laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Breakbeat Era

    Breakbeat Era

    Der Kopf dieses Breakbeat-Projekts ist Roni Size, der nicht nur in der weltweiten Drum´n´Bass Szene, sondern auch in der ganzen restlichen Musikbranche …
    http://www.laut.de/Breakbeat-Era
  • Breakbot

    Breakbot

    Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Sound am richtigen Ort zu sein, ist gar nicht so leicht. Wer Trends spät erkennt, landet am Ende mit leichter, aber …
    http://www.laut.de/Breakbot
  • Roni Size

    Roni Size

    Zwei Jahre später releasen Size, DJ Suv und Sängerin Lennie Laws mit Breakbeat Era das Album "Ultra Obscene", Size jedoch hält sich dezent im Hintergrund …
    http://www.laut.de/Roni-Size
  • Day One

    Day One

    Zum einen haben wir dort die komplette Weltspitze des Trip Hop versammelt, zum anderen stammt die Breakbeat Era (incl.
    http://www.laut.de/Day-One
  • Erase Errata

    Erase Errata

    "Die ganze Musik kommt vom Herumalbern", erklärt Jenny Hoyston den Ursprung des Erase Errata-Sounds, und spätestens nach zwei Songs nimmt man ihr das …
    http://www.laut.de/Erase-Errata
  • Erasure

    Erasure

    Als Vince Clarke zusammen mit seinem Kumpel Andy Bell Mitte der 80er Jahre unter dem Namen Erasure in die Charts stürmt, hat er schon zwei erfolgreiche …
    http://www.laut.de/Erasure
  • Erra

    Erra

    Die Geschichte von Erra beginnt im Jahr 2009 in Birmingham, Alabama, mitten in der Blütezeit des Metalcore. Während Parkway Drive von Australien aus …
    http://www.laut.de/Erra
  • Errors

    Errors

    Dem Titel nach zu urteilen, bewegen sich die vier Herren aus Glasgow entfernt von jeglicher Form der Perfektion. Weit gefehlt! Errors spielen ihren Elektro-Math-Rock-Mix …
    http://www.laut.de/Errors
  • Noga Erez

    Noga Erez

    Warum Noga Erez zum Zeitpunkt ihres Debüts "Off The Radar" (City Slang) als spannendste Songwriterin Israels gehandelt wird, klärt sich schon beim Blick …
    http://www.laut.de/Noga-Erez
  • Amit Erez

    Amit Erez

    In der Musikszene seiner Heimat Israel genießt Amit Erez seit 2004 einen außerordentlich guten Ruf als Singer/Songwriter und als Gitarrist der Rockkombo …
    http://www.laut.de/Amit-Erez
  • Errorhead

    Errorhead

    Wenn man mit dem Namen Marcus Nepomuk Deml geboren wird, mag einem das Schicksal vielleicht schon einen Streich gespielt haben, bevor man überhaupt weiß, …
    http://www.laut.de/Errorhead
  • Eradicator

    Eradicator

    Wer sich mit den Superman-Comics ein wenig auskennt, dem dürfte der Name Eradicator bereits schon einmal unter gekommen sein. Mag sein, dass sich die …
    http://www.laut.de/Eradicator
  • Warren G

    Warren G

    G Funk Era" und der zugehörige superrelaxte West–Cost–Sound, den er selbstbewusst "G-Funk" nennt, überzeugen auf Anhieb.
    http://www.laut.de/Warren-G
  • Heinz Erhardt

    Heinz Erhardt

    Heinz Erhardt zuvorderst als Komiker in Erinnerung zu rufen, ist gewiss keine Beleidigung für die vielfältigen Künste des 1979 verstorbenen Schauspielers.
    http://www.laut.de/Heinz-Erhardt
  • Yppah

    Yppah

    In seinen skizzenhaft geratenen epischen Breakbeat-Stücken hört man viel aus seiner Bandvergangenheit raus, akustische Gitarren wechseln sich mir härteren …
    http://www.laut.de/Yppah
  • Mikkel Metal

    Mikkel Metal

    Die Vorliebe für die metallischen Sounds in Breakbeat und D'n'B sind es auch, die Mikkel Metal seine Beinamen bescheren.
    http://www.laut.de/Mikkel-Metal
  • Eros Ramazzotti

    Eros Ramazzotti

    Eros Ramazzotti war, ist und bleibt Italiens Popstar Nummer Eins - sowohl in der Heimat als auch im Ausland. In ärmlichen Verhältnissen am 28. Oktober …
    http://www.laut.de/Eros-Ramazzotti
  • Krafty Kuts

    Krafty Kuts

    In der Folge etabliert er sich mit seinen groovigen Up-Tempo-Produktionen als einer der wichtigsten Breakbeat-Produzenten.
    http://www.laut.de/Krafty-Kuts
  • 257ers

    257ers

    "Wir haben Schwänze, wir haben Ninjas, wir haben Spinat." Nö, der Variantenreichtum der 257ers lässt wirklich kaum Wünsche offen. An der Einigkeit …
    http://www.laut.de/257ers
  • Basement Freaks

    Basement Freaks

    Funk und Disco der 70er und dem HipHop der 90er stürzt sich George Fotiadis mit seinen Basement Freaks voller Tatendrang in die Gewässer der globalen Breakbeat …
    http://www.laut.de/Basement-Freaks
  • Eric Bibb

    Eric Bibb

    Blues und Folk gehören für Eric Bibb unzertrennlich zusammen. Und sie sind Teil von dem, was seit den 80er Jahren mit dem Label 'Weltmusik' versehen …
    http://www.laut.de/Eric-Bibb
  • Errdeka

    Errdeka

    "Ja Ich Bin Hipster", ruft eRRdeKa 2012 aus, und die Deutschrap-Welt schaut nach Augsburg. Aus dessen winzigen Vorörtchen Kissingen stammt er nämlich, …
    http://www.laut.de/Errdeka
  • Misc.

    Misc.

    Ab 1997 erscheinen bei Precision Breakbeat Research und Krush Grooves eine Reihe von Drum'n'Bass- und experimentelle Breakbeat-Platten unter ihrem Alias …
    http://www.laut.de/Misc.
  • Eric Prydz

    Eric Prydz

    Sexy Girls, die in knapp geschnittenen Work-Out-Suits und schrillfarbenen Stulpen über die Mattscheibe hüpfen, verhelfen dem Discjockey und Produzenten …
    http://www.laut.de/Eric-Prydz
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Bei den Brit-Awards 2002 darf sich Pop-Sternchen Kylie Minogue über eine Auszeichnung für ihre Hitsingle "Can't Get You Out Of My Head" freuen. Bei …
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Erik Cohen

    Erik Cohen

    Jack Letten hat sein Pulver längst nicht verschossen. Als die Kieler Hardcore-Heroen von Smoke Blow im Herbst 2011 beschließen, keine neuen Alben mehr …
    http://www.laut.de/Erik-Cohen
  • Ereb Altor

    Ereb Altor

    Obwohl die beiden Gitarristen Crister Olsson und Daniel Bryntse ihre Band Forlorn 2003 quasi zu Grabe tragen und fortan unter dem Banner Ísole weiter …
    http://www.laut.de/Ereb-Altor
  • Eric Pfeil

    Eric Pfeil

    "Und wir reden hier von einer wirklichen Besessenheit. Oder Leidenschaft. Wenn du jeden Abend – und ich meine wirklich jeden Abend, meine Freundin hasst …
    http://www.laut.de/Eric-Pfeil
  • Sid LeRock

    Sid LeRock

    Thompson – schraubt er an seinen Skizzen und Entwürfen herum. 2000 ist es dann so weit: Unter dem Alias Gringo Grinder veröffentlicht er beim Label Era
    http://www.laut.de/Sid-LeRock
  • Lords Of Altamont

    Lords Of Altamont

    Rechner, und tippte folgende Zeilen nieder: "I am proud to be associated with this talented squad of rebellious rabble rousers who reclaim the golden era …
    http://www.laut.de/Lords-Of-Altamont
  • Figub Brazlevic

    Figub Brazlevic

    Und doch spricht aus den Beats seines Instrumental-Hip Hops der Sound der Golden Era: organisch groovende Drums, Oldschool-Eastcoast-Flow ohne viel Synthie-Einsatz …
    http://www.laut.de/Figub-Brazlevic
  • Eric Burdon

    Eric Burdon

    Der Mann scheint unverwüstlich. Auch im neuen Jahrtausend tingelt Eric Burdon durch die Lande und beweist, inzwischen auf eher mittelgroßen Bühnen, …
    http://www.laut.de/Eric-Burdon
  • Erik Truffaz

    Erik Truffaz

    "Für mich ist Miles Davis der Picasso des Jazz". Unverhohlen verleiht Erik Truffaz seiner Bewunderung für den wohl größten Trompeter der Jazz-Geschichte …
    http://www.laut.de/Erik-Truffaz
  • Erick Sermon

