Leute Wohlig melancholischer Indiepop des englischen Trios. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte My Morning Jacket Evil Urges Kritik von Martin Leute Ungestümer Rock mit Funk-, Soul- und Countryanleihen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Anais Mitchell Hymns For The Exiled Kritik von Martin Leute Dieses Songwriting braucht kein Spektakel. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte My Brightest Diamond A Thousand Shark's Teeth Kritik von Martin Leute Wie die tröstende Umarmung einer kalten Hand. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Adem Takes Kritik von Martin Leute Zärtliche Hommage an musikalische Helden der Jahre 1991 bis 2001. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Eugene McGuinness The Early Learnings Of Eugene McGuinness Kritik von Martin Leute Verspieltes Debüt zwischen Songwriting und Indie-Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Born Ruffians Red, Yellow And Blue Kritik von Martin Leute Auf Augenhöhe mit den Indie-Zeitgeistern. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Pete Molinari A Virtual Landslide Kritik von Martin Leute Country und Folk im smarten Retrogewand. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Miserable Rich 12 Ways To Count Kritik von Martin Leute Liebenswert unkonventionelle Songs zwischen Kammerpop und Neo-Folk. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Breeders Mountain Battles Kritik von Martin Leute Stilistische Vielseitigkeit statt "Cannonball"-Feeling. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte dEUS Vantage Point Kritik von Martin Leute Die Belgier überraschen mit Funk- und Synthiepop-Einlagen. (0 Kommentare)