laut.de-Kritik

Ska-Punk mit Herz, Posaune und Pointen.

Review von

Sondaschule sind seit 1999 unermüdliche Spaßmacher im deutschen Ska-Punk. Mit ihrer Mischung aus (Offbeat-)Gitarren, Bläsern und augenzwinkernden Texten erspielten sie sich eine treue Fanbase, die auf Konzerten stets für ausgelassene Stimmung sorgt. Wer die Band schon länger verfolgt, weiß: Hinter all dem Witz, den Posaunen und Party-Hooks versteckt sich immer auch eine gewisse Ernsthaftigkeit, gar ein melancholischer Unterton. Auch "Wir Bleiben Wach" ist eine ironische Feierplatte sowie ein überraschend emotionales Album zugleich – und alles in allem ganz ordentlich.

Der Titeltrack eröffnet altbewährt mit treibendem Rhythmus, kraftvollen Bläsern und einer eingängigen Hook. "Wir können schlafen, wenn wir tot sind", grölt Sänger Costa Cannabis. Spätestens nach den ersten 30 Sekunden weiß man: Die Nummer bleibt hängen. Auch "Weit, Weit Weg" und "Auf Einen Neuen Tag" setzen auf Tanzbarkeit und gute Laune. Besonders Letzterer überzeugt mit hymnischem Refrain und Chor im Hintergrund, was fast epischen Glanz verleiht. Textlich sicher keine Revolution, aber genug, um das Grinsen im Gesicht zu behalten.

"Ich Trinke Nicht Mehr" kommt schließlich als Hymne ans Abstinenz-Sein daher, die ironisch vielleicht doch wieder das Gegenteil meint. Abwechslungsreich, melodisch fantastisch, mit einem Posauneneinsatz, der schlicht fetzt. Ein mit Schlager-Vibes angehauchter Hit, bei dem Sondaschule ihre Klasse zwischen Ironie und Ohrwurm ausspielen. Mit "Steh Auf" schaltet die Band in einen fast Reggae-ähnlichen Groove, gute Laune inklusive. Ernsthafter wird es bei "Weine Nicht (feat. tEd Sheeran)", einer Punk-Ballade, die mit einer leicht durch Autotune verzerrten Kinderstimme beginnt und sich zum emotionalen Rocksong steigert. Überraschend stark, gerade weil die Gesangstechnik hier ungewöhnlich feinfühlig wirkt.

Natürlich darf der Humor nicht fehlen. "Ärgerlich" ist ein Paradebeispiel für Sondaschule-Witz: "Atomarer Super-GAU – ärgerlich. Punk-Rock in der Tagesschau – ärgerlich. Dein Tesla fährt dich vor die Wand – ärgerlich. In Holland gibt’s jetzt Dosenpfand – ist ja ärgerlich." Pointiert, clever, macht Spaß. Ähnlich "Das Kann Doch Mal Passieren", wo die Trompete wie eine Abrissbirne reinkracht und ironische Spitzen nur so fliegen: "Mama sagt Liebe ist vergänglich, das wurde Papa zum Verhängnis. […] Sie schickten mich zur Therapie, aber lebend kriegen die mich nie." Ein Höhepunkt des Albums, stabile Band-Komposition, Ska-Punk vom Feinsten.

Nicht ganz so stark: "Sex, Kokain Und Frische Luft" bleibt trotz eingängigem Rhythmus eher lahm, das Intermezzo "Hallo" (ein Telefonklingeln, gefolgt von einem schlichten "Hallo") ist zwar ein Gag, aber keiner, der wirklich trägt. "Happy Birthday Zum Geburtstag" ist der Tiefpunkt – dieser gut gemeinte Versuch einer Geburtstagsnummer, die mittlerweile scheinbar jede deutsche Band im Repertoire benötigt, zieht das Album unnötig runter.

Dafür glänzt "Du Bist Gut So": Eine berührende, musikalisch ergreifende Ballade mit Klavier und Streichern, die nicht nur melancholisch anmutet, sondern auch einfach wunderschön in sich harmoniert. Textlich stark und Mut machend: "Es ist gut so, wie es ist. Du bist gut so, wie du bist. Lass die Welt dich nicht verändern, wisch die Tränen vom Gesicht, so bist du nicht." Sänger Costa Cannabis ist zwar nicht mit engelsgleicher Stimme gesegnet, dennoch wirkt die Ballade stimmig, ist immer noch Punk. Das klappt wirklich gut und erinnert von der Soundästhetik her im positiven Sinne an emotionalere Songs anderer Punk-Bands, wie "Warten auf das Meer" von Feine Sahne Fischfilet.

Ähnlich ernst, aber weniger intensiv, klingt das Closing "Wenn’s Am Schönsten Ist". Ein harmonisch komponierter Abgesang mit ansprechendem Text, der das Album würdig sowie pointiert beendet – und sich zudem sicherlich gut als Abschiedssong auf einer Live-Tour eignet: "Die Zukunft liegt golden am Rand des Labyrinths. Und wir zieh’n mit den Wolken, frei wie der Wind. Denn man soll, man soll gehen, wenn’s am schönsten ist. Und sei auch der Moment noch so perfekt."

"Wir Bleiben Wach" ist ein Album zwischen Klamauk und Gefühl, zwischen Ironie und Melancholie. Nicht jeder Gag sitzt, nicht jeder Song glänzt. Aber wo es funktioniert, macht es richtig Spaß – oder geht ans Herz. Doch wo die Band einst mit jugendlichem Elan und einer gewissen Rotzigkeit punktete, ist heute leider vieles vorhersehbar geworden. Die Arrangements folgen oft der altbekannten Party-Schablone, die Texte bleiben manchmal oberflächlich und echte Überraschungen sucht man vergeblich. Sondaschule klingt inzwischen mehr nach gepflegter Routine als nach frischer Rebellion, doch sie bleiben sich treu und liefern weiterhin ordentlichen Ska-Punkt, der auch 2025 weder alt noch peinlich klingt.

Trackliste

  1. 1. Wir Bleiben Wach
  2. 2. Weit, Weit Weg
  3. 3. Auf Einen Neuen Tag
  4. 4. Ich Trinke Nicht Mehr
  5. 5. Steh Auf
  6. 6. Weine Nicht (feat. tEd Sheeran)
  7. 7. Ärgerlich
  8. 8. Das Kann Doch Mal Passieren
  9. 9. Sex, Kokain Und Frische Luft
  10. 10. Hallo
  11. 11. Happy Birthday Zum Geburtstag
  12. 12. Du Bist Gut So
  13. 13. Wenn’s Am Schönsten Ist

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen – Wir bleiben wach €18,85 €3,00 €21,85
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Sondaschule – Wir Bleiben Wach (Sterne Vinyl [Vinyl LP] €25,20 €3,00 €28,20
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Sondaschule – Sondaschule, Neues Album 2025, Wir bleiben wach, CD Digipack €34,90 Frei €37,90
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Sondaschule – Wir Bleiben Wach /Ltd. Signed Brick Red Vinyl) [Vinyl LP] €53,81 Frei €56,81

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Sondaschule

Ist es mutig, als Band aus Mühlheim an der Ruhr und Oberhausen einen der beliebtesten Musiker Deutschlands zu beleidigen und diesen dreieinhalbminütigen …

1 Kommentar