laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Channel Zero

    Channel Zero

    Der Name Channel Zero basiert auf dem Public Enemy Song "She Watch Channel Zero", der fortan houter Franky De Smet-Van Damme, Gitarrist Xavier Carion, …
    http://www.laut.de/Channel-Zero
  • Blind Channel

    Blind Channel

    gehörige Album "Lifestyles Of The Sick & Dangerous", mit dem sie auf EU-Tour gehen. 2022 supporten sie außerdem Electric Callboy, mit denen Blind Channel
    http://www.laut.de/Blind-Channel
  • Disclosure

    Disclosure

    Während Teilzeit-Vokalist Howard die Songs schreibt, ist Guy eher fürs Disclosure-Sounddesign zuständig. 2017 gibt das Duo eine zunächst einjährige Pause
    http://www.laut.de/Disclosure
  • Camille

    Camille

    Die Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin Camille ist ein Phänomen. Mit innovativen und experimentellen Songs in französischer und englischer …
    http://www.laut.de/Camille
  • Chamillionaire

    Chamillionaire

    "I'm the truth from Texas." Mit diesem Statement Anfang 2005 im amerikanischen MTV, katapultierte sich Chamillionaire schlagartig auf die Landkarte des …
    http://www.laut.de/Chamillionaire
  • The Chameleons

    The Chameleons

    Chamäleons passen sich ihrer Umwelt an. Diese britische Band tat 1981 mit ihrem Sound nichts anderes. Nur ein Ton von ihren Platten genügt, um die 80er …
    http://www.laut.de/The-Chameleons
  • Kamelot

    Kamelot

    Die Band Kamelot wächst 1991 auf dem Mist von Gitarrist Thomas Youngblood und Drummer Richard Warner. Beide stammen aus Tampa in Florida, eigentlich …
    http://www.laut.de/Kamelot
  • Camila Cabello

    Camila Cabello

    Es ist der ewige Kreislauf des Lebens: Boybands und Girlgroups werden totgesagt, kehren aus dem Nichts zurück, schlagen Solopfade ein, erzielen Erfolge, …
    http://www.laut.de/Camila-Cabello
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Delinquent Habits

    Delinquent Habits

    Anstatt wie ihre Übervorgänger Texte um das harte Leben der Pimps und Hos zu stricken, verschreiben sich die "Tres Delinquentes" einem eher partytauglichen …
    http://www.laut.de/Delinquent-Habits
  • Oliver Heldens

    Oliver Heldens

    Dem da gerade 19-jährigen Produzenten flattern außerdem Remixaufträge von Robin Thicke, Disclosure und Coldplay ins Haus.
    http://www.laut.de/Oliver-Heldens
  • Panteón Rococó

    Panteón Rococó

    "Tres Veces Tres" erscheint pünktlich zu ihrer Europa-Tour 2004.
    http://www.laut.de/Panteon-Rococo
  • Yussef Kamaal

    Yussef Kamaal

    Dort, wo die Grenzen zwischen den Londoner Sounds und Stilen verschwimmen, setzen Yussef Dayes und Kamaal Williams (alias Henry Wu) seit 2015 ihre Ausrufezeichen …
    http://www.laut.de/Yussef-Kamaal
  • Sons Of Jonathas

    Sons Of Jonathas

    Nachdem Xavier sich nach dem Split von Channel Zero 1997 zunächst eher auf Prouzentenjobs und ein paar kleine Projekte konzentriert hat, will er es mit …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jonathas
  • Zak Abel

    Zak Abel

    Zak Abels Sound zieht Vergleiche mit Disclosure und John Newman auf sich.
    http://www.laut.de/Zak-Abel
  • Moritz von Oswald

    Moritz von Oswald

    Quasi zur gleichen Zeit rufen von Oswald und Ernestus mit Basic Channel ein weiteres Projekt ins Leben, mit dem sie schon kurz darauf ihren Ruf als Techno-Avantgardisten …
    http://www.laut.de/Moritz-von-Oswald
  • Gorgon City

    Gorgon City

    Es war lediglich eine Frage der Zeit, bis in Gefolgschaft von Disclosure und Rudimental weitere UK-Dancepop-Acts auf der Bildfläche auftauchen würden.
    http://www.laut.de/Gorgon-City
  • Mert

    Mert

    Auf seinem YouTube-Channel bittet er einige deutsche Rapper an die Konsole, darunter Massiv, Ufo361 und Alpa Gun. Doch dabei bleibt es nicht lange.
    http://www.laut.de/Mert
  • D. Diggler

    D. Diggler

    Manche sprechen auch von Mügges "Post Basic Channel" Stil. Andreas Mügges Debut Album "Feel My Heat" gerät sehr eingängig, geradezu poppig.
    http://www.laut.de/D.-Diggler
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Zwei Livescheiben - eine davon inklusive DVD-Release - und im Juni das dritte Studioalbum "Tres Caballeros".
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • AlunaGeorge

    AlunaGeorge

    Der Disclosure-Featuretrack verschafft dem Duo mit Mitte zwanzig Platz zwei der Hitparade.
    http://www.laut.de/AlunaGeorge
  • Eliza Doolittle

    Eliza Doolittle

    Zu "You & Me", dem Top 3-Hit von Disclosure, trägt ELiza Anfang 2013 Text und Vocals bei.
    http://www.laut.de/Eliza-Doolittle
  • The Piano Guys

    The Piano Guys

    Als goldrichtige Entscheidung erweist sich der eigene YouTube-Channel, auf dem die Vier ihre selbst inszenierten Clips samt Songs präsentieren.
    http://www.laut.de/The-Piano-Guys
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    Segundo erfindet im Alter von 21 Jahren die "Armónico", eine spezielle Gitarre mit einer zusätzlichen Saite, um den traditionellen Stil der kubanischen "Tres …
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • Shinichi Atobe

    Shinichi Atobe

    Die bereits genannten Basic Channel dienen als Referenz, Detroit Techno und Electro ebenso.
    http://www.laut.de/Shinichi-Atobe
  • ApeCrime

    ApeCrime

    Der Channel gehört zu den meistabonnierten in ganz Deutschland, Songparodien oder "Redewendungen in Real Life" treffen mit Humor den Zeitgeist.
    http://www.laut.de/ApeCrime
  • New Build

    New Build

    Alexis Taylor widmet sich schon in 2008 dem Soloalbum "Rubbed Out", Joe Goddard tritt in den 2010ern u.a. verstärkt als Remixer von Disclosure auf den
    http://www.laut.de/New-Build
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    regelmäßige Buchungen für das Berliner Berghain vorweisen kann, begibt sich in die spannende Grauzone aus cleverer elektronischer Musik und Pophouse à la Disclosure …
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • The Teenagers

    The Teenagers

    Dank New Rave ist Trashkultur im Jahr 2007 wieder tres chic.
    http://www.laut.de/The-Teenagers
  • Meute

    Meute

    Im Juni 2018 avancieren sie mit ihrem Rework von "You & Me" von Disclosure (Flume Remix), das sie in Berlin zum Besten geben, endgültig zum weltweiten …
    http://www.laut.de/Meute
  • Clean Bandit

    Clean Bandit

    Während man die Labelkollegen von Rudimental und die Tourfreunde von Disclosure als Inspirationsquelle angibt, treten Clean Bandit weiterhin auch bei reinen …
    http://www.laut.de/Clean-Bandit
  • Trailer Trash Tracys

    Trailer Trash Tracys

    Schon einmal von Solfeggio-Sequenzen gehört? Es handelt sich hierbei um ein System aus dem Mittelalter, das früher unter anderem für gregorianische …
    http://www.laut.de/Trailer-Trash-Tracys
  • London Grammar

    London Grammar

    Auf der LP des Electropop-Acts Disclosure sind London Grammar im Juni desselben Jahres ebenfalls mit einem Track vertreten.
    http://www.laut.de/London-Grammar
  • Mura Masa

    Mura Masa

    intelligenten Pop-Stilmix, der die multikulturellen Klänge seiner Wahlheimat London genauso verinnerlicht wie die eingängige Melodik und Catchiness von Disclosure …
    http://www.laut.de/Mura-Masa
  • Vril

    Vril

    Inspiriert vom Dub-Techno des Projektes und Labels Basic Channel um das Produktions-Team Moritz von Oswald und Mark Ernestus versucht er sich die folgenden …
    http://www.laut.de/Vril
  • Christopher Rau

    Christopher Rau

    In den Tracks von Christopher Rau klingen darüber hinaus immer wieder Referenzen an die Berliner Dub-Techno Schule rund um Basic Channel an.
    http://www.laut.de/Christopher-Rau
  • Quantec

    Quantec

    Die Tracks von "Unusual Signals" stehen deutlich in der Tradition der frühen Ambient-Releases, mit denen Wolfgang Voigt, Porter Ricks und Basic Channel …
    http://www.laut.de/Quantec
  • Trae Tha Truth

    Trae Tha Truth

    Mit DJ Screw, dem Erfinder des Chopped & Screwed-Subgenres, beginnen im Houston der 1990er gleich ein paar Dutzend Hip Hop-Karrieren. Screws Posse Screwed …
    http://www.laut.de/Trae-Tha-Truth
  • Mighty Diamonds

    Mighty Diamonds

    Channel One hält sich aus den '77er-Aufnahmen jedenfalls heraus und möchte mit den Releases nichts zu tun haben, obwohl sich der ein oder andere Deep Rastafarian-Tune …
    http://www.laut.de/Mighty-Diamonds
  • Frank Ocean

    Frank Ocean

    Debütalbum, doch bereits Anfang des Monats sorgt Ocean für internationale Schlagzeilen durch einen offenen Brief auf Tumblr, der eigentlich als Booklet für "Channel …
    http://www.laut.de/Frank-Ocean
  • Gregor Tresher

    Gregor Tresher

    Die wichtigsten Einflüsse von Greger Tresher sind New Wave-Bands wie Anne Clark, Heaven 17 und The Human League. Später kommen Elektro und Techno als …
    http://www.laut.de/Gregor-Tresher
  • Com Truise

    Com Truise

    In Princeton gibt es eine weltberühmte Universität und mit dem Princeton Record Exchange einen Plattenladen, der es auch verdient hätte weltweit zu …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Heavy Trash

    Heavy Trash

    Den amerikanischen Rockmusiker Jon Spencer darf man guten Gewissens als Tausendsassa des Underground bezeichnen. Mit seinen Formationen Pussy Galore, …
    http://www.laut.de/Heavy-Trash
  • Empty Trash

    Empty Trash

    Die Band Empty Trash gelangt - so bitter das auch klingen mag - lediglich ins Rampenlicht des medialen Fokus', weil ein gewisser Max Buskohl dort der …
    http://www.laut.de/Empty-Trash
  • Threshold

    Threshold

    1988 schließen sich die beiden Gitarristen Nick Midson und Karl Groom im weiteren Umkreis von London zusammen, um Threshold zu gründen. Zusammen mit …
    http://www.laut.de/Threshold
  • Trio

    Trio

    "Unsere Politik ist es, nichts aus der Zeit vor Weihnachten 1980 zu erzählen", so Trio-Sänger Stephan Remmler im Spiegel-Interview 1982. Wie der Name …
    http://www.laut.de/Trio
  • Throes Of Dawn

    Throes Of Dawn

    Dass ausgerechnet ein Sänger und ein Keyboarder den Grundstein zu einer Metal-Band legen, ist eher ungewöhnlich. Dennoch sind es 1994 Henri 'Kaamos' …
    http://www.laut.de/Throes-Of-Dawn
  • Bolt Thrower

    Bolt Thrower

    Bolt Thrower ist so etwas wie eine Armbrust und in der Welt von Rollenspielen wie "Warhammer" eine gefürchtete Waffe. Diese wird zum ersten Mal 1987 …
    http://www.laut.de/Bolt-Thrower
  • Train

    Train

    "Train ist die Band, die 'Meet Virginia' sang." Ginge es nach der Bandinfo der Plattenfirma, sollte nun jeder wissen, wovon die Rede ist, doch dem ist …
    http://www.laut.de/Train
  • Tream

    Tream

    Timo Grabinger, bekannt unter seinem Künstlernamen Tream, ist ein deutscher Rapper und Schlagersänger aus Büchelkühn, Bayern. Er wird am 18. Oktober …
    http://www.laut.de/Tream
  • Trust

    Trust

    Das Revival des Sounds der 1980er entpuppt sich als der wohl beständigste Trend im Pop Anfang des 21. Jahrhunderts. Eine von jenen Acts, die in der Flut …
    http://www.laut.de/Trust
  • Noah Guthrie

    Noah Guthrie

    In seinem YouTube-Channel covert er zuerst klassische Gitarrenstücke von U2, Eric Clapton und anderen und geht nach einer Weile zu Pop-Hits über.
    http://www.laut.de/Noah-Guthrie
  • Billy

    Billy

    ihren Lebensmittelpunkt verlegen sie von Magdeburg nach Los Angeles Dort versuchen sie sich an verschiedensten Projekten, u.a. starten sie den Youtube-Channel
    http://www.laut.de/Billy
  • Trashmonkeys

    Trashmonkeys

    Bremens wohl bekannteste Musiker sind völlig zu Unrecht die Bremer Stadtmusikanten, denn zumindest ab Ende der 90er Jahre gibt es die Trashmonkeys. Andreas …
    http://www.laut.de/Trashmonkeys
  • Throwing Muses

    Throwing Muses

    In den 1980er Jahren zählten sie zu den beliebtesten Collegebands. Nachdem sie sich 1997 auflösten, kamen sie 2003 wieder zusammen und sind seitdem …
    http://www.laut.de/Throwing-Muses
  • Dub Trio

    Dub Trio

    Vielfalt, dein Name sei Dub Trio. Ob als Showcase-Band für Lady Gaga, Reggae-Unterbau für Matisyahu oder Haus und Hof-Ideenumsetzer eines Mike Patton, …
    http://www.laut.de/Dub-Trio
  • Trio Elf

    Trio Elf

    "Wir sind kein Jazztrio, wir sind Trio Elf. Was, Sie wissen nicht, wer Trio Elf ist?" empört sich Sven Faller, der Bassist. "Nicht schon wieder ein weiteres …
    http://www.laut.de/Trio-Elf
  • Trails

    Trails

    Selbst wenn der Name Trails nichts sagt, stehen die Chancen recht gut, schon mal Sänger Patrick Roches Stimme gehört zu haben: Macht er nicht gerade …
    http://www.laut.de/Trails
  • Less Than Jake

    Less Than Jake

    Durchnumeriert von "Channel 1" bis "Channel 16".
    http://www.laut.de/Less-Than-Jake
  • Treated

    Treated

    Fünf Freunde aus Oberwart im südlichen Burgenland in Österreich gehen in den Reihen von Treated seit Frühjahr 2009 ihrer gemeinsamen musikalischen …
    http://www.laut.de/Treated
  • Trouble

    Trouble

    Ohne Black Sabbath würde der Heavy Metal in seiner heutigen Form wohl kaum existieren. Eine Band wie Trouble wäre ohne die Vorreiter aus Birmingham …
    http://www.laut.de/Trouble
  • The Sight Below

    The Sight Below

    Das ist eine Haltung, die in Ambient-Techno-Kreisen Mitte der 90er Jahre vom Berliner Duo Basic Channel vorgelebt, hoffähig gemacht und seither unzählige …
    http://www.laut.de/The-Sight-Below
  • Temponauta

    Temponauta

    Gegensatz zu ihrem bekannten Landsmann nicht in die harte Technoschiene, sondern orientiert sich viel eher an Vorbildern wie Pole und der Berliner Basic Channel-Posse …
    http://www.laut.de/Temponauta
  • Dodie

    Dodie

    Wenig später eröffnet sie einen zweiten Channel für Vlgos, Make-Up-Tutorials und ähnlichen Content.
    http://www.laut.de/Dodie
  • Shifted

    Shifted

    Weitere Acts, die ihn bei seiner Arbeit inspirieren sind Drexciya, Mathew Jonson und die Berliner Dub-Techno-Pioniere von Basic Channel.
    http://www.laut.de/Shifted
  • Trail Of Tears

    Trail Of Tears

    Im November 1998 erscheint das Debütalbum "Disclosure In Red" und schon geht es auf Europatour mit Tristania, The Sins Of Thy Beloved und Antichrisis.
    http://www.laut.de/Trail-Of-Tears
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Wenn man an die Konfessionsgruppe der Mormonen denkt, drängt sich der Gedanke an eine schillernde 80er-Retro-Pop-Band nicht gerade auf. Genau das sind …
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Una Mas Trio

    Una Mas Trio

    Sommer-Feeling gefällig? Kein Problem für das Una Mas Trio. Mit ihrer Symbiose aus südamerikanischer Musik, zeitgenössischen Club-Sounds, Jazz und …
    http://www.laut.de/Una-Mas-Trio
  • Zion Train

    Zion Train

    Sich länger als ein Jahrzehnt unter den führenden Vertretern eines Genres zu behaupten: eine reife Leistung. Sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, …
    http://www.laut.de/Zion-Train
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    München scheint progressivem Death Metal ein nahrhaftes Pflaster zu bieten. Neben den überragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern …
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • Ski's Country Trash

    Ski's Country Trash

    Zweigleisig zu fahren, das stellt im Musikbusiness schon lange keine Ausnahme mehr dar, sondern eher die Regel. Wenn man seine Kohle allein mit der Musik …
    http://www.laut.de/Skis-Country-Trash
  • Tristania

    Tristania

    Mitte der Neunziger gibt es im skandinavischen Raum einige Bands, die sich dem relativ neuen Genre des GothicMetal verschreiben. Auch aus dem norwegischen …
    http://www.laut.de/Tristania
  • I Like Trains

    I Like Trains

    Geschichtsbewusstsein hat in den Nullern Hochkonjunktur. In Nordamerika zollen Murder By Death der Romantik und Brutalität des Wilden Westens gleich …
    http://www.laut.de/I-Like-Trains
  • Trisomie 21

    Trisomie 21

    Die Achtziger standen weltpolitisch gesehen unter keinem guten Stern. Kalter Krieg, Aufrüstung und die Drohkulisse des nuklearen Overkills schwebten …
    http://www.laut.de/Trisomie-21
  • Throwdown

    Throwdown

    Im Sommer 1997 entsteht im sonnigen Orange County in Kalifornien aus einer Laune heraus die Band Throwdown. Gitarrist Tommy Love, Basser Dom Macaluso, …
    http://www.laut.de/Throwdown
  • Motion Trio

    Motion Trio

    "Unser Ziel ist es, Noten aus dem Akkordeon zu ziehen, die vorher noch nie gehört worden sind." Ohne Hilfsmittel in unerforschte Klanggalaxien vorzudringen, …
    http://www.laut.de/Motion-Trio
  • Big Big Train

    Big Big Train

    Der Name ist Programm. Der große Retro-Prog-Express rollt bereits seit 1990 in wechselnden Besetzungen durch die Musiklandschaft. Trotz vieler Line Up-Wechsel …
    http://www.laut.de/Big-Big-Train
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Das französische Pop-Duo verrät bereits im Bandnamen die musikalische Ausrichtung: "Wir lieben die Vorstellung von Katzen, die auf einem Ast liegen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Trespassers William

    Trespassers William

    Trespassers William sind eine Band, die ihre Musik schon vielfältig an Mann und Frau gebracht haben. Per Audiomedien selbstverständlich, aber auch durch …
    http://www.laut.de/Trespassers-William
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Wie viel Geld braucht es für ein gutes Album? Eine Rechnung: 10.600 Dollar für die Aufnahmen plus 1.750 Dollar für eine Woche im Studio. Hinzu kommen …
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • Rokia Traoré

    Rokia Traoré

    "Ich liebe und respektiere traditionelle Musik", erklärt Rokia Traoré. "Aber ich überlasse sie lieber anderen Leuten. Es gibt viele talentierte Musiker, …
    http://www.laut.de/Rokia-Traore
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Elf Jahre The Concretes scheinen zumindest für Gründungsmitglied Victoria Bergsman völlig ausreichend zu sein. Die stetig steigende Zahl der Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Samsas Traum

    Samsas Traum

    "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt" So schreibt Franz …
    http://www.laut.de/Samsas-Traum
  • Minor Threat

    Minor Threat

    Sie sind Aushängeschild der Washingtoner Hardcore-Szene und mit das Beste, was der amerikanische Punk in seiner Geschichte ausgespuckt hat. Rotzig runtergehobelt …
    http://www.laut.de/Minor-Threat
  • Walter Trout

    Walter Trout

    Mit Pferdeschwanz, Doppelkinn und stattlichem Bauchumfang erinnert Walter Trout lange an Meat Loaf. Damit sind die Gemeinsamkeiten aber auch schon beendet: …
    http://www.laut.de/Walter-Trout
  • Devil's Train

    Devil's Train

    Dass Stratovarius-Drummer Jörg Michael mit nur einer Band schon aus Prinzip nicht ausgelastet sein kann, weiß man ja nun seit Jahren. Doch auch dem …
    http://www.laut.de/Devils-Train
  • Trailerpark

    Trailerpark

    "Jeder hat das Recht auf Diskriminierung", erklärt Timi Hendrix im Gespräch mit 16bars. Im Trailerpark darf sich jeder seine Portion abholen. Wirklich …
    http://www.laut.de/Trailerpark
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Throw The Fight

    Throw The Fight

    In Minneapolis, Minnesota gründet Drummer Cory Huppert 1997 eine Band namens Another Bad Habit. Die Truppe macht sich regional einen Namen, doch nach …
    http://www.laut.de/Throw-The-Fight
  • Tingvall Trio

    Tingvall Trio

    Wer Jazz bislang lediglich für intelektuelles Gehabe hielt, den belehrt das Tingvall Trio eines Besseren. Mit eingängigen Melodien und überschwänglichen …
    http://www.laut.de/Tingvall-Trio
  • Stress & Trauma

    Stress & Trauma

    85.654 Bürger leben laut der letzten Volkszählung in der beschaulichen Stadt Minden. Malerisch tönende Viertel wie Bärenkämpen und Todtenhausen laden …
    http://www.laut.de/Stress-Trauma
  • Hamell On Trial

    Hamell On Trial

    "Er ist ein Billy Bragg mit schlechten Manieren", schreibt die englische Zeitung The Independent über Ed Hamell. Das kann man durchaus als Kompliment …
    http://www.laut.de/Hamell-On-Trial
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Matt Skiba (Gitarre, Gesang), Daniel Andriano (Bass, Gesang) und Derek Grant (Drums) sind eine Emopunk-Formation aus dem Nordwesten Chicagos. Damit gewinnen …
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Threat Signal

    Threat Signal

    Ende 2003 beschließen die beiden Cousins Rich Howard (Gitarre) und Sänger Jon Howard, zusammen mit Kyle McKnight eine Band zu gründen. Nachdem sie …
    http://www.laut.de/Threat-Signal
  • Andreya Triana

    Andreya Triana

    Die Elektro-Szene horcht auf, als Flying Lotus 2007 ein Stück namens "Tea Leaf Dancers" an den Anfang seiner "Reset EP" packt. Schuld trägt nicht nur …
    http://www.laut.de/Andreya-Triana
  • Tristan Brusch

    Tristan Brusch

    "Ich bin ein Fisch in kochendem Wasser, ich bin ein Schneemann in the sun / Und irgendwann macht dir nicht mal das mehr Angst, macht dir nichts mehr Angst", …
    http://www.laut.de/Tristan-Brusch
  • Meghan Trainor

    Meghan Trainor

    Meghan Trainor ist keine dieser Blondchen, die das Musik-Geschäft allenthalben mit 08/15-Hits in die Charts spült. Die Sängerin aus Nantucket Island …
    http://www.laut.de/Meghan-Trainor
  • Tree

    Tree

    Soul Trap nennt Tremaine Johnson seinen persönlichen Hip Hop-Entwurf. Klirrende Hochgeschwindigkeits-Hi Hats auf Soulsamples also, eine Mischung, die …
    http://www.laut.de/Tree
  • Mikkel Metal

    Mikkel Metal

    Basic Channel und Wolfgang Voigt sind die beiden Namen, die der Däne in diesem Zusammenhang als wichtigste musikalische Einflüsse nennt.
    http://www.laut.de/Mikkel-Metal
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback