Leserwertung: 1 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Keith Urban Love, Pain & The Whole Crazy Thing Kritik von Martin Leute Zwölf melodieverliebte Songs von Nicole Kidmans Ehemann. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Uzi & Ari It Is Freezing Out Kritik von Martin Leute Post-Rock und Elektronik in gekonntem Einklang. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Billy Childish My First Billy Childish Album Kritik von Martin Leute Furioser Garagenrock vom Altmeister. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tim Finn Imaginary Kingdom Kritik von Martin Leute Vielseitiger und melodischer Pop des Ex-Crowded House-Mannes. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Martin Buscaglia El Evangelio Segun Mi Jardinero Kritik von Martin Leute Manu Chao? Jovanotti? Nein, Herr Buscaglia aus Uruguay. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte James Yorkston The Year Of The Leopard Kritik von Martin Leute Wunderbares Songwriting zwischen Melancholie und Aufbruch. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Munck//Johnson Count Your Blessings Kritik von Martin Leute Selten klang Traurigkeit schöner. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Bluetones The Bluetones Kritik von Martin Leute Gutgelaunter und melodieverliebter Brit-Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Wolke Möbelstück Kritik von Martin Leute Eigenwilliger und possierlicher Pop des Kölner Duos. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Crash Tokio Heads We're Dancing Kritik von Martin Leute Euphorie zwischen Indierock und Discokugel. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Roman Fischer Personare Kritik von Martin Leute Melancholie und Euphorie gehen Hand in Hand. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Lloyd Cole Antidepressant Kritik von Martin Leute Für diesen Songwriterpop braucht man gar keine Depression. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Ray Daylight In The Darkroom Kritik von Martin Leute Melancholischer Indie-Pop, der nicht weh tut. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Eskobar Eskobar Kritik von Martin Leute Das schwedische Trio zelebriert den sanften Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Super Deluxe Surrender! Kritik von Martin Leute Kraftvoller Gitarren-Pop aus Seattle. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Paolo Nutini These Streets Kritik von Martin Leute Eingängiges Debüt des 19-jährigen Songwriters. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Album Leaf Into The Blue Again Kritik von Martin Leute Cineastischer Klangteppich vom Multi-Instrumentalisten Jimmy LaValle. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Steve Hackett Wild Orchids Kritik von Martin Leute Experimentelles vom früheren Genesis-Gitarristen. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Pete Yorn Nightcrawler Kritik von Martin Leute Subtiler Indierock mit Pop-Appeal. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Mountain Goats Get Lonely Kritik von Martin Leute Besinnliche Kleinode im folk-poppigen Gewand. (0 Kommentare)