laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Florence And The Machine

    Florence And The Machine

    Im Fall der britischen Formation Florence And The Machine zum Beispiel eine wilde Mischung aus Soul, Folk und Punk, oder wie Frontfrau Florence Welch erklärt …
    http://www.laut.de/Florence-And-The-Machine
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Britta Persson

    Britta Persson

    klassischen Songwriting orientierenden. 2007 rückt neben Ane Brun oder Anna Ternheim die in Stockholm lebende Britta Persson mit ihrem ersten Album "Top Quality
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    Ein solches Talent ist der russische Produzent Anton Zap, der 2008 an der Seite seines Mentors die Maxi "Real House Music" auf Underground Quality veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Florian Meindl

    Florian Meindl

    Fleiß, Ausdauer, Können und Glück sind die Zutaten, die den österreichischen Techno-Produzenten und DJ Florian Meindl auf den ersten Schritten seiner …
    http://www.laut.de/Florian-Meindl
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Florian Silbereisen

    Florian Silbereisen

    Wo fängt ein Florian Bernd Silbereisen-Porträt am besten an? Vielleicht bei der Zielgruppe. Die ist beim Schlager-Showmaster (geboren am 4.8.1981 in …
    http://www.laut.de/Florian-Silbereisen
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Florian Weiss' Woodoism

    Florian Weiss' Woodoism

    Florian Weiss' Woodoism spielen "einen Kammer-Jazz, der gleichzeitig filigran und kraftvoll ist (...) Musik, die sich gleichzeitig als "fordernd und vergnüglich" …
    http://www.laut.de/Florian-Weiss-Woodoism
  • Dry Cleaning

    Dry Cleaning

    Maynard, Drummer Nick Buxton und Gitarrist Tom Dowse, die sich schon eine kleine Ewigkeit kennen und bereits diverse gemeinsame Bandprojekte hatten, auf Florence …
    http://www.laut.de/Dry-Cleaning
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Kurz darauf kommen Hatikvah dann beim renommierten Glasgower Label Soma Quality Recordings unter, auf dem seit Anfang der 90er Jahre Slam, Funk D'Void, …
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Florian Paul & Die Kapelle Der Letzten Hoffnung

    Florian Paul & Die Kapelle Der Letzten Hoffnung

    "Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler" und definitiv ein kreativer Kopf. Da passt der Bandname Florian Paul & Die Kapelle Der Letzten Hoffnung …
    http://www.laut.de/Florian-Paul-Die-Kapelle-Der-Letzten-Hoffnung
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Ivy Quainoo

    Ivy Quainoo

    Staffel begeistert sie mit ihrer Version des RHCP-Hits "Under The Bridge" und im Finale vor einem Millionenpublikum an der Seite der Grammy-Gewinnerin Florence …
    http://www.laut.de/Ivy-Quainoo
  • Steffi

    Steffi

    Im Jahr darauf folgen drei weitere Maxis, eine davon auf Underground Quality, dem Label des amerikanischen Deep House Produzenten Jus Ed.
    http://www.laut.de/Steffi
  • Hans Bouffmyhre

    Hans Bouffmyhre

    Keimzelle ist das Label Soma Quality Recordings, wo Acts wie Slam, Envoy und Funk D'Void zum Stammpersonal gehören.
    http://www.laut.de/Hans-Bouffmyhre
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Phil Kieran

    Phil Kieran

    Unermüdlich veröffentlicht der Ire neue Maxis, landet schon bald auf Slams Soma Quality Recordings Label und arbeitet nur kurz darauf mit Funk D'Void im …
    http://www.laut.de/Phil-Kieran
  • Mylo

    Mylo

    Seit Mitte der 90er dient Soma Quality Recordings als Outlet von internationaler Größe einer ganzen Reihe von Musikern als Zuhause.
    http://www.laut.de/Mylo
  • The Supremes

    The Supremes

    Diana Ross, Mary Wilson und Florence Ballard, die Gründungsbesetzung der Supremes, machen ihre ersten gesanglichen Erfahrungen in den für Afroamerikaner …
    http://www.laut.de/The-Supremes
  • Freya Ridings

    Freya Ridings

    Viele bekannte Musikerinnen wie Taylor Swift und Florence Welch (Florence And The Machine) adeln die zu diesem Zeitpunkt 24-Jährige und tragen ihr Scherflein …
    http://www.laut.de/Freya-Ridings
  • Leme

    Leme

    erklärt er fortan zu seiner musikalischen Philosophie und hält dazu die simple, aber bestechende Antwort parat: "The passion to produce honest and prime quality …
    http://www.laut.de/Leme
  • Mad Caddies

    Mad Caddies

    Das Resultat: "Quality Softcore", das Debütalbum, dass 1997 über Honest Don's erscheint.
    http://www.laut.de/Mad-Caddies
  • Milton Jackson

    Milton Jackson

    Produzenten wie das Techno-Duo Slam und das von ihnen gegründete Label Soma Quality Recordings haben den Ruf von Glasgow genauso in die Welt getragen wie …
    http://www.laut.de/Milton-Jackson
  • OG Maco

    OG Maco

    Letztlich unterschreibt OG Maco einen Plattenvertrag beim Migos-Label Quality Control, das ab Mitte 2015 über Motown/Capitol an einen Major angebunden …
    http://www.laut.de/OG-Maco
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Maetrik

    Maetrik

    Bei Treibstoff glaubt man an den aufstrebenden US-Amerikaner und so erscheint noch im gleichen Jahr sein Debütalbum "Quality Exertion", drei Jahre später …
    http://www.laut.de/Maetrik
  • Sinew

    Sinew

    Ende Mai 2012 erscheint "Pilots Of A New Sky" schließlich über Quality Steel Records und knüpft von der Qualität her nahtlos an das Debüt an.
    http://www.laut.de/Sinew
  • John Robinson

    John Robinson

    Und okayplayer.com ergänzt: "With a quality product like this, it's time you find out who he is."
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Fünf Sterne Deluxe

    Fünf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Auch Florence Welsh, besser bekannt als Florence And The Machine, findet Gefallen an den fünf jungen Frauen.
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Alice Merton

    Alice Merton

    mit ihrem Stammproduzenten Nicolas Rebscher an den neuen Songs, bei einem unterstützte sie zudem John Hill, der vorher bereits Tracks für unter anderem Florence …
    http://www.laut.de/Alice-Merton
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Am Mixer stand Paul Epworth (Adele, Florence And The Machine oder The Rapture) …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • Slow Club

    Slow Club

    Auf Tour mit KT Tunstall, Florence And The Machine oder Mumford & Sons wird die Band von einem Drummer und einem Bassisten begleitet.
    http://www.laut.de/Slow-Club
  • Nina Kraviz

    Nina Kraviz

    Es folgen Veröffentlichungen auf Jus-Eds Label Underground Quality, Efdemins Naif Imprint sowie Split-Releaes mit dem Spectral Sound-Act Bodycode und Bpitch …
    http://www.laut.de/Nina-Kraviz
  • Jarren Benton

    Jarren Benton

    Bentons langfristige Mission: "Ich will den Leuten Quality Down South Music geben. Musik, die dem Süden seit Outkast fehlt."
    http://www.laut.de/Jarren-Benton
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Mit "The Visit" wird sie einem breiteren Publikum bekannt, ehe sie mit "The Mask And Mirror" den Fankreis der Weltmusik verlässt und beim Mainstreampublikum …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Revere

    Revere

    Für die Reihe "Revere: Reworked", die aus vier EPs besteht, holt sich die Band Mitglieder von Florence And The Machine, Biffy Clyro und Metronomy ins Boot …
    http://www.laut.de/Revere
  • DLG

    DLG

    Er verwendet auch schon einmal ein Florence And The Machine-Sample in einem Track.
    http://www.laut.de/DLG
  • The Dark Side Of The Moon

    The Dark Side Of The Moon

    Im Original von Florence And The Machine geht die Cover-Version viral und verschafft der Band einen Plattendeal.
    http://www.laut.de/The-Dark-Side-Of-The-Moon
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Nach "Cocaine Cowboys" folgen Soloprojekte wie "1 On A 1", "My First Brick" und "17 Bullets".
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Envoy

    Envoy

    Im Jahr darauf tritt Envoy Stuart McMillan und Orde Meikle aka Slam, die mit Soma Quality Recordings ihr eigenes Label am Start haben und ständig Ausschau …
    http://www.laut.de/Envoy
  • Grouplove

    Grouplove

    Zuvor gehen sie auf Tour mit Florence And The Machine. Das Nylon Magazine sieht die Indierocker als eine der zehn "Best New Bands in 2010".
    http://www.laut.de/Grouplove
  • Hyphen Hyphen

    Hyphen Hyphen

    Neben der Musik, die mit ausschweifender Pop-Atmosphäre und großflächig arrangierten Musical-Tupfern, an die von Abba und Florence And The Machine erinnert …
    http://www.laut.de/Hyphen-Hyphen
  • Slam

    Slam

    Seit 1991 betreiben Slam das ortsansässige Label Soma Quality Recordings, bekannt für Produktionen von Percy X, Funk D'Void, Ewan Pearson oder Silicone …
    http://www.laut.de/Slam
  • Bishop Briggs

    Bishop Briggs

    Akustikgitarrenglitch und Gospelelemente ergänzen diesen hochraffinierten All-over-Sound, der sowohl auf britische Sängerinnen vom Schlag Florence And …
    http://www.laut.de/Bishop-Briggs
  • Simian Mobile Disco

    Simian Mobile Disco

    er nach Aufträgen vorwiegend junger Bands wie Arctic Monkeys, Klaxons und Mystery Jets nach 2010 auch das Interesse etablierter Acts wie Depeche Mode, Florence …
    http://www.laut.de/Simian-Mobile-Disco
  • Twin Shadow

    Twin Shadow

    Synthie-Pop und eine gebeutelte Jugend, das scheint auch 2010 aktueller denn je. 2011 mischt Lewis seinen Longplayer im Vorprogramm der US-Tour von Florence
    http://www.laut.de/Twin-Shadow
  • King Louie

    King Louie

    made the news / Last night my bitches came in twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • The Arkanes

    The Arkanes

    Weltweites Radioairplay und Supportslots bei Florence The Machine oder The Automatics sorgen für gehörige Popularitätsschübe.
    http://www.laut.de/The-Arkanes
  • Jamie xx

    Jamie xx

    Florence And The Machine, Jack Peñate und Glasser zählen zu den ersten Arbeitgebern, später wenden sich Hochkaräter wie Adele, Radiohead, Alicia Keys oder …
    http://www.laut.de/Jamie-xx
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Im selben Jahr erscheint "Troubadour", das zwar keine Aufmerksamkeit erweckt, aber "Cocaine" enthält. 1978 feiert Clapton damit einen großen Erfolg, Cale
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Vitalic

    Vitalic

    DJ Hells Label gesandte Material aus discoidem Electro-Techno plus Rockeinschlag erscheint dort 2001 als Poney EP, die mit Dank Tracks wie "You Prefer Cocaine …
    http://www.laut.de/Vitalic
  • Peter Pan Speedrock

    Peter Pan Speedrock

    Schon 2001 melden sie sich mit dem nächsten Album "Premium Quality ... Serve Loud!"
    http://www.laut.de/Peter-Pan-Speedrock
  • Swim Deep

    Swim Deep

    Der Produzent (Florence And The Machine, Kaiser Chiefs, Lucy Rose) ist vom Klangbild der Band so begeistert, dass er den Vierer Ende 2012 nach Brüssel …
    http://www.laut.de/Swim-Deep
  • MS MR

    MS MR

    Plapinger entsprechend Lunge in ihren Gesang legt, erinnert sie schnell an Florence Welch, entfernter mitunter auch an Adele.
    http://www.laut.de/MS-MR
  • Through The Eyes Of The Dead

    Through The Eyes Of The Dead

    beiden Gitarristen Justin Longshore und Richard Turbeville zusammen mit Shouter Anthony Gunnells, Basser Jeff Springs und Drummer Dayton Cantley 2003 in Florence …
    http://www.laut.de/Through-The-Eyes-Of-The-Dead
  • The Low Anthem

    The Low Anthem

    Nach den Aufnahmen zum "Arcadia"-Soundtrack ersetzt Florence Wallis Jocie Adams, die fortan solo als Arc Iris musiziert. 2016 erscheint "Eyeland".
    http://www.laut.de/The-Low-Anthem
  • James Bay

    James Bay

    Den haben zuvor bereits Adele, Florence And The Machine, Jessie J und Sam Smith einheimsen.
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Brodka

    Brodka

    beschreibt "Clashes" den Sprung über die Grenzen Polens hinaus in die ausschließlich englischsprechende Popwelt zwischen Kate Bush, Bat For Lashes und Florence …
    http://www.laut.de/Brodka
  • Alex Hepburn

    Alex Hepburn

    Für das Mixing zeichnen Cenzo Townsend (Florence , Snow Patrol) verantwortlich, für das Mastering greift sie auf die Künste des Tom Coyne (Adele, Amy Winehouse …
    http://www.laut.de/Alex-Hepburn
  • Sigrid

    Sigrid

    Im Januar 2018 gewinnt sie den "Sound of 2018"-Award, der zuvor schon Größen wie Florence And The Machine, Ellie Goulding oder Frank Ocean den Weg in eine …
    http://www.laut.de/Sigrid
  • Saender

    Saender

    Er erzählt authentische Geschichten aus dem Leben eines Jecken: "Hier treffen New Order und Coldplay auf deutsche Straßenlyrik."
    http://www.laut.de/Saender
  • The Internet

    The Internet

    die nur wenige Monate nach Bekanntwerden der Zusammenarbeit erscheint, nennt sich "Purple Naked Ladies" und sorgt besonders mit der Videoauskopplung "Cocaine …
    http://www.laut.de/The-Internet
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Nachlader

    Nachlader

    sogar auf den Soundtrack des weltweit eineinhalb Millionen Mal verkauften EA Sports-Game "FIFA Soccer 2005", neben UK-Stars wie Franz Ferdinand und New Order …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Azealia Banks

    Azealia Banks

    Einer ihrer größten Fans ist der britische Produzent Paul Epworth (Florence And The Machine, Adele, Bloc Party, Friendly Fires), der Azealia Ende 2011 …
    http://www.laut.de/Azealia-Banks
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Es folgen internationale DJ-Jobs und Remixaufträge für Marshmellow, Visit Venus, Karma, UFO, 4 Hero und Ian Pooley.
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Studio

    Studio

    Wir denken an die Happy Mondays und The Charlatans, New Order und frühe Cure, an ausufernde Jams auf Kongas, Bongos und Wah-Wah-Gitarren.
    http://www.laut.de/Studio
  • The Bluetones

    The Bluetones

    Mit diesem kommerziellen Erfolg wechseln sie zum Label Superior Quality Recordings. 1996 wird zum erfolgreichsten Jahr für die Band, als die Single "Slight
    http://www.laut.de/The-Bluetones
  • Foxes

    Foxes

    Thronanwärterinnen mangelt es dabei scheinbar nie: So wie auf Britney Christina folgte, beschreitet Foxes seit 2011 Pfade, die Marina And The Diamonds und Florence …
    http://www.laut.de/Foxes
  • Emmy The Great

    Emmy The Great

    Wahrscheinlich gilt sie deshalb neben Laura Marling als hoffnungsvollstes Talent aus der jungen Londoner Folk-Community, die auch schon Mumford & Sons und Florence …
    http://www.laut.de/Emmy-The-Great
  • Empress Of

    Empress Of

    Empress Of geht derweil mit Jungle, Kimbra und Florence & The Machine auf Tour oder bespielt Festivals, wie das SXSW.
    http://www.laut.de/Empress-Of
  • Aurora

    Aurora

    Die sich nach einer Mischung aus Agnes Obel und Florence Welch anhört, aber irgendwie viel mystischer klingt?
    http://www.laut.de/Aurora
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Blood Orange

    Blood Orange

    Regelmäßig tritt er als Produzent oder Songwriter für so unterschiedliche Künstler wie Solange Knowles, Florence And The Machine und Theophilus London …
    http://www.laut.de/Blood-Orange
  • Grimes

    Grimes

    Bubblegum-Pop, verzerrte Single-Line-E-Gitarren, knarzende Beats und sonnengetränkte Harmonien, Electronica, Synthesizer, Hip Hop. 2016 tourt Grimes mit Florence
    http://www.laut.de/Grimes
  • Jurassic 5

    Jurassic 5

    Jurassics unverschämt sympathischer Sound macht's möglich. 2000 folgt das Debüt-Album "Quality Control", das sogar in einigen Ländern der Welt in die
    http://www.laut.de/Jurassic-5
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Synthesizer-Sounds, die an New Order erinnern, stehen Gothic-Elemente gegenüber. Doch auch vor poppigen Gefilden schreckt die Band nicht zurück.
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • London Grammar

    London Grammar

    Als entferntere Vergleichsgrößen bieten sich die Landsfrauen Florence Welch und Jessie Ware an.
    http://www.laut.de/London-Grammar
  • Kimbra

    Kimbra

    Auch Promi-Blogger Perez Hilton adelt die Sängerin: "Wenn euch Florence Welch, Nina Simone und Björk gefallen, dann werdet ihr von Kimbra nicht genug bekommen …
    http://www.laut.de/Kimbra
  • Little Venus

    Little Venus

    In der Triester Sängerin Irina Simoneta und dem Cello spielenden Andreas Kühnrich findet er schließlich seine Traumbesetzung, die 2004 das Album "Florence …
    http://www.laut.de/Little-Venus
  • Elif

    Elif

    Als Inspiration nennt Elif Florence And The Machine und ihre absolute Lieblingsband Panic! At The Disco, ihre Songs sind jedoch eher poppig gehalten.
    http://www.laut.de/Elif
  • Jorja Smith

    Jorja Smith

    Sie gewinnt bei den Brit Awards den renommierten Critics Choice-Preis und reiht sich damit in eine illustre Schar Musiker ein wie Adele, Sam Smith oder Florence …
    http://www.laut.de/Jorja-Smith
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback