Konzept oder Mixtape? Haudrauf oder Herzbruch? Sample-Nostalgie oder Trap? Darf es etwas Country sein, oder Beastie Boys-Vibes? Rap bleibt bunt. (0 Kommentare)
Von Alligatoah über Stefan Raab bis hin zu Kanye West: diese Liste der musikalischen Verbrechen gegen den guten Geschmack ist 20 Alben lang. (0 Kommentare)
"Carbonara e una coca cola": Die stilprägende 80er Jahre-Band aus Berlin ist endlich im Streaming-Zeitalter angekommen. Farbiges Vinyl on top. (0 Kommentare)
Ob sakral erhaben, traditionell kuschelig, härter, schneller, weißer oder komplett bescheuert: 24 neue Wege, um den Advent angemessen zu bebimmeln. (0 Kommentare)
Albumcover sind oft mehr als nur hübsches Design - sie sind Kunstwerke, die genauso fesseln wie die Musik. Es gab sie auch dieses Jahr - seht selbst. (0 Kommentare)
Ein Rückblick auf Bücher von oder über Die Ärzte, Campino, Falco, Till Lindemann und Joey Kelly, Rammstein, Gottschalk, Bowie, Queen und andere. (0 Kommentare)
Kreative Einöde, gepaart mit schlechtem Geschmack: Deutschrapper wie Gzuz, Kollegah und Farid Bang eröffnen die diesjährige Listen-Saison. (0 Kommentare)
Die Nacht des Horrors steht vor der Tür. Für schaurig schöne Stimmung sorgen ausgesuchte Tracks, von Musicalsoundtrack bis Backstreet Boys. (0 Kommentare)
Die NDW hat sich selbst überrollt, einige deutsche Acts starten trotzdem durch. Bereit für Synthies, Saxofone und die echte Agathe Bauer? (0 Kommentare)
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Robert Smith definierte in den 80ern einen neuen Sound, der bis heute nachhallt. Wir blicken zurück. (0 Kommentare)
Die Wurzel von Yes Gottkomplex, Werbejingles von Josh Homme, Ushers Bekenntnisse und Goethes Erlkönig: Findet ihr alles in unserer Rückschau. (0 Kommentare)
Pop-Legende, Schlager-Superstar, Casanova, Held im Bademantel: Udo hatte viele Rollen. Zum 90. Geburtstag erscheint ein ganz neuer Song. (0 Kommentare)
Pseudometal, Bierzelt-Bumms und Pimmelspiele vs. ein fliegender Prog-Teppich, saarländischer G-Funk und eine queere Fußballstory: Bandbreite, Baby! (0 Kommentare)
Versöhnung und Liebe auf offener Bühne, danach lechzen Musik-Fans. Diese Reunions bleiben in Erinnerung, weil sie grandios waren, oder weil sie grandios scheiterten. (0 Kommentare)
Babyboom! Tracy Chapman, Lenny Kravitz, Doro und H.P. Baxxter sind gerade erst geboren, die Charts regieren Soul, Jazz, Schlager - und die Beatles. (0 Kommentare)