laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    auf. 2016 stößt Chris Davis, ehemals Texas in July, als neuer Gitarrist zur Band und The Ghost Inside kündigen ihr Bühnen-Comeback in den Staaten an.
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    Noch ohne einen Deal in der Tasche ergattern Insidious Disease einen Auftritt auf dem Wacken Open Air 2009 und räumen dort komplett ab.
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Die ersten beiden Alben "In And Of The Self" und "Suspect Symmetry" (in Deutschland bei With Protest erschienen) nehmen sie in Eigenregie auf und suchen …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Go Go Berlin

    Go Go Berlin

    Go Go Berlin stehen in der Schlange um deren Nachfolge ganz vorn. 2010 gegrĂĽndet, erspielt sich die Band mit ihrem Musik-Mix des Besten aus fĂĽnf Jahrzehnten
    http://www.laut.de/Go-Go-Berlin
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    Schon im November desselben Jahres erscheint "Way To Salvation", eine Eigenproduktion, die nur auf Vinyl und in einer Stückzahl von 500 Kopien erhältlich …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • Vincent Van Go Go

    Vincent Van Go Go

    Als sich die Truppe jedoch in einem Studio in Los Angeles einfindet, bringen die ausgepowerten Musiker lediglich ein paar kraftlose Takes zustande.
    http://www.laut.de/Vincent-Van-Go-Go
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • OK Go

    OK Go

    OK Go stellen im Dezember 2009 in der News-Rubrik ihrer Homepage ein Tool zum Download bereit, das im Zusammenspiel mit einer Webcam ein persönliches Video …
    http://www.laut.de/OK-Go
  • Gary Go

    Gary Go

    In der englischen Metropole geboren und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wembley-Stadion aufgewachsen, ist er fasziniert vom Sound der dort spielenden …
    http://www.laut.de/Gary-Go
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Touch And Go

    Touch And Go

    Für die Gesangsparts verwendet Lowe Gesprächsfetzen die zum Inverntar von Partys gehören ("Would You Go To Bed With Me?"
    http://www.laut.de/Touch-And-Go
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Subs mit ihnen auf. 1986 veröffentlichen Demented Are Go ihre erste LP "In Sickness And In Health", die mit dem Gene Vincent-Cover "Be Bob A Lula" eröffnet
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • The Go Find

    The Go Find

    Idealerweise in einem 1975er Lada. Sollte dieser gerade in der Garage stehen, dann darf es auch ruhig direkt im Club deines Vertrauens sein.
    http://www.laut.de/The-Go-Find
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • The Go Faster Nuns

    The Go Faster Nuns

    Im beschaulichen Bamberg grĂĽnden sich Ende der Neunziger Jahre die Go Faster Nuns. Der Vierer, bestehend aus D.D.
    http://www.laut.de/The-Go-Faster-Nuns
  • French Montana

    French Montana

    them boys took Shyne / (In a New York minute) / That ain't even the least / Akon signed the hottest nigga in the streets / We gave swagger to the game …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Der Nino aus Wien

    Der Nino aus Wien

    So spielt der Titel "Down In Albern" auf das Debütalbum "Down In Albion" der Babyshambles an: Das Kreative wie Kaputte eines Pete Doherty tönt mit, die …
    http://www.laut.de/Der-Nino-Aus-Wien
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Cripper

    Cripper

    Den nächsten Schritt vollzieht die Band bereits Anfang 2007, als sie erneut ins Studio geht, um in Eigenregie das Debüt "Freak Inside" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Cripper
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Mit dem hintergründigen Humor ihrer Single "Feminist Terrorists" von ihrem Debüt "The Car The Ship The Train" erregen sie in ihrer Heimat kontroverse Reaktionen …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Alfie Templeman

    Alfie Templeman

    Seine ersten Songs veröffentlicht er selbst auf Spotify und wird über die vom Streaming-Dienst algorithmisch erstellte Playlist "Discover Weekly" vom Label …
    http://www.laut.de/Alfie-Templeman
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Weitere Performances des Duos finden in den kommenden Jahren unter anderem beim Kulturufer in Friedrichshafen am Bodensee statt. 2003 wächst Fan Of 83
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Chris And The Other Girls

    Chris And The Other Girls

    Denn in Wien besinnt sich Pitschl seiner ruhigen Seite, die er bei Dressy Vagabonds wohl nicht in ausreichendem Maße ausleben konnte und beginnt, Singer-Songwriter-Material …
    http://www.laut.de/Chris-And-The-Other-Girls
  • Skye

    Skye

    Den letzten Schliff der elf Tracks, die es schließlich auf "Mind How You Go" schaffen, erledigt sie in Los Angeles mit Pat Leonard (Roger Waters, Madonna …
    http://www.laut.de/Skye
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Alaska In Winter

    Alaska In Winter

    Das Ergebnis trägt den Titel "Dance Party In The Balkans" und erscheint im Januar 2008 – erstaunlicherweise erst mal nur in Europa auf dem britischen Label …
    http://www.laut.de/Alaska-In-Winter
  • Under The Influence Of Giants

    Under The Influence Of Giants

    Die krude Pop-Funk-Mischung stellt man mit schnell akquiriertem Live-Bassisten in verschiedenen Clubs in L.A. vor und schon bald lockt das Boardner's in
    http://www.laut.de/Under-The-Influence-Of-Giants
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Im Anschluss spielt sie einige Zeit bei der Orpheus Musical Theatre Society mit, der ältesten Laienspielgruppe in Kanada und besucht in der Folge das Glebe …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Deadsoul Tribe

    Deadsoul Tribe

    Buddy hört fortan auf Devon Graves und lebt in Wien, wo er mit Schlagzeuger Adel Moustafa, Bassist Roland Ivenz und Gitarrist Volker Wilschko das gleichnamige …
    http://www.laut.de/Deadsoul-Tribe
  • Martha Wainwright

    Martha Wainwright

    Honda (Cibo Matto) in Sean Lennons Studio in New York entsteht. "Dieses Album habe ich als mutterloses Kind und als Mutter eines Kindes aufgenommen.
    http://www.laut.de/Martha-Wainwright
  • Talking Heads

    Talking Heads

    Surround-Anlage. 2023 feiert der legendäre Konzertfilm "Stop Making Sense" von Jonathan Demme 40-jähriges Jubiläum und wird mitsamt dem Soundtrack-Album in
    http://www.laut.de/Talking-Heads
  • Susanne Brokesch

    Susanne Brokesch

    Sie arbeitet im Kindergarten, in einer Lebensmittelhandlung, ist Zimmermädchen in einer Frühstückspension und ein Jahr lang an der Pädagogischen Akademie …
    http://www.laut.de/Susanne-Brokesch
  • The Wannadies

    The Wannadies

    Das selbstbetitelte DebĂĽtalbum erscheint 1990 in Schweden. Insgesamt gibt es drei Single-Auskopplungen und wachsenden Erfolg in Sverige.
    http://www.laut.de/The-Wannadies
  • Kaktus Einarsson

    Kaktus Einarsson

    Nach den Alben "Few More Days to Go" (2014) und "Sports (2017)", produziert von Nick Zinner von den Yeah Yeah Yeahs liegt die Band aber erst mal auf Eis …
    http://www.laut.de/Kaktus-Einarsson
  • Giardini Di Mirò

    Giardini Di Mirò

    Nach wie vor getragen von einer melancholisch-elegischen Grundstimmung, experimentiert die Band in jüngerer Vergangenheit mit Psychedelischem, Shoegazer-Ausbrüchen …
    http://www.laut.de/Giardini-Di-Miro
  • King Louie

    King Louie

    twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    Albarn hierzu: "I wanted to make a record that English kids could relate to, but which would also have these exotic things they could discover for themselves …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Giorgio Moroder

    Giorgio Moroder

    Die in den 80er Jahren in Mode kommenden "Extended Versions", die das Format Maxi-Single kreieren, erleben hier ihre Geburtsstunde. 1982 blĂĽht der Song
    http://www.laut.de/Giorgio-Moroder
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Eden Weint Im Grab

    Eden Weint Im Grab

    Litaneien in Klargesang wechseln mit monströsen Growls. So darf man gespannt sein, in welche Richtung sich Mr Blake beim nächsten Mal bewegen wird.
    http://www.laut.de/Eden-Weint-Im-Grab
  • Negative Approach

    Negative Approach

    Der Legende nach rekrutiert Sänger John Brannon Drummer OP More und das Gitarristen/Bassisten-Team Rob und Graham McCulloch 1981 spontan in einem Skatepark …
    http://www.laut.de/Negative-Approach
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Gary Moore

    Gary Moore

    folgenden Jahr entwickelt sich "Parisienne Walkways" zum Singlehit. 1979 entschlieĂźt sich Moore, wieder bei Thin Lizzy einzusteigen, nur um die Band mitten in
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • The Kooks

    The Kooks

    "Inside In/Inside Out (Limited 15th Anniversary Edition)" bringt auf zwei LPs bzw. CDs zahlreiche Demos sowie unveröffentlichte Stücke zum Vorschein.
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Busted

    Busted

    Und die hat Einiges zu bieten: "I fight my way in front of the class, to get the best view of her ass / I drop a pencil down the floor, she bends down …
    http://www.laut.de/Busted
  • Pelle Carlberg

    Pelle Carlberg

    Im März 2005 erscheint Carlbergs erste Solo-EP "Go To Hell, Miss Rydell", gefolgt von der "Riverbank"-EP im Oktober via Labrador.
    http://www.laut.de/Pelle-Carlberg
  • Stryper

    Stryper

    Sie nehmen es im legendären Rockerclub Whiskey A Go Go in Los Angeles auf. Ansonsten tut sich nicht viel im Bandgefüge – zumindest an der Oberfläche.
    http://www.laut.de/Stryper
  • The Winery Dogs

    The Winery Dogs

    In den USA sind die Jungs schon kräftig unterwegs, in Europa wird man auf die Livepremiere noch ein wenig warten müssen.
    http://www.laut.de/The-Winery-Dogs
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Er bearbeitet alte Klassiker und gesuchte Geheimtipps, die 2004 in gemixter Form unter dem Titel "Unclassics" erscheinen. 2006 belebt er sein Label Environ
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • The Go! Team

    The Go! Team

    "Its hard to think of anything in pop music that's more fun than this" urteilt der Guardian, "One of the greatest bands in the world today" jubelt der …
    http://www.laut.de/The-Go!-Team
  • Van Dyke Parks

    Van Dyke Parks

    Nebenbei ist er als Schauspieler tätig – 1956 tritt er an der Seite Grace Kellys in "The Swan" auf, anschließend spielt er eine Hauptrolle in der TV-Serie …
    http://www.laut.de/Van-Dyke-Parks
  • Martin L. Gore

    Martin L. Gore

    Juli 1961 in Dagenham, Essex geboren, später mit den Eltern in den tristen Londoner Vorort Basildon umgezogen, wächst der schüchterne Gore in einer typischen …
    http://www.laut.de/Martin-L.-Gore
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Mary Gauthier

    Mary Gauthier

    Ich habe dann herausgefunden, dass ich in der Lage war, mich in aller Ruhe mit den Veteranen hinzusetzen und ihnen zu helfen, ihr Leiden zu artikulieren …
    http://www.laut.de/Mary-Gauthier
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    Fünf Jahre später gewinnt er mit seiner Single "Waterfall" aus dem ein Jahr zuvor veröffentlichten Debüt "Hard Way To Travel" das Internationale Song Festival …
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Patrick Pulsinger

    Patrick Pulsinger

    Zusammen mit Erdem Tunakan grĂĽndet er das Label, kurz nachdem er wieder in Wien heimisch wird. 1994 gibt er mit der Single "Dogmatic Sequences I" sein
    http://www.laut.de/Patrick-Pulsinger
  • Van Der Graaf Generator

    Van Der Graaf Generator

    Die dritte Strophe schließlich rückt auch das Ich in den Mittelpunkt ("And I Too, Live Inside Me"), nur um sarkastisch die eigene Unfähigkeit zur Selbsterkenntnis …
    http://www.laut.de/Van-Der-Graaf-Generator
  • Björn Kleinhenz

    Björn Kleinhenz

    Die Hamburger von Devil Duck veröffentlichen "Quietly Happy And Deep Inside" März 2008 im deutschsprachigen Raum, bei seinen Landsleuten erscheint sein …
    http://www.laut.de/Bjoern-Kleinhenz
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Lethal Bizzle

    Lethal Bizzle

    Knapp zwei Jahre später folgt mit "Back To Bizznizz" das zweite Studioalbum. 2009 erscheint "Go Hard", die dritte LP des Engländers.
    http://www.laut.de/Lethal-Bizzle
  • Sofie

    Sofie

    Anstatt nach ihrem Schulabschluss in Wien in der Musikbranche Fuß zu fassen, sammelt Sofie erste Arbeitserfahrung bei großen Software-Unternehmen in …
    http://www.laut.de/Sofie
  • Girl In Red

    Girl In Red

    Zwei EPs veröffentlicht Girl In Red independent, die beide ihr Ding machen und global so viele Streams sammeln, dass zwei Songs sogar in den Staaten Gold …
    http://www.laut.de/Girl-In-Red
  • Young Marble Giants

    Young Marble Giants

    Das Konzert auf dem vor allem als literarisches Happening seit 1988 bekannten Festival in der Bücherstadt Hay-on-Wye begleitet die europaweite Wiederveröffentlichung …
    http://www.laut.de/Young-Marble-Giants
  • Bernhard Eder

    Bernhard Eder

    Gleichzeitig ist der in Österreich populäre Musiker in der Gitarrenpop-Band Wa:rum als Songwriter, Sänger und Gitarrist aktiv, mit der er mit "Walk On …
    http://www.laut.de/Bernhard-Eder
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    Schon mit drei Jahren beginnt Marvin in Vaters Kirche den Sangeskünsten zu frönen - in den folgenden Jahren macht er sich auch auf Tasten und Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Marvin Game

    Marvin Game

    Der Berliner verzichtet größtenteils auf kühne Ansagen in Richtung Rap-Game und widmet sich lieber in seinen Texten lieber seiner zweitliebsten Beschäftigung …
    http://www.laut.de/Marvin-Game
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • The Wanted

    The Wanted

    Als best buddys verkauft, die "eine gehörige Dosis Coolness in die sonst so sterile Plastikwelt der Boybands" bringen wollen, wie auf der Bandpage hochtrabend …
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • The Weeknd

    The Weeknd

    Einen einflussreichen Mentor findet The Weeknd in dem gerade zum Superstar aufgestiegenen Rapper Drake, der über seine Web-Kanäle Abel in den höchsten …
    http://www.laut.de/The-Weeknd
  • 9th Wonder

    9th Wonder

    Rap aus der Region in North Carolina hat mittlerweile dank Little Brother einen Namen in der Szene und die immer noch bestehende Justus League-Posse veröffentlicht …
    http://www.laut.de/9th-Wonder
  • The Safety Fire

    The Safety Fire

    Entsprechend stehen sie mit unterschiedlichen Bands wie Xerath, Malefice oder Anterior auf der Bühne und überzeugen dort nicht nur Fans und Presse, sondern auch Inside …
    http://www.laut.de/The-Safety-Fire
  • The Wombats

    The Wombats

    Dass alle drei Mitglieder inzwischen in verschiedenen Teilen der Welt wohnen - Murph in L.A., Dan in London, Tord in Oslo - und die gemeinsamen Recording-Sessions
    http://www.laut.de/The-Wombats
  • Gabriel Le Mar

    Gabriel Le Mar

    Kurze Zeit später ist der vollwertiges Mitglied und tourt durch Deutschland. 1992 zieht es ihn von Berlin nach Frankfurt, wo er in der umtriebigen Musiker
    http://www.laut.de/Gabriel-Le-Mar
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    wo sie unter anderem im Punk-Tempel CBGBs auftritt. 2005 erscheint das Banddebüt "The Storm In My Head", wobei Härdig in der Zwischenzeit an einer Vielzahl
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • Night In Gales

    Night In Gales

    Den Grundstein zu Night In Gales legen 1995 die beiden Brüder Jens und Frank Basten (beide Gitarre), die sich in der Kölner Umgebung mit Shouter Christian …
    http://www.laut.de/Night-In-Gales
  • Indigo Girls

    Indigo Girls

    Ob das ihre Popularität in Deutschland erhöht, ist zweifelhaft: Im eigenen Land fest in der alternativen Szene verankert, ist es ihnen mit Ausnahme Großbritanniens …
    http://www.laut.de/Indigo-Girls
  • Tad Morose

    Tad Morose

    In dieser Konstellation reiĂźen sie den einen oder anderen Gig in ihrer Heimatstadt runter, bevor sich Wispen Ende '92 aus dem Staub macht.
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    Unterdessen zeigt Mariam Wallentin sich auch auf der TheaterbĂĽhne. 2013 spielt sie in Berlin im StĂĽck The Wasp Factory, bei dem der australische Experimental-Musiker
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • ASSASSIN a.k.a. Agent Sasco

    ASSASSIN a.k.a. Agent Sasco

    Parallel zu einem Studium in Business Management an der Universität Sunderland in England veröffentlicht Assassin 2005 sein Debütalbum "Infiltration" beim …
    http://www.laut.de/ASSASSIN-a.k.a.-Agent-Sasco
  • Martin Garrix

    Martin Garrix

    Das Instrument gerät schnell in Vergessenheit, als Martin mit acht Jahre seinen Landsmann Tiësto bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Griechenland …
    http://www.laut.de/Martin-Garrix
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback