Wie sehr kann man für Erfolg prädestiniert sein? Es gibt definitiv Leute, die verschieden große Geburtsrechte auf künstlerische Karrieren haben. Wenn …
Orishas stellen die Antwort auf eine Frage, die in den Meeting-Räumen aller großen Plattenfirmen nach dem enormen Erfolg des "Buena Vista Social Club" …
Ryan O'Reilly kommt 1986 als Sohn irischer Eltern im britischen Southampton zur Welt. Er wächst in der Hafenstadt auf, beginnt mit zehn Jahren Gitarre …
Auch bei den Kaliforniern Orson beginnt alles, wie bei vielen anderen Bands: Der Gitarrist George Astasio setzt 2000 eine Anzeige in die Zeitung, er wolle …
Good ol' rock'n'roll, good new rock'n'roll, good ol' blues, good new blues. Orangos Einflüsse fallen eindeutig aus. Wenn dazu noch die Namen von Lynyrd …
Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
"Der größte Hype seit den Beatles", "Deutschlands erste echte Boygroup", "Absolute Vollspasten". Was sich da im Jahr 2008 unter dem Pseudonym Die Orsons …
Mit sieben Jahren zieht Jack Orsen aus der Westcoast-Metropole L.A. nach Berlin. Er ist ein echter Multinationalist, wurde in Georgien geboren und stammt …
"Ein gutes Lied ist aus meiner Sicht eine gute Melodie, die dich überrascht, aber auch erfreut, verknüpft mit einer guten, in Reimen erzählte Geschichte", …
"Diese Musik ist unser Leben", lassen Volcan Baydar (Gesang) und Vince Bahrdt (Piano, Drums) über ihre Songs des Debutalbums "In Love With A Dream" wissen.
Eine Menge Indie-Bands bevölkern Europa. Kaum auszurechnen, wie viele unbekannte Musiker erst in Amerika zu Hause sind. Alle versuchen sie, mit ihrer …
Wer sich nach einer Katastrophenmeldung benennt, produziert vermutlich keinen Easy Listening-Folk. Bei Eric Balderose (Gitarre), Reba Meyers (Gitarre), …
Dev Hynes ist ein Mann mit vielen Gesichtern. Der 1986 in Texas geborene und sogleich nach Essex in England übergesiedelte Musiker hat in wenigen Jahren …
Sänger und Gitarrist Edwyn Collins gründet 1976 die Formation Nu Sonics, die ihren Namen später in Orange Juice ändern und somit als schottische Wegbereiter …
Zielstrebigkeit sieht anders aus! Natürlich soll es bei Hannes Steim immer weitergehen, aber nicht zwingend stur gerade aus. Wer das Umfeld zu beobachten …
Obwohl Jonah Sonz Matranga mit seiner Band Far einen Deal mit Korns Label "Immortal Records" abgeschlossen hat, mit den Deftones tourt, die wie Far auch …
In Indie- und Alternative-Kreisen ist Alex O'Connor, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Rex Orange County, eine Kultfigur. Gerade mit seiner ambitionierten …
Korn und Elementree sind Namen, die untrennbar mit der Band Orgy verbunden sind. Elementree, die Plattenfirma der Körner nimmt die fünf Jungs als erste …
Gewöhnlich dürfen sich Produzenten aus Detroit wie Juan Atkins, Kevin Saunderson oder Derrick May zugute halten, die Entwicklung von House und Techno …
Belgien scheint ein hervorragendes Pflaster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer …
Klassischer Heavy Rock ist seit Anfang des dritten Jahrtausends wieder ziemlich angesagt und zahlreiche Bands und Musiker entdecken den Sound von Led …
"Er lässt sein Instrument erzählen, spricht auf ihm, lässt es lachen, schluchzen und sanft spotten. Er kann mit der Klarinette meditative Gelassenheit …
Neue Ordnung. Genau das ist es, was die Band aus Manchester Anfang der 80er Jahre, aber auch nach der Reunion im Jahr 2000 auszeichnet: der Drang, die …
In den ersten Jahren des Techno sind Orbital immer an vorderster Front anzutreffen, wenn es gilt, dem noch jungen Genre neue Türen zu öffnen. Während …
Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein. Craig Pfunder (Gitarre, …
"Sie verfügt über die schönste Stimme unserer Generation. Wenn sie singt, öffnet sich mein Herz", erzählt der DJ Tom Rowlands, der sie zu den Aufnahmen …
Wie sagt Homer Simpson in einer Folge so schön? "Wir brauchen einen Bandnamen, der beim ersten Mal hören unglaublich komisch ist und danach jedes Mal …
Die Erfolgs-Story war kurz, sehr kurz. Vom unbekannten Underground-Rapper aus den Straßen Brooklyns zum Signing auf Dr. Dres Aftermath-Label und wieder …
Eine Mischung aus Death und Thrash Metal wollen Shouter/Basser Steven Winckler, Gitarrist Lars Simon und Drummer Mathias Gutschmidt 1996 fabrizieren, …
Boston hat ja, das ist altbekannt, eine traditions- und talentreiche Geschichte in Sachen Punkrock. Kein Wunder also, dass in Boston die Bandhistory von …
Seit 2009 sind im Elektrozirkus der Musikbranche mindestens zwei Ewigkeiten vergangen und zwanzig Subgenres vorübergezogen (Ciao, Brostep!). Dementsprechend …
Die englische Tageszeitung The Independent adelt Lindi Ortegas Stimme als "wirklich großartiges Instrument", während das renommierte Magazin American …
"Der liebe Gott hat mir vielfältige Talente geschenkt", zeigt sich Peter Orloff gegenüber der Augsburger Allgemeinen seiner vielen Begabungen bewusst, …
Wer sich gefragt hat, was die ehemaligen Eyehategod-Mucker eigentlich so machen, der bekommt mit Outlaw Order nun die Antwort. Nachdem sich Jimmy Bower …
Aller guten Dinge sind drei: Nach Adrenaline Mob und Device markieren Fight Or Flight das dritte Side-Projekt eines oder mehrerer Disturbed-Mitglieder.
Israel ist bestimmt alles andere als eine Hochburg des Metals, jedoch tauchen immer wieder einige wenige, dafür umso talentiertere Musiker aus dieser …
Was Produzent Giorgio Moroder und seine Discoqueen Donna Summer für die frühe Tanzkultur in den 70ern bedeuten, ist der amerikanische Produzent Bobby …
Der Ambient-House Pioneer und Meister-Remixer William Wainwright alias William Orbit, beginnt seine musikalische Karriere in den frühen achziger Jahren …
Orla Gartland produziert seit ihrer frühen Jugend Musik und nutzt zur Verbreitung ihrer Inhalte niederschwellige Social Media-Kanäle. Der Titel ihres …
The Arcane Order starten 1999 ursprünglich unter dem Namen Scavenger als Nebenprojekt des damaligen Autumn Leaves-Gitarristen Flemming C. Lund. Als bei …
Bevor sich die fünf Musiker Hendrik Friggeman(Gitarre), Jens Friggeman (Bass, Vocals), Nicolas Bonifer (Vocals), Emre Bicer (Gitarre, Vocals) und Michael …
Das schwedische Trio Fire!, bestehend aus Saxofonist Mats Gustafsson, Bassgitarrist Johan Berthling und Drummer Andreas Werliin, ergänzt im Laufe seiner …
Ornette Coleman zählt zu den "herausragenden und umstrittenen Innovatoren in der Historie des Jazz'". Mit "Free Jazz: A Collective Improvisation" setzt …
Für Manuel Romeike ist die Erde vermeintlich immer noch eine Scheibe. Frauen? Schlampen. Weltsicht? Zusammengepuzzelt mit der linken Hand auf der PC-Maus, …
Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) …
Das Hidden Orchestra ist ein ausgedachtes Orchester, das auf der Idee des Multiinstrumentalisten, Komponisten und Produzenten Joe Acheson basiert. Auf …
Spannend wäre ja mal ein purer Rap-Beitrag als ESC-Gewinner. Als die Rapper Kalush aus der Ukraine 2022 zum Song Contest in Turin antreten, ahnt sowieso …
Nicht nur in Großbritannien oder Amiland werden Bands bis zum Umfallen gehypt. Auch in Norwegen gibt es Entdeckungen der etwas anderen Art von Rock'n'Roll.
Die aus Lancaster in Pennsylvania stammnde Band This Or The Apocalypse wird 2006 von Shouter Rick Armellino, den beiden Gitarristn Rodney Field und Jack …
Was haben Jazz, lateinamerikanische Rhythmen, Soul, Funk und die bayerische Hauptstadt miteinander zu schaffen? Nicht genug, müssen sich Bassist Jerker …
Aufgewachsen in Atlantas Randbezirken, fühlt sich Sänger und Gitarrist Andy Hull eingeengt vom Trott der Vorstadt: speziell die Schule nervt, Frustration …
Meist sind es die Finnen, die musikalisch gerne mal über die Stränge schlagen. Doch auch in Schweden finden sich Vertreter der etwas abgedrehteren Zunft.
Dark Buddha Rising und Oranssi Pazuzu gehören ohne Zweifel über ihre finnischen Landesgrenzen hinaus zu den aufregendsten Psychedelic-Metal-Bands der …
Es hätte eigentlich ein One-Off werden sollen, was drei der emsigsten Synthesizer-Nerds Japans 1978 auf die Beine gestellt haben. "Yellow Magic Orchestra" …
Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
Im Frühjahr 2010 erscheint auf Bandcamp ohne weitere Angaben ein Track mit dem kuriosen Titel "Ffunny Ffrends". Eigentlich habe er in seinem Keller in …
Im Sommer 1998 schwappt die Swing-Revival-Welle von New York aus über den großen Teich nach Europa. Ursprünglich in den kriegerischen 40er Jahren beheimatet, …
Zuckerguss-Synthieflächen, Riffs, die Gene Simmons in seinen fertilsten Jahren schreiben hätte können, und Ohrwurmmelodien, die Glamposen unvermeidbar …
Schon der Name deutet an, wes geistes Kind sein Unwesen treibt. Das Electric Light Orchestra aus Birmingham bringt seit Ende der Sechziger/Anfang Siebziger, …
Pünktlich zum zehnten Geburtstag im Jahr 2007 gründet das Sonar Kollektiv einen ganz besonderen weiteren Artist: Das Sonar Kollektiv Orchester, bestehend …
Stammhalter Abraham soll vor grauer Urzeit den Tempelberg bestiegen haben, um Gott seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern. Wer früher im Religionsunterricht …