laut.de-Kritik
Der Rocco Siffredi des Rap hängt den Penis aus dem Fenster.
Review von Thomas HaasAbgesehen von Genetikk war sich die Rap-Szene selten so einig wie bei Ssio. Der Bonner macht Straßenrap, der ausnahmsweise nicht allergisch auf Selbstironie und Humor reagiert. "BB.U.M.SS.N." ist angesagt, und wer es immer noch nicht weiß: Das steht für BoomBapisch Ultraamnesisch Melodischanaboler StraßenScheiß, Nuttööö.
Allein die Tracklist des Album bietet genug Anlass, sich wegzuschmeißen. Weltbewegende Erkenntnisse à la "Das Wasser Ist Nass" stehen unfickbaren Punch-Titeln wie "Du Hast Noch Nicht Mal Kekse Zuhause" gegenüber. Vorlieben für spezielle Themenbereiche dürften dem geneigten Anhänger schon länger bekannt sein. Für alle Anderen hier nochmal eine Zusammenfassung, wie Ssio tickt: Für Neukunden gibt's prinzipiell erst einmal zu wenig von seinen grünen Heilkräutern ("Ja Ja Ja hier 0,9 für dich"). Ansonsten werden bestimmte Etablissements besucht, bevorzugt durch den Hintereingang...
So unromantisch diese Beschreibung auch sein mag, auf ein "Vorspiel" für sein Album verzichtet das Alles-Oder-Nix-Mitglied selbstverständlich nicht. Im anschließenden "Einbürgerungstest Für Schwererziehbare Migrantenkinder", das von einem grandiosen Westküsten-Synthie-Beat unterlegt ist, wirft Ssio mit maßgeschneiderten Punchlines um sich: "Du kommst in den Schulhof mit Schwarzbrot in Tupperdosen/ Ich komm mit Schusskanonen und Patronen."
Ach, wenn wir schon dabei sind, hier eine Auszug der wohl witzigsten Lines des Albums: " Nutte, ich fahr den Mercedes Benz/ Während aus dem Fensterrahmen der Penis hängt", " Scheiß auf Vitamine und extra viel Kalzium/ Bestell dicke Pommes Frites mit Ketchup und Mayo", , "Habe die klebrigste Pflanze und Drogengeld/ deshalb bin ich bewaffnet mit Crunchchips und Chocomel".
Die komplette Platte, die mehrheitlich von den AON-Hausproduzenten Reaf und Maestro, aber auch Gee Futuristic produziert wurde, ist deutlich von einem Golden Era-Vibe durchzogen und zeigt sich inspiriert vom Westküsten-BoomBap-Sound der 90er. Höhepunkte bilden "Das Wasser Ist Nass", "Nuttööö" und der besagte "Einbürgerungstest Für Schwererziehbare Mitgrantenkinder". Die einzige Ausnahme bildet das sich dem Dubstep anbiedernde Bass-Monster "Illegal, Legal, Egal...", in dem Ssio an der Seite von Nate57und Telly Tellz einen Doubletime-Part von der Leine lässt.
Auch die 257ers machen neben Ssio wie zu erwarten eine mehr als gute Figur und zeigen sich inhaltich wie humortechnisch völlig auf einer Wellenlänge. Unterwegs mit dem Nokia 5110 lässt der "Rocco Siffredi" des deutschen Raps zudem seine soziale Ader durchblitzen. Ehrenamtlich engagiert er sich demnach als "Kanalreiniger".
Auf Albumlänge bietet Ssio großes Entertainment, für das schon alleine die unzähligen Adlibs ("Ist das ein scheiß verfickter, billiger Glockenbeat???") sorgen. Sonst treffen gewitzte Lines, Kiffer-und Tickerhumor auf Rap-Skills, die sich mehr als sehen lassen können. So kann man auch ein Auge zudrücken, wenn die Platte inhaltlich alles andere als vielschichtig ausfällt. .
30 Kommentare mit 16 Antworten
Gutes Ding!
bestes album 2013
53119 bester track
Wer hat die Review verfasst?
nach kurzer aber intensiver Suche kristallisierte sich in den unglaublichen weiten des Internets der Name "Thomas Haas" heraus.
Hat auch nur das Blut einer Ziege und ein Menschenopfer gefordert um das heraus zu finden.
danke für den tipp cafpow! wäre selbst auch nicht drauf gekommen...
album hat eine extrem hohe halbwertszeit, muss ich mal so anfügen! "du bist ein parasit, der nie para sieht" schießt mir auch ein halbes jahr nach release immer mal wieder durch den kopf und bringt mich zum grinsen, v.a. in so abwegigen situationen wie klausur z.b.
auf jeden fall neben soziopath und boss der bosse eins meiner absoluten lieblings-deutschrapalben, denke ich kann das jetzt schon so beurteilen
Jepp, hat bei mir weitaus länger rotiert als King von Kollegah. Vor allem die 90er-Beats sind richtig dick!
9,5 Jahre später immer noch Hammer! War wo ichs das erste mal gehört hab echt sehr originell und unterhaltsam. Kanalreiniger, Bonn 17, Suchtfaktor und 53119 sind seeeehr dick!