laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Big Deal

    Big Deal

    "Wenn ich einen Typen und ein Mädchen auf der Bühne singen sehe, obendrein noch die Art von Songs, die wir singen, würde meine Fantasie in dieselbe Richtung …
    http://www.laut.de/Big-Deal
  • New York Dolls

    New York Dolls

    Ähnlich den genannten 60s-Rockheroen integrieren auch die Dolls ein paar Coverversionen in ihr Liveset, etwa von Chuck Berry oder Muddy Waters' "(I'm Your …
    http://www.laut.de/New-York-Dolls
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    Viele Bands schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Super Deluxe

    Super Deluxe

    Sicherlich hat diese Neuerung auch mit der Entwicklung in Europa zu tun, vor allem der in England, wo der Britpop in aller Mund ist und sich bestens verkauft …
    http://www.laut.de/Super-Deluxe
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Clemens Neufeld

    Clemens Neufeld

    Selbst als Neufeld 1991 mit "Space Jungle" in Wien die erste wöchentlich Veranstaltungsreihe für House und Techno in Österreich eröffnet, finden nur eingeweihte …
    http://www.laut.de/Clemens-Neufeld
  • Your Garden

    Your Garden

    Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, die ihre Wurzeln in der Hügellandschaft Süddeutschlands wissen und von hier aus zum Sprung in …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy, oder MBWTEYP, wie sie sich der Einfachheit halber selbst nennen, wollen auffallen und beherrschen das Spiel mit den Medien …
    http://www.laut.de/My-Baby-Wants-To-Eat-Your-Pussy
  • Insane Clown Posse

    Insane Clown Posse

    Man nennt sich Inner City Posse, wirft sich in Hustler-Pose und bringt - nach Konfrontationen mit alteingesessenen echten Gangs - in bester Straßendealer-Manier …
    http://www.laut.de/Insane-Clown-Posse
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Superfunk Inc.

    Superfunk Inc.

    In dieser Konstellation ziehen sie einen Deal beim aufstrebenden Label Fiat Lux an Land, wo sie mit Songs wie "Bubble Boogie" oder "Come Back" in kürzester …
    http://www.laut.de/Superfunk-Inc.
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Der Nino aus Wien

    Der Nino aus Wien

    So spielt der Titel "Down In Albern" auf das Debütalbum "Down In Albion" der Babyshambles an: Das Kreative wie Kaputte eines Pete Doherty tönt mit, die …
    http://www.laut.de/Der-Nino-Aus-Wien
  • New Years Day

    New Years Day

    Dementsprechend lässt der erste Deal mit TVT Records nicht lange auf sich warten. 2006 veröffentlicht die Band schließlich eine selbstbetitelte EP, allerdings
    http://www.laut.de/New-Years-Day
  • Patrick Pulsinger

    Patrick Pulsinger

    Zusammen mit Erdem Tunakan gründet er das Label, kurz nachdem er wieder in Wien heimisch wird. 1994 gibt er mit der Single "Dogmatic Sequences I" sein
    http://www.laut.de/Patrick-Pulsinger
  • Quit Your Dayjob

    Quit Your Dayjob

    Anfang 2007 ziehen sie sich ins Mission Hall Studio in Lund zurück, in dem auch schon David & The Citizens oder Joey Cape von Lagwagon aufgenommen haben …
    http://www.laut.de/Quit-Your-Dayjob
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Das Album erscheint in Deutschland Ende November zu einer Zeit, in der die Band schon wieder zusammen mit Scars Of Tomorrow, A Perfect Murder und The Acacia …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Kill Your Idols

    Kill Your Idols

    Zwei Jahre später ist dann aber alles vorbei, im Mai gibt die Band ihr offizielles Abschiedskonzert in der Smithtown Masonic Hall in New York.
    http://www.laut.de/Kill-Your-Idols
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    Neben den überragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern auch Over Your Threshold seit ihrer Gründung 2006 in diesen Gefilden.
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Zusammen mit Florians Bruder Sebastian an der zweiten Klampfe, Basser Arne Lipke und Shouter Boris Nucic gründen sie Bury Your Dreams.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Nomis & Döll

    Nomis & Döll

    Döll hat sich zuvor "in pubertärer Euphorie als Writer versucht", tauscht dann aber den Edding doch recht schnell gegen ein Mic - laut eigener Aussage …
    http://www.laut.de/Nomis-Doell
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Half Alive

    Half Alive

    Knapp drei Jahre dauert es in der Folge, bis mit "Give Me Your Shoulders" nach einem etwas holprigen Album-Rollout das nächste Projekt des Trios in den …
    http://www.laut.de/Half-Alive
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Mit dem hintergründigen Humor ihrer Single "Feminist Terrorists" von ihrem Debüt "The Car The Ship The Train" erregen sie in ihrer Heimat kontroverse Reaktionen …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Nachlader

    Nachlader

    umsonst: 2001 gründet er mit Freunden das Elektro-Projekt Unkool und testet erstmals die Live-Atmosphäre, von der er schon als Achtjähriger träumte, als er in …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Madita

    Madita

    Über die Resonanz auf "Too" freuen sich Madita und Pultmeister dZihan, denn über 120.000 Single-Downloads in den ersten Wochen (im amerikanischen iTunes-Shop
    http://www.laut.de/Madita
  • King Louie

    King Louie

    Chicagos Superstar nach dem Shoutout auch auf seinem umstrittenen Album "Yeezus" featuret, steht King L, wie er sich mittlerweile nennt, nach Majorlabel-Deal …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Brenk

    Brenk

    Während andere Produzenten vermutlich den Schritt in die USA versuchen würden, bleibt Brenk lieber in Wien und gründet mit den gleichgesinnten Suff Daddy …
    http://www.laut.de/Brenk
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    Nebenbei touren sie fleißig durch Finnland, spielen 2012 aber beispielsweise auch auf dem Ja Ja Ja in London, das skandinavische Künstler wie MØ oder NONONO …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Be Your Own Pet

    Be Your Own Pet

    Die wasserstoffblonde Sängerin hält dabei nie die Füße still, wirbelt wie ein zu stark aufgezogener Kreisel über die Bühne und wirft in bester Rock'n'Roll-Manier …
    http://www.laut.de/Be-Your-Own-Pet
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • KEN mode

    KEN mode

    Mit den Songs in der Hand unterschreiben sie einen Deal bei Season Of Mist Records und nehmen die Scheibe wenig später unter der Regie von Matt Bayles …
    http://www.laut.de/KEN-mode
  • Gasmac Gilmore

    Gasmac Gilmore

    Mittel zum Zweck ist das Beschlagnehmen von öffentlichen Transportmitteln und deren Verwendung als Konzertort vielleicht nicht überall zu empfehlen – in …
    http://www.laut.de/Gasmac-Gilmore
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Rotifer

    Rotifer

    Seine aktive Musiker-Laufbahn beginnt in den 80ern in Wien, wo Rotifer in diversen Bands Erfahrung sammelt und schließlich das Ensemble The Electric …
    http://www.laut.de/Rotifer
  • Uncut

    Uncut

    Caulfield, Eigentümer von Dumb-Unit Records, gibt ihnen einen Deal und 2002 steht die Debüt-EP "Understanding The New Violence" in den Läden.
    http://www.laut.de/Uncut
  • Noam Weinstein

    Noam Weinstein

    Er spielt außerdem bei den renommierten Festivals South By Southwest in Austin und dem CMJ in New York und steuert zudem einen Song für die musikalische …
    http://www.laut.de/Noam-Weinstein
  • Bernhard Eder

    Bernhard Eder

    Gleichzeitig ist der in Österreich populäre Musiker in der Gitarrenpop-Band Wa:rum als Songwriter, Sänger und Gitarrist aktiv, mit der er mit "Walk On …
    http://www.laut.de/Bernhard-Eder
  • Pure Inc.

    Pure Inc.

    Der Titeltrack schlägt schon damals in der Schweiz mächtig ein und kommt sowohl beim Schweizer Radio, als auch Fernsehen in die heavy rotation.
    http://www.laut.de/Pure-Inc.
  • Clannad

    Clannad

    Donegal ist eine der wenigen Gegenden Irlands, in denen zu diesem Zeitpunkt noch Gälisch als Muttersprache verbreitet ist.
    http://www.laut.de/Clannad
  • Discreation

    Discreation

    Vier Jahre und diverse Line-Up-Wechsel später stehen Kai, Sebastian und Peter mit einem neuen Longplayer in den Startlöchern: Ende Juni 2010 veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Discreation
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chaos Beyond

    Chaos Beyond

    Bandmitglieder oder die Stilrichtungen aus. 2009 raffen sie sich endlich auf und gründen mit Nino Juric am Bass, Stephan Kutscher an der Gitarre (ein Bayer, der in
    http://www.laut.de/Chaos-Beyond
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Alaska In Winter

    Alaska In Winter

    Das Ergebnis trägt den Titel "Dance Party In The Balkans" und erscheint im Januar 2008 – erstaunlicherweise erst mal nur in Europa auf dem britischen Label …
    http://www.laut.de/Alaska-In-Winter
  • Raunchy

    Raunchy

    Haunted, Mnemic, Hatesphere, Mercenary und einigen anderen Combos im Rahmen der Nordic Thread Show. 2005 klinkt sich Kasper noch kurzerhand bei The Arcane Order
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Björn Kleinhenz

    Björn Kleinhenz

    Das Feedback der Kritiker fällt meist positiv aus und rückt den Musiker in die Nähe von populäreren Lieblingen wie Kristofer Åström, Christian Kjellvander …
    http://www.laut.de/Bjoern-Kleinhenz
  • Klone

    Klone

    Der Metal tritt merklich in den Hintergrund, die Franzosen nehmen sich viel Zeit, um schwebende, fast schon shoegazige Klangflächen aufzubauen.
    http://www.laut.de/Klone
  • Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah

    Während der Kopf der Band, Alec Ounsworth (Gesang und Gitarre), seine kreativen Ideen in Philadelphia auslebt, probt der Rest in Brooklyn.
    http://www.laut.de/Clap-Your-Hands-Say-Yeah
  • Clann Zú

    Clann Zú

    Zunächst nur in Australien erhältlich, unterschreiben Clann Zú einen Vertrag beim kanadischen Label G7, das das Debüt 2003 in den USA und im Frühjahr 2004 …
    http://www.laut.de/Clann-Zu
  • Clinic

    Clinic

    Nach den Besuchen u.a. in New Orleans und New York kehren sie zurück in ihre Heimatstadt und im Sommer 1999 sind sie mit ihrer neuen Dosis "The Second
    http://www.laut.de/Clinic
  • Klimek

    Klimek

    Schon kurze Zeit später veröffentlicht er auch auf dem Frankfurter Experimental-Label Mille Plateaux, das nicht nur in seinem Namen Bezug auf die Arbeiten …
    http://www.laut.de/Klimek
  • Kleinschmager Audio

    Kleinschmager Audio

    Audio ist das Projekt von Jörn Kleinschmager und Niklas Worgt, der unter den Pseudonymen Dapayk und Marek Bois seit der Jahrtausendwende eine feste Größe in …
    http://www.laut.de/Kleinschmager-Audio
  • Lupe Fiasco

    Lupe Fiasco

    Lupe Fiasco jedoch bleibt irgendwie in nebulösen Labelstrukturen hängen und tütet einen Solo-Vertrag bei Arista ein. In seinem neuen Boss L.A.
    http://www.laut.de/Lupe-Fiasco
  • Climatic

    Climatic

    Ursprünglich am Piano, Schlagzeug und Percussion im Mannheimer Konservatorium ausgebildet, führt Volker Dorsch der Weg über Jazz und Fusion in Richtung …
    http://www.laut.de/Climatic
  • Christian Kreuz

    Christian Kreuz

    Mit der albanischen Musikerin und Schauspielerin Inida, die er heiratet, tritt er sporadisch auch in Theatern auf und lebt auch eine Zeitlang in Albanien …
    http://www.laut.de/Christian-Kreuz
  • New York City Survivors

    New York City Survivors

    Trotz aller industrieller Schwere in den Sounds beweisen Tracks wie "World Of Madness" vom 2004er Debütalbum "Static Light", dass die New York City Survivors …
    http://www.laut.de/New-York-City-Survivors
  • Clams Casino

    Clams Casino

    an dem sich zwischen 2010 und 2012 Repräsentanten wie Washed Out oder Salem an der Schnittstelle zwischen Indie und Elektronica abarbeiten, geht hier in …
    http://www.laut.de/Clams-Casino
  • Dry Cleaning

    Dry Cleaning

    Ihr stoischer Sprechgesang erinnert an die Pet Shop Boys oder Anne Clark. 2019 erscheinen mit "Sweet Princess" und "Boundary Road Snacks" gleich zwei
    http://www.laut.de/Dry-Cleaning
  • Fynn Kliemann

    Fynn Kliemann

    auf seinem eigenen Kanal "Heimwerkerking", der NDR-Koproduktion "Kliemannsland", als Autor des Buches "BUCH ÖV AEÖV EUEIJ" (2017), als "Schauspieler" in …
    http://www.laut.de/Fynn-Kliemann
  • Clone Company

    Clone Company

    Die selbstorganisierte Konzertreise, die sich bis ins Frühjahr 2018 zieht, führt die Band neben zahlreichen Locations in Bayern auch ins benachbarte Österreich …
    http://www.laut.de/Clone-Company
  • Taking Back Sunday

    Taking Back Sunday

    Darunter ist wohl auch ein Mitarbeiter der Plattenfirma Victory Records, denn schon bald haben die Jungs einen Deal in der Tasche und die Möglichkeit, …
    http://www.laut.de/Taking-Back-Sunday
  • Eden Weint Im Grab

    Eden Weint Im Grab

    Litaneien in Klargesang wechseln mit monströsen Growls. So darf man gespannt sein, in welche Richtung sich Mr Blake beim nächsten Mal bewegen wird.
    http://www.laut.de/Eden-Weint-Im-Grab
  • Velojet

    Velojet

    Als ich 15, 16 war, kam die Grungewelle und hat auch mich erfasst", erklärt er im Interview mit dem Musikmag now!
    http://www.laut.de/Velojet
  • By Night

    By Night

    In dieser Besetzung nehmen sie 2002 ein weiteres Demo namens "Lamentations" auf, das ihnen einen Deal mit Lifeforce Records einbringt.
    http://www.laut.de/By-Night
  • Coralie Clément

    Coralie Clément

    Ausschlaggebend für diese stilistische Veränderung sei nach Angaben Cléments in erster Linie Nada Surf-Bassist und enger Freund Daniel Lorca, der sie in …
    http://www.laut.de/Coralie-Clement
  • Krisiun

    Krisiun

    Damit nicht genug, folgen sowohl in den USA als auch in Europa immer weitere Touren, ehe sie im November endlich ein wenig kürzer treten und sich an die …
    http://www.laut.de/Krisiun
  • Die Kleinen Götter

    Die Kleinen Götter

    Ihre Musik entsteht in Aufenthalten auf einer angemieteten Berghütte, über die Jahre reift die Band und fabriziert einen immer straighteren Poppunkrocksound …
    http://www.laut.de/Die-Kleinen-Goetter
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Seine größten Erfolge feiert Romboy als Marc Et Claude an der Seite von Derichs, mit dem er zu Beginn der 90er Jahre in der aufkommenden Technoszene in …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Romy

    Romy

    Freundschaft mit der schwedischen Pop-Sängerin Robyn, die sie zu einem Auftritt der amerikanisch-kanadischen Sängerin und Songwriterin Beverly Glenn-Copeland in …
    http://www.laut.de/Romy
  • Cloudscape

    Cloudscape

    Letztendlich erscheint die Scheibe in Japan bereits Ende des Jahres, in Europa muss man sich aber noch bis Anfang 2005 gedulden, ehe Metal Haven die Scheibe …
    http://www.laut.de/Cloudscape
  • Kleinstadthelden

    Kleinstadthelden

    Die Kleinstadthelden absolvieren das erste Treffen schon im Sandkasten und nutzen die kurzen Distanzen in ihrem Heimatnest in der Jugend zum exzessiven …
    http://www.laut.de/Kleinstadthelden
  • The Dalles

    The Dalles

    Die Combo gründet sich in der Folge eines besonderen Events: Nach dem überraschenden Tod des Musikjournalisten Rocco Klein spielen die Musiker (ohne Sänger …
    http://www.laut.de/The-Dalles
  • Delaware

    Delaware

    Langsam entwickeln sich Beyond in Richtung Melancholie, die Tracks werden poppiger, wenn auch in relativ epischer Länge. 1995 beginnen die Norweger an
    http://www.laut.de/Delaware
  • Dead Or Alive

    Dead Or Alive

    Mix-Compilation "Unbreakable: The Fragile Remixes". 2003 wird die Best Of-Platte "Evolution - The Hits" veröffentlicht. 2004 landet Burns mit dem von den Pet Shop
    http://www.laut.de/Dead-Or-Alive
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Benjamin Clementine

    Benjamin Clementine

    Mit lediglich einer EP ("Cornerstone", 2013, Behind) als unbekannter Künstler in Jools Hollands Late-Night-Show "Later" eingeladen werden, sämtliche Anwesenden …
    http://www.laut.de/Benjamin-Clementine
  • Gregor Hübner New York NRG Quartet

    Gregor Hübner New York NRG Quartet

    Seine Jugend verbringt er am Bodensee, bevor ihn seine Instrumentalstudien zurück in seine Geburtsstadt, ins entlegene Wien und schließlich nach New York …
    http://www.laut.de/Gregor-Huebner-New-York-NRG-Quartet
  • Izegrim

    Izegrim

    Hierfür suchen sie sich in ihrer Heimatstadt Zutphen die restlichen Musiker in Person von Shouterin Kristien, Gitarrist Niels (Goddess Of Desire), Keyboarderin …
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Commercial Breakup

    Commercial Breakup

    So bleibt es im Video zum New Order-Cover "Bizarre Love Triangle" und dem folgenden "Walking Back Home" bei stilvoll stilisierten Elke-Gesichtern und hübschen …
    http://www.laut.de/Commercial-Breakup
  • Grom

    Grom

    Dakar & Grinser sind mittlerweile Geschichte, Kuhn besitzt ein eigenes Label, "Fortina", auf dem auch schon Platzgumers Queen Of Japan in Erscheinung getreten …
    http://www.laut.de/Grom
  • Dellé

    Dellé

    Mit unserer Zeit, unserem Leben, unseren Geschichten; mit dem, was in Deutschland ganz normal verstanden wird", kommentiert er gegenüber krone.at.
    http://www.laut.de/Delle
  • Gigi D'Alessio

    Gigi D'Alessio

    Der erfolgreichen Formel folgend, erscheint im März 2001 nach einem Auftritt in Sanremo sein Album "Il Cammino Dell’Età," das ihn endgültig außerhalb der …
    http://www.laut.de/Gigi-DAlessio
  • Years & Years

    Years & Years

    Der Sänger, der bei Years & Years in exaltierter Weise von Liebe und Verlangen in den unterschiedlichsten Grauabstufungen erzählt, macht nämlich vor …
    http://www.laut.de/Years-Years
  • Dillon

    Dillon

    Die zu jener Zeit Neunzehnjährige packt tatsächlich ihre Sachen und zieht, nach reiflicher Überlegung, von Köln in eine WG in Berlin.
    http://www.laut.de/Dillon
  • Delain

    Delain

    Zwar hat er in ehemaligen To Elysium-Sängerin Charlotte Wessels eine ausdrucksstarke Frontlady gefunden, doch stellt er ihr bei mehreren Songs einige Duett-Partner …
    http://www.laut.de/Delain
  • Dolium

    Dolium

    Indie-Gottvater und Radiolegende John Peel zählt Dolium kurz vor seinem Tod noch zum persönlichen Favoritenkreis und das Debüt "Kisses Fractures" fällt 2005 in …
    http://www.laut.de/Dolium
  • Nine Inch Nails

    Nine Inch Nails

    Bereits hier macht Reznor erste Erfahrungen mit einem gleichgültigen Publikum, was ihn bei einer Show in Atlanta derart in Rage bringt, dass er die Bauhaus-Fans …
    http://www.laut.de/Nine-Inch-Nails
  • Pixies

    Pixies

    Schon bei ihrem ersten Gig, nachdem sie ca. einen Monat lang in Loverings Garage geübt haben, spielen sie mit "Here Comes Your Man" einen ihrer größten
    http://www.laut.de/Pixies
  • Betty Ford Boys

    Betty Ford Boys

    Noch im selben Jahr wie Dexter klinkt sich auch Brenk aka Brenk Sinatra aus Wien in den Hi-Hat Club ein: Im Mai erscheint "Vol. 4 - Chop Shop" als Kollaboplatte
    http://www.laut.de/Betty-Ford-Boys
  • Spitalfield

    Spitalfield

    "Remember Right Now" nennt sich das dort veröffentlichte Album und erinnert musikalisch etwas an die Foo Fighters, Jimmy Eat World oder auch die deutschen …
    http://www.laut.de/Spitalfield
  • Dalis Car

    Dalis Car

    Seine gesamte letzte Kraft steckt er daraufhin in den Arbeitsprozess für das Zweitwerk "InGladAloneness". Beide arbeiten in Rekordgeschwindigkeit.
    http://www.laut.de/Dalis-Car
  • Jonas Goldbaum

    Jonas Goldbaum

    Nachdem die Österreicher im August für Jimmy Eat World in Köln den Einheizer geben, folgen im Herbst ausführlichere Tourneen mit Nikola Sarcevic und den …
    http://www.laut.de/Jonas-Goldbaum
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback