laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Beyond Fear

    Beyond Fear

    Auf deren Reunion-Tour durch Europa sind Beyond Fear mit dabei, tauchen aber im Juni schon wieder in unseren Breitengraden auf, wo sie auf dem Rock Hard …
    http://www.laut.de/Beyond-Fear
  • Beyond Surface

    Beyond Surface

    Beyond Surface aus Mainz können ihren Labeldeal im Rahmen des von Noise Reocords und den sieben größten Metalmagazinen aus ganz Europa organisierten Young …
    http://www.laut.de/Beyond-Surface
  • Beyond Twilight

    Beyond Twilight

    Konsequenterweise nennt er seine neue Band leicht um: in Beyond Twilight.
    http://www.laut.de/Beyond-Twilight
  • Chaos Beyond

    Chaos Beyond

    endlich auf und gründen mit Nino Juric am Bass, Stephan Kutscher an der Gitarre (ein Bayer, der in Wien studiert) und dem brüllenden Robert Stefan Chaos Beyond …
    http://www.laut.de/Chaos-Beyond
  • Primal Fear

    Primal Fear

    Die Tour wird aber vorzeitig abgebrochen, und Primal Fear kehren enttäuscht und auch noch mit finanziellen Verlusten nach Deutschland zurück.
    http://www.laut.de/Primal-Fear
  • Fear Factory

    Fear Factory

    Es scheint fast, als schielen Fear Factory ein wenig auf den Mainstream, packen jedoch Coverversionen von Killing Joke und Godflesh auf das Album.
    http://www.laut.de/Fear-Factory
  • Deserted Fear

    Deserted Fear

    Jahr 2007 machen Manuel Glatter (Gitarre, Vocals), Fabian Hildebrandt (Gitarre) und Simon Mengs (Schlagzeug) ihrem Ort alle Ehre und gründen Deserted Fear …
    http://www.laut.de/Deserted-Fear
  • Beyond The Black

    Beyond The Black

    Technisch einwandfrei, mit jeder Menge Gespür für Melodien und poppige Hooks und einmal mehr ausgestattet mit Sascha Paeths druckvollem Sound präsentieren Beyond …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Black
  • Fear My Thoughts

    Fear My Thoughts

    Ein Jahr später gibt es mit Fear Is The Path To The Dark Side die Split-CD "Fear: Fear", die auf Scorched Earth Policy erscheint.
    http://www.laut.de/Fear-My-Thoughts
  • Beyond The Sixth Seal

    Beyond The Sixth Seal

    Allerdings ist die Sache damit noch lange nicht abgeschlossen, denn Mike, Brendan und The Red Chord-Tieftöner Greg Weeks rufen Beyond The Sixth Seal 2006 …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Sixth-Seal
  • Charred Walls Of The Damned

    Charred Walls Of The Damned

    Die Gitarren spielen live John Comprix und Matt Sorg (beide Ringworm), den Bass Dennis Hayes, die allesamt auch bei Beyond Fear aktiv sind.
    http://www.laut.de/Charred-Walls-Of-The-Damned
  • Cans

    Cans

    Neben Jeff Waters (Annihilator) und Mat Sinner (Primal Fear, Sinner) kommen auch David Chastain (CJSS), Ronny Milianowicz (Dionysus, Ex-Sinergy) und Mike …
    http://www.laut.de/Cans
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Der spielt somit auf ein paar Dates mit Sanctity, Into Eternity oder Beyond Fear, allerdings auch auf der Tour mit To/Die/For im Juni 2007.
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • Blind Guardian

    Blind Guardian

    Unter dem Namen Blind Guardian veröffentlichen sie "Battalions Of Fear", das in der Presse wohlwollende Kritiken einfährt, jedoch auch Vergleiche mit Helloween …
    http://www.laut.de/Blind-Guardian
  • Delaware

    Delaware

    Zwei Jahre dauert es, bis die Aufnahmen im Kasten sind und Beyond ihr Werk releasen können. 1998 steht bereits das Album "Polyphonic" in den Startlöchern
    http://www.laut.de/Delaware
  • Kekal

    Kekal

    Da sich kein anständiger Drummer finden lässt, mit dem die Jungs auch menschlich zurecht kommen, nehmen sie ihr Debüt "Beyond The Glimpse of Dreams" '98 …
    http://www.laut.de/Kekal
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    "Cradle Of Fear" (2002) auf sich aufmerksam gemacht hatte. 2003 führt er zudem ehemalige Mitglieder von Captain Beefhearts Combo zusammen, allerdings
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Cult Of Luna

    Cult Of Luna

    "A Dawn To Fear" erscheint im September 2019. Ein Herbst, der auch einen neuen, intensiven Tourzyklus für die viel beschäftige Band einläutet.
    http://www.laut.de/Cult-Of-Luna
  • Jon Oliva's Pain

    Jon Oliva's Pain

    Zumal Oliva sich im September 2005 mit der Solo-Band von Chris Caffery und Beyond Fear zusammen schließt, um in den Staaten auf Tour zu gehen.
    http://www.laut.de/Jon-Olivas-Pain
  • Abandoned

    Abandoned

    Ausgedehntes Touren bleibt leider aus, dafür spielen sie ein paar Einzelgigs auf dem Bang Your Head mit Nevermore und ein paar weitere mit Raven und Beyond …
    http://www.laut.de/Abandoned
  • Throwdown

    Throwdown

    Neben einigen Nebenprojekten fahren Throwdown gemeinsam mit Children Of Bodom, Fear Factory und Lamb Of God die Ozzfest-Tour mit.
    http://www.laut.de/Throwdown
  • Arkaea

    Arkaea

    In der Zwischenzeit räumen allerdings Burton und der ehemalige Fear Factory-Gitarrist Dino Cazares (Divine Heresy) ihre Differenzen aus und sind plötzlich …
    http://www.laut.de/Arkaea
  • Massacre

    Massacre

    Das Rock Hard-Magazin platziert "From Beyond" auf Rang 288 der "500 stärksten Rock- & Metalscheiben". Nicht ohne Grund.
    http://www.laut.de/Massacre
  • Static X

    Static X

    Im Juni stellen sie ihren neuen Drummer Nick Oshiro (Ex-Seether) vor, mit dem sie im Vorprogramm von Staind in den Staaten und danach mit Fear Factory …
    http://www.laut.de/Static-X
  • Divine Heresy

    Divine Heresy

    "Bleed The Fifth" erscheint in Deutschland Ende August über Roadrunner Records und setzt die Linie, die Dino früher mit Fear Factory gefahren ist, weitgehend …
    http://www.laut.de/Divine-Heresy
  • Manticora

    Manticora

    Für diese bitten sie Beyond Twilight-Chef/Keyboarder Finn Zierler zu sich ins Studio, der der Scheibe einen ganz besonderen Touch mitgibt.
    http://www.laut.de/Manticora
  • Rage

    Rage

    Auch die nächste Scheibe "The Missing Link" lässt an Power keine Wünsche offen, vor der Veröffentlichung steht aber noch die EP "Beyond The Wall" an, für …
    http://www.laut.de/Rage
  • Wretched

    Wretched

    Mit "Son Of Perdition" zeigt sich das Quintett Ende März 2012 fast noch radikaler und kompromissloser, als auf "Beyond The Gate".
    http://www.laut.de/Wretched
  • Chris Caffery

    Chris Caffery

    In Europa spielt er mit Metal Church, in den Staaten ist er mit Beyond Fear und Jon Oliva's Pain unterwegs.
    http://www.laut.de/Chris-Caffery
  • Fort Minor

    Fort Minor

    So entwirft er 1997 für die Hip Hop-Crew Styles Of Beyond aus Los Angeles das Band-Logo; das Artwork von deren Debüt-Album aus dem Jahr 2000 beruht ebenfalls …
    http://www.laut.de/Fort-Minor
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 das Demo "Beyond Reality" auf und kommen damit an einen Deal mit der GMR Music Group.
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Avantasia

    Avantasia

    Auch dieses Mal beeindruckt die Liste an Gästen: Sänger wie Russell Allen (Symphony X), Klaus Meine (Scorpions), Jon Oliva (Savatage) oder Ripper Owens (Beyond …
    http://www.laut.de/Avantasia
  • Sinner

    Sinner

    Inzwischen bei MTM Music unter Vertrag, haben sich zu Matt, Tom und Keyboarder Frank Rössler noch Matthias Lange (Metalium) und Drummer Klaus Sperling (Primal Fear …
    http://www.laut.de/Sinner
  • Shitdisco

    Shitdisco

    Trotz dieser extremem Partytum geschuldeten Schwierigkeiten erscheint 2007 das Debüt "Kingdom Of Fear", benannt nach dem letzten Buch von Hunter S.
    http://www.laut.de/Shitdisco
  • Zero Mentality

    Zero Mentality

    auf die Band und nachdem die vertraglichen Belange geregelt sind, nehmen Zero Mentality zusammen mit Hatesphere-Schreihals Jacob Bredahl ihr Debüt "In Fear …
    http://www.laut.de/Zero-Mentality
  • Threat Signal

    Threat Signal

    Dafür verstehen sich Kyle und Basser Pat anscheinend ganz gut, denn zusammen mit den beiden Fear Factory-Muckern Christian Olde Wolbers (Gitarre) und Drummer …
    http://www.laut.de/Threat-Signal
  • City Of Fire

    City Of Fire

    Während sich Bassist Byron Strout vor allem bei extremen Metalbands wie Strapping Young Lad, Fear Factory oder Zimmers Hole einen Namen gemacht hat, beschritt …
    http://www.laut.de/City-Of-Fire
  • Spineshank

    Spineshank

    und Drummer Tommy Decker legen 1996 unter dem Namen Spineshank los und möbeln die Musikszene in L.A. gleich mal kräftig mit Bands wie System Of A Down, Fear
    http://www.laut.de/Spineshank
  • Maddkatt Courtship

    Maddkatt Courtship

    Wenig später gründet er in Chicago das Label "Radikal Fear Records", auf dem u.a. Platten von Mike Dunn und DJ Sneak veröffentlicht wurden.
    http://www.laut.de/Maddkatt-Courtship
  • Kiske/Somerville

    Kiske/Somerville

    Die Musik für das selbstbetitelte Debüt stammt maßgeblich aus der Feder von Matt Sinner (Sinner, Primal Fear) und Magnus Karlson (Primal Fear, Allen/Lande …
    http://www.laut.de/KiskeSomerville
  • Despair

    Despair

    Da sich aber auch mit "Beyond All Reasons" nicht wirklich viel am Status der Band verändert, kommen langsam verstärkt Diskussionen über die musikalische …
    http://www.laut.de/Despair
  • Talk Radio Talk

    Talk Radio Talk

    In der Stadt an der Elbe spielt das Sextett im Sommer '07 auch ihr Debütalbum "Beyond These Lines" ein.
    http://www.laut.de/Talk-Radio-Talk
  • Dreadful Shadows

    Dreadful Shadows

    Für "Beyond The Maze" wechseln sie zum Oblivion Label und schieben abermals eine Tour, diesmal mit Paradise Lost, zwischen Aufnahme und Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Dreadful-Shadows
  • Malrun

    Malrun

    In ihrer dänischen Heimat erspielen sich Malrun mit ihren beiden selbstveröffentlichten EPs "Longest Road To Come" (2007) und "Beyond" (2008) bereits einen …
    http://www.laut.de/Malrun
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    neben Tallest Man On Earth, Port O'Brien und Conor Oberst einordnen, auf dessen alter Label-Familie Saddle Creek er mit seinem zweiten Album "Summer Of Fear …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • The Fright

    The Fright

    Anstatt sich unterkriegen zu lassen, produzieren sie in Eigenregie ihr viertes Album "Rising Beyond", an dem auch Jyrki (The 69 Eyes) und Goolsby (Blitzkid …
    http://www.laut.de/The-Fright
  • Fero47

    Fero47

    "Ich will ein'n lila Batzen haben, Diggi, jaja / Zwei Autos in der Tiefgarage, Diggi, jaja / Einmal nach Rio de Janeiro, Diggi, jaja / Observation auf'm …
    http://www.laut.de/Fero47
  • Epysode

    Epysode

    Gesanglich umgesetzt wird das Ganze von Sängern und Sängerinnen wie Kelly Carpenter (Beyond Twilight), Oddleif Stensland (Communic), Rick Altzi (At Vance …
    http://www.laut.de/Epysode
  • Ferris MC

    Ferris MC

    Wer mit dem Freak tanzen will, braucht einen langen Atem. Ferris MC hat Mitte der Nuller Jahre die zerknautschte Schnauze gediegen voll. "Ich war durch …
    http://www.laut.de/Ferris-MC
  • Cathedral

    Cathedral

    So übernimmt Griff den Job im Studio, für die Touren mit Cannibal Corpse und Fear Factory springt wieder Mike ein, der später zu Carcass wechselt.
    http://www.laut.de/Cathedral
  • Incantation

    Incantation

    Dort finden sie in Kyle Severn den richtigen Mann für die Drums, allerdings steigt ein vorübergehender Basser kurz vor der Tour mit Grave und Fear Of God …
    http://www.laut.de/Incantation
  • Firewind

    Firewind

    Der eigentliche Star bei den Griechen von Firewind ist eindeutig Gitarrist Gus G., den Mutti seinerzeit beim Namen Kostas Karamitroudis rief. Der Jungspund …
    http://www.laut.de/Firewind
  • Firewater

    Firewater

    "Get Off The Cross (We Need The Wood For The Fire)" ist nicht gerade das, was der gewöhnliche Christ unter einem netten Plattentitel versteht. Nett ist …
    http://www.laut.de/Firewater
  • Fireworks

    Fireworks

    "Wenn ihr das hier lest, helft ihr uns gerade dabei, dass unser Leben nicht nur ein einziger Haufen Scheiße ist. Danke." Wenigstens macht mal einer klare …
    http://www.laut.de/Fireworks
  • Crusade

    Crusade

    Beeinflusst von Bands wie Dying Fetus, Fear Factory, Chimaira und Hatebreed basteln sie nach der Bandgründung sofort an Songs, die sie 1998 in Form des …
    http://www.laut.de/Crusade
  • Aytee

    Aytee

    erscheinen zwar Aytee EPs und sogar das Debüt-Album "Blaues Meth", aber nichts davon auf kommerziellem oder physischem Wege. 2017 setzt er sich wieder mit Fear
    http://www.laut.de/Aytee
  • Sky Ferreira

    Sky Ferreira

    Eigentlich war von Anfang an klar, dass Sky Tonia Ferreira (*1992) eines Tages viel Aufmerksamkeit zuteil werden würde. Als Tochter vielbeschäftigter …
    http://www.laut.de/Sky-Ferreira
  • Pupkulies & Rebecca

    Pupkulies & Rebecca

    Nach dem Debüt 2005 erscheint mit "Beyond The Cage" zwei Jahre später der Nachfolger.
    http://www.laut.de/Pupkulies-Rebecca
  • Fire!

    Fire!

    Das schwedische Trio Fire! um Saxofonist Mats Gustafsson, Bassgitarrist Johan Berthling und Drummer Andreas Werliin …
    http://www.laut.de/Fire!
  • Tears For Fears

    Tears For Fears

    Wer in den 80er Jahren seine Teenie-Jahre verbracht hat, dem hat sich dieses Lied tief und unauslöschlich in seine Gehirnwindungen eingebrannt: "Shout" …
    http://www.laut.de/Tears-For-Fears
  • Pharoahe Monch

    Pharoahe Monch

    Als Troy Donald Jamerson im Jahre 1972 im New Yorker Stadtteil Queens das Licht der Welt erblickt, nimmt eine Subkultur namens Hip Hop gerade Fahrt auf.
    http://www.laut.de/Pharoahe-Monch
  • Farhot

    Farhot

    Selbst jemand, dem der Name Farhot zunächst wenig sagt, kennt mindestens eine Handvoll Arbeiten des Hamburgers. Der deutsch-afghanische Musikproduzent, …
    http://www.laut.de/Farhot
  • Dagoba

    Dagoba

    Zwischendrin stauben sie aber auch noch Gigs im Vorprogramm von Fear Factory oder Machine Head ab und treten 2004 auch auf dem Dour Festival in Belgien …
    http://www.laut.de/Dagoba
  • Edgecrusher

    Edgecrusher

    Es verschafft ihnen auch die Möglichkeit mit Bands wie Disillusion, Cataract, Born From Pain, Fear My Thoughts und einigen anderen aufzutreten.
    http://www.laut.de/Edgecrusher
  • Camo & Krooked

    Camo & Krooked

    Schon mit dem Debütalbum "Above & Beyond" (Mainframe Recordings) werden sie beste Newcomer bei den Drum & Bass Arena Awards.
    http://www.laut.de/Camo-Krooked
  • Mnemic

    Mnemic

    Was man sich darunter vorzustellen hat, ist in etwa eine Mischung aus den heftigen Thrash-Eruptionen von Fear Factory, den knallenden Grooves von Rob Zombie …
    http://www.laut.de/Mnemic
  • Pusha T

    Pusha T

    März 2011 veröffentlicht Pusha T dann sein erstes Soloprojekt, das Mixtape "Fear of God", das bereits einige Songs der im November folgenden EP "Fear of …
    http://www.laut.de/Pusha-T
  • Fireside

    Fireside

    Nachdem zu Beginn der 90er die Hardcore/Rockbands in Schweden wie Pilze aus dem Boden schossen, konnte man schlecht vorhersehen, dass sich Fireside zu …
    http://www.laut.de/Fireside
  • Furasoul

    Furasoul

    Spätestens seit Cro die Hitlisten im Sturm nimmt und sich in seinem Gefolge Horden von Mädchen die Lungen aus den zarten Hälsen kreischen, muss auch …
    http://www.laut.de/Furasoul
  • The Foreshadowing

    The Foreshadowing

    The Foreshadowing tauft der ehemalige Klimt 1918/Dope Stars Inc.-Gitarrist Alessandro Pace das Projekt, das er 2005 im Rom gründet. Dabei soll es sich …
    http://www.laut.de/The-Foreshadowing
  • Foreigner

    Foreigner

    Wer in seinem Leben noch nie über einen Foreigner-Song gestolpert ist, hat wahrscheinlich die meiste Zeit in einer Tonne oder in der Sahara gelebt. "Jukebox …
    http://www.laut.de/Foreigner
  • Feuerherz

    Feuerherz

    Dank Helene Fischer werden Schlager- und Pop-Fans zu besten Freunden. Diese Entwicklung macht sich der ehemalige DSDS-Kandidat Sebastian Wurth zu nutze.
    http://www.laut.de/Feuerherz
  • Gregor Tresher

    Gregor Tresher

    In den beiden darauffolgenden Jahren untermauert er mit den Longplayern "Wastelands" und Travellers Beyond" seinen Ruf als hoffnungsvolles Talent.
    http://www.laut.de/Gregor-Tresher
  • Dark Illusion

    Dark Illusion

    Mit ihm nehmen sie ihr Debüt "Beyond The Shadows" auf, auf dem bereits Pontus Egberg die meisten Bassspuren einspielt.
    http://www.laut.de/Dark-Illusion
  • Winter's Verge

    Winter's Verge

    Ende April 2012 ist das Resultat auf "Beyond Vengeance" zu hören.
    http://www.laut.de/Winters-Verge
  • The Dark Side Of The Moon

    The Dark Side Of The Moon

    Beast In Black, Battle Beast und Beyond The Black lassen grüßen.
    http://www.laut.de/The-Dark-Side-Of-The-Moon
  • Tiziano Ferro

    Tiziano Ferro

    Album, Tour, Album. In nur drei Zügen hat Tiziano Ferro das Kunststück vollbracht, nicht nur in seiner Heimat Italien den Rang eines Superstars zu erreichen, …
    http://www.laut.de/Tiziano-Ferro
  • A Forest Of Stars

    A Forest Of Stars

    Wir schreiben das Jahr 1891. Die Mitglieder des Gentleman-Clubs A Forest Of Stars, einer exklusiven Bruderschaft viktorianischer Engländer, verstehen …
    http://www.laut.de/A-Forest-Of-Stars
  • Friendly Fires

    Friendly Fires

    Kann eingebettete Kriegsberichterstattung Menschen tatsächlich zu Rock-infizierter Disco-Mucke inspirieren? Yes, kann sie! Zumindest schlagen die englischen …
    http://www.laut.de/Friendly-Fires
  • Feuerschwanz

    Feuerschwanz

    Im Bereich der härteren Musik gibt es mit Knorkator oder J.B.O. Bands, die einen Scheiß auf alles geben und teils witzige, teils sinnlose Texte mit …
    http://www.laut.de/Feuerschwanz
  • Blind Dog

    Blind Dog

    Als auch eine bei Warpburner releaste Single (mit den Songs "10.000 Reasons" und "Beyond My Reach") keine Resonanz hervor ruft, beschließt das tighte Trio
    http://www.laut.de/Blind-Dog
  • Ride The Sky

    Ride The Sky

    Zusammen mit Sänger Bjørn Jansson (Beyond Twilight/Ex-Tears Of Anger) und dem Gitarristen Benny Jansson (Tears Of Anger/Xsavior) schiebt Uli das Projekt …
    http://www.laut.de/Ride-The-Sky
  • Serious Black

    Serious Black

    Neben Beast In Black oder Beyond The Black gibt es auch Serious Black. Schwarz ist natürlich Metal-affin wie Jacky zum Frühstück. Aber Serious?
    http://www.laut.de/Serious-Black
  • Spiritbox

    Spiritbox

    Ende 2023 veröffentlichen Spiritbox die EP "The Fear of Fear" und landen mit der Single "Jaded" einen weiteren Meilenstein: die Nominierung für den Grammy …
    http://www.laut.de/Spiritbox
  • Chunk! No, Captain Chunk!

    Chunk! No, Captain Chunk!

    Der in Paris lebende Paul Wilson steht total auf brachialen Krach à la Fear Factory und Co., sowie melodischen Pop-Punk von Bands wie Blink 182 und New
    http://www.laut.de/Chunk!-No,-Captain-Chunk!
  • Emmelie De Forest

    Emmelie De Forest

    "Denmark, Twelve Points" – dieser Satz dürfte Emmelie De Forest immer im Gedächtnis bleiben. Mit einer keltischen Melodie und schönen Vocals erobert …
    http://www.laut.de/Emmelie-De-Forest
  • Bondage Fairies

    Bondage Fairies

    Als Elvis Creep und Deus Deceptor 2005 die Bondage Fairies gründen, dürften Videospiel-Ikonen wie Samus Aran aus Metroid und Commander Keen zu ihren …
    http://www.laut.de/Bondage-Fairies
  • Fire! Orchestra

    Fire! Orchestra

    Das schwedische Trio Fire!, bestehend aus Saxofonist Mats Gustafsson, Bassgitarrist Johan Berthling und Drummer Andreas Werliin, ergänzt im Laufe seiner …
    http://www.laut.de/Fire!-Orchestra
  • Vicious Rumors

    Vicious Rumors

    In dieser Besetzung nehmen sie das elfte Album "Warball" auf und gehen anschließend mit Courageous und Beyond Fear in Europa auf Tour.
    http://www.laut.de/Vicious-Rumors
  • The Cult

    The Cult

    Die drei übrigen SDC-Mitglieder machten noch eine Zeit lang als Getting The Fear und später als Into A Circle weiter, kommen damit aber kaum auf einen …
    http://www.laut.de/The-Cult
  • Domenico Ferrari

    Domenico Ferrari

    In der elektronischen Szene der Schweiz gilt der Züricher Produzent und Komponist Domenico Ferrari als Quereinsteiger. Zunächst noch partyfreudiger …
    http://www.laut.de/Domenico-Ferrari
  • Ernesto Ferreyra

    Ernesto Ferreyra

    Was sich der Argentinier Ernesto Ferreyra in den Kopf setzt, das erreicht er auch. Das lässt sich zumindest über sein einstmal größtes Hobby und später …
    http://www.laut.de/Ernesto-Ferreyra
  • Envinya

    Envinya

    Nach einem Demo nehmen sie 2010 die EP "Beyond The Dark" auf, mit der sie in diversen Magazinen für Aufsehen sorgen und schnell auf manchem Sampler landen …
    http://www.laut.de/Envinya
  • At The Gates

    At The Gates

    Die zweite Gitarre übernimmt derweil Jonas Stålhammar, mit dem Lindberg und Erlandsson auch beim inzwischen gegründeten Nebenprojekt The Lurking Fear spielen …
    http://www.laut.de/At-The-Gates
  • Pharrell Williams

    Pharrell Williams

    Stil-Ikone in T-Shirt, Trucker-Cap und Camo-Short? Gestatten, Pharrell Williams. Der erste selbsternannten Nerd auf dem GQ-Cover und wahrscheinlich die …
    http://www.laut.de/Pharrell-Williams
  • Giovanni Ferrario

    Giovanni Ferrario

    Bei der Veröffentlichung seines Solodebüts "Headquarter Delirium" im April 2008 preist die Presse Giovanni Ferrario als "Gitarristen von PJ Harvey" …
    http://www.laut.de/Giovanni-Ferrario
  • A Forest Mighty Black

    A Forest Mighty Black

    Trip Hop ist in den 90er Jahre eine große Sache. Angestoßen von der Erfolgen britischer Bands wie Portishead und Nightmares On Wax entsteht auch in …
    http://www.laut.de/A-Forest-Mighty-Black
  • Xul Zolar

    Xul Zolar

    Auf "Fear Talk" rückt dieser Effekt ins Zentrum und belebt die allenthalben vorherrschende Melancholie.
    http://www.laut.de/Xul-Zolar
  • The Foreign Exchange

    The Foreign Exchange

    Noch Mitte der 1990er wäre ein Projekt wie The Foreign Exchange völlig undenkbar gewesen. Matthijs Rook und Phonte Coleman zeigen, welche Möglichkeiten …
    http://www.laut.de/The-Foreign-Exchange
  • Iron Fire

    Iron Fire

    Ursprünglich unter dem Namen Misery, später dann als Decades Of Darkness bekannt, gründen Sänger Martin Steene, Gitarrist Kristian H. Martinsen, Basser …
    http://www.laut.de/Iron-Fire
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback