laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Albrecht Schrader

    Albrecht Schrader

    Im Mai 2017 erscheint "Nichtsdestotrotzdem", Albrecht Schrader spielt mit Worten, dazu passt dann auch: "Das Problem am Kalenderspruch ist der Kalender …
    http://www.laut.de/Albrecht-Schrader
  • Meike Schrader

    Meike Schrader

    Im März 2012 folgt mit "Das Grün In Deinen Augen" ihr Alben-Debüt, das sie im Verbund mit Oliver Karstens (Kontrabass), Knud Feddersen (Schlagzeug) sowie …
    http://www.laut.de/Meike-Schrader
  • Tom Albrecht

    Tom Albrecht

    fragt Tom Albrecht im August 2003 in seiner ersten Single "Wir Sind Eins" und erntet damit einen Achtungserfolg: Im Gegensatz zu anderem deutschsprachigen …
    http://www.laut.de/Tom-Albrecht
  • Die Schröders

    Die Schröders

    dauert es einige Zeit, ehe Burger und Hämpy ihre Reihen mit Basser O-Lee und Drummer Sascha wieder aufgefüllt haben und sich mit ihnen an die Arbeit zu "Das …
    http://www.laut.de/Die-Schroeders
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    "Ihre Musik ist urban und amerikanisch und weit vom Traditionalismus entfernt" schreibt die New York Times über das Trio, das in Wahrheit ein Quartett …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Max Schröder

    Max Schröder

    "Das Beige Album" folgt bereits Mitte 2005, mit "Warten Auf Den Bumerang" (2006) steht das Duo dann auch schon bei EMI unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Max-Schroeder
  • Das Department

    Das Department

    Der A&R jedoch hat uns gegenüber Dritten madig und schlecht gemacht, das geht gar nicht." Und so erscheint das Album "Brennstoff" erst im Juni 2001.
    http://www.laut.de/Das-Department
  • Das Ich

    Das Ich

    Das Live-Album "Feuer" dokumentiert eindrucksvoll, wie Das Ich auf der Bühne funktioniert und dass sie sich von anderen Elektronik Bands deutlich unterscheiden …
    http://www.laut.de/Das-Ich
  • Das Actionteam

    Das Actionteam

    "Ich habe ursprünglich als Fluglotse gearbeitet, dachte mir, das ist nicht das Ding, ich kann mehr, ich will Musik machen, ich kann rausgehen mit meinen …
    http://www.laut.de/Das-Actionteam
  • Das Pop

    Das Pop

    Während Deutschland noch mit dem Debüt beschäftigt ist, zieht es Das Pop im August 2002 wieder ins Studio, um am Nachfolgealbum zu arbeiten.
    http://www.laut.de/Das-Pop
  • Das Scheit

    Das Scheit

    Sein Einfluss auf Musik und Kultur ist nicht von der Hand zu weisen und auch die Rüdesheimer Das Scheit haben sich ihren Bandnamen von der Serie ausgeliehen …
    http://www.laut.de/Das-Scheit
  • Das EFX

    Das EFX

    Nach über zehn Jahren trennen sich Das EFX aus unerfindlichen Gründen und schließen das Kapitel einer Rap-Geschichte, die weitaus mehr zu bieten hat, als …
    http://www.laut.de/Das-EFX
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Ein Name wie eine wuchtig auf den Tisch geschlagene Faust oder "rockversiver Alkipop aus einem Fass ohne Boden gezapft", wie das Bierbeben in einer selbstgebrauten …
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Das Bo

    Das Bo

    Fünf Sterne Deluxe veröffentlichen unterdessen das zweite Album "Neo.Now" (2000), das an den Erfolg des Vorgängers bei Weitem nicht heranreicht.
    http://www.laut.de/Das-Bo
  • Das Racist

    Das Racist

    Der Rolling Stone feiert den Act genauso wie das Spin-Magazin, das das Debüt "Relax" 2011 zum viertbesten Rapalbum des Jahres wählt und die Jungs aufs …
    http://www.laut.de/Das-Racist
  • Das Pack

    Das Pack

    Auf den beiden weiteren Alben "Macht Doch Was Ihr Wollt" (2012) und "Kopenhagen" (2014) setzt sich dieser Trend fort: "Pferdeapfel", das sich ums Verspeisen …
    http://www.laut.de/Das-Pack
  • Das Lumpenpack

    Das Lumpenpack

    Ihr nächstes Album "Emotions" teasern Das Lumpenpack dann mit zwei EPs und diversen Singles an. 2021 kommt es schließlich auf den Markt und knüpft an das
    http://www.laut.de/Das-Lumpenpack
  • Aaron Schroeder

    Aaron Schroeder

    Alles, was ich zu tun hatte, war, die Musik zu schreiben, herumzusitzen, die Leute zu delegieren und anschließend das Geld für das Pressen der CD auszugeben …
    http://www.laut.de/Aaron-Schroeder
  • Andrea Schroeder

    Andrea Schroeder

    Doch erst das deutlich reifere, noch intensivere und melancholisch schimmernde zweite Werk, "Where The Wild Oceans End" bringt den Zug 2014 auch medial …
    http://www.laut.de/Andrea-Schroeder
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Noch einen Schritt weiter geht die 2017er Veröffentlichung "Medusa", das mittlerweile fünfzehnte Album der Nordengländer.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Vanessa Paradis

    Vanessa Paradis

    Das Stück vertreibt Madonna von Platz eins der französischen Charts und geht auch in Großbritannien bis an die Spitze. 1988 folgt das Debüt "M&J".
    http://www.laut.de/Vanessa-Paradis
  • Paradox

    Paradox

    So legt er Anfang Juni 2016 "Pangea" vor, das trotz einiger Neuerungen klar nach Paradox klingt. Wie immer passiert an der Livefront wenig.
    http://www.laut.de/Paradox
  • Lesser Birds Of Paradise

    Lesser Birds Of Paradise

    Das 2000 für das Chicagoer Label Loose Thread Recordings aufgenommene Debütalbum "A Suitable Frame" steckt in der Tat den Rahmen ab, innerhalb dem sich …
    http://www.laut.de/Lesser-Birds-Of-Paradise
  • Das Action Team

    Das Action Team

    "Ich habe ursprünglich als Fluglotse gearbeitet, dachte mir das ist nicht das Ding, ich kann mehr, ich will Musik machen, ich kann rausgehen mit meinen …
    http://www.laut.de/Das-Action-Team
  • Wolf Parade

    Wolf Parade

    Das SubPop-Büro in Seattle gehorcht - und schon kurze Zeit später sitzt Brooks hinterm Mischpult und nimmt zwei Songs für die nächste, im Juli 2005 erscheinende …
    http://www.laut.de/Wolf-Parade
  • Commercial Breakup

    Commercial Breakup

    Commercial Breakup, das ist in erster Linie Vredeber Albrecht, der mit allerlei elektronischem Equipment an seinen Popsongs feilt.
    http://www.laut.de/Commercial-Breakup
  • Vincenzo

    Vincenzo

    Zusammen mit Henrik Schrader alias Duffer Swift entsteht das Projekt "Cascade", das auf dem kanadischen Label "Stickman" und "Stoopidness" in Großbritannien …
    http://www.laut.de/Vincenzo
  • The Electric Soft Parade

    The Electric Soft Parade

    Ein schönes Sommeralbum 2007; von den Beach Boys über die Flaming Lips bis Elbow und The Strokes: DIY ist das Motto der jungen Künstler und die zwölf Kompositionen …
    http://www.laut.de/The-Electric-Soft-Parade
  • Soolo

    Soolo

    Noch im selben Jahr veröffentlichen Soolo ihr Debütalbum "Tage Aus Licht", das die Liebe in unterschiedlichen Facetten beschreibt und musikalisch zwischen …
    http://www.laut.de/Soolo
  • Findus

    Findus

    Mit letzterer Formation veröffentlichen Findus 2010 die Split-Single "Bleiben Wo Wir Sind / Der Ire War Nicht das Problem", bevor ein Jahr später das zweite …
    http://www.laut.de/Findus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Die Mittelalterrocker basteln sich und verkünden uns eine Fakebio, die lässig die letzten 500 Jahre abräumt und kurzerhand Albrecht Dürer zum Gründungsmitglied …
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Porridge Radio

    Porridge Radio

    So bleibt weitgehend unbeachtet, dass sich am Bass ein Mitgliederwechsel ereignet: Für die scheidende Maddie Ryall schnallt sich nun Dan Hutchins das Instrument …
    http://www.laut.de/Porridge-Radio
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Aus einer Zusammenarbeit mit dem Sänger John Davies geht 1999 unter anderem "Rebirth", das dritte Album von Mark 'Oh, hervor, das Gold-Status erreicht.
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • Joy Division

    Joy Division

    Hook gründet mit Freunden das Ian Curtis-Gedenkprojekt The Light und bringt abwechselnd das Debütalbum "Unknown Pleasures" und "Closer" in voller Länge …
    http://www.laut.de/Joy-Division
  • März

    März

    Ihr 2002 auf Karaoke Kalk veröffentlichter Erstling "Love Streams" spült Albrecht Kunze und Ekkehard Ehlers Fanpost aus den USA und Japan in den Briefkasten …
    http://www.laut.de/Maerz
  • Pentatones

    Pentatones

    Im Rahmen der Promo zum dritten Album "Ouroboros", das 2015 erscheint, gelingt der Band ein echter viraler Coup: Das Cover zeigt Sängerin Delhia mit einem …
    http://www.laut.de/Pentatones
  • Parenthetical Girls

    Parenthetical Girls

    Das acht Tracks umfassende Ergebnis der Bemühungen in Kassettenform verschwindet in der Versenkung – um kurz darauf vom frisch motivierten Zac Pennington …
    http://www.laut.de/Parenthetical-Girls
  • Human Fortress

    Human Fortress

    Noch bevor das Album erscheint, muss Dirk aufgrund seines studienbedingten Umzugs die Band verlassen und auch Gitarrist Volker verabschiedet sich ins Privatleben …
    http://www.laut.de/Human-Fortress
  • Drown Inc.

    Drown Inc.

    Trotzdem zögert sich das Datum immer weiter hinaus und nachdem im Sommer 2005 immer noch nichts auf dem Markt ist, nehmen sie im Juni wenigstens noch ein …
    http://www.laut.de/Drown-Inc.
  • Captain Planet

    Captain Planet

    Das erste mal betrunken, erste Gehversuche in zahlreichen Bandprojekten, Mid-90s-Skatepunk-Karriere, JUZ-Proberaum und Dorfdisko brutal", wie Arne es ausdrückt …
    http://www.laut.de/Captain-Planet
  • Spitting Off Tall Buildings

    Spitting Off Tall Buildings

    In ihr zweites Album "Good Night And Good Luck", das 2007 bei Exile on Mainstream Records erscheint, stecken die Musiker ihre ganze Seele, was dazu führt …
    http://www.laut.de/Spitting-Off-Tall-Buildings
  • Niemann

    Niemann

    Pfennig (Banjo), Adrian Kehlbacher (Bass), Alexander Henke (E-Gitarre), Thomas Hübel (Gitarre) und Stephan Salewski (Drums). 2015 veröffentlicht die Band das
    http://www.laut.de/Niemann
  • Gewalt

    Gewalt

    Begründer des Surrogat-Labels Kitty-Yo (Peaches) erklärt dazu im Spiegel: "Ich hab nach zwölf Jahren meinen Verstärker wieder angemacht, und als ich das …
    http://www.laut.de/Gewalt
  • The Constantines

    The Constantines

    Die verraucht versoffene Stimme und das aus jedem Ton hervordringende Herzblut, das in der Musik tief drinsteckt, tun ihr Übriges, um auch das kanadische …
    http://www.laut.de/The-Constantines
  • Capone & Noreaga

    Capone & Noreaga

    den Wu-Tang Clan, ihr Ohr auf der Straße haben, können Capone & Noreaga bald ein Vertrag mit Tommy Boy unter Dach und Fach bringen und so steht '97 das …
    http://www.laut.de/Capone-Noreaga
  • Mumble & Peg

    Mumble & Peg

    "All My Waking Memories In A Jar" ist nach dem '99er Werk die zweite Scheibe der Amis, die das Berliner Rock-Sublabel Noise-O-Lution für den hiesigen Markt …
    http://www.laut.de/Mumble-Peg
  • Kruder & Dorfmeister

    Kruder & Dorfmeister

    Die Berühmtheit ist da und Dorfmeister sinniert: "Der Peter als Starschnitt im Bravo - das hätte er schon gern. Aber das Musikgeschäft ist Sklaverei.
    http://www.laut.de/Kruder-Dorfmeister
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Jedenfalls wurden die Nachfolgesingles "Turn Around" und "Feel Good" ebenfalls Dance-Hits, so dass im November 1999 das Album "Phats What I Small Music …
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Smith & Mighty

    Smith & Mighty

    So verwundert es wenig, dass das Album "The Call Is Strong" untergeht, "Bass Is Maternal", sowie andere Produktionen bei London Records auf Nimmerwiedersehen …
    http://www.laut.de/Smith-Mighty
  • Parts & Labor

    Parts & Labor

    Ihre Songs röhren durch das Post-9/11-NYC; ihr Angriff setzt sich aus Raserei, Paranoia, Konfusion und unheilschwangeren Omen zusammen."
    http://www.laut.de/Parts-Labor
  • Iglu & Hartly

    Iglu & Hartly

    Das passt der Bandname wie die Faust aufs Auge: "Iglu & Hartley" sei der Name des Schiffes, das als erstes Zimt von Hawaii nach England geschippert hätte …
    http://www.laut.de/Iglu-Hartly
  • Hammer & Zirkel

    Hammer & Zirkel

    Natürlich steht der Name auch für das Label Plattenbau Ost. Das ergibt ein gutes Sinnbild für die ganze Schoose", so die Erklärung auf rap.de.
    http://www.laut.de/Hammer-Zirkel
  • Heroes & Zeros

    Heroes & Zeros

    Dort erhalten sie für ihr Debütalbum "Strange Constellations" 2007 zwei Nominierungen für den Spellemannsprisen, das norwegische Äquivalent zu einem Grammy …
    http://www.laut.de/Heroes-Zeros
  • Huss & Hodn

    Huss & Hodn

    Und tatsächlich stößt das auf Gegenliebe: Huss & Hodn spielen vor Tausendschaften auf den Hip Hop-Festivals der '08er Saison, alte Tapes aus den Anfangstagen …
    http://www.laut.de/Huss-Hodn
  • She & Him

    She & Him

    Um in Sachen Veröffentlichungs-Zyklus die Erwartungen des Labels zu erfüllen, kommt 2011 schon das nächste Werk made by Deschanel, ein Weihnachtsalbum.
    http://www.laut.de/She-Him
  • Demons & Wizards

    Demons & Wizards

    Das Album erscheint Anfang 2000 und im Sommer folgen tatsächlich ein paar umjubelte Konzerte in ganze Europa. 2003 beginnen schließlich die Arbeiten am
    http://www.laut.de/Demons-Wizards
  • Stress & Trauma

    Stress & Trauma

    Doch das Warten hat sich gelohnt: Das Mixtape "Big Minden Volume II" bringt der Nation auf 20 Tracks den eigentümlichen Stil der Mindener näher: Stress …
    http://www.laut.de/Stress-Trauma
  • Kraak & Smaak

    Kraak & Smaak

    Von der Musikredaktion der englischen BBC als Lounge-Core bezeichnet, was immer das auch heißen mag, entpuppt sich das Ganze als ein wilder Genre-Cocktail …
    http://www.laut.de/Kraak-Smaak
  • Sly & Robbie

    Sly & Robbie

    Das Schlagzeug erweist sich als das Instrument der Wahl. Grenzenlose Bewunderung für Sly Stone trägt ihm bald den Beinamen Sly ein.
    http://www.laut.de/Sly-Robbie
  • Wolf & Cub

    Wolf & Cub

    Im Herbst 2006 veröffentlicht 4AD dann das mit Produzent Tony Doogan aufgenommene Debüt "Vessels".
    http://www.laut.de/Wolf-Cub
  • Icke & Er

    Icke & Er

    Ein sehr privater Icke wird untermauert von einer Band und viel Rambazamba. 2015 scheint das Inkognito nicht mehr so wichtig, denn im Rahmen der Promo
    http://www.laut.de/Icke-Er
  • Arthur & Yu

    Arthur & Yu

    Abgesehen davon, das der musikalische Stil der erstgenannten Musiker besser klingt, wenn man Duette im Wohnzimmer spielt, wo diese Platte vorwiegend entstanden …
    http://www.laut.de/Arthur-Yu
  • Heaven & Hell

    Heaven & Hell

    Als das Black Sabbath-Label Rhino Records 2006 auf die Idee kommt, ein Boxset nur mit Songs aus den zwei Phasen mit Ronnie James Dio am Mikro zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Heaven-Hell
  • Codec & Flexor

    Codec & Flexor

    Mit der Single "Time Has Changed" macht das Elektroopop-Duo Codec & Flexor 2002 erstmals international von sich reden.
    http://www.laut.de/Codec-Flexor
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Während das Debüt "Don't Leave In Such A Hurry" in sehr kurzer Zeit aufgenommen wird, lässt sich Shepard für das Einspielen des zweiten Longplayers mehrere …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • Trick & Kubic

    Trick & Kubic

    Das dritte Release "Easy" schafft es sogar in die Redaktionscharts des britischen Musikmagazins Mixmag. 2007 stehen mit der Mix-Compilation "Trick & Kubic
    http://www.laut.de/Trick-Kubic
  • House & Parish

    House & Parish

    Für das zweite Jahr der Bandgeschichte planen sie einen neuen Longplayer für die USA.
    http://www.laut.de/House-Parish
  • Pupkulies & Rebecca

    Pupkulies & Rebecca

    Zusammen mit Aljoscha Schohe gründet er 2003 das Techno-Projekt Strassmann und veröffentlicht das Album "Playground".
    http://www.laut.de/Pupkulies-Rebecca
  • Simon & Garfunkel

    Simon & Garfunkel

    Robinson" wurde auch in das "Bookends"-Album übernommen, das allgemein als das intensivste Werk des Duos angesehen wird.
    http://www.laut.de/Simon-Garfunkel
  • Dakar & Grinser

    Dakar & Grinser

    Beim Erscheinen des Debütalbums "Are You Really Satisfied Now" 1999 spricht das Groove Magazin in einer Review dagegen von der "White Lines Disco New Wave …
    http://www.laut.de/Dakar-Grinser
  • Mono & Nikitaman

    Mono & Nikitaman

    "Zeit Für Optimisten" läutet im Frühjahr 2021 das nächste Kapitel M&N ein: Für den Spätsommer kündigen sie den Longplayer "Autonome Zone", der direkt …
    http://www.laut.de/Mono-Nikitaman
  • Franz & Shape

    Franz & Shape

    Für ihre Debütalbum "Acceleration", das 2007 ebenfalls auf Headmans Relish-Label erscheint fällt die Liste der Kooperationspartner sogar noch üppiger aus …
    http://www.laut.de/Franz-Shape
  • Fujiya & Miyagi

    Fujiya & Miyagi

    Nike hatte das Lied auch in fünf Abschnitte eingeteilt und uns gesagt, welcher Abschnitt welches Tempo haben sollte. Das hat echt Spaß gemacht. (...)
    http://www.laut.de/Fujiya-Miyagi
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Hier landen die neuen Scheiben von Rex The Dog, Zoot Woman, DJ T oder Mylo noch lange vor der Veröffentlichung auf den Plattentellern und rocken das Haus …
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Wagner & Pohl

    Wagner & Pohl

    Das Elektropop-Duo gründet sich 2002 in Berlin und tüftelt seit dem an elektronischen Harmonien, die jede Menge Spaß und Abwechslung in den Gitarrenschrammel-Alltag …
    http://www.laut.de/Wagner-Pohl
  • Finesse & Runway

    Finesse & Runway

    Auge passt dabei der Auftritt von Belaxis, weibliche Live-Unterstützung der beiden und 1A Poserin à la Fahrenkrog-Petersen mit umgeschnalltem Keyboard, das …
    http://www.laut.de/Finesse-Runway
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Wem das nicht genügt, kann sich mit "L'Integrale Des Années Maliennes" vergnügen, das die Aufnahmen aus dieser Zeit auf fünf CDs aufbereitet.
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander

    Das Ergebnis begeistert nicht nur die beiden, sondern auf Anhieb auch ein großes Publikum.
    http://www.laut.de/Marshall-Alexander
  • Voodoo & Serano

    Voodoo & Serano

    Bei der Rückkehr nach Ibiza im Jahr 1998 wartet das weltbekannte Space bereits mit einer Residency auf Voodoo & Serano, die seit 1995 immer wieder zusammen …
    http://www.laut.de/Voodoo-Serano
  • Werle & Stankowski

    Werle & Stankowski

    Eine akustische Gitarre, eine Stimme und eine Vielzahl an elektronischen Klängen – so das musikalische Rezept des Kölner Duos Werle & Stankowski.
    http://www.laut.de/Werle-Stankowski
  • Iron & Wine

    Iron & Wine

    2004) veröffentlicht Beam 2005 eine EP mit dem Titel "In The Reins" in Begleitung von Calexico. 2007 erscheint sein drittes Album "The Sheperd's Dog", das
    http://www.laut.de/Iron-Wine
  • Rosanna & Zélia

    Rosanna & Zélia

    "Passagem" begeistert nicht zuletzt durch das Bandoneonspiel von Gaststar Dino Saluzzi und legt den Grundstein für eine solide Karriere.
    http://www.laut.de/Rosanna-Zelia
  • Hecklah & Coch

    Hecklah & Coch

    , nicht der Block von Blumentopf und Hecklah & Coch" eröffnet Sido von der Sekte Anfang 2004 seinen Chartbreaker und wirbt damit, gewollt oder nicht, das …
    http://www.laut.de/Hecklah-Coch
  • Jam & Spoon

    Jam & Spoon

    Ihrer musikalischen Herkunft widmen sie 1996 ein cluborientiertes und unkommerzielles Album, das sie unter dem Pseudonym "Tokyo Ghetto Pussy" auf den Markt …
    http://www.laut.de/Jam-Spoon
  • Savath & Savalas

    Savath & Savalas

    Das Album ist ambitionierter aber auch intimer als alle Vorgänger, trotz der zahlreichen Gastmusiker, die auf "Golden Pollen" mitgewirkt haben.
    http://www.laut.de/Savath-Savalas
  • Skint & Demoralised

    Skint & Demoralised

    In einem Interview mit musicnews.com erzählt er: "Ein Gedicht zu schreiben, das einem zynischen und arglosem Publikum ein Lachen entlockt, das eigentlich
    http://www.laut.de/Skint-Demoralised
  • Sights & Sounds

    Sights & Sounds

    Das Ergebnis erscheint im Juli 2009 unter dem Titel "Monolith" und enthält 14 glasklar produzierte Songs mit komplexen Arrangements.
    http://www.laut.de/Sights-Sounds
  • Azari & III

    Azari & III

    Das Produzentenduo Dinamo Azari und Alixander III aus Toronto (der Bandname spricht sich übrigens "Azari and Third") beschränkt sich dabei seit 2008 allerdings …
    http://www.laut.de/Azari-III
  • Driver & Driver

    Driver & Driver

    T.Raumschmiere beackert dieses Feld genauso wie die beiden Produzenten Chris Imler und Patric Cremer, die gemeinsam das Projekt Driver & Driver bilden.
    http://www.laut.de/Driver-Driver
  • Chase & Status

    Chase & Status

    Nach einigen Remixes eher technolastiger Tracks wird das Drum'n'Bass-Label Renegade Hardware auf das Duo aufmerksam und nimmt es unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Chase-Status
  • Nomis & Döll

    Nomis & Döll

    Das verschafft ihnen eine kleine Fanbase, die sich dann auch auf das im Februar 2011 erscheinende Album "Alles Im Kasten" freut.
    http://www.laut.de/Nomis-Doell
  • City & Colour

    City & Colour

    Erst 2008 kann sich Dallas wieder seinem Solo-Projekt widmen und veröffentlicht "Bring Me Your Love", das mit Banjo, Mundharmonika und Lap-Steel-Gitarren …
    http://www.laut.de/City-Colour
  • Barker & Baumecker

    Barker & Baumecker

    Zur Arbeit als Booker kommt nach dem Zusammentreffen mit Andreas Baumecker das gemeinsame Projekt Barker & Baumecker hinzu, das 2010 mit der Maxi "Candyflip …
    http://www.laut.de/Barker-Baumecker
  • Tube & Berger

    Tube & Berger

    Das war fast ein unwirkliches Gefühl, weil wir ja in Deutschland noch total unbekannt waren", erzählt das Duo später dem Musikblog partysan.net.
    http://www.laut.de/Tube-Berger
  • Kiss & Drive

    Kiss & Drive

    Alles, das die Italienerin Elisabetta Spada, wohnhaft in Brüssel, für ihre so entstandenen Pop-Folk-Songs braucht, ist ein handliches Instrument: eine …
    http://www.laut.de/Kiss-Drive
  • Juju & Jordash

    Juju & Jordash

    Der Durchbruch gelingt Juju & Jordash, als das niederländische Label Dekmantel das Duo entdeckt und 2009 ihr erstes Album "Juju & Jordash" sowie …
    http://www.laut.de/Juju-Jordash
  • Pipes & Pints

    Pipes & Pints

    Pipes im Jahr 2010 auf Festivals und in Clubs in ganz Mittel-Europa. 2011 geht es nach England und Russland, bevor sie sich für kurze Zeit zurückziehen: Das
    http://www.laut.de/Pipes-Pints
  • Nica & Joe

    Nica & Joe

    Auf ihrem zweiten Album "Magic Moments", das nach sechswöchiger Produktionszeit im November 2012 erscheint, unterstützen Nica & Joe zudem das Radio Symphonic …
    http://www.laut.de/Nica-Joe
  • Celo & Abdi

    Celo & Abdi

    Anschließend folgt eine ausgiebige Tournee. 2017 erreicht das sprachliches Potpourri Celo & Abdis das Feuilleton.
    http://www.laut.de/Celo-Abdi
  • Christy & Emily

    Christy & Emily

    Hier in der oberschwäbischen Provinz findet jedes Jahr das Klangbad Festival statt, einem Szenetreffen, das Faust-Gründer Joachim Irmler in der Rolle des …
    http://www.laut.de/Christy-Emily
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback