Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Fever Ray The Year Of The Radical Romantics Kritik von Toni Hennig Live-to-tape-Aufnahmen zwischen Lebendigkeit und Unnahbarkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Claudia Brücken Night Mirror Kritik von Toni Hennig Auch Propaganda-Fans kommen mal auf ihre Kosten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Biosphere The Way Of Time Kritik von Toni Hennig Mit stimmungsvollem Ambient ins Kentucky der 1920er-Jahre. (0 Kommentare)
Leserwertung: 1 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Propaganda Propaganda Kritik von Toni Hennig Ralf Dörper und Michael Mertens ziehen den Kürzeren. Vorerst. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Kasper Bjørke Puzzles Kritik von Toni Hennig Leichtfüßige Hommage an das New Yorker der frühen 2000er. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Biosphere Inland Delta Kritik von Toni Hennig Der Norweger bleibt seinem minimalistischen Kurs treu. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Oliver Koletzki Trip To Sanity Kritik von Toni Hennig Beständig und stilistisch breit aufgestellt wie eh und je. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tiësto Drive Kritik von Toni Hennig Poppige Hits in playlisttauglicher Länge. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Schiller Illuminate Kritik von Toni Hennig Grundsolide Klänge zwischen Tanzbarkeit und Entspannung. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Manchester Orchestra The Valley Of Vision Kritik von Toni Hennig Die US-Amerikaner erschöpfen sich in großen Gesten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Trentemøller Memoria Kritik von Toni Hennig Im Düster-Genre um Abwechslung bemüht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Girlwoman Das Große Ganze Kritik von Toni Hennig Elektropop, Futuresoul, Indie und zu viele Metaphern. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Yagya Always Maybe Tomorrow Kritik von Toni Hennig Der Isländer übt sich in altbewährter Zurückhaltung. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Eluvium Virga II Kritik von Toni Hennig Zwischen Dark Ambient und wohlvertrauter Melancholie. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Anne Clark Synaesthesia - Classics Re-Worked Kritik von Toni Hennig Die Klassiker der New Wave-Poetin reloaded. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Christopher von Deylen Colors Kritik von Toni Hennig Elektronik- und Piano-Klänge zum Träumen und Entspannen. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte U96 & Wolfgang Flür Transhuman Kritik von Toni Hennig Gelungene Aufbereitung Kraftwerks für die Festivalbühnen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Cosmic Gate Wake Your Mind Sessions 004 Kritik von Toni Hennig Zwischen Trance-Qualität und kalkuliertem Dance-Radio-Futter. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Orb Abolition Of The Royal Familia Kritik von Toni Hennig Mit House, Ambient, Dub-Reggae und IDM gegen das Establishment. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Nine Inch Nails Ghosts V: Together Kritik von Toni Hennig Eine Menge Zuversicht, aber kaum Neuerungen. (0 Kommentare)