laut.de-Kritik

Bratgitarren, Keyboard-Kunst und himmlische Hooks.

Review von

Evergrey sind längst keine grauen Mäuse mehr im Metal-Biz, sondern verlässliche, fleißige Stahlarbeiter mit Grips in der Birne, die das Hartwurst-Fließband gekonnt und kreativ bedienen. Auf Studioalbum Nr. 14 spinnen die Schweden einen losen, konzeptuellen Faden und fokussieren dabei Song für Song, ohne zu sehr an einer Story zu kleben.

"Theories Of Emptiness" beschreibt verschiedene Zustände des Gefühls der Leere; ein grenzenloses Empfinden, das zur Entdeckung einlädt, aber auch die bodenlose Trauer, die Verlust und Enttäuschung hinterlassen. Tom S. Englund nutzt die Freiheit und erschafft Stücke, die Erhabenheit und Epik ausstrahlen und trotz der bandtypischen Melancholie geradezu optimistisch wirken.

"Misfortune" etwa kommt in dreieinhalb Minuten auf den Punkt und lädt mit seinem emphatischen Refrain zum Mitsingen ein. Ebenso hält es das Quintett mit "Say", "The Night Within" und "Our Way Through Silence". Perfekt austarierte Nummern, auf denen sich Bratgitarren, Keyboard-Kunst und himmlische Hooks die Hand geben.

Englund und Co. stoßen mitnichten ins selbe Horn. Der Sturm auf die Metal-Disco stellt eine Facette dar. "Ghost Of My Hero" gerät geradezu poppig mit seiner feinen Piano-Partitur, den modernen Beats und dem balladesken Blick in die Ferne in Sachen Melodiegestaltung.

"We Are The North" entpuppt sich als Brocken und ist eine knallharte Abrechnung mit überbordendem Nationalstolz. Eine Hardrock-Harke hat die Gruppe mit "One Heart" im Gepäck. Mit einem weltumspannende Gestus in Sachen Melodie und Message versehen, liefern Evergrey direkt die Antwort auf die im Vorgänger-Track thematisierte Geschichtsvergessenheit.

Auf "Cold Dreams" bittet Englund Jonas Renkse von Katatonia zum Duett. Beide kennen und schätzen sich, hatten etwa bereits Gastauftritte bei Hollands bestem Prog-Export Ayreon und ergänzen sich perfekt. Nach der Trilogie gipfelnd in "The Atlantic" und den anschließenden Songorientierten Werken wie "Escape Of The Phoenix" legen Evergrey mit "Theories Of Emptiness" eine weitere Lehrstunde in Sachen Metal vor.

Trackliste

  1. 1. Falling From the Sun
  2. 2. Misfortune
  3. 3. To Become Someone Else
  4. 4. Say
  5. 5. Ghost of My Hero
  6. 6. We Are the North
  7. 7. One Heart
  8. 8. The Night Within
  9. 9. Cold Dreams (feat. Jonas Renkse, Salina Englund)
  10. 10. Our Way Through Silence
  11. 11. A Theory of Emptiness

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Evergrey – Theories of Emptiness €14,99 €3,00 €17,98
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Evergrey – Theories of Emptiness [Vinyl LP] €26,99 €3,00 €29,99

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Evergrey

Was Tampa in Florida für den amerikanischen Death Metal in den 90ern darstellt, das bedeutet Göteborg für die schwedische Szene. Tom Englund (Gesang/Gitarre), …

Noch keine Kommentare