laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Nachlader

    Nachlader

    umsonst: 2001 gründet er mit Freunden das Elektro-Projekt Unkool und testet erstmals die Live-Atmosphäre, von der er schon als Achtjähriger träumte, als er in …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Chuck Inglish

    Chuck Inglish

    In den 2010ern verzeichnet Inglish Aufträge für Rick Ross, Mac Miller, Schoolboy Q, Kid Cudi, Danny Brown sowie eine komplette LP zusammen mit Alchemist …
    http://www.laut.de/Chuck-Inglish
  • Harry Belafonte

    Harry Belafonte

    . 1988 nimmt Belafonte, nach Jahren der Abstinenz, mit "Paradise In Gazankulu" endlich wieder ein neues Album auf, tourt in der Folge wieder regelmäßig
    http://www.laut.de/Harry-Belafonte
  • Britta Persson

    Britta Persson

    Auch wenn es sich bei "Top Quality And A Little Terrorist" um ihren ersten Longplayer handelt, die junge Schwedin ist kein Newcomer in Sachen Bühnenerfahrung …
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    Ein solches Talent ist der russische Produzent Anton Zap, der 2008 an der Seite seines Mentors die Maxi "Real House Music" auf Underground Quality veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Choir Of Young Believers

    Choir Of Young Believers

    Jannis Noya Makrigiannis muss den typischen Weg extravaganter Talente gehen: Nach Jahren des Grabens in der tiefen Kopenhagener Indie-Szene als Teil verschiedener …
    http://www.laut.de/Choir-Of-Young-Believers
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • JhenĂ© Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • King Louie

    King Louie

    twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • John Robinson

    John Robinson

    Selbstverständlich kommt auch der Junge aus Queens, der eigentlich in der South Bronx geboren ist, nicht in den Labelchefsessel wie die Jungfrau zum Kind …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • Believer

    Believer

    Ausnahme von der Regel sind 1986 Sänger und Gitarrist Kurt Bachmann und Drummer Joey Daub, die zusammen in Colebrook in Pennsylvania ihre Band Believer …
    http://www.laut.de/Believer
  • Outshine

    Outshine

    Ende 1995 schreibt Gitarrist Jimmy Norberg die ersten Songs für ein neues Projekt, das eher in die Gothic und Hardrock-Ecke geht und zunächst nur als Studioprojekt …
    http://www.laut.de/Outshine
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Mix für die gleichnamige Compilation-Reihe abzuliefern. 2005 hält Alkan auf seinem "A Bugged Out Mix" die Füße mit Tunes von Ada, Étienne De Crécy, Steve
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • The Oath

    The Oath

    Ihr erstes Lebenszeichen geben The Oath 2000 in Form eins Demos von sich, ehe sie zwei Jahre später ein wenig mehr Aufwand betreiben und mit "Présages …
    http://www.laut.de/The-Oath
  • Outside

    Outside

    Allzeit bereit, neue Strömungen und technische Errungenschaften in ihre Musik einfließen zu lassen, arbeiteten sie sich vom Insidertip zum Headliner auf …
    http://www.laut.de/Outside
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Outer Space

    Outer Space

    In der katalanischen Hauptstadt nimmt ihre hypnotische Instrumentalmusik Anfang der 2010er in Probekellern Gestalt an.
    http://www.laut.de/Outer-Space
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Spannungsbögen, die er rund um den Globus über Stunden an den Turntables zelebriert, finden sich im Kleinformat in seinen Eigenproduktionen und Remixarbeiten …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Eternal Oath

    Eternal Oath

    Nach einer Weile finden sie in Person von Ted Lundström einen Bassisten und mit Daniel Dziuba einen zweiten Sechssaiter, mit denen sie handwerklich gut …
    http://www.laut.de/Eternal-Oath
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    Unterdessen zeigt Mariam Wallentin sich auch auf der TheaterbĂĽhne. 2013 spielt sie in Berlin im StĂĽck The Wasp Factory, bei dem der australische Experimental-Musiker
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Oathbreaker

    Oathbreaker

    in der Mittelstufe, eingefangen in verkaterten Momenten von Ambient und Post Rock, zum Abschluss der Schulzeit Avantgarde und Artpop und dann schön brav …
    http://www.laut.de/Oathbreaker
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Stattdessen legen sie im März 2012 lieber mit ihrem dritten Album "Near Death Experience" nach, auf dem sie sich in Sachen Soloarbeit von Anders Björler …
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Eis

    Eis

    Der Grund dafür ist, dass eine Schrammelrock Band aus Köln namens Geist mit einer Klage drohte und sich die Black Metaller aus Bielefeld dem Druck beugen …
    http://www.laut.de/Eis
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Wie viele Kollegen beginnt er seine musikalische Laufbahn in zartem Alter in den Reihen des Chors seiner Schule und - obwohl schon früh eher dem Rastafari-Glauben …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Chakuza

    Chakuza

    Eigentlich sollte das in Eigenregie produzierte "Magnolia" nur ein Mixtape werden, wuchs sich aber zum ganzen Album aus. 2013 steht die Platte in den Läden
    http://www.laut.de/Chakuza
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    Das in Köln aufgezeichnete "Fire It Up - Live" (2013) ist seine letzte Veröffentlichung, Ende 2014 stirbt Joe Cocker an den Folgen einer Lungenkrebs-Erkrankung …
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • The Chicks

    The Chicks

    In Europa löst sie damit Entzücken aus und bringt The Dixie Chicks, die auf dieser Seite des Atlantiks noch als Geheimtipp gelten, in aller Munde.
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall fĂĽr sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • French Kicks

    French Kicks

    In ihrer Heimatstadt Washington DC proben Matt Stinchcomb (Gitarre, Vocals), Jamie Krents (Bass) und Nick Stumpf (Drums, Vocals) schon seit High School-Tagen …
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    fröhlich anmutenden Texte der Rizzle Kicks, ihre jugendliche Leichtigkeit und ihre Gute-Laune-Spraydose versetzen der englischen Szene einige prägnante Tags in …
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    In Spotify-tauglichen 2.20 Minuten stecken regelmäßig und prall geschnürt viele Gesichtspunkte des Alltags, Kritik an überhöhten Hauptstadt-Mieten inklusive
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Gerade in den ersten Jahren setzt Cakes Da Killa vor allem auf eine flamboyante Ästhetik und eindeutige Themen wie Analverkehr und Cumshots.
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Osten hin, vorwärts, das Auge nach Zion blickt, solange ist unsere Hoffnung nicht verloren, die Hoffnung, zweitausend Jahre alt zu sein ein freies Volk in …
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • MC Melodee

    MC Melodee

    Schuld daran trägt ihr älterer Cousin, der seinen Ghettoblaster in regelmäßigen Abständen in Melodees Kinderzimmer stehen lässt: "Ich drückte so lange …
    http://www.laut.de/MC-Melodee
  • Jarvis Cocker

    Jarvis Cocker

    Er wächst in gut bürgerlichen Verhältnissen als eher schüchterner Junge auf, was sicherlich damit zu tun hat, dass sein Vater die Familie verlässt, als …
    http://www.laut.de/Jarvis-Cocker
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    -Auftritte gab es bereits in Paris (Centre Pompidou), New York (MoMA) sowie in Madrid und Wien, Museen in Kyoto und Tokyo sind interessiert.
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • The Dixie Chicks

    The Dixie Chicks

    Im Juni 2020 verkĂĽnden The Dixie Chicks nach dem Mord an George Floyd, dass sie fortan nur noch The Chicks heiĂźen wollen und das rassistisch konnotierte "Dixie" aus ihrem Namen streichen. Alle Infos zur Band gibt es nun hier.
    http://www.laut.de/The-Dixie-Chicks
  • Cake

    Cake

    blieben Sänger und Gitarrist John McCrea, Drummer Todd Roper und Trompeter sowie Keyboarder Vince Di Fiore. 1997 verlässt Bassmann Victor Damiana die Crew, in
    http://www.laut.de/Cake
  • Kiki

    Kiki

    Kaum ist der 1975 in Helsinki geborene Blondschopf 1996 in Berlin angekommen, um dort sein Architekturstudium in Gang zu bringen, beginnt er auch schon …
    http://www.laut.de/Kiki
  • KeKe

    KeKe

    Einen entscheidenden Einfluss auf KeKes Bild in der öffentlichen Wahrnehmung übt im Frühjahr 2019 ihr Song "Paradox" aus, in dem sie sich mit ihren Ängsten …
    http://www.laut.de/KeKe
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Al, der hier nur als Instrumentalist und Produzent in Erscheinung tritt und Luc, der den Gesang, Gitarren und Keys spielt, suchen sich daraufhin ein ganzes …
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Offramp Rodeo" erscheint Anfang März 2013 und wird von Sänger Anders Pedersen wie folgt beschrieben: "Wir wollten komplexe Grooves und coole Gitarren in …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Kommt man auf das Thema Detroit Techno zu sprechen, wird häufig der Name Fabrice Lig fallen, der wohl nicht nur zur europäischen Elite in diesem Bereich …
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Aus dem Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Ellen Allien, die einen seiner Tracks auf ihre Weiss-Mixcompilation einbaut, und Miss Kittin, für deren erste Single "Professional Distortion" aus dem "I Com …
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Coach

    Coach

    und interessante Note hinzufügen, die wohl bald auch die Zuneigung der Hörer erfahren wird, denn im Frühjahr 2001 ist es so weit, dass sie endlich auch in …
    http://www.laut.de/Coach
  • El Caco

    El Caco

    schon abgeflaut ist, dürfen sich die Fans über eine konsequente Fortführung des Bandkonzepts freuen, das dieses Mal von Daniel Bergstrand (Meshuggah, In …
    http://www.laut.de/El-Caco
  • Kekal

    Kekal

    Dieses Mal entscheiden sie sich für nur vier Labels, welche das Album wahlweise in den USA, West- und Osteuropa und in Südostasien veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Kekal
  • Kochkraft Durch KMA

    Kochkraft Durch KMA

    Zwischen knarzendem Synthie-Cut-up, rockistischer Decollage und stilisiertem Comedy-Act prozessieren die vier Köche in Babykostümen und mit Plastikhühnern …
    http://www.laut.de/Kochkraft-Durch-KMA
  • Cecile

    Cecile

    Noch deutlicher manifestiert sich das in ihrer Coolie Dance-Version, mit der sie unbekümmert und unverblümt in einem in der Karibik verbreiteten Tabu herum …
    http://www.laut.de/Cecile
  • Steffi

    Steffi

    Mit ihren ehrlichen und abwechslungsreichen Sets, in denen Steffi gerne Ausflüge in die Geschichte von House und Techno macht, gehört sie schon bald zum …
    http://www.laut.de/Steffi
  • Hans Bouffmyhre

    Hans Bouffmyhre

    In Glasgow mischt sich Hans Bouffmyhre unter die Partymacher und erspielt sich mit seiner Veranstaltung 'Sleaze" Schritt für Schritt einen guten Ruf in …
    http://www.laut.de/Hans-Bouffmyhre
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Chicago

    Chicago

    Gründungsmitglied James Pankow lässt keine Müdigkeit aufkommen: "Not just the longevity, but we're still, in fact, a ticket in demand. Lets face it.
    http://www.laut.de/Chicago
  • The Kooks

    The Kooks

    "Inside In/Inside Out (Limited 15th Anniversary Edition)" bringt auf zwei LPs bzw. CDs zahlreiche Demos sowie unveröffentlichte Stücke zum Vorschein.
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Kaki King

    Kaki King

    Das 9/11-Trauma vieler Einwohner gibt ihr Anlass, sich in der Freizeit mit der Akustikgitarre in die Subway zu setzen und zwecks Erheiterung einfach drauflos …
    http://www.laut.de/Kaki-King
  • Sam Cooke

    Sam Cooke

    Cooke entschließt sich in den frühen Sechzigern zu einem in dieser Zeit ungewöhnlichen Schritt: Er gründet - als erster Afro-Amerikaner - mit SAR Records …
    http://www.laut.de/Sam-Cooke
  • The Hoochie Coochie Men

    The Hoochie Coochie Men

    In Melbourne erhält er einen Anruf von Bassist Bob Daisley, der ihm das Debüt seiner Combo The Hoochie Coochie Men in die Hand drückt.
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men
  • Gold Chains

    Gold Chains

    Topher Lafata verschlägt es Mitte der 90er Jahre in die boomende Dot Com-Industrie im nahegelegenen Silicon Valley, wo er gut verdient und nebenbei beginnt …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Das Album erscheint in Frankreich im Herbst 2005, später auch in Deutschland. Im Anschluss daran ist er auf Tour, um sein Werk zu promoten.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • K's Choice

    K's Choice

    In den USA feiert die Band Achtungserfolge in den Charts, und auch in Australien, wo das Quintett 1997 ebenfalls spielt, setzt sich "Paradise In Me" in …
    http://www.laut.de/Ks-Choice
  • I Blame Coco

    I Blame Coco

    Ihr Debütalbum nimmt sie innerhalb von sechs Monaten in Schweden mit Sugababes-Produzent Klas Åhlund auf, der mit seinen Teddybears STHLM auch mal einen …
    http://www.laut.de/I-Blame-Coco
  • Chaka Khan

    Chaka Khan

    Es ist der größte Hit in Chaka Khans Karriere, Platz eins im Vereinigten Königreich und die Ränge drei und vier in den USA und Deutschland stehen zu Buche …
    http://www.laut.de/Chaka-Khan
  • Sektion Kuchikäschtli

    Sektion Kuchikäschtli

    In der Besetzung Schlagzeug, Gitarre, Bass, Saxophon und Keyboards begleitet die Randgruppe eine umfangreiche Tour durch die Deutschschweiz, in deren Fahrwasser …
    http://www.laut.de/Sektion-Kuchikaeschtli
  • Out Hud

    Out Hud

    In einem Studio in Maryland werkeln Out Hud dagegen an ihrem zweiten Longplayer "Let Us Never Speak Of It Again".
    http://www.laut.de/Out-Hud
  • Chuck Ragan

    Chuck Ragan

    Die Liveaufnahmen, unter anderem aus Zürich, veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen.
    http://www.laut.de/Chuck-Ragan
  • Saigon Kick

    Saigon Kick

    Für Bands wie Saigon Kick sind das alles andere als gute Vorzeichen, sie passen so gar nicht ins Haarspray-Metier, geschweige denn in etwaige Death-, Doom …
    http://www.laut.de/Saigon-Kick
  • Chick Corea

    Chick Corea

    In der gesamten Zeit schafft er auch Plattformen fĂĽr andere Musiker in seinen Bands, um sich zu entwickeln und neue Spielweisen zu etablieren.
    http://www.laut.de/Chick-Corea
  • Cocorosie

    Cocorosie

    Sierra ist zudem bei der Band Metallic Falcons tätig, in der sie gemeinsam mit Matteah Baim - ganz ähnlich wie in ihrer Hauptarbeitstelle - zärtliche Melodien …
    http://www.laut.de/Cocorosie
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    Sein Vater arbeitet als Diakon der baptistischen Gemeinde in "The Ville", einer der wenigen Stadtteile, in denen Schwarze überhaupt Gründstücke erwerben …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Chokebore

    Chokebore

    Dank ihrer loyalen Fanbase frequentieren sie Europa erneut fĂĽr ganze zwei Monate, spielen u.a. mit Girls In Hawaii in Belgien und teilen sich in Deutschland
    http://www.laut.de/Chokebore
  • Miss Kookie

    Miss Kookie

    Sie zieht sich mit dem Produzenten in dessen Studio in Mallorca zurück und nimmt ihre Debüt-Single "Puttin' On The Ritz" auf, mit der sie 2010 einen ersten …
    http://www.laut.de/Miss-Kookie
  • Mylo

    Mylo

    Der Mann, der die Tanzflächen von Ibiza bis Tokio in Wäschküchen verwandelt, heißt Myles MacInnes und stammt von der dünn besiedelten Insel Skye, an der …
    http://www.laut.de/Mylo
  • Phil Kieran

    Phil Kieran

    Das gibt es wirklich ganz selten, dass man ein Stück zum ersten Mal im Club hört und es dich total überwältigt", erinnert sich Phil Kieran in einem Interview …
    http://www.laut.de/Phil-Kieran
  • Team Blender

    Team Blender

    Auftritte in Köln, Essen oder Bielefeld erweitern stetig den Bekanntheitsgrad der Band. 2005 erscheint als Promo-Single der Song "Lügen".
    http://www.laut.de/Team-Blender
  • Lo Pro

    Lo Pro

    Bereits 2017 veröffentlichten Lo Pro, deren Anfänge im niedersächsischen Holzminden und in Bielefeld liegen, ihr Debüt "Die Coolsten Auf'm Friedhof".
    http://www.laut.de/Lo-Pro
  • Hecklah & Coch

    Hecklah & Coch

    Im September 2004 releasen die Berliner ihr Debütalbum: "Über Alles In Der Welt" mit Features von Prok, Rhymez, BK und Jas bekräftigt deutlich, warum die …
    http://www.laut.de/Hecklah-Coch
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Das geplante Debütalbum kommt aufgrund von Streitereien mit der Plattenfirma 1978 lediglich in einer Miniauflage in Spanien auf den Markt und wird heute …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • Roger Cicero

    Roger Cicero

    Der charmante Mix aus Pop, Jazz und Swing mit amüsant ironischen Texten reüssiert ohne großen Werberummel: Bereits in der ersten Woche croont und swingt …
    http://www.laut.de/Roger-Cicero
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback