laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Mit der Deutschen Grammophon im Rücken fabrizieren sie eine meisterhafte Platte, die weit mehr in den Bereich Dark Ambient und Klassik gehört als in ihre …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Es geht gleich rund: Die Jungs aus Oslo spielen mit Kvelertak, Gallows, Purified In Blood und Blood Command.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Clean Bandit

    Clean Bandit

    Bruder Luke Patterson (Schlagzeug), Jacks Freundin Grace Chatto (Cello, Gesang) und Milan Neil Amin-Smith (Violine) eine Art Kammermusik-Version von kommerziellem …
    http://www.laut.de/Clean-Bandit
  • Britta Persson

    Britta Persson

    Auch wenn es sich bei "Top Quality And A Little Terrorist" um ihren ersten Longplayer handelt, die junge Schwedin ist kein Newcomer in Sachen Bühnenerfahrung …
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    Ein solches Talent ist der russische Produzent Anton Zap, der 2008 an der Seite seines Mentors die Maxi "Real House Music" auf Underground Quality veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • The Commodores

    The Commodores

    Die Commodores stehen in erster Linie für sanfte und balladeske Songs aus den Bereichen Soul sowie Rythm'n'Blues, obwohl sie gerade in den siebziger Jahren …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Milonair

    Milonair

    In Hamburg findet die Familie Unterschlupf bei einem Onkel. Milad tut sich jedoch schwer in der neuen Umgebung.
    http://www.laut.de/Milonair
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Accu§er

    Accu§er

    ehemaligen Breaker-Mucker Eberhard Weyel (Gesang/Bass) und Volker Borchert (Drums) gründen die Band 1986 zusammen mit Expect No Mercy-Klampfer Frank Thoms in …
    http://www.laut.de/Accuer
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Maluma

    Maluma

    Ein Land, in dem man Sex und Gewalt verhältnismäßig offen in die Kunst einbringt, in dem man Musik und Fußball liebt und an eine Geschichte vom Tellerwäscher …
    http://www.laut.de/Maluma
  • Melanie C

    Melanie C

    In der Produktion geben sich Klanggrößen wie Phil Thornally (The Cure) und Stephen Hague (A-ha und Robbie Williams) die Klinke in die Hand.
    http://www.laut.de/Melanie-C
  • Scumbag Millionaire

    Scumbag Millionaire

    Und so zwängen sie sich in versiffte Röhrenjeans, laden viel Bier und viele Gitarren in ihren runtergekommenen schwarz-goldenen Chevy-Van und klopfen an …
    http://www.laut.de/Scumbag-Millionaire
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Maetrik

    Maetrik

    Bei Treibstoff glaubt man an den aufstrebenden US-Amerikaner und so erscheint noch im gleichen Jahr sein Debütalbum "Quality Exertion", drei Jahre später …
    http://www.laut.de/Maetrik
  • Kali Malone

    Kali Malone

    Man kann in einer so speziellen Community wie Drone, Noise oder Ambient kaum so richtig berühmt werden, aber dieses Album macht durch seine Tiefe und seine …
    http://www.laut.de/Kali-Malone
  • Post Malone

    Post Malone

    Nach dem College verdient er in Los Angeles in einer YouTube-Spielecrew namens TeamCrafted und der Musikgruppe BLKCVRD seine ersten Meriten.
    http://www.laut.de/Post-Malone
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Amana Melomé

    Amana Melomé

    Das spiegelt sich in ihrer Musik deutlich wieder, die abwechslungsreicher kaum sein könnte, obwohl Amana Melomé den indigo-roten Faden stets sicher in …
    http://www.laut.de/Amana-Melome
  • Bugzy Malone

    Bugzy Malone

    In seiner Heimatstadt bringen sie dem Mann ohnehin bedingungslose Unterstützung entgegen, doch längst sind Fans auch außerhalb auf den Rapper aus dem Norden …
    http://www.laut.de/Bugzy-Malone
  • Mollono Bass

    Mollono Bass

    Doch nach einiger Zeit zieht es ihn wieder zurück in seine mecklenburgische Heimat, wo er als DJ aktiv ist. 2005 gründet er dann zusammen mit Henry Dieckmann
    http://www.laut.de/Mollono-Bass
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Country-Roots an, sein Gitarrenspiel unterstützt Wolf Howard mit reduzierten Percussion- und Mundharmonika-Einlagen; Billys Frau Julie tritt als Gesangspartnerin in …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Melanie Fiona

    Melanie Fiona

    Einige Jahre später bildet sie zusammen mit Andreena Mill und der späteren US-MTV-Moderatorin Nicole Holness das R'n'B-Trio Xquisite, mit dem sie einige …
    http://www.laut.de/Melanie-Fiona
  • Die Moulinettes

    Die Moulinettes

    Mit seinem Tasteninstrument und anderen Musikalien bereichert er die kleine Damenkapelle und lernt sehr schnell, wie anstrengend es manchmal sein kann, in …
    http://www.laut.de/Die-Moulinettes
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    Ikonen wie Portishead, Nina Simone oder Billie Holiday hilft ihr besonders das einzige Soloalbum von Talk Talk-Vordenker Mark Hollis, die leisen Töne in …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Melanie Thornton

    Melanie Thornton

    Von Italien aus erklimmt die Single die Spitzen der Charts in ganz Europa und auch in ihrer amerikanischen Heimat landen sie in den Top fünf.
    http://www.laut.de/Melanie-Thornton
  • Melanie Martinez

    Melanie Martinez

    Auch die Folgealben K-12 (2019) und Portals (2023) katapultieren sich in die US-Charts, beide Male landet Martinez in den Top 5.
    http://www.laut.de/Melanie-Martinez
  • Millane Fernandez

    Millane Fernandez

    und wenn der etwas anpackt, dann richtig: So hilft das mit großem Aufwand hergestellte Video der gebürtigen Indonesierin beim stetigen Aufstieg auch in …
    http://www.laut.de/Millane-Fernandez
  • Us3

    Us3

    Für das Album An Ordinary Day In An Unusual Place hat er sich mit dem Rapper Michelob und der New Yorker Soul-Sängerin Alison Crockett starke Vokalisten …
    http://www.laut.de/Us3
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Juli 2013 stirbt der einflussreiche Musiker in einem Krankenhaus in Kalifornien an einem Herzinfarkt. J.J. Cale wurde 74 Jahre alt.
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Usher

    Usher

    Er tritt in mehreren Serien auf, spielt einige Hollywood-Hauptrollen, unter anderem in einem Biopic eines lateinamerikanischen Boxers in "Hands Of Stone …
    http://www.laut.de/Usher
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Melon

    Melon

    Clubkultur veranstaltet er regelmäßig eigene Events und holt viele internationale Stars wie Tobi Neumann, Cassy, Ripperton, Ricardo Villalobos und Larry Heard in …
    http://www.laut.de/Melon
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Schrill und exzentrisch präsentieren sich die New Yorker bald danach nicht nur beim Festival CMJ sowie in ihren Videoclip, sondern 2012 auch auf europäischen …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    und Gitarrist Brian Stoudt, Basser Chris Finley und Drummer Brian Walden (die beide ebenfalls Gesangsparts übernehmen) zu einer Band zusammen und haben in …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • Malente

    Malente

    Die Single "I Sell Marihuana" macht Malente in den Clubs bekannt. 2003 folgt mit "No Risk No Fun" der zweite Longplayer, dessen Tracks auch auf MTV und
    http://www.laut.de/Malente
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur ein Katzensprung voneinander entfernt, sozial trennen die Luxusgegend und die heißen Pflaster jedoch etliche Stufen in
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Osten hin, vorwärts, das Auge nach Zion blickt, solange ist unsere Hoffnung nicht verloren, die Hoffnung, zweitausend Jahre alt zu sein ein freies Volk in …
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • Metric

    Metric

    Nachdem Emily und James sich in Toronto über den Weg laufen und eine musikalische Beziehung eingehen, beschließen sie in die Stadt des brodelnden Lebens …
    http://www.laut.de/Metric
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • The Used

    The Used

    Mit ihm nehmen sie in L.A. und London den Debüt-Longplayer auf. Die Produktion schraubt den rohen Live-Härtegrad allerdings deutlich herunter.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Kurz danach startet mit der Fußball-WM in Südafrika ein nächstes Großereignis, das das Volk in Hochstimmung versetzt und Hoffnungen auf noch mehr Siege …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • Usurper

    Usurper

    Danach machen sie sich an die nächste Scheibe, werden aber von einem Brand in dem Gebäudekomplex, in dem sich ihr Proberaum befindet, etwas aus dem Zeitplan …
    http://www.laut.de/Usurper
  • USA Nails

    USA Nails

    Gemeinsam schultert man eben doch den ganzen Welthass besser und wie von beiden Bands gewohnt, bleibt auch diese Zusammenarbeit ein kompromissloser Ausflug in …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Jazzrock, eingeläutet vom Miles Davis-Album "Bitches Brew", legt er sich einen der weltweit ersten Synthesizer zu und beginnt, die neuen Möglichkeiten in …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Blind Melon

    Blind Melon

    Der Ausdruck geht auf einen Ausspruch von Brads Vater zurück, der in seinem Heimatstaat Mississippi so die Hippies in der Nachbarschaft bezeichnet.
    http://www.laut.de/Blind-Melon
  • Jesse Malin

    Jesse Malin

    Seit dem zarten Alter von 13 Jahren spielt der New Yorker bereits in semi-erfolgreichen Hardcore- (Heart Attack) und Glam-Punk-Bands (D Generation) und …
    http://www.laut.de/Jesse-Malin
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Eingehendes Studium der Hintergründe führt ihn jedoch schnell in die wunderbare Welt des Roots-Reggae. 1992 tritt er auf ausdrücklichen Wunsch des Sängers
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Steffi

    Steffi

    Mit ihren ehrlichen und abwechslungsreichen Sets, in denen Steffi gerne Ausflüge in die Geschichte von House und Techno macht, gehört sie schon bald zum …
    http://www.laut.de/Steffi
  • Hans Bouffmyhre

    Hans Bouffmyhre

    In Glasgow mischt sich Hans Bouffmyhre unter die Partymacher und erspielt sich mit seiner Veranstaltung 'Sleaze" Schritt für Schritt einen guten Ruf in …
    http://www.laut.de/Hans-Bouffmyhre
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Der Musiksender ist der Meinung, dass die Animationen, in denen sich das bekannte Uncle Sam-Abbild in einen Teufel verwandelt, zu radikal für die jugendliche …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Es sollte das letzte Album in dieser Besetzung sein, denn am 1. August 2012 wird bekannt, dass Sänger Tony Sly im Alter von 41 Jahren gestorben ist.
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Bei einem speziellen Event in Berlins Musikbrauerei zeigen Keely und Reece im Juli zunächst neue Artprints, bevor Fans in den Genuss des neuen Albums kommen …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Millencolin

    Millencolin

    Sänger und Bassist Nikola Sarcevic und die Gitarristen Erik Ohlsson und Mathias Färm treffen sich Ende der 80er beim Skaten in Örebro, Schweden und möchten …
    http://www.laut.de/Millencolin
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    Das Debüt "H.N.I.C." und das lediglich als Mixtape über Koch Records vertriebene "Return Of The Mac" avancieren zu gefeierten Post-Millennium-Großtaten in
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Neben Lauryn Hill und D'Angelo komplettiert der in Brooklyn geborene Maxwell das Trio der Kreativen, die in der Zeit um die Jahrtausendwende dem Soul eine …
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • Mylo

    Mylo

    Der Mann, der die Tanzflächen von Ibiza bis Tokio in Wäschküchen verwandelt, heißt Myles MacInnes und stammt von der dünn besiedelten Insel Skye, an der …
    http://www.laut.de/Mylo
  • Phil Kieran

    Phil Kieran

    Das gibt es wirklich ganz selten, dass man ein Stück zum ersten Mal im Club hört und es dich total überwältigt", erinnert sich Phil Kieran in einem Interview …
    http://www.laut.de/Phil-Kieran
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    , David Hennessy (Gitarre) und Matthew Clark (Schlagzeug) irgendwo im Niemandsland des Dreiländerecks von Washington D.C., Virginia und Maryland tief in
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Black Milk produziert in Folge für Canibus, das Rückkehr-Album "Desire" von Pharoahe Monch und sogar für den Mainstream-Longplayer "Rotten Apple" von G …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Million Stylez

    Million Stylez

    Mit "Without U", "All Night" und "This Is Da Style" veröffentlicht Million Styles Tracks, die bei den einschlägigen Sendern in Skandinavien und auf Jamaika …
    http://www.laut.de/Million-Stylez
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    Ein anderer Song mit Gast sorgte übrigens schon in den '90ern für Mellencamps bestverkaufte Single in Deutschland: "Wild Night" mit Me'shell N'degéocello …
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    "Weshalb in diesem Land immer gleich alle glauben, man müsse die eine Sache für die andere an den Nagel hängen, werde ich nie begreifen", meint der vierfache …
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • The October

    The October

    Wieder errichten The October bedeutungsvolle Säulen in ihren Songs, um die herum sich Lyrics und Musik ranken: Liebe, Geburt, Leben, Verletzlichkeit, Vertrauen …
    http://www.laut.de/The-October
  • Milton Jackson

    Milton Jackson

    Produzenten wie das Techno-Duo Slam und das von ihnen gegründete Label Soma Quality Recordings haben den Ruf von Glasgow genauso in die Welt getragen wie …
    http://www.laut.de/Milton-Jackson
  • Leme

    Leme

    erklärt er fortan zu seiner musikalischen Philosophie und hält dazu die simple, aber bestechende Antwort parat: "The passion to produce honest and prime quality …
    http://www.laut.de/Leme
  • OG Maco

    OG Maco

    Wie bei seinen Genrekollegen, die den Begriffen Trap und Southern Rap in den 2010ern Gehalt geben, stehen Reimskills für OG Maco nicht unbedingt oben auf …
    http://www.laut.de/OG-Maco
  • Mad Caddies

    Mad Caddies

    Relativ lange bleibt es in der Folge ruhig um Robertson & Co. 2007 erscheint "Keep It Going" und noch mal sieben Jahre später "Dirty Rice".
    http://www.laut.de/Mad-Caddies
  • Christina Milian

    Christina Milian

    durch Auftritte in einer Musicaltruppe und in diversen Werbespots, dann Junior-Journalist beim Disney Channel, Gastauftritte in TV Soaps wie "Clueless …
    http://www.laut.de/Christina-Milian
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • In Extremo

    In Extremo

    Gleich darauf starten die Mittelalterrocker ihre Dezembertour in Deutschland, Anfang Februar 2007 sind sie in Südamerika unterwegs.
    http://www.laut.de/In-Extremo
  • Cave In

    Cave In

    Sie nehmen Autos von Bekannten in Beschlag, packen ihr Equipment und so viel Freunde, wie nur eben möglich in die Karre und fahren zu den Auftrittsorten …
    http://www.laut.de/Cave-In
  • In Flames

    In Flames

    Ihre Tour beginnen sie mit DevilDriver in Europa, setzen mit Chimaira nach Australien über und spielen noch ein paar Gigs in den Staaten und im Hammersmith …
    http://www.laut.de/In-Flames
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Das Album erscheint Mitte Juli 2000, im Winter des Jahres sind sie zum ersten Mal in den USA unterwegs, wo sie in L.A. auch auf dem November To Dismember-Festival
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Als er gerade in einem Plattenladen in der Schweiz nach dem Vinyl-Rohmaterial für einen Mix von Baldelli sucht, trifft Gloor zufällig mit Sasha Crnobrnja …
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • In Schwarz

    In Schwarz

    Auch das dazugehörige PR-Pamphlet übt sich in urbaner Mythenbildung und proklamiert, ein gewisser russischer Präsident sei höchstpersönlich in diese Legendenbildung …
    http://www.laut.de/In-Schwarz
  • In Vain

    In Vain

    Mit den Kollegen von Vreid und Battered geht es auf Tour durch Europa, bevor sich In Vain bereits Anfang 2008 ans Songwriting für das nächste Album machen …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • U2

    U2

    In der Pandemie schreibt Bono ein Buch: In "Surrender: 40 Songs One Story" hangelt er sich an 40 Songs entlang, um in erster Linie seine und auch ein bisschen …
    http://www.laut.de/U2
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • 808 State

    808 State

    Price betreibt zu dieser Zeit in Manchester den Plattenladen Eastern Bloc, in dem er neben Indie-Platten auch mit US-Importen wie House- und Techno-Scheiben …
    http://www.laut.de/808-State
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback