laut.de-Kritik

Jeden Cent melken? Da hilft der Graf von Unheilig gerne.

Review von

Kontra K ist längst eine Marke, die stabil gute Zahlen liefert. Aber auch eine, die sich in der eigenen Formel verirrt hat. Diese sich bis ins Unendliche wiederholende Formel ist bekannt: "Neoliberaler Glückskeks-Rap, stumpfe Samples und Macker-mit-Herz-Plattitüden". Auch "Augen Träumen Herzen Sehen" trieft vor Pathos und liefert das Erwartbare: technisch guten Rap, fett produziert, Alpha-Kampfgeist, dieselben Metaphern, dieselben Motivationsfloskeln, dieselben pseudo-philosophischen Zeilen über Stärke, Glaube und Schmerz.

Schon das "Intro" zeigt, wohin die Reise geht: "Geh und sag allen, mein Sound ist nur Schrott, doch red' nicht von Nutten und Glauben an Gott." Das Problem: Er tut beides trotzdem. Kontra K hält sich den Spiegel vor, schaut aber nicht hinein. "Die Besten Bleiben" klingt so ordentlich wie beliebig. Der Refrain ist catchy, jedoch null neu. Zeilen wie "Manchmal wird es kälter, wie Ende September / denn das Leben ist genauso wie das Wetter / sobald die Sonne scheint, hält kurz die Welt an" funktionieren beim Fitnessstudio-Mainstream garantiert.

Weiter geht's mit der auf Pump emotionalisierten Musik für alle Alphas, die beim Bankdrücken kurz mal was fühlen wollen. "Man soll verzeihen nicht vergessen", rappt er auf "Boncuk", doch die eher mies verwertete Sido-Hommage aus "Mein Block" verzeihe ich wirklich ungern. Natürlich darf "Kampfgeist 6" nicht fehlen. Inzwischen ist der "Kampfgeist"-Mythos ja so etwas wie Kontra Ks Pokémon-Reihe - regelmäßig kommt eine neue Evolutionsstufe, doch alle sehen gleich aus. "Geh ins Gym, mach mich fit für was auch immer", heißt es diesmal. Schon traurig, dass er den Sinn von Fitness längst verloren zu haben scheint.

"Weit Weit Weg (feat. Anna Grey)" zeigt, warum der Mann populär ist: die Stimme, der Pathos, das Zusammenspiel mit der Feature-Partnerin. Emotional und radiotauglich, aber auch das: altbekannt. Der Song über Selbstsabotage und kaputte Liebe ist gut gemacht, aber man hat's zu oft gehört: "Besser geh weit weit weg von mir, solange du noch kannst."

Danach verliert sich das Album in der eigenen Sentimentalität. "2 Meter Tiefer", "Whisky Kisses (feat. Jaxson Free)", "Zu Viel" - alles Songs über Verlust, Herzschmerz, Selbstzweifel. Mal mit Pop-Refrain, mal mit deplatziert daherkommenden englischen Vocals von Jaxson Free, mal mit leichtem Rockeinschlag. Wenn Kontra K "Wir renn' der Liebe hinterher, aber finden sie nicht mehr" rappt, fasst das den Zustand seiner Diskografie besser zusammen als ihm lieb sein dürfte. "Kawasaki" wirkt da im Anschluss fast unfreiwillig komisch: "Ich lieb es, wenn sie schreit, weil ich Gas geb." Vielleicht müsste er einfach weniger Gas geben und mal anhalten, um wirklich zu reflektieren.

Wann kommt endlich ein Highlight? Vielleicht "Geboren Um Zu Leben (feat. NESS)"? "Ich glaub' nicht an Wunder, aber weiß, wo der Zauber liegt", doch sobald Kontra K gemeinsam mit NESS versucht, den von Unheilig im Wortlaut übernommenen Refrain zu singen, ist der Zauber verflogen. Inhaltlich sind die Strophen dennoch ein Lichtblick des Albums, endlich mal ein bisschen thematische Abwechslung und dazu noch bisschen Empowerment.

