Porträt

laut.de-Biographie

Peter Murphy

Noch vor den Sisters Of Mercy und den Fields Of The Nephilim gelten Bauhaus als die Mitbegründer des Gothic Rocks in England. Frontmann und charismatischer Sänger dieser Formation ist Peter Murphy. Nach dem Split der Band im Juli 1983 startet er quasi direkt im Anschluss seine Solokarriere.

Bauhaus: Peter Murphy geht in Reha
Bauhaus Peter Murphy geht in Reha
Die geplante US-Tour entfällt: Der Bauhaus-Sänger muss sich um seine Gesundheit kümmern.
Alle News anzeigen

Diese beginnt zunächst mit Dali's Car, einem Projekt, das er mit dem ehemaligen Japan-Mitglied Mick Karn gründet. Doch schon nach dem Debüt "The Waking Hour" ist Dalis Karre nur noch Schrott und Murphy leitet seinen eigenen Weg mit der Magazine-Coverversion "The Light Pours Out Of Me" ein. Dem folgt 1986 das Debütalbum "Should The World Fail To Fall Apart", das er mit einer ganzen Reihe Gastmusiker, u.a. seinem ehemaligen Bauhaus-Kollegen Daniel Ash aufnimmt.

Die Öffentlichkeit reagiert verwundert. Statt des schroffen, sehr trockenen Bauhaus-Sounds besteht der Longplayer aus komplexem Edelpop, der souverän von der charismatisch-tiefen Stimme des Engländers durchzogen ist. Alte Fans lehnen diesen neuen Stil zunächst ab. Die breite Masse weiß mit den anspruchsvollen Liedern ebenfalls wenig anzufangen.

"Love Hysteria" erscheint zwei Jahre später und erstaunt ob seiner Thematik. Wie der Titel schon vermuten lässt, befasst sich Peter tatsächlich mit Themen wie Liebe, Hoffnung und Vertrauen. Die Scheibe findet ihre Käufer. die Singles "All Night Long" und "Indigo Eyes" geben veritable Indie-Charts-Platzierungen ab. Vor allem ersteres gilt als eines der weltweit beliebtesten Murphy-Stücke und fehlt seither auf keinem Konzert. Der kommerzielle Durchbruch gelingt dem Künstler dennoch erst mit seinem dritten Werk "Deep", das Ende 1989 erscheint. Die Single "Cuts You Up" hält sich sieben Wochen an der Spitze der US-Charts und hievt Murphys Namen auch in den Mainstream. Seine lyrischen Texte stehen dabei oft im Kontrast zu den gefälligeren Songstrukturen des Albums.

Das drei Jahre später erscheinende "Holy Smoke" knüpft an diesen Erfolg nur bedingt an. Die Single "The Sweetest Drop" schafft es zwar auf Platz zwei der Charts, das Album selbst aber nur auf 108. Trotz guter Rezeption in der Presse ignorieren die Radiostationen das Album diesmal fast einhellig. Rückblickend verkörpert "Holy Smoke" eine Art Versöhnung von Gothic-Rock mit Pop. Im Laufe der nächsten Jahre siedelt Murphy mit seiner Frau nach Istanbul um und meldet sich erst 1995 mit "Cascade" zurück.

Einmal mehr steht ihm Paul Stratham zur Seite, der sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil im Murphy-Universum entwickelt hat. "Cascade" floppt mehr oder minder sowohl in England als auch in den USA, obwohl die Scheibe das übliche musikalische Niveau erreicht. Doch Peter gönnt sich zunächst etwas Ruhe, ehe er 1998 für eine Reunion-Tour mit Bauhaus unterwegs ist, in deren Verlauf es auch zum Album "Gotham" kommt. Erst 1999 erscheint wieder unter seinem Namen die EP "Recall", die er mit Sascha Konietzko und Tim Skold von KMFDM aufnimmt.

Peter Murphy - Silver Shade
Peter Murphy Silver Shade
Im Modus der konservativen gothischen Operette.
Alle Alben anzeigen

Da die Labels nicht mehr sonderlich an seinen neuen Ideen interessiert sind, erscheint zur Jahrtausendwende zunächst einmal die Best Of "Wild Birds 1985-1995". Zudem geht er, erstmals seit fünf Jahren, auch mit seinen Solowerken auf Tour und sucht sich dafür eine illustre Band: Gitarrist Peter Distefano (Ex-Porno For Pyros), Basser Eric Avery (Ex-Jane's Addiction), Nine Inch Nails-Keyboarder Doug DeAngelis und sein alter Kumpel Kevin Haskins an den Drums.

Dass es davon einen Mitschnitt geben muss, ist klar, und so erscheint 2001 "Alive Just For Love". Der Mitschnitt stammt vom zweiten Teil der Tour, in dem die Band die meisten Stücke (auch einige von Bauhaus) akustisch darbietet. Diese Gigs reflektieren mehr denn je die empfindsame und intimere musikalische Seite Murphys. Die Alive-Tour gilt als intensivste und ausdrucksstärkste Live-Präsentation des Ex-Bauhauslers überhaupt. Der Achtungserfolg macht anscheinend wieder Appetit auf die Musik des Mannes, denn ein Jahr später veröffentlicht er das fantastische Album "Dust". Darauf arbeitet Murphy mit dem recht bekannten Worldmusic-Künstler Mercan Dade zusammen und zeigt sich von einer sehr orientalischen Seite.

Danach herrscht zunächst wieder Ruhe im Hause Murphy, ehe er sich 2005 mit "Unshattered" zurück meldet. Die Songs stammen teilweise noch von 2000, und neben seinem alten Spezi Paul Stratham ist vor allem Produzent Gardner Cole (u.a. Madonna) involviert. Die Songs sind alle recht eingängig geraten. Mit dem Verringern der orientalischen Elemente und den klareren Strukturen knüpft das Album wieder mehr an die "Deep"/"Holy Smoke"-Phase an.

Ein Jahr später nimmt Murphy gemeinsam mit Trent Reznor (Nine Inch Nails) eine Coverversion des The Normal-Szenehits "Warm Leatherette" auf, den schon Grace Jones coverte. Auf der zugehörigen NIN-Tour fungiert er als Ehrengast. Gemeinsam intonieren beide sowohl Bauhaus- als auch Nails-Klassiker. Die extrem entspannte Fassung des Kulthits "Bela Lugosi's Dead" gerät zum vielumjubelten Höhepunkt eines jeden Konzerts.

2008 stimmt die Chemie zwischen Murphy, Bassist David Jay, Gitarrist Daniel Ash und Drummer Kevin Haskins wieder - wenn auch nur kurz. Diesen einmaligen Moment nutzen Bauhaus zur Aufnahme des ersten Studioalbums seit 1983: "Go Away White". Statt einer anschließenden Tournee erfolgt jedoch die Trennung.

 - Aktuelles Interview
Peter Murphy "Make Up bei Männern ist nicht homosexuell!"
Über Schminktipps auf georgischen Frauenpartys, Lady Gaga, Al-Kaida und den Bauhaus-Split.

2013 macht der Sänger eher weniger mit Musik ("Ninth"), als mit unschönen Nachrichten Schlagzeilen. Er begeht er nach einem Unfall in L.A. Fahrerflucht, ein Verkehrsteilnehmer verfolgt Murphys Wagen und stellt ihn, bis die Polizei eintrifft. Der Musiker stand unter Drogeneinfluss und trug Crystal Meth bei sich. Das Urteil lautet drei Jahre auf Bewährung inklusive Drogentests, Narcotics Anonymous-Besuche und soziale Pflichtstunden. Dennoch kann Murphy die meisten geplanten Konzerte seiner "Mr. Moonlight"-Tour absolvieren, bei denen er zum 35. Band-Geburtstag ausschließlich Bauhaus-Songs präsentiert.

Nur mit David J spielt Murphy 2018 die "40 Years Of Bauhaus Ruby Celebration"-Tour. Im August 2019 erleidet er einen Herzinfarkt und bekommt zwei Stents eingesetzt. Als er sich wieder erholt, hat Corona die Welt im Würgegriff. So entsteht 2022 mit "Drink The New Wine" auf Distanz ein neuer Bauhaus-Song. Doch bei Murphy geht es weiter auf und ab: Nur zehn Tage nach einem gefeierten Bauhaus-Konzert in Berlins Zitadelle Spandau sagt der 65-Jährige die anstehende Nordamerika-Tour ab und begibt sich in Reha. Nähere Informationen wurden nicht genannt.

Anfang 2023 sagt er die geplanten Auftritte mit dem Allstarprojekt Celebrating David Bowie ab, auch die späteren Termine Ende des Jahres und in Europa 2024 nimmt er nicht wahr. Das als Bowie-Hommage gedachte Projekt hat kein festes Line-Up und featurete über die Jahre Musiker wie Adrian Belew (King Crimson) sowie Mitglieder von Spacehog, A Perfect Circle und den Bands von Sting und Iggy Pop.

Recht überraschend kommt daher 2025 sein zehntes Studioalbum "Silver Shade" daher. Als Gäste sind alte Bekannte (Trent Reznor), aber auch Boy George sowie Justin Chancellor von Tool dabei. Auf dem Produzentenstuhl nahm Youth (Killing Joke) Platz. Live zu hören bekommt man die Songs vorerst nicht: Die Sommertour in Europa sagt Murphy abermals aus gesundheitlichen Gründen ab.

Interviews

News

Alben

Peter Murphy - Lion: Album-Cover
  • Leserwertung: 5 Punkt
  • Redaktionswertung: 4 Punkte

2014 Lion

Kritik von Ulf Kubanke

Beichte und Feldzug in einem. (0 Kommentare)

Peter Murphy - Ninth: Album-Cover
  • Leserwertung: Punkt
  • Redaktionswertung: 5 Punkte

2011 Ninth

Kritik von Ulf Kubanke

Auf der Pirsch nach dem perfekten Popsong. (0 Kommentare)

Surftipps

  • Peter Murphy

    Offiziell.

    http://www.petermurphy.info
  • Instagram

    Pics and stuff.

    https://www.instagram.com/petermurphyofficial/
  • Facebook

    Like him.

    https://www.facebook.com/petermurphyinfo

Noch keine Kommentare