Rap-Krieg continues, Pfiffe für Swift und Trump, Philadelphia versaut Kansas City den Hattrick.

New Orleans (ebi) - Was schlägt beim Super Bowl, dem TV-Ereignis des Jahres in den USA, wohl höhere Wellen: das Spiel, das Finale der National Football League, oder das Starlaufen in der kurzen Halbzeitshow bzw. auf den Tribünen? Fürs Protokoll: Die Philadelphia Eagles schlugen die favorisierten Kansas City Chiefs um Superstar Patrick Mahomes gestern Abend mit 40:22. Damit verpassten die Chiefs im Caesars Superdome in New Orleans den dritten Titel in Serie. Über 100 Millionen sollen den 59. Super Bowl vor den Bildschirmen verfolgt haben.

Im Mittelpunkt der Halbzeitshow stand dann der frisch gekürte, mehrfache Grammy-Gewinner Kendrick Lamar, der schon 2022 beim Super Bowl mit auf dem Rasen gestanden war. Und der Rapper ließ es sich auf der ganz großen Bühne nicht nehmen, seinem Privatkrieg gegen Drake ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.

The next chapter

So band er seine Drake-Disstracks "Not Like Us" und "Euhporia" in das von zahlreichen Tänzer:innen umrahmte Songmedley ein, nur, um noch eine weitere Spitze in Richtung seines Rivalen zu setzen: "Say Drake, I hear you like'em young". Das Wort "pädophil" sparte er im Text zu "Not Like Us" gleichwohl aus. Unterstützt wurde Lamar am Mikrofon im letzten Drittel noch von SZA. Schauspieler Samuel L. Jackson (als 'Uncle Sam') und auch Tennislegende Serena Williams hatten zudem kurze Auftritte.

Taylor und Donald in einem Stadion

War Taylor Swift, Freundin von Kansas City-Spieler Travis Kelce, beim NFL-Finale im vergangenen Jahr noch der heimliche Star bzw. permanent im Visier der Kameras, war sie an diesem Abend kaum zu sehen. Sah man sie dann einmal im Bild, erlebte sie eher Ungewohntes: Buhrufe - die Eagles-Fans waren im Stadion in der Überzahl, heißt es in Medienberichten.

Der ebenfalls anwesende US-Präsident Donald Trump konnte sich hier einen Seitenhieb - Swift hatte sich im Wahlkampf für Kamala Harris ausgesprochen - selbstverständlich nicht verkneifen: "Die Einzige, die einen schlimmeren Abend hatte als die Kansas City Chiefs, ist Taylor Swift. MAGA ist sehr nachtragend", kommentierte er auf seiner Plattform Truth Social.

Für Trump selbst, der während der von Jon Batiste zu Beginn des Finales intonierten Nationalhymne salutierend eingeblendet wurde, gab es Applaus und auch Pfiffe. Zuvor hatte der aus New Orleans stammende Trombone Shorty noch den Klassiker "America The Beautiful" interpretiert.

Fotos

Kendrick Lamar

Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello) Kendrick Lamar,  | © laut.de (Fotograf: Jordana Bello)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Kendrick Lamar

"It's time to put Compton on the map", schallte es 1988 aus den Reihen der Niggaz With Attitude. Anno 2011, Jahre bevor der Kinofilm "Straight Outta Compton" …

laut.de-Porträt Taylor Swift

Sie gehört nicht zu den üblichen US-Country-Jungstars. Schon in sehr frühen Kindheitsjahren zeigt die am 13. Dezember 1989 in Wyomissing in Pennsylvania …

3 Kommentare