Mit "Für Meine Leute (feat. Big Toe)" und "Engel Fallen Tief" geht's wieder Richtung Motivationsrap. Der eine für die Gym-Playlist, der andere fürs innere Durchhaltevermögen. Beide austauschbar, beide routiniert. "Keine Helden (feat. SDP)" bringt noch etwas Abwechslung und eingängigen Pop-Appeal, bevor es mit "Klapse" seltsam spirituell wird. "Doch wirklich für dich da ist nur dein Schöpfer" – auf welchem Level von Ironie bewegen wir uns hier eigentlich?

"Alles Versucht (feat. AK Ausserkontrolle)" bringt dann wieder die Straße zurück, inklusive leicht verklärter Drogenthematik. Danach darf mit "Dreckig & Gemein (feat. Gzuz)" kurz der asoziale Kontra K aufblitzen - was immerhin authentischer klingt als die weichgespülten Balladen davor. "Bring Mich Nach Haus (feat. SANTOS)" rundet das Ganze weichgespült ab.

Und weil's offenbar noch nicht genug Pathos war, kommt zum abschließenden "Geboren Um Zu Leben" der Graf von Unheilig persönlich vorbei. Jeder Cent wird gemolken, bis die Melodie selbst Mitleid bekommt. Erfolg ist kein Glück, aber Stillstand offenbar ein gutes Konzept.

Trackliste

  1. 1. Intro
  2. 2. Die Besten Bleiben
  3. 3. Boncuk
  4. 4. Kampfgeist 6
  5. 5. Weit Weit Weg (feat. Anna Grey)
  6. 6. 2 Meter Tiefer
  7. 7. Whisky Kisses (feat. Jaxson Free)
  8. 8. Zu Viel
  9. 9. Kawasaki
  10. 10. Geboren Um Zu Leben (feat. NESS)
  11. 11. Für Meine Leute (feat. Big Toe)
  12. 12. Engel Fallen Tief
  13. 13. Keine Helden (feat. SDP)
  14. 14. Klapse
  15. 15. Alles Versucht (feat. AK AUSSERKONTROLLE)
  16. 16. Dreckig & Gemein (feat. Gzuz)
  17. 17. Bring Mich Nach Haus (feat. SANTOS)
  18. 18. Geboren Um Zu Leben (feat. NESS, Unheilig)

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Kontra K – AUGEN TRÄUMEN HERZEN SEHEN €17,98 €3,00 €20,99
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Kontra K – Augen träumen Herzen sehen (Ltd. Deluxe Box XL) (Exklusiv auf Amazon.de) €64,98 Frei €67,98
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Kontra K – Augen träumen Herzen sehen (Ltd. Deluxe Box L) (Exklusiv auf Amazon.de) €64,98 Frei €67,98
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Kontra K – Augen träumen Herzen sehen (Ltd. Deluxe Box S) (Exklusiv auf Amazon.de) €64,98 Frei €67,98

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Kontra K

"Der Hund ist des Mannes bester Freund." Heißt es ja so schön. Ein Hund ist vor allem eines: loyal. Gibts nicht mehr so oft, im frühen 21. Jahrhundert.

4 Kommentare mit 14 Antworten

  • Vor 11 Stunden

    Beim Blick auf Track 17 kam es meinerseits zu einem freud’schen Verleser: Tatsächlich dachte/hoffte (?) ich, dass da „feat. Santiano“ stünde, was gar nicht mal so abwegig wäre, wenn der Graf höchstselbst schon seine Aufwartung macht. Außerdem würde das hinsichtlich des Image auch gut harmonieren: Die Dudes von Santiano sind gestandene Männer, Seebären, Raubeine mit dem Herz am rechten Fleck. [Ironiemodus off] Im Prinzip machen Santiano inhaltlich Musik, die der von Kontra K nicht unähnlich ist, nur eben für eine andere Alterskohorte. Insofern wäre ein Feature nur konsequent fürs nächste Release.

    Die Antwort kenne ich ganz diffus, aber dennoch frage ich mich bei jeder Platte, die der Typ rausbringt, wer dem Mann den großen Erfolg beschert. Ich mache seit Jahren Fitness, aber diese Motivations-Mucke zündet bei mir einfach nicht, weil ich mich angesichts der Kalenderspruchtexte nicht mehr auf die saubere Ausführung der Übung konzentrieren kann. Wenn mir das Geld für eine Karte nicht zu schade wäre, müsste man mal auf ein Konzert gehen und dort erheben, wie sich das Publikum demographisch zusammensetzt.

    • Vor 11 Stunden

      Glaube schon, dass der gerade WEGEN der Kalendersprüche durchaus viele abholt im Gym.

      Erfolg ist kein Glück, Junge! :D

    • Vor 9 Stunden

      Bin selbst in 4 verschiedenen Gyms aktiv und kenne nicht einen Menschen dort, der Kontra K hört. Berufsbedingt musste ich ihn in den letzten Jahren öfter mal ertragen und das Publikum/Zielgruppe von ihm setzt sich aus den mainstreamigsten Markus', Monikas und Michaels zusammen. Das sind keine Sportler, keine Pumper, keine Fitness-Atzen. Das sind einfach nur normal/langweilige Leute, die sich den harten Film des Kontras reinfahren und sich dann auch mal cool fühlen dürfen weil sie auf nem fetten HipHop Konzert derbe abgehottet haben. Zumindest meine Erfahrung.

    • Vor 9 Stunden

      Hast du einen vierfachen Stiernacken?

    • Vor 9 Stunden

      Die Dorfprolls mit tiefergelegten Golfs und mittelschwer tättowierter Freundin sind da auch alle vertreten.

      Überschneidungen mit böhse onkelz-Publikum sind auch keine Seltenheit.

    • Vor 9 Stunden

      Das Gym ist sowieso eine Welt für sich. Die Leute kommen und Gehen. Vielleicht ist ja nächste Woche jemand dort, der Kontra K hört. Man sollte da nicht so viel drauf' geben, was die Leute erzählen oder nicht erzählen - gerade im Gym.

    • Vor 8 Stunden

      Wie gesagt, es sind vier verschiedene Locations mit jeweils unterschiedlichen Zielgruppen. Vielleicht ist nächste Woche jemand da, der Kontra K hört... ich wollte einfach nur darauf hinaus, dass es meiner Erfahrung nach keine "Kontra K-Gym-Hantelbank-Szene" gibt, wie es in der Rezi angeteasert wird.

      Überschneidungen zu Golfern und Prollos ist durchaus gegeben, Nähe zu den Onkelz würde ich dem Kontra-Publikum nicht attestieren. Selbst denen wäre das zu stumpf lol.

    • Vor 8 Stunden

      Vielleicht belohnen sich auch einige Viele mit Kontra K erst zu Hause, das kann durchaus sein. Es wird ja auch viel gepumpt.

  • Vor 11 Stunden

    Menschen Leben Tanzen Welt

  • Vor 10 Stunden

    Unswaggyster deutscher Rapper ist der national konservative Kontra K

    • Vor 2 Stunden

      Dieser Kommentar wurde vor 2 Stunden durch den Autor entfernt.

    • Vor 2 Stunden

      Unswaggy und deutsch sind doch ein und dasselbe Adjektiv. Der Typ ist der Inbegriff des deutschen Biedermeiers, der fälschlicherweise glaubt, das Leistungsprinzip habe ihn nach oben gespült, und jetzt mit oberlehrerhaftem Drecksrap bedeutungsschwangere Tipps vorträgt, mit denen man höchstens noch die hohle AfD- oder FDP-Jugend beeindrucken kann.

  • Vor 3 Stunden

    big toe ist noch aus demonenpark zeiten, oder? was macht eigentlich skinny al?

    • Vor 2 Stunden

      Big Toe ist besser bekannt als Fatal, sagt dir bestimmt mehr. Habe ich so um die 2010er rum sehr gerne gehört gearde im Zusammenspiel mit Kaisa. das Album Toxischer Beton war für seine zeit auch gut. Er hatte nie einen besonders krassen Flow, aber eine markante Stimme und authentische Texte. Freut mich für ihn, dass er bis heute konstant Musik macht, die Namensänderung ist etwas dämlich, aber okay.

      Skinny Al macht seit 2012 eigentlich gar nichts mehr künstlerisches, wurde Vater, etwas weniger plakativ asozial, beschäftigt sich noch immer mit Straßenkram und hängt weit im Schatten des erweiterten Kontra Umfelds herum