    Erick Sermon

    Erick Sermon gehört wohl zum kleinen, erlauchten Hip Hop-Kreise, der unter dem eigenen Namen seine Alben veröffentlicht. Natürlich besitzt auch Erick …
    http://www.laut.de/Erick-Sermon
  • Eric Clapton

    Eric Clapton

    "Der Blues", hat Eric Clapton einmal gesagt, "hat mich mein Leben lang inspiriert und mir immer wieder Kraft gegeben, mit den Unzulänglichkeiten des …
    http://www.laut.de/Eric-Clapton
  • Kosheen

    Kosheen

    Lange vor Kosheen irgendwann zu Beginn der 90er lernen sich der Jungle/Breakbeat-Enthusiast Substance und Decoder auf den von Substance promoteten Roughneck …
    http://www.laut.de/Kosheen
  • Ratking

    Ratking

    Die Golden Era dient dem Dreier also durchaus als Startrampe für ihren eigenen Underground-Rap, der jedoch nie beim Remake stehen bleibt, sondern weiterdenkt …
    http://www.laut.de/Ratking
  • Ray Vaughn

    Ray Vaughn

    Denn eines der kurioseren Happenings ist, dass in diesem Sommer der Kampf zwischen Westküste und Ostküste eine kleine Wiedergeburt der Blog-Era inspiriert …
    http://www.laut.de/Ray-Vaughn
  • Eric Sardinas

    Eric Sardinas

    "Ich spiele Slide, ich spiele Blues, aber es ist der Rock'n'Roll Blues, den ich auf meine Art und Weise interpretiere", erzählt Eric Sardinas über sich …
    http://www.laut.de/Eric-Sardinas
  • Roky Erickson

    Roky Erickson

    Als Roger Kynard Erickson 1968 im texanischen Houston in die Psychiatrie eingewiesen wird, scheint eine kurze, heftige Musikerkarriere bereits zu Ende.
    http://www.laut.de/Roky-Erickson
  • Erik Mongrain

    Erik Mongrain

    Erik Mongrain nur als einen Gitarristen und Komponisten zu bezeichnen, wird seinem Können und experimentierfreudigen Spiel nur unzureichend gerecht.
    http://www.laut.de/Erik-Mongrain
  • Eric Andersen

    Eric Andersen

    1963 war er dort, wo man als Singer/Songwriter mit Akustikgitarre sein musste: im New Yorker Greenwich Village. Auch wenn andere steilere Karriere machten, …
    http://www.laut.de/Eric-Andersen
  • Ersatzmusika

    Ersatzmusika

    Ersatzmusika? Musik als Kaffeeersatz? Muckefuck für die Ohren? Ja! genau so möchte die bunte Truppe um Irina Dubrovskaja den Bandnamen verstanden wissen.
    http://www.laut.de/Ersatzmusika
  • Erica Greenfield

    Erica Greenfield

    Viele kleinen Mädchen träumen davon, eines Tages auf einer Bühne zu stehen. Erica Greenfield gehört nicht dazu. Als Kind wollte sie Biologin werden, …
    http://www.laut.de/Erica-Greenfield
  • Fortuna Ehrenfeld

    Fortuna Ehrenfeld

    Martin Bechler, studierter Musikwissenschaftler, gründet mit 23 seine eigene Firma tonproduction.com und arbeitet für diverse Künstler und Verlage.
    http://www.laut.de/Fortuna-Ehrenfeld
  • Kid 606

    Kid 606

    die Hippie-Metropole San Francisco gezogen, verbringt Kid 606 Stunden und Tage in seinem Heimstudio, wo er seine Vorliebe für Hip Hop, Punk, Techno und Breakbeat …
    http://www.laut.de/Kid-606
  • Bicep

    Bicep

    Ein ohnehin schon brodelndes Breakbeat-Revival tut sein Übriges, um den Nordiren einen regelrechten Starstatus zu verschaffen.
    http://www.laut.de/Bicep
  • Kraak & Smaak

    Kraak & Smaak

    Beginn des neuen Jahrtausends arbeiten De Jong, Kneppers und Plug gemeinsam als Kraak & Smaak an Material, das sie unter anderen auch an das Londoner Breakbeat-Label …
    http://www.laut.de/Kraak-Smaak
  • DJ Mujava

    DJ Mujava

    aus Kwaito und House – seine 2008er Hitsingle "Township Funk" besteht aus nicht viel mehr als einem infektiösen, leicht scheppernden und schleppenden Breakbeat …
    http://www.laut.de/DJ-Mujava
  • Bushido

    Bushido

    "Die Leute wollen hören, wie ich den Typen eine aufs Maul haue. Sie wollen wissen, wie ich meine Drogen verkaufe", tönt Bushido im Juice-Magazin. Er …
    http://www.laut.de/Bushido
  • Dossche

    Dossche

    und Rammstein den Brückenschlag in Richtung Breakbeat und Trip Hop scheuen.
    http://www.laut.de/Dossche
  • Blaak Heat

    Blaak Heat

    Dort veröffentlichen Blaak Heat zunächst eine EP namens "The Storm Generation" sowie nur ein Jahr später die zweite LP "The Edge Of An Era".
    http://www.laut.de/Blaak-Heat
  • Goldie

    Goldie

    Breakbeat oder Drum'n'Bass, wie es später genannt wurde, ist auf einen Schlag mächtig hip, das next big thing und die englischen Musikgazetten haben einen …
    http://www.laut.de/Goldie
  • Icke & Er

    Icke & Er

    Eigentlich hatten sich Icke & Er 2008 mit ihrer "Ihr sagt Tagchen, wir sagen Tschüss"-Tour aus dem aufreibenden Rap-Geschäft verabschiedet. Als …
    http://www.laut.de/Icke-Er
  • Revolution Renaissance

    Revolution Renaissance

    So sind auf dem letztendlich "New Era" betitelten Werk die Sänger Michael Kiske (Ex-Helloween), Tobias Sammet (Edguy/Avantasia) und Pasi Rantanen (Thunderstone …
    http://www.laut.de/Revolution-Renaissance
  • Antihelden

    Antihelden

    Der Golden Era-Sound werde wiederbelebt. Was den hier zitierten Rezensenten so begeistert? Es ist das Debüt der beiden Ü-30er Abroo und Dra-Q.
    http://www.laut.de/Antihelden
  • AchtVier

    AchtVier

    Klar findet auch das ein oder andere Golden-Era-Tribute in seine Trackliste, doch schlägt sein Herz vor allem im Sinne der Frankfurter Deutschrap-Schule …
    http://www.laut.de/AchtVier
  • Dillon Cooper

    Dillon Cooper

    Als Einflüsse bezeichnet der leidenschaftliche Freestsyle-Inlineskater Hip Hops Golden Era-Classics wie Big L, außerdem Method Man, Nas und natürlich Jay-Z …
    http://www.laut.de/Dillon-Cooper
  • Dr. Nojoke

    Dr. Nojoke

    Britpop, Breakbeat, Schlager, Polka, Hip Hop, Folk und Punk zählt er zu seinen Vorlieben.
    http://www.laut.de/Dr.-Nojoke
  • Mason

    Mason

    Die erste Veröffentlichung nennt sich "Helikopter EP" und definiert seinen Stil als eine Mixtur aus Electro, Italo und Breakbeat.
    http://www.laut.de/Mason
  • Erfolg

    Erfolg

    "Ich nenn' mich Erfolg, dann hab' ich immer Erfolg in meinem Leben", ein einfaches Konzept, das sich Johannes von Weizsäcker vorgenommen hat. Gesagt, …
    http://www.laut.de/Erfolg
  • Emei

    Emei

    Oktober 2022 ihre erste EP "End Of An Era" erscheint. 2023 folgen weitere Singles sowie am 20. Oktober ihr Debütalbum "Scatterbrain".
    http://www.laut.de/Emei
  • Lamb

    Lamb

    Die Symbiose aus jungle- und breakbeat-orientierter Basis und Louises ätherischer, jazzig-entrückter Schmeichelstimme beschert ihnen von Beginn an eine …
    http://www.laut.de/Lamb
  • Air Liquide

    Air Liquide

    haben sich Air Liquide nie von Genregrenzen abschrecken lassen und so finden sich auch sehr stark noise-orientierte Tracks auf ihren CDs, ebenso wie Breakbeat …
    http://www.laut.de/Air-Liquide
  • Ostinato

    Ostinato

    Ein elektronischer Crossover aus Breakbeat, zwischen federleicht und superdüster, Techno und House.
    http://www.laut.de/Ostinato
  • Tanith

    Tanith

    Erst 1997 machte es sich selbst zum Produzenten und gründete mit Timing Recordings das erste deutsche Breakbeat-Label.
    http://www.laut.de/Tanith
  • Pendulum

    Pendulum

    Das Londoner Label Breakbeat Kaos nimmt die Jungs unter Vertrag und veröffentlicht 2005 das Debütalbum "Hold Your Colour".
    http://www.laut.de/Pendulum
  • Er France

    Er France

    Mit der amerikanischen Luftstreitkraft Air Force hat dieses Ensemble wohl nichts zu tun. Höchstens kokettieren sie mit der französischen Fluglinie, …
    http://www.laut.de/Er-France
  • Erste Allgemeine Verunsicherung

    Erste Allgemeine Verunsicherung

    Die Erste Allgemeine Verunsicherung gehört unumstritten zu den Bands mit dem besten Wortwitz des deutschen Sprachraumes. Wer die Combo jedoch nur in …
    http://www.laut.de/Erste-Allgemeine-Verunsicherung
  • Gerd

    Gerd

    Mit ihrer Musik bewegen sie sich seit jeher in der Schnittmenge von Nu-Jazz, Hip Hop, Soul, Funk, Breakbeat, Ambient und House.
    http://www.laut.de/Gerd
  • Dapayk

    Dapayk

    Den Weg zu den geraden Beats findet Worgt über die Liebe zu Drum'n'Bass und Breakbeat.
    http://www.laut.de/Dapayk
  • Walkner.Möstl

    Walkner.Möstl

    Aktuelle Elemente aus Dubstep, Breakbeat sowie House und Techno reichern den Downbeat-Sound der frühen Jahre an.
    http://www.laut.de/Walkner.Moestl
  • Erlend Oye

    Erlend Oye

    Geht man nicht nach den absoluten Verkaufszahlen seiner Alben, sondern eher nach dem Einfluss, den Erlend Øye in Sachen Musik und Styling auf Musikfans …
    http://www.laut.de/Erlend-Oye
  • Erdmöbel

    Erdmöbel

    Das letzte Hemd hat keine Taschen und verkommt wie sein Träger in den meisten Fällen in einem Sarg. Nicht so in der ehemaligen DDR. Dort betteten sich …
    http://www.laut.de/Erdmoebel
  • Whitechapel

    Whitechapel

    "A New Era Of Corruption" beweist 2010, dass "This Is Exile" nicht nur Glückstreffer war.
    http://www.laut.de/Whitechapel
  • Slechtvalk

    Slechtvalk

    Nachdem es sich beim 2009er Album "An Era Of Bloodshed" lediglich um eine Best Of-Scheibe handelt, legen sie erst 2010 neues Material nach.
    http://www.laut.de/Slechtvalk
  • Andy Cooper

    Andy Cooper

    Fern aller moderner Trap-Trends und Autotunes wagt Andy "Cat" Cooper 2016 nach mehr als zwei Dekaden im Geschäft, seiner Liebe zu Oldschool- und Golden Era-Hip …
    http://www.laut.de/Andy-Cooper
  • Sharam Jey

    Sharam Jey

    Breakbeat genauso wie House oder Electro. Einer der in seinen DJ-Sets gerne zwischen den Genres hin und her pendelt, ist der Kölner Sharam Jey.
    http://www.laut.de/Sharam-Jey
  • ohGr

    ohGr

    Leichte Kost bietet das Album deswegen noch lange nicht, wie man bei Tracks wie dem verstörenden Breakbeat-Gehüpfe von "ShiTe" schnell feststellen wird …
    http://www.laut.de/ohGr
  • Ben Mono

    Ben Mono

    seinem ersten Longplayer "Dual", der im August 2003 erscheint, kombiniert er die außergewöhnlich intimen Stimmen von Bajka und Marzenka mit erstklassigen Breakbeat-Tracks …
    http://www.laut.de/Ben-Mono
  • Matt Flores

    Matt Flores

    Breakbeat, Disco, House, Detroit und New Breaks verschmelzen zu einem hybriden Stilmix, der die Vielfalt elektronischer Musik auf einen Silberling bannt …
    http://www.laut.de/Matt-Flores
  • LTJ Bukem

    LTJ Bukem

    LTJ Bukems Heartbeat ist Breakbeat.
    http://www.laut.de/LTJ-Bukem
  • Kemistry & Storm

    Kemistry & Storm

    Die Platte stellt einen schönen Streifzug durch die zeitgenössische Breakbeat- und Drum´n´Bass-Kultur dar, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
    http://www.laut.de/Kemistry-Storm
  • Ian Pooley

    Ian Pooley

    seinem Kumpel Thomas Gerlach alias DJ Tonka anfängt, Tracks im Bereich von Detroit Techno (so Zeugs wie Kevin Saunderson oder Derrick May) und Happy Breakbeat …
    http://www.laut.de/Ian-Pooley
  • Sebo K

    Sebo K

    Breakbeat heißt seine erste Liebe, die er schon bald als Resident in Alec Empires Bass Terror-Club ausleben darf.
    http://www.laut.de/Sebo-K
  • Romare

    Romare

    Der Londoner Experimental-Elektroniker, der Anfang 2015 sein Debütalbum auf dem Down- und Breakbeat-Label Ninja Tune veröffentlicht, stößt früh auf Beardens …
    http://www.laut.de/Romare
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    exzellenten Ruf als Produzent von deepen Techhouse-Tracka auf und etabliert sich gleichzeitig als vielseitiger Künstler, der auch benachbarte Genres wie Breakbeat …
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Ercandize

    Ercandize

    Was haben der Berliner Battlerapper Taktloss, die Hamburger Eins Zwo und der Bochumer Ercandize gemeinsam? Alle drei könnten T-Shirts mit dem Slogan …
    http://www.laut.de/Ercandize
  • Erykah Badu

    Erykah Badu

    "Weder Queen, noch Diva. Erykah Badu, die Göttin", heißt es in der Review zu "World Wide Underground". "Sie ist die Queen des Neo-Souls, eine echte …
    http://www.laut.de/Erykah-Badu
  • Erwin Kintop

    Erwin Kintop

    "Ich halte einfach nicht viel von mir. Manchmal fühle ich mich so unsicher, dass ich mich kaum unter Menschen traue", gesteht er dem Jugendmagazin Bravo.
    http://www.laut.de/Erwin-Kintop
  • In The Nursery

    In The Nursery

    Auf "Era", das 2007 vollendet ist, leiht beispielsweise die Folksängerin Sarah Jay Hawley einigen Songs ihre Stimme.
    http://www.laut.de/In-The-Nursery
  • Haze

    Haze

    Die sogenannte Golden Era hat es ihm dagegen angetan, weshalb die musikalische Untermalung seiner Tracks einen zuweilen geradewegs ins New York der Neunzigerjahre …
    http://www.laut.de/Haze
  • Lusine

    Lusine

    Nicht nur zu Studienzwecken beginnt McIllwain eigene Tracks, im weiten Feld zwischen abstrakt experimenteller Elektronik, Ambient oder Breakbeat zu produzieren …
    http://www.laut.de/Lusine
  • Makai

    Makai

    Pionieren des No U-Turn-Camps (Nico, Ed Rush, Trace) konnten sich Makai mit ihrer ersten 12'' "Black Belt/The Damaja" aus dem Stand auf dem internationalen Breakbeat-Circuit …
    http://www.laut.de/Makai
  • Horse Meat Disco

    Horse Meat Disco

    Stammpublikum des Clubs gesellen sich Drag-Queens, Disco-Liebhaber und auch eine junge Generation von Clubkids, die man ansonsten eher bei House, Techno oder Breakbeat-Events …
    http://www.laut.de/Horse-Meat-Disco
  • Cosmin TRG

    Cosmin TRG

    Ende der 90er Jahre taucht Nicolae dann in die Breakbeat-Szene ein und macht in den folgenden Jahren alle Entwicklungen mit.
    http://www.laut.de/Cosmin-TRG
  • Zomby

    Zomby

    Die Platte zollt im Titel der glor- und drogenreichen Rave-Hochphase der frühen 1990er Tribut, transzendiert den Rave-Sound aber anhand von Jungle-, Breakbeat …
    http://www.laut.de/Zomby
  • Ulrich Schnauss

    Ulrich Schnauss

    frönt er seinem von Jugendbeinen weit aufgestellten Musikhorizont, der sich von My Bloody Valentine und Slowdive bis Tangerine Dream, von Shoegazing über Breakbeat …
    http://www.laut.de/Ulrich-Schnauss
  • Machinedrum

    Machinedrum

    Die Ereignisdichte stets auf Anschlag gedreht, begeistert das sowohl das renommierte Drum'n'Bass-Label Planet Mu als auch die Breakbeat-Koryphäen von Ninja …
    http://www.laut.de/Machinedrum
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Oswald Henke und Peter Seipt treten ihre Erbschaft 1989 an. Ihr Ziel: deutsche Texte in gesprochener Form mit Musik zu verbinden, also so etwas wie ein …
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback