Cardiff, Manchester, São Paulo: Die "Oasis Live '25 Tour"-Reunion ist das Musikereignis des Jahres. Alle Klassiker stammen aus den 90ern.

Konstanz (laut) - 2025 erübrigt sich jede Diskussionen darüber: Oasis spielen in einer Liga mit den britischen Rock-Legenden The Beatles, The Rolling Stones und The Smiths. Über zehn Millionen Fans aus rund 160 Ländern hatten versucht, Tickets für die ursprünglich 14 angekündigten Oasis-Reunion-Konzerte in Großbritannien zu bekommen. Mittlerweile ist die Tour auf 41 Konzerte angewachsen und um die Kontinente Asien und Amerika erweitert worden.

16 Jahre nach ihrer Trennung zeigen sich Noel und Liam Gallagher heute in Cardiff erstmals wieder gemeinsam auf einer Bühne. Die Bekanntmachung ihrer Versöhnung fiel auf das 30-jährige Jubiläum des Debütalbums "Definitely Maybe", das 1994 den Britpop-Hype in Gang setzte. Wir blicken zurück auf das Erbe der Rock'n'Roll-Stars aus Manchester:

Die 25 besten Oasis-Songs

Bis zu ihrer Trennung im Jahr 2009 veröffentlichen Oasis sieben Studioalben, die aber von den ersten beiden komplett überschattet werden. Zusammen mit "(What's The Story) Morning Glory?" (1995) zählt "Definitely Maybe" zu den Album-Klassikern der Rockgeschichte. Rund 86.000 abgesetzte Einheiten in der ersten Woche machten es in Großbritannien zu dem am schnellsten verkauften Debüt aller Zeiten. Erst zwölf Jahre später verliert "Definitely Maybe" diesen Status an das Debütalbum der Arctic Monkeys.

Mit dem Ende der 90er Jahre verblasst die Strahlkraft der Band. Bassist Paul "Guigsy" McGuigan und Rhythmus-Gitarrist Paul "Bonehead" Arthurs verlassen Oasis 1999 kurz nacheinander. Ein Fehler, wie Bonehead später kommentiert, die ganze Band hätte sich besser 1999 auf dem Höhepunkt aufgelöst. Liams Antwort auf derart törichte Ratschläge fiel erwartungsgemäß aus: "Unsinn. Natürlich mussten wir weitermachen, was wäre denn die Alternative gewesen? Nach Hause gehen und Klempner werden? Fuck that!"

Ohne die lange Trennung wäre die Ticket-Nachfrage für die Reunionkonzerte jedenfalls nicht annähernd so groß gewesen. Neben Bonehead sind auch Bassist Andy Bell, Gitarrist Gem Archer und Drummer Joey Waronker (u.a. Beck, R.E.M.) Teil des Live-Spektakels.

The Sound Of Britpop

Backflash gefällig? Der Aufstieg der UK-Rock-Bewegung, bald Britpop genannt, vereinte die stilistisch unterschiedlichsten Bands. Dazu zählten die bekannten Blur, Pulp und Suede ebenso wie die vorrangigen Insel-Phänomene Lush, Elastica oder Super Furry Animals. laut.fm/britpop spielt die großen Hymnen und vergessenen Tracks dieser Ära. Hört rein:

Fotos

Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis

Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Rinko Heidrich) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig) Liam Gallagher, Noel Gallagher's High Flying Birds und Oasis,  | © laut.de (Fotograf: Peter Wafzig)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Oasis

Von Anfang an wollen Oasis gewusst haben, dass sie keine alltägliche Erscheinung sind. 1991, Noel Gallagher ist gerade als Gitarrentechniker für die …

4 Kommentare mit 2 Antworten

  • Vor einer Stunde

    Schon wieder? Gab's die Liste nicht erst vor kurzem?

  • Vor einer Stunde

    Wissen doch seit Ionen alle, dass die besten Oasis-Songs stets diejenigen sind, die gar nicht erst irgendwo von irgendwem gespielt oder aufgelegt werden.

    Überflüssiger als Wasser auf 100°C erhitzt, die Liste. :rolleyes:

  • Vor einer Stunde

    Ich würde gerne die mathematische Formel bzw. Ableitung kennen, anhand derer man "Wonderwall" auf Platz 5 eingereiht hat. Sie heißt wohl die "Unverdächtigkeits-Formel" - auch sinnvoll, dass die Zahl ungerade ist, denn wäre sie gerade (z.B. Platz 4), wäre eine Wonderwall-Symmetrie zu erkennen, was noch viel verdächtiger wäre, als das hier unverdächtig-verdächtige.

    PS: Mein Favorit ist übrigens seit Ionen "Supersonic". Der lustlose Ton ist für mich einfach abosoluter Bettkanten-Soundtrack und macht jeden morgen vergessen, dass ich vergessen habe, die Hafermilch für meinen Kaffee abends in den Kühlschrank zu stellen.

  • Vor 31 Minuten

    Ist halt ein riesiges Ereignis. Wer in seiner Anti-Establishmentment-Haltung kotzen will, der kann das ja gerne in seinem Keller tun. Eurer elitäres Musiker-Gehabe gleicht einer jugendlichen Trotzhaltung. Oasis haben Songs geschrieben, für die ihr töten würdet und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit eurem Metal-Geschrammel, das ihr seid 20 Jahren hobbymäßig betreibt.