laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Unbuttoned Heart

    Unbuttoned Heart

    Dort konfrontieren sie die Leute mit spontanen Akustik-Sessions und erspielen sich alsbald eine treue Anhängerschaft: "Es war unheimlich spannend in einer …
    http://www.laut.de/Unbuttoned-Heart
  • Snow Tha Product

    Snow Tha Product

    In einer Gesellschaft "voller Stereotypen und Ausgrenzung" sei Snow Tha Product ein "Leuchtturm des Widerstands und der Selbstbestimmung", urteilt Medium.com
    http://www.laut.de/Snow-Tha-Product
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Whirlpool Productions

    Whirlpool Productions

    Mit der Nummer "From disco to disco" landet das Trio weltweit in den Charts und hält sich in Italien wochenlang auf Position 1.
    http://www.laut.de/Whirlpool-Productions
  • Boogie Down Productions

    Boogie Down Productions

    Means Necessary" einen Umschwung, der radikaler nicht hätte ausfallen können: KRS-One mausert sich zum Teacher, predigt Gewaltverzicht und ergeht sich in …
    http://www.laut.de/Boogie-Down-Productions
  • Kinderzimmer Productions

    Kinderzimmer Productions

    Mittlerweile räumlich getrennt – Textor hat Ulm verlassen und sucht sein Glück in Berlin – meldet man sich 2007 schließlich in Deutschland zurück.
    http://www.laut.de/Kinderzimmer-Productions
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Zimt

    Zimt

    Er hat sie bei ihrem ersten Auftritt im City Club in Augsburg gesehen und zwei ihrer Songs ("Du Kannst So Leben Wie Du Willst" und "Tag Verschenken") 2016 …
    http://www.laut.de/Zimt
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Lune

    Lune

    Sie hat die Stimmlage, die Farbe, die Ausdruckskraft, um die Kids auf den Explore-Seiten zu bannen – und sich so quasi von selbst in den Aufwind zu singen …
    http://www.laut.de/Lune
  • Lydia Daher

    Lydia Daher

    Und wird fündig in Augsburg: die 1980 in Berlin als Tochter libanesisch/deutscher Eltern geborene Lyrikerin Lydia Daher bläst seit 2007 mehr als nur frischen …
    http://www.laut.de/Lydia-Daher
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • August Alsina

    August Alsina

    kriminellen Vergangenheit zu brechen und eine Musikkarriere zu verfolgen. 2011 zieht er nach Atlanta. 2012 veröffentlicht Alsina sein erstes Mixtape "The Product
    http://www.laut.de/August-Alsina
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Kopfsport

    Kopfsport

    Menace, der heimliche Pop-Fan im Team, beginnt als Mitglied der So Twinz und der Dichtergilde in Augsburg, seine Reime in die Welt zu posaunen.
    http://www.laut.de/Kopfsport
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Superbutt

    Superbutt

    Nachdem Superbutt in Budapest für Henry Rollins eröffnet haben, geht es im Anschluss mit Ignite auf Tour durch Österreich, Italien, Deutschland und auch …
    http://www.laut.de/Superbutt
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • (hed) Planet Earth

    (hed) Planet Earth

    Schon für Juli 2021 kündigen (hed) P.E. ihren zweiten Pandemie-Release an: die 5-Track-EP "Sandmine", aufgenommen in Jareds Studio in Idaho, wo der bald
    http://www.laut.de/hed-Planet-Earth
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Menace

    Menace

    Seinem Anspruch, "richtige Songs mit Höhen und Tiefen" schreiben zu wollen, anstatt Loops in Endlosschleifen zu Tode zu nudeln, wird er in vollem Umfang …
    http://www.laut.de/Menace
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • F.A.Q.

    F.A.Q.

    Berzerk und De/Vision eindrücklich untermauert wird. 2000 erscheint mit "Self-fulfilling Prophecy" das zweite Album, das dank einem Vertrag mit Synthetic Product
    http://www.laut.de/F.A.Q.
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Hayley Williams

    Hayley Williams

    Mit ihren nicht weniger jugendlichen Bandkollegen Josh Farro, Zac Farro und Jeremy Davis schafft sie es in nur drei Jahren in die Billboard Top 20.
    http://www.laut.de/Hayley-Williams
  • The Wage Of Sin

    The Wage Of Sin

    Das Album erscheint in den USA schon Anfang September 2003, und wenn die Chicks nicht in irgendeinem Tourbus sitzen, kümmern sich Laura und Melissa seitdem …
    http://www.laut.de/The-Wage-Of-Sin
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Kalaska

    Kalaska

    Aus dem beschaulichen Aichach bei Augsburg kommt 2020 die wohl spannendste Formation, die der deutsche Alternative-Sektor zu dieser Zeit zu bieten hat.
    http://www.laut.de/Kalaska
  • Sandro Roy

    Sandro Roy

    Beeindruckend, wie er bereits in noch jungem Alter in beiden Bereichen Begeisterung hervorruft. 1994 kommt Sandro Roy in der Fuggerstadt in einer Sinti-Familie
    http://www.laut.de/Sandro-Roy
  • Kitty Kat

    Kitty Kat

    Mit vierzehn wächst der Wunsch, selbst aktiv in der Szene mitzuwirken. 2003 kehrt sie in ihre Geburtsstadt zurück.
    http://www.laut.de/Kitty-Kat
  • Nordlicht

    Nordlicht

    Doch auch das stellt keinen Fixpunkt dar: Bassist Denismenis stammt aus Augsburg, Sänger Larson ist gebürtiger Bremer und Drummer Klobba nennt als Herkunftsort …
    http://www.laut.de/Nordlicht
  • GFOTY

    GFOTY

    "Wenn man sich den GFOTY-Status einmal erarbeitet hat, dann kommt der Look von selbst", äußert die in London geborene Dame in einem Interview, in dem sie …
    http://www.laut.de/GFOTY
  • Jimpster

    Jimpster

    Das Kollektiv, dessen Musik verschiedenste Einflüsse in Jam-Sessions verarbeitet, nimmt keinerlei Platten auf und lehnt Übungssessions im Proberaum kategorisch …
    http://www.laut.de/Jimpster
  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • In Extremo

    In Extremo

    Gleich darauf starten die Mittelalterrocker ihre Dezembertour in Deutschland, Anfang Februar 2007 sind sie in Südamerika unterwegs.
    http://www.laut.de/In-Extremo
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Als er gerade in einem Plattenladen in der Schweiz nach dem Vinyl-Rohmaterial für einen Mix von Baldelli sucht, trifft Gloor zufällig mit Sasha Crnobrnja …
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Das Album erscheint Mitte Juli 2000, im Winter des Jahres sind sie zum ersten Mal in den USA unterwegs, wo sie in L.A. auch auf dem November To Dismember-Festival
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • Cave In

    Cave In

    Sie nehmen Autos von Bekannten in Beschlag, packen ihr Equipment und so viel Freunde, wie nur eben möglich in die Karre und fahren zu den Auftrittsorten …
    http://www.laut.de/Cave-In
  • In Flames

    In Flames

    Ihre Tour beginnen sie mit DevilDriver in Europa, setzen mit Chimaira nach Australien über und spielen noch ein paar Gigs in den Staaten und im Hammersmith …
    http://www.laut.de/In-Flames
  • In Schwarz

    In Schwarz

    Auch das dazugehörige PR-Pamphlet übt sich in urbaner Mythenbildung und proklamiert, ein gewisser russischer Präsident sei höchstpersönlich in diese Legendenbildung …
    http://www.laut.de/In-Schwarz
  • In Vain

    In Vain

    Mit den Kollegen von Vreid und Battered geht es auf Tour durch Europa, bevor sich In Vain bereits Anfang 2008 ans Songwriting für das nächste Album machen …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • John Robinson

    John Robinson

    Selbstverständlich kommt auch der Junge aus Queens, der eigentlich in der South Bronx geboren ist, nicht in den Labelchefsessel wie die Jungfrau zum Kind …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Chris Imler

    Chris Imler

    Auch sonst ist der Wahlberliner gern gesehener Gast in einschlägigen Musikerzirkeln, und darf bei Masha Qrella, Jens Friebe und Oum Shatt in seiner alten …
    http://www.laut.de/Chris-Imler
  • Malik Harris

    Malik Harris

    bezeichnet sich als "anonymer Kolonist", Radiosender nennen ihn eine "wortgewaltige Hitmaschine" und wir Deutschlands Act für den Eurovision Song Contest 2022 in …
    http://www.laut.de/Malik-Harris
  • Defiance

    Defiance

    Nachdem der Vertrag unterzeichnet ist, schickt das Label die Jungs nach Kanada, wo sie unter der Regie von Annihilator-Chef Jeff Waters ihr Debüt "Product …
    http://www.laut.de/Defiance
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    In den britischen Charts erreicht Jimmy Cliff den sechsten Platz, in Amerika steigt er in die Top 25 ein.
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Henjo beteiligen sich unterdessen an dem Avantasia-Projekt von Edguy-Sänger Tobias Sammet, melden sich aber 2001 mit neuem Material namens "No World Order …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Doch selbst in der Blase, in der gerade die Flatbush Zombies, Pro Era, Standing On The Corner oder [SlumS] den Ton angeben, markiert Buffalo noch einmal …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Andreas Bourani

    Andreas Bourani

    "In der Musik aufzugehen und etwas zu erschaffen, das hatte schon immer viel zu große Bedeutung für mich, als dass ich einfach hätte aufgeben können."
    http://www.laut.de/Andreas-Bourani
  • SOPHIE

    SOPHIE

    Kulminieren soll dieser erste Feldzug 2015 in einem Projekt namens "PRODUCT", einem Album, auf dem nicht nur bisher erwähnte Loosies, sondern auch eine …
    http://www.laut.de/SOPHIE
  • De/Vision

    De/Vision

    Markus Ganßert die ersten Singles "Your Hands On My Skin" und "Boy On The Street" noch im Eigenvertrieb über das vielsagend betitelte Label "Synthetic Product …
    http://www.laut.de/DeVision
  • Bibi H.

    Bibi H.

    Zudem betätigt sich Bibi als Synchronsprecherin in Kinderfilmen, so zum Beispiel in "Ritter Rost 2" oder "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf".
    http://www.laut.de/Bibi-H.
  • Blind Myself

    Blind Myself

    Dort füllen sie mittlerweile ausverkaufte Hallen und werden in einem Atemzug mit The Dillinger Escape Plan und Converge genannt. 2002 füttern sie das Metal-Volk
    http://www.laut.de/Blind-Myself
  • Death In Vegas

    Death In Vegas

    Trotzdem heißt der einzige westliche Musiker, mit dem er sich je in die Aufnahme-Katakomben begab, der Jazzpianist Herbie Hancock.
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas
  • Death In June

    Death In June

    Erstmal in Erscheinung getreten sind Death In June, alias Sänger und Gitarrist Douglas Pearce, Bassist Tony Wakeford und Drummer Patrick Leagas, 1980 in …
    http://www.laut.de/Death-In-June
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Anfang 2003 nehmen Days In Grief ein weiteres Album namens "Poetic Licence" auf, das eigentlich ein in Eigenproduktion entstandenes Underground-Ding werden …
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • Urlaub In Polen

    Urlaub In Polen

    anderem dafür nutzt, 2019 Drumparts für das selbstbetitelte Album von Die Sterne beizusteuern und es außerdem zu produzieren. 2020 melden sich Urlaub In
    http://www.laut.de/Urlaub-In-Polen
  • In The Nursery

    In The Nursery

    Kurz danach kommt der Kontakt zu Death In June zustande, die In The Nursery gemeinsam mit anderen Bands wie Current 93 und Clair Obscur auf den NER-Labelsampler …
    http://www.laut.de/In-The-Nursery
  • Carnival In Coal

    Carnival In Coal

    Jedenfalls spielen die beiden schon seit 1989 in zwei Bands zusammen und kennen sich daher ganz gut. 1997 gründen die beiden in Amiens, Frankreich, ihre
    http://www.laut.de/Carnival-In-Coal
  • Robots In Disguise

    Robots In Disguise

    In Frankreich über Recall und in den Beneluxländern über Anorak Superstar verbreitet, kommt die Scheibe etwas später auch über Crosshair Music auf den …
    http://www.laut.de/Robots-In-Disguise
  • Alaska In Winter

    Alaska In Winter

    Das Ergebnis trägt den Titel "Dance Party In The Balkans" und erscheint im Januar 2008 – erstaunlicherweise erst mal nur in Europa auf dem britischen Label …
    http://www.laut.de/Alaska-In-Winter
  • In This Moment

    In This Moment

    Der Erfolg gibt In This Moment allerdings recht: In den US-Billboard-Charts klettern sie bis auf Platz 8 – ihre bisher höchste Platzierung.
    http://www.laut.de/In-This-Moment
  • Forever In Terror

    Forever In Terror

    Von dort stammt eine Band namens Forever In Terror, die kurz bevor sie von Metal Blade unter Vertrag genommen wird, noch unter dem Banner 7th Plague segelt …
    http://www.laut.de/Forever-In-Terror
  • In Dread Response

    In Dread Response

    Bereits zu dieser Zeit sind In Dread Response nicht nur in den USA, sondern auch in Europa unterwegs und spielen dort erste Shows.
    http://www.laut.de/In-Dread-Response
  • Alice In Chains

    Alice In Chains

    Vor allem sorgt aber Cameron Crowes Film "Singles" (1992), in dem Alice In Chains einen Gig spielen und den Track "Would" zum Soundtrack beisteuern, für …
    http://www.laut.de/Alice-In-Chains
  • Massiv in Mensch

    Massiv in Mensch

    Material" veröffentlichen. 2001 erscheint die CD auch in den USA und Kanada, wo sie sich drei Wochen in den Alternative Charts halten kann.
    http://www.laut.de/Massiv-in-Mensch
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Girls In Hawaii

    Girls In Hawaii

    Aus Langweile gründen sie in Brüssel ein Zwei-Mann-Projekt. So wie in vielen anderen Orten dieser Welt, hat man auch in Brüssel keine andere Wahl.
    http://www.laut.de/Girls-In-Hawaii
  • Architecture In Helsinki

    Architecture In Helsinki

    Dafür lädt die Truppe auch gerne mal Freunde ein, die nicht weniger durchgeknallt sind und auf allem herum trommeln und blasen, was ihnen so in die Finger …
    http://www.laut.de/Architecture-In-Helsinki
  • Purified In Blood

    Purified In Blood

    Aus den skandinavischen Länder kommt in der Beziehung zunächst relativ wenig, doch in Stavanger in Norwegen rotten sich 2003 die beiden Shouter Glen Cato …
    http://www.laut.de/Purified-In-Blood
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Mit ihrem damaligen Projekt spielten sie über 500 Gigs in Deutschland und den Nachbarländern.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • Bear in Heaven

    Bear in Heaven

    Erst als Adam Wills, Sadek Bazarra und Joe Stickney zu Bear in Heaven stoßen und man Philpots Demos in den Band-Kontext übersetzt, entwickelt sich langsam …
    http://www.laut.de/Bear-in-Heaven
  • Apples In Space

    Apples In Space

    Bereits zwei Monate später treten sie mit eigenem Material in Oslo als Apples In Space auf. In der norwegischen Hauptstadt nehmen eine erste EP auf.
    http://www.laut.de/Apples-In-Space
  • Last In Line

    Last In Line

    Andrew Freemann betont die Stärken des Kollektivs: "Last In Line sind ein Kreativ-Kraftwerk, das mit Leidenschaft seinen Platz in der Musik-Szene seit …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Locas In Love

    Locas In Love

    In der reiben sich freiheitliche Ideale und das Einrichten in der westlichen Gesellschaftsordnung mächtig aneinander, ohne einem grundlegendem Trotz-allem-Optimismus …
    http://www.laut.de/Locas-In-Love
  • Texas In July

    Texas In July

    sie auf einem aufstrebendem Ast sind, mehr Fans hinzugewinnen und immer größere Touren spielen, haben sie immer noch eine ganze Menge Quatsch im Kopf: "In …
    http://www.laut.de/Texas-In-July
  • Motionless In White

    Motionless In White

    Doch bereits kurz nach Albumrelease findet sie in Vinny Mauro permanenten Ersatz. Zum Quintett schrumpfen Motionless In White trotzdem bald.
    http://www.laut.de/Motionless-In-White
  • In Strict Confidence

    In Strict Confidence

    Secrecy begann Dennis Ostermann 1989 damit, elektronische Musik zu machen, doch wirklich ernst wurde der Versuch erst zwei Jahre später mit der Umbenennung in …
    http://www.laut.de/In-Strict-Confidence
  • Night In Gales

    Night In Gales

    Den Grundstein zu Night In Gales legen 1995 die beiden Brüder Jens und Frank Basten (beide Gitarre), die sich in der Kölner Umgebung mit Shouter Christian …
    http://www.laut.de/Night-In-Gales
  • Attack In Black

    Attack In Black

    Im Laufe der Jahre rücken die Jungs von Attack In Black ihre einstige Punk-Attitüde in den Hintergrund. 2010 präsentieren sie sich als lässige Indierocker
    http://www.laut.de/Attack-In-Black
  • Diabulus In Musica

    Diabulus In Musica

    Gibt man allerdings die leicht abgewandelte Schreibweise Diabulus In Musica ein, stößt man auf eine spanische Gothic-Metal-Band, die 2006 in Pamplona zusammen …
    http://www.laut.de/Diabulus-In-Musica
  • Babes In Toyland

    Babes In Toyland

    Babes In Toyland finden in Maureen Herman Ersatz und mit dem Zweitwerk zum Mainstream-Erfolg - ohne in Sachen Aggression irgendwelche Konzessionen zu machen …
    http://www.laut.de/Babes-In-Toyland
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback