laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Oliver Tree

    Oliver Tree

    Unter dem Namen Tree veröffentlicht er indes eigenes Material, das im Februar 2013 in seinem selbstveröffentlichtes Debütalbum "Splitting Branches" kulminiert …
    http://www.laut.de/Oliver-Tree
  • Tree

    Tree

    Klirrende Hochgeschwindigkeits-Hi Hats auf Soulsamples also, eine Mischung, die ihm seit dem Solo-Mixtape "Sunday School" 2012 als Tree jede Menge Fame …
    http://www.laut.de/Tree
  • Oliver Lieb

    Oliver Lieb

    Technowelle zu Beginn der 90er über Deutschland hinweg schwappt und der neue Musikstil im Frankfurter Omen eine seiner wichtigsten Residenzen findet, ist Oliver …
    http://www.laut.de/Oliver-Lieb
  • Oliver Koletzki

    Oliver Koletzki

    Wie unberechenbar Ruhm und Anerkennung sein Können, das weiß wohl niemand besser als der Produzent und DJ Oliver Koletzki.
    http://www.laut.de/Oliver-Koletzki
  • Oliver Huntemann

    Oliver Huntemann

    Und als Mitglied der Synthie-Pop-Trance-Formation Kaycee lässt Oliver Huntemann ein ums andere Mal die wavigen 80er hochleben.
    http://www.laut.de/Oliver-Huntemann
  • Oliver Strauch

    Oliver Strauch

    Dass auch die deutsche Jazz-Szene großartige Musiker hervorbringt, beweist der Schlagzeuger, Komponist und Bandleader Oliver Strauch.
    http://www.laut.de/Oliver-Strauch
  • Oliver Schories

    Oliver Schories

    Erst nach und nach etablieren aktive Produzenten und Liveacts wie Stephan Bodzin und Oliver Huntemann die niedersächsische Hansestadt als feste Größe neben …
    http://www.laut.de/Oliver-Schories
  • Oliver Tabeling

    Oliver Tabeling

    Seine beeindruckenden Qualitäten als Dialogpartner demonstriert Oliver Tabeling 2010 im Duo mit dem Saxophonisten Andy Scherrer.
    http://www.laut.de/Oliver-Tabeling
  • Oliver Deutschmann

    Oliver Deutschmann

    Eigenregie das Label Falkplatz Limitiert, auf dem er "aus dem Bauch heraus" Tracks von befreundeten Produzenten und sich selbst veröffentlicht. 2013 zeigt Oliver
    http://www.laut.de/Oliver-Deutschmann
  • Oliver Heldens

    Oliver Heldens

    Damit schreibt Oliver Heldens nebenbei Chartsgeschichte: Seine Nummer eins ist die letzte in der Historie der britischen Hitparade, die allein auf Grundlage …
    http://www.laut.de/Oliver-Heldens
  • Oliver Gottwald

    Oliver Gottwald

    Als das dritte Album "Drei" von Oliver Gottwalds früherer Band 2011 erscheint, hatten sich alle Beteiligten innerlich praktisch schon mit der nahenden …
    http://www.laut.de/Oliver-Gottwald
  • Alif Tree

    Alif Tree

    Als Compost Records ihn 2006 frisch aus Taufe hebt, gilt Alif Tree schnell als Ergänzung zu Thievery Corporation, Kruder und Dorfmeister, Zero 7 oder dem …
    http://www.laut.de/Alif-Tree
  • Porcupine Tree

    Porcupine Tree

    Ähnlich bescheuert wie Fredl Fesels humoresker Ausflug in das tragische Leben des Stachelschweins beginnt auch die Geschichte der Band Porcupine Tree 1987 …
    http://www.laut.de/Porcupine-Tree
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Janne scheint derweil mehr Freude an The Man-Eating Tree zu haben, als an Poisonblack und packt bei Letzteren seine Koffer.
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • Man Behind Tree

    Man Behind Tree

    Man Behind Tree sind ein deutsch-französisches Ensemble, das seinen Sitz in Berlin hat.
    http://www.laut.de/Man-Behind-Tree
  • Vikter Duplaix

    Vikter Duplaix

    Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre sind Philadelphia und Soul Music untrennbar miteinander verbunden. Dank Produzenten wie Kenny Gamble und …
    http://www.laut.de/Vikter-Duplaix
  • Diplo

    Diplo

    November 1979 in Tupelo, Missisipi, verbringt Diplo seine Kindheit überwiegend in Florida, wo er seine erste musikalische Prägung durch Miami Bass erfährt …
    http://www.laut.de/Diplo
  • The Diplomats

    The Diplomats

    Der Wu-Tang Clan gilt als die größte Hip Hop-Gruppe aller Zeiten. Neun Leute plus und unzählige Familienmitglieder und andere Crews vereinen sich in …
    http://www.laut.de/The-Diplomats
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Die beiden ehemaligen Needful-Mucker Manuel Munoz (Gesang und Gitarre) und Nicolas Chevrollier (Gitarre) gründen The Old Dead Tree im Frühjahr 1997 in …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Dopplereffekt

    Dopplereffekt

    Ohne die Saat des Detroiter DJs The Electrifying Mojo wäre es wohl nie zu dem gekommen, was später als Techno zu weltweiter Popularität gelangt. Anfang …
    http://www.laut.de/Dopplereffekt
  • Nick Oliveri

    Nick Oliveri

    Wer sich mit dem Ursprung des Stoner-Rock beschäftigt, der stolpert früher oder später zwangsläufig über den Namen Nick Oliveri. Selbiger kommt …
    http://www.laut.de/Nick-Oliveri
  • King Oliver's Revolver

    King Oliver's Revolver

    Zu den Künstlern, die in der kollektiven Versenkung verschwunden sind, gehört wohl auch der 1938 in Armut gestorbene Kornettist Joe "King" Oliver, der …
    http://www.laut.de/King-Olivers-Revolver
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Gesang), Patrik Muggli (Gitarre), Patrick und Daniel Fet (Keyboard, Drums), Lars Fehr (Bass) und Leo Leitner (Gitarre) gründen The Gardener & The Tree …
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Amanda Blank

    Amanda Blank

    angesprochenen "Bump" folgt nicht nur ihr Feature auf "Loose", sondern auch Kollaborationen mit sämtlichen anderen Größen der Szene: M.I.A., Santigold, Diplo
    http://www.laut.de/Amanda-Blank
  • Tryo

    Tryo

    Provokant, humorvoll, aufrüttelnd und politisch: Wenn die vier französischen Offbeat-Fetischisten von Tryo mit ihrer wilde Mixtur aus Reggae und Weltmusik …
    http://www.laut.de/Tryo
  • Jack Ü

    Jack Ü

    Dann erscheint das Debüt des schrillen Duos unter dem Namen "Skrillex & Diplo Present Jack Ü", das der Sehnsucht nach Dance-Ekstase mit Schnittmengen …
    http://www.laut.de/Jack-Ue
  • Spank Rock

    Spank Rock

    Diplo, der im engen Kontakt zu extravaganten Rap-Musikern wie Roots Manuva, M.I.A., RJD2 oder Prefuse 73 steht, reicht den Rohling an die Londoner Geschäftsführung
    http://www.laut.de/Spank-Rock
  • Olivier Libaux

    Olivier Libaux

    Der französische Musiker und Komponist Olivier ist unter seinem bürgerlichen Namen wenig bekannt. Und das obwohl er seit Beginn der 90er Jahre in vielerlei …
    http://www.laut.de/Olivier-Libaux
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Wenn man an die Konfessionsgruppe der Mormonen denkt, drängt sich der Gedanke an eine schillernde 80er-Retro-Pop-Band nicht gerade auf. Genau das sind …
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Das französische Pop-Duo verrät bereits im Bandnamen die musikalische Ausrichtung: "Wir lieben die Vorstellung von Katzen, die auf einem Ast liegen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Elf Jahre The Concretes scheinen zumindest für Gründungsmitglied Victoria Bergsman völlig ausreichend zu sein. Die stetig steigende Zahl der Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Treekillaz

    Treekillaz

    Im schweizerischen Biel schließen sich 1998 vier Jungs zusammen, um Musik zu machen. Als Bandnamen suchen sich Sänger Bucher, Gitarrist Jessi, Basser …
    http://www.laut.de/Treekillaz
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Wie viel Geld braucht es für ein gutes Album? Eine Rechnung: 10.600 Dollar für die Aufnahmen plus 1.750 Dollar für eine Woche im Studio. Hinzu kommen …
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Screaming Trees

    Screaming Trees

    Wenn es ein Ranking der unterschätztesten Bands des Planeten gäbe, wären die Screaming Trees locker in den Top Ten. Wie viele andere Musikerkollegen …
    http://www.laut.de/Screaming-Trees
  • Major Lazer

    Major Lazer

    Der zurückbleibende Diplo spricht von "kreativen Differenzen" und holt sich neue Unterstützung seitens der DJs Jillionaire und Walshy Fire. 2013 entspinnt
    http://www.laut.de/Major-Lazer
  • If These Trees Could Talk

    If These Trees Could Talk

    Wusstet ihr, dass eine post-rockende Version der Kelly Family existiert? Sie stammt aus Akron, Ohio und nennt sich If These Trees Could Talk. Den komplizierten …
    http://www.laut.de/If-These-Trees-Could-Talk
  • Troy Ave

    Troy Ave

    Der Big Apple muss im Jahre 2013 Sticheleien und Häme ohne Ende einstecken. Erst krönt sich Kendrick Lamar in Big Seans "Control" zum King Of New York …
    http://www.laut.de/Troy-Ave
  • Slonesta

    Slonesta

    Hip Hop, Reggae, Pop, Cloud - irgendwo dazwischen bewegt sich die über das Label Urban Tree Music veröffentlichte LP "Stimmt So".
    http://www.laut.de/Slonesta
  • Trey Songz

    Trey Songz

    Mixtapes kennt man gemeinhin als Marketing-Tool im Hip Hop-Genre. Doch auch in der Schwester-Musikform R'n'B vertraut man mittlerweile auf die Reichweite …
    http://www.laut.de/Trey-Songz
  • Elliphant

    Elliphant

    Außerdem kann die MC neben Diplo und TV On The Radios David Sitek für die zweite EP "Look Like You Love It" (2014) sogar Dubstep-Superstar Skrillex für …
    http://www.laut.de/Elliphant
  • Troy Pierce

    Troy Pierce

    Der Amerikaner Troy Pierce gehört zur Generation von Künstlern, die seit 2002 auf Richie Hawtins Minus Imprint die Philosophie des Labelchefs ins neue …
    http://www.laut.de/Troy-Pierce
  • Three 6 Mafia

    Three 6 Mafia

    Erfolg kommt nicht aus dem Nichts, davon zeigt man sich bei der Three 6 Mafia überzeugt. Es bedarf einer Strategie, die man konsequent verfolgt. Geht …
    http://www.laut.de/Three-6-Mafia
  • Troye Sivan

    Troye Sivan

    "Ich wollte immer Sänger werden. Der nächste Michael Jackson." Troye Sivan Mellet hat schon zu Babyspeckzeiten die ganz große Popstarkarriere vor Augen.
    http://www.laut.de/Troye-Sivan
  • The Fall Of Troy

    The Fall Of Troy

    Der Labeltext preist The Fall Of Troy als 'jünger, schneller, lauter und besser aussehend', als es die eigene Band jemals sein wird. Die Optik von Thomas …
    http://www.laut.de/The-Fall-Of-Troy
  • Das Racist

    Das Racist

    Unter der Regie von besagten Diplo und El-P, Patrick Wimberly von Chairlift, Rostam Batmanglij (Vampire Weekend) und Anand Wilder (Yeasayer) sowie mit …
    http://www.laut.de/Das-Racist
  • Three Days Grace

    Three Days Grace

    Schon in der Highschool spielen Sänger/Gitarrist Adam Gontier, Basser Brad Stock und Drummer Neil Sanderson zusammen in diversen Bands. In der in Ontario …
    http://www.laut.de/Three-Days-Grace
  • Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot (abgekürzt 3MP) sind wohl der Prototyp einer Bands' Band: Nie so wirklich erfolgreich, aber unheimlich einflussreich und stilprägend …
    http://www.laut.de/Three-Mile-Pilot
  • Cyber Axis

    Cyber Axis

    1993 gründen Oliver Müller (voc, keys, prog.) und Kay Jäger (keys, prog.) zusammen die Band Cyber Axis und basteln auch schon fleißig an Songs und Demos
    http://www.laut.de/Cyber-Axis
  • No-Man

    No-Man

    Neben einigen anderen Musikern sind auf "Flowermouth" auch King Crimsons Robert Fripp und Ex-Dead Can Dance-Sirene Lisa Gerrard sowie Porcupine Tree-Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/No-Man
  • Obscenity Trial

    Obscenity Trial

    Oliver komponiert und nimmt alles im Alleingang auf und sucht sich lediglich für die Liveperformance mit Keyboarder Frank Hass und Drummer Jürgen Reinert …
    http://www.laut.de/Obscenity-Trial
  • Troy von Balthazar

    Troy von Balthazar

    "Troy von Balthazar schreibt wunderschöne Musik", klärt die Biografie auf seiner Homepage auf. Doch ein bisschen mehr gibt es schon zu sagen, nämlich: …
    http://www.laut.de/Troy-von-Balthazar
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Stiefmütterlich könnte man fast nennen, wie Neal Sugarman das eigens nach ihm benannte Trio zehn Jahre lang behandelt hat. So lange soll es nämlich …
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • Alex Clare

    Alex Clare

    Diplo und Switch mixen das eher zurückhaltende Blues-, Jazz- und Soul-Material des Sängers mit Dubstep, vertrackten Polyrhythmen und Synthesizer-Sounds …
    http://www.laut.de/Alex-Clare
  • Three Minute Poetry

    Three Minute Poetry

    Die beiden Kumpels Rene Möllmer und Michael Walmsley haben im Sommer 1998 eine eigentlich gar nicht schlechte Idee: Gründen wir doch ein Singer/Songwriter/Folkrock-Duo.
    http://www.laut.de/Three-Minute-Poetry
  • The Devil Makes Three

    The Devil Makes Three

    Eine wilde Mischung aus Blues, Rock, Punk, Folk und Bluegrass funktioniert nicht ohne Schlagzeug? Die Drei von Devil Makes Three überzeugen Skeptiker …
    http://www.laut.de/The-Devil-Makes-Three
  • Sons Of Seasons

    Sons Of Seasons

    Der 1974 in Deutschland geborene Keyboarder und Gitarrist Oliver Palotai ist in Metal-Kreisen schon lange kein Unbekannter mehr.
    http://www.laut.de/Sons-Of-Seasons
  • Gorgon City

    Gorgon City

    So unterschiedliche Popgrößen wie Diplo und Terry Farley zollen ihnen Respekt.
    http://www.laut.de/Gorgon-City
  • The Wood Brothers

    The Wood Brothers

    Gitarrist Oliver zieht es später nach Atlanta, wo er die erfolgreiche Bluesrockkombo King Johnson gründet, während Bassist Chris sich in New York niederlässt …
    http://www.laut.de/The-Wood-Brothers
  • Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds

    Stefani & No Doubt/"Don't Speak", Duffy/"Stepping Stone", Alicia Keys/"Girl On Fire", Rihanna/"Stay" und KT Tunstall/"Black Horse And The Cherry Tree …
    http://www.laut.de/Marina-And-The-Diamonds
  • Edu K

    Edu K

    Eine Entwicklung, an der Dj und Produzent Diplo mit seinen Favela-Mixtapes nicht ganz unschuldig sein dürfte.
    http://www.laut.de/Edu-K
  • Jim-E Stack

    Jim-E Stack

    Beste Verbindungen zu Diplo tun ihr übriges, um den Weg für das Release seines Debütalbums "Tell Me I Belong" im Sommer 2014 zu bereiten.
    http://www.laut.de/Jim-E-Stack
  • Juliano Rossi

    Juliano Rossi

    Das vorläufige Ende erfolgt 1996: Terry Hoax lösen sich auf, und Oliver Perau startet seine Karriere als Solokünstler.
    http://www.laut.de/Juliano-Rossi
  • Santigold

    Santigold

    Der Kontakt zu Switch kommt über Diplo zustande. Bald hat Santigold fast so viele Freunde um sich versammelt, wie ihre Musik Einflüsse bezieht.
    http://www.laut.de/Santigold
  • Poulish Kid

    Poulish Kid

    Eine eigentlich als Witz fallengelassene Bemerkung befördert Poulish Kid ins Vorprogramm von Oliver Tree.
    http://www.laut.de/Poulish-Kid
  • DJ Snake

    DJ Snake

    In der Folge kollaboriert der Jahrgang 1986 unter anderem mit Dillon Francis, Major Lazer, Skrillex, AlunaGeorge, Diplo, Migos, Jeremih und Justin Bieber …
    http://www.laut.de/DJ-Snake
  • Schlachthofbronx

    Schlachthofbronx

    Unzählige EPs (davon zwei beim Label von Major Lazer-Mastermind Diplo) sowie die 2012 und 2014 veröffentlichten Alben "Dirty Dancing" und "Rave And Romance …
    http://www.laut.de/Schlachthofbronx
  • John Wesley

    John Wesley

    Seit 1994 veröffentlicht er regelmäßig Soloalben und spielt Supportslots für zahlreiche Größen der Szene wie Marillion, Porcupine Tree, Flying Colors, …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • Sia

    Sia

    veredelte die Popsongs mit dem nötigen Glitzer-Hochglanz. 2018 gründet Sia dann gemeinsam mit mit dem britischen Rapper Labrinth und dem Produzenten Diplo
    http://www.laut.de/Sia
  • The Very Best

    The Very Best

    ., Diplo, Damon Albarn und Buraka Som Sistema den afrikanischen Kontinent verstärkt in den Fokus westlicher ZuhörerInnen, vor allem dank der Möglichkeiten
    http://www.laut.de/The-Very-Best
  • At Vance

    At Vance

    in der klassischen Besetzung, denn nach einer Tour mit Angel Dust und Rhapsody Of Fire, streichen Keyboarder Uli, Basser Jochen und vor allem Sänger Oliver …
    http://www.laut.de/At-Vance
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Ertwas später fliegen die beiden WG-Kollegen Lesley Hann und Oliver Duncan aus ihrer Wohnung und finden bei Samantha Zuflucht.
    http://www.laut.de/Friends-US
  • Sons Of Jim Wayne

    Sons Of Jim Wayne

    ihren Förderern gehören Hazeldine, Naked Lunch, Sebadoh, Buffalo Tom und Wilco, die sie in ihr Vorprogramm aufnehmen, sowie die Produzenten Olaf Opal und Oliver …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jim-Wayne
  • Everon

    Everon

    SpaceLab etabliert sich immer mehr und ist inzwischen unter europäischen Bands sehr beliebt. 2000 ist das Geburtsjahr von "Fantasma", und mit Oliver Thiele
    http://www.laut.de/Everon
  • The Pigeon Detectives

    The Pigeon Detectives

    So führt eins zum anderen: Oliver, Ryan und Dave üben sich im Seiten zupfen, Matt wird kurzerhand zum Sänger erkoren und Jimmi übernimmt fortan den Schlagzeug-Part …
    http://www.laut.de/The-Pigeon-Detectives
  • Access Denied

    Access Denied

    Druckvolle Gitarrenriffs harmonierten nun mit flächigen Synthesizersounds, die von zumeist groovigen Beats gestützt wurden und durch die Stimme von Frontmann Oliver …
    http://www.laut.de/Access-Denied
  • Steven Wilson

    Steven Wilson

    seine Tour-Aktivitäten nach dem Ende der Pandemie wieder aufnimmt, platzt die Nachricht wie eine Bombe in der Fan-Gemeinde ein, dass ein neues Porcupine Tree-Album …
    http://www.laut.de/Steven-Wilson
  • Marry Waterson

    Marry Waterson

    Vertragsunterzeichnung bei One Little Independent, ehemals One Little Indian, veröffentlicht sie mit "The Days That Shaped Me" 2011 ihr erstes Kollaborationsalbum mit Oliver …
    http://www.laut.de/Marry-Waterson
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Das Paar zieht in die kalifornische Wüste nach Joshua Tree. 1997 erscheint das erste Album der Original Harmony Ridge Creekdippers, ihr gemeinsames Projekt
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    Eine weitere EP folgt auf Jade Tree im Februar 2005, doch dann kommt der Labelwechsel.
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • Nosound

    Nosound

    Musikalisch sind die Songs von Nosound zwischen Alternativ, Progressive und Post Rock gelagert und man hört sowohl Einflüsse von Pink Floyd und Porcupine Tree …
    http://www.laut.de/Nosound
  • YG

    YG

    Bei allem Erfolg bleibt für YG jedoch eine besondere Verbindung bestehen: Nach wie vor gehört er den Tree Top Pirus an, einer der größten Gruppierungen …
    http://www.laut.de/YG
  • Rusko

    Rusko

    Allerdings nicht auf einem britischen Label, sondern bei Mad Season, dem Imprint des in Philadelphia ansässigen Produzenten Diplo.
    http://www.laut.de/Rusko
  • Symbiz Sound

    Symbiz Sound

    In der Folge gehen sie mit den Puppetmastaz auf Tour, werden vom hippen Label Mad Decent (Diplo, Major Lazer) sowie Denyo lobend erwähnt und erhalten Airplay …
    http://www.laut.de/Symbiz-Sound
  • Liquid Horizon

    Liquid Horizon

    Darauf vernimmt man deutlich die Einflüsse ihrer Vorbilder, doch vor allem Sänger Oliver begeistert neben seinem Stimmumfang auch noch mit technisch hochwertigem …
    http://www.laut.de/Liquid-Horizon
  • Mob Rules

    Mob Rules

    Seit dem Debüt haben sie mit Oliver Fuhlhage einen zweiten Gitarristen und mit Sascha Onnen auch einen Keyboarder in ihren Reihen.
    http://www.laut.de/Mob-Rules
  • Cansei De Ser Sexy

    Cansei De Ser Sexy

    Auch unter Musikerkollegen wächst die Anerkennung, und so ziehen sie im Spätsommer 2006 gemeinsam mit Diplo und Bonde Do Rolê quer durch Amerika und begleiten …
    http://www.laut.de/Cansei-De-Ser-Sexy
  • Zebra Katz

    Zebra Katz

    Der Durchbruch für Zebra Katz: Diplo winkt mit einem Vertrag bei Mad Decent, der schwedische Regisseur RUBEN XYZ dreht ein Musikvideo und Tricky, Azealia …
    http://www.laut.de/Zebra-Katz
  • Louis Armstrong

    Louis Armstrong

    sich fortan als Musiker über Wasser. 1918 heuert Louis auf einem Vergnügungsdampfer unter Bigband-Leader Fate Marable an und ersetzt dort sein Idol King Oliver
    http://www.laut.de/Louis-Armstrong
  • Oskar Haag

    Oskar Haag

    Sein Vater ist Oliver Welter, Gitarrist und Gründer der Band Naked Lunch. Seine Mutter Michaela Haag arbeitet als Masken-und Bühnenbildnerin.
    http://www.laut.de/Oskar-Haag
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Soord (The Pineapple Thief, Katatonia), Andy Partridge (XTC), Jim Matheos (Fates Warning), Peter Hammill (Van Der Graaf Generator) Colin Edwin (Porcupine Tree …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Gleb Kolyadin

    Gleb Kolyadin

    Für den Nachfolger gewinnen iamthemorning außerdem dessen Porcupine Tree-Kollegen Colin Edwin und Riversides Mariusz Duda für Gastauftritte.
    http://www.laut.de/Gleb-Kolyadin
  • Disbelief

    Disbelief

    Einstweilen geht man mit Gründungsmitglied und Gitarrist Oliver Lenz 2006 getrennte Wege, während die Suche nach einem Vollzeit-Gitarristen noch läuft.
    http://www.laut.de/Disbelief
  • Wolke

    Wolke

    Der Musikjournalist Oliver Minck an Bass und Mikro und Benedikt Filleböck an Tasten und Beatbox verzichten erst seit einem Dreivierteljahr auf zusätzlichen …
    http://www.laut.de/Wolke
  • Xlover

    Xlover

    Studiomusiker nicht aus und so quittiert er 2002 seinen Job bei Prince, siedelt nach London über und ruft zusammen mit Sängerin Nina Rai, dem Drummer Oliver …
    http://www.laut.de/Xlover
  • Kaycee

    Kaycee

    Den Ruf der Stadt als Hochburg elektronischer Musik bauen Oliver Huntemann und Stephan Bodzin aka Kaycee weiter aus.
    http://www.laut.de/Kaycee
  • Distain

    Distain

    Differenzen über die weitere musikalische Ausrichtung von Distain führen 2003 schließlich zum Weggang der beiden Gründungsmitglieder Oliver Faig und Sebastian …
    http://www.laut.de/Distain
  • Black Abyss

    Black Abyss

    Anfang der 90er schließen sich in Süddeutschland fünf Langhaarige namens Oliver Hornung (voc), Sören Schilling (dr), Stefan Röder (g), Markus Weiser (g …
    http://www.laut.de/Black-Abyss
  • The Promise Ring

    The Promise Ring

    Ein Jahr nach Daveys Entscheidung für den Promise Ring unterschreiben die Jungs bei Jade Tree einen Plattenvertrag, grinsen sich den Popo wund und bringen …
    http://www.laut.de/The-Promise-Ring
  • O.S.I.

    O.S.I.

    Dream Theater-Krake Mike Portnoy. dazu leistet der (ehemalige) Cynic-, und Gordian Knot-Tieftöner Sean Malone ebenfalls seinen Beitrag wie Porcupine Tree-Sänger
    http://www.laut.de/O.S.I.
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback