laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Ennio Morricone

    Ennio Morricone

    Mit sechs Jahre komponiert er seine ersten Stücke, mit zwölf schreiben ihn seine Eltern Lobera und Mario Morricone im Konservatorium Santa Cecilia in Rom …
    http://www.laut.de/Ennio-Morricone
  • Ennio

    Ennio

    Nach der Veröffentlichung der ersten EP "Stundenull", unter deren sechs Tracks sich selbstverständlich auch "Blaulicht" und "Kippe" befinden, supportet Ennio …
    http://www.laut.de/Ennio
  • Widowspeak

    Widowspeak

    Da ist das Debüt "Widowspeak" bereits erschienen und hat mit seiner Mischung aus Ennio Morricone, 70er-Rock und verträumter, eher gehauchter als gesungener …
    http://www.laut.de/Widowspeak
  • Ronin

    Ronin

    Insgesamt tönt das wie eine sogartige Mischung aus Calexico, Latino-Beirut und sehr viel Ennio Morricone.
    http://www.laut.de/Ronin
  • Still Corners

    Still Corners

    Still Corners nennt als Einflüsse ihrer Musik sowohl die Weltraumklang-Experimente eines Vangelis als auch das Soundtrack-Universum von Ennio Morricone …
    http://www.laut.de/Still-Corners
  • Guillaume Coutu Dumonts

    Guillaume Coutu Dumonts

    Daneben finden sich aber auch Künstler wie Herbie Hancock, Ennio Morricone und Grandmaster Flash.
    http://www.laut.de/Guillaume-Coutu-Dumonts
  • Erland And The Carnival

    Erland And The Carnival

    Das raubeinige Soundgemisch umschreibt Tong als "Pentangle meets Ennio Morricone meets Love meets 13th Floor Elevators" und bringt deren Stil damit auf …
    http://www.laut.de/Erland-And-The-Carnival
  • The Wanted

    The Wanted

    Wer sich an Ennio Morricone vergreift, wie es das Quintett auf "Let's Get Ugly" tut, gehört eigentlich eingesperrt.
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • Il Volo

    Il Volo

    Musikalisch bieten Il Volo den bereits bekannten Mix aus klassisch verbrämten Evergreens unterschiedlichster Coleur (Nat King Cole bis Ennio Morricone) …
    http://www.laut.de/Il-Volo
  • Gerard Depardieu

    Gerard Depardieu

    beileibe kein Wunder, dass krass aufbegehrende Chansoniers wie Brel oder Gainsbourg ihn ebenso prägen wie auch Erfahrungen mit Weltklasse-Komponisten à la Ennio …
    http://www.laut.de/Gerard-Depardieu
  • Mauracher

    Mauracher

    Das Zillertal in Österreich. In einem Idyll für Wanderer und Wintersportler führt die Familie Mauracher einen Gasthof, den der heranwachsende Sohn …
    http://www.laut.de/Mauracher
  • Bomb The Bass

    Bomb The Bass

    Das Acid House-Vorläuferstück mit dem apodiktischen Sample "This is a journey into sound" und den zahlreichen Versatzstücken von Public Enemy bis Ennio …
    http://www.laut.de/Bomb-The-Bass
  • John Zorn

    John Zorn

    Vor allem die beschriebene radikale Dekonstruktion der Morricone-Klassiker bedeutet sogar für die interpretationserprobte Jazzszene ein bislang nie da …
    http://www.laut.de/John-Zorn
  • Monkey3

    Monkey3

    Mit "Once Upon A Time In The West" haben sie auch eine fast zehnminütige Nummer mit dabei, die auf dem gleichnamigen Stück von Ennio Morricone basiert.
    http://www.laut.de/Monkey3
  • Broadcast

    Broadcast

    Daneben noch Carl Orff, Steve Reich, Velvet Underground, Ennio Morricone oder auch Bob Dylan.
    http://www.laut.de/Broadcast
  • Rocko Schamoni

    Rocko Schamoni

    Auf "Die Vergessenen" versammelt er zahlreiche persönliche Lieblingslieder von Ennio Morricone über Manfred Krug, Jeans Team bis Ton Steine Scherben und …
    http://www.laut.de/Rocko-Schamoni
  • Liun And The Science Fiction Band

    Liun And The Science Fiction Band

    Was wir in der Zeit gehört haben, als wir angefangen haben: Invincible und Grimes, aber auch so Sachen wie Ennio Morricone oder Ligeti.
    http://www.laut.de/Liun-And-The-Science-Fiction-Band
  • Eric Pfeil

    Eric Pfeil

    Ein Moll-Akkord auf der Gitarre reicht, um sich mit Ennio Morricone zu duellieren. Ein Drei-Akkord-Schreiber mit Punk im Herzen und Pop im Gemüt!
    http://www.laut.de/Eric-Pfeil
  • Earth

    Earth

    Carlson integriert Country-Elemente und nennt unter anderem Ennio Morricone und Duane Eddy als Einflüsse.
    http://www.laut.de/Earth
  • Jack White

    Jack White

    Die Tracks werden kurzerhand in dem Studio aufgenommen, in dem Ennio Morricone einst stand - mit Original-Equipment.
    http://www.laut.de/Jack-White
  • Scott Walker

    Scott Walker

    "Scott 4" beinhaltet erstmals ausschließlich eigene Kompositionen und zitiert auch hier und da den aufstrebenden Ennio Morricone.
    http://www.laut.de/Scott-Walker
  • Emma6

    Emma6

    Brüder, die zusammen Musik machen. Das kann ordentlich nach hinten losgehen. Man denke nur an Oasis. Aber zum Glück sind nicht alle Geschwister solch …
    http://www.laut.de/Emma6
  • Emei

    Emei

    Wenn eine Musikerin durchstartet, neigen Menschen oft zu der falschen Annahme, der Erfolg kommt über Nacht. Vor allem, wenn die Songs auf der Social …
    http://www.laut.de/Emei
  • Emmure

    Emmure

    Soziale Netzwerke spielen in der Geschichte der Ami-Coreler Emmure offenbar eine große Rolle. Sie ermöglichen die Bandgründung überhaupt erst, später …
    http://www.laut.de/Emmure
  • Afrika Bambaataa

    Afrika Bambaataa

    "Planet Rock" benutzt Kraftwerks "Trans Europa Express", den Techno-Pop-Track "Vena Carva", den John Robie ins Spiel bringt, sowie Teile aus Ennio-Morricone …
    http://www.laut.de/Afrika-Bambaataa
  • Emma Bunton

    Emma Bunton

    Ins internationale Rampenlicht rückte Emma Bunton mit einer nur allzu bekannten Mädchenband, deren Karriere der Welt prickelnde Details über die Künstlerin …
    http://www.laut.de/Emma-Bunton
  • Enno Bunger

    Enno Bunger

    "Ob das jemand fremdem zu intim ist, ist eine Frage, die ich mir nicht gestellt habe", erklärt Enno Bunger 2012. Dementsprechend ehrlich und unverblümt …
    http://www.laut.de/Enno-Bunger
  • Eye Emma Jedi

    Eye Emma Jedi

    "Wir lieben es, voller Energie zu spielen, eingäniger und fortschrittlicher Indierock mit einem Spritzer Pop", schreiben sie auf ihrer Facebook-Seite.
    http://www.laut.de/Eye-Emma-Jedi
  • Nocturnal Emissions

    Nocturnal Emissions

    In der Riege der großen Industrial Bands der ersten Stunde werden Throbbing Gristle, SPK oder Non, aufgrund ihrer provokativen Ästhetik, zumeist an …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Emissions
  • EMA

    EMA

    Was ihr Wirken und Werken als Sängerin angeht, macht es Erika M. Anderson, kurz EMA, faulen Musikjournalisten leicht: Da spricht die Amerikanerin offen …
    http://www.laut.de/EMA
  • Eno

    Eno

    Enos Weg zum Erfolg war unüblich kurz. Nur zwei Jahre nach seinem ersten auf YouTube erschienenen Rap steht er schon bei Xatar unter Vertrag und veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Eno
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Emma Elisabeth

    Emma Elisabeth

    Im Sommer 1984 an der südschwedischen Küste geboren, in Stockholm studiert, dann in London, Paris, L.A. musiziert, nach der Mannheimer Pop lieber ab …
    http://www.laut.de/Emma-Elisabeth
  • Enik

    Enik

    "Enik ist ein stimmliches Ungeheuer, eine singende Hydra mit neun Kehlköpfen, von denen wenigstens einer die Unsterblichkeit anpeilt", ist auf der Webseite …
    http://www.laut.de/Enik
  • Enon

    Enon

    Ideengeber und treibende Kraft hinter Enon ist der in Ohio geborene Sänger und Muliinstrumentalist John Schmersal. Seit seiner frühesten Jugend ist …
    http://www.laut.de/Enon
  • Enoq

    Enoq

    Enoq aus Berlin-Steglitz gefällt sich in der Rolle des Deutschrap-Außenseiters. Etwa zwei Jahre ist er erst im Mic-Game, als er im Frühjahr 2016 mit …
    http://www.laut.de/Enoq
  • Emel

    Emel

    Knallharte Prostestsongs, feministischer Freiheitsdrang und totale Romantik! Was selten Hand in Hand geht, verbindet Emel in ihren berührenden Liedern …
    http://www.laut.de/Emel
  • Emmelie De Forest

    Emmelie De Forest

    "Denmark, Twelve Points" – dieser Satz dürfte Emmelie De Forest immer im Gedächtnis bleiben. Mit einer keltischen Melodie und schönen Vocals erobert …
    http://www.laut.de/Emmelie-De-Forest
  • Emory

    Emory

    Der Hamburger R'n'B-Sänger Emory predigt Geduld und den Glauben an versteckte Talente: "Ich habe nie irgendeine musikalische Ausbildung genossen und …
    http://www.laut.de/Emory
  • Eminem

    Eminem

    Ist er nun Amerikas Alptraum, ein neuer Elvis Presley oder einfach nur ein verdammt guter Rapper? Es treffen wohl die meisten Urteile über Eminem irgendwie …
    http://www.laut.de/Eminem
  • Ensoph

    Ensoph

    Nach der Lehre der Kabbala bezeichnet Ensoph das unendliche, unbestimmte Urnichts, das göttliche 'Licht', aus dessen Kontraktion die Welt entstand. Schlauer …
    http://www.laut.de/Ensoph
  • Götz Alsmann

    Götz Alsmann

    Die Platte nimmt er mit seiner Band im April 2017 in dem von Komponistenlegende Ennio Morricone mitbegründeten Forum Music Village Studio im Herzen der …
    http://www.laut.de/Goetz-Alsmann
  • Brian Eno

    Brian Eno

    Als Gründungsmitglied von Roxy Music fällt es vermutlich weniger schwer als manch anderem, eine Solokarriere zu starten. 1973 verlässt Brian Eno die …
    http://www.laut.de/Brian-Eno
  • Split Enz

    Split Enz

    Split Enz war die erste neuseeländische Band, die international Erfolg hatte. Bekannt wurden sie vor allem durch ihre New Wave-Pop Hits, von denen "I …
    http://www.laut.de/Split-Enz
  • The Enemy

    The Enemy

    Who's first - Manager oder Band? Im Fall von The Enemy klare Sache: der Manager. Liam, Andy und Tom treffen 2006 nach einem Fußballspiel in ihrer Heimatstadt …
    http://www.laut.de/The-Enemy
  • Emanuel

    Emanuel

    Schülerbands sind ja oft das Sprungbrett für einen talentierten Künstler, um in einer anderen, erfahreneren Band den großen Durchbruch zu schaffen.
    http://www.laut.de/Emanuel
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    Die meisten Bands entstehen eigentlich recht schnell. Vor allem in Schweden, wo eh jeder Langhaarige Musiker ist und mindestens seit dem zwölften Lebensjahr …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Roger Eno

    Roger Eno

    Roger Eno lässt mit seinem Solo-Debüt "Voices" Mitte der Achtzigerjahre sämtliche Vergleiche mit seinem älteren Bruder Brian Eno hinter sich und findet …
    http://www.laut.de/Roger-Eno
  • Enhypen

    Enhypen

    Manchmal entstehen Gruppen unter Bedingungen, deren Erfolgsaussichten erdrücken: Das Label Belift zum Beispiel entstand in einer Zusammenarbeit aus dem …
    http://www.laut.de/Enhypen
  • Emil Bulls

    Emil Bulls

    Mit der Schublade NuMetal können die Emil Bulls wenig anfangen. Wen wundert's, schließlich sind Schubladen bei Musikern kaum beliebt. Sie fühlen sich …
    http://www.laut.de/Emil-Bulls
  • Arch Enemy

    Arch Enemy

    Nachdem Michael Amott bei Carcass so etwas wie Grindcore-Geschichte geschrieben hat, ist nach "Heartworks" von 1992 die Luft raus. Dass er sich auf diesen …
    http://www.laut.de/Arch-Enemy
  • DJ Emerson

    DJ Emerson

    Der gebürtige Bayer Simon Emerson Kidder gehört seit seinem Umzug nach Berlin 1999 zum festen Kern der Hauptstadtszene. Zunächst verdient er sich seine …
    http://www.laut.de/DJ-Emerson
  • Eminence

    Eminence

    Eminence nennen Sänger Beto Ferris, Gitarrist Alan Bello Wallace, Basser Jairo Guedz (ehemals Sepultura-Gitarrist) und Adolfo Americano ihre Band, die …
    http://www.laut.de/Eminence
  • Emirsian

    Emirsian

    Ach was, der Typ von Harmful? Glaubt man erst gar nicht, wenn man die samtige Stimme hört und seine Musik, die die 80-Dezibel-Grenze partout nicht überschreitet.
    http://www.laut.de/Emirsian
  • Enslaved

    Enslaved

    Gitarrist Ivar Bjørnson und Basser/Shouter Grutle Kjellson haben schon zusammen mit Drummer Hein Frode Hansen bei Phobia gezockt, bevor letzterer bei …
    http://www.laut.de/Enslaved
  • Emigrate

    Emigrate

    Richard Zven Kruspe lässt sich 2001 in seiner Wahlheimat New York nieder, wo er sein Zweitprojekt mit dem Namen Emigrate verwirklicht. Der 1967 in der …
    http://www.laut.de/Emigrate
  • Emilie Zoé

    Emilie Zoé

    Die Schweizer Singer-Songwriterin Emilie Zoé verlässt sich voll und ganz auf ihr Gefühl. Mit 18 Jahren beginnt sie Musik zu machen. Songs schreiben, …
    http://www.laut.de/Emilie-Zoe
  • Isobel Campbell

    Isobel Campbell

    Zwischen Morricone, Lee Hazlewood und Nancy Sinatra, Townes Van Zandt und Lee Marvin richten sie sich gemeinsam die perfekt passende künstlerische Schublade …
    http://www.laut.de/Isobel-Campbell
  • Emmanuel Santarromana

    Emmanuel Santarromana

    1998 beginnt Emmanuel Santarromana, professionell Platten aufzulegen. Seine hervorragenden Kontakte zur Pariser DJ-Szene (Laurent Garnier, Mandrax u.a.) …
    http://www.laut.de/Emmanuel-Santarromana
  • Sworn Enemy

    Sworn Enemy

    Schon unter dem Namen Mindset finden 1997 Shouter Sal LoCoco und die beiden Gitarristen Lorenzo Antonucci und Mike Raffinello in New York City zusammen, …
    http://www.laut.de/Sworn-Enemy
  • Ensiferum

    Ensiferum

    Schwertträger gibt es nicht nur im finsteren Mittelalter. In Finnland tummeln sie sich heute noch. Ensiferum (lat.: schwerttragend) ist eine melodische …
    http://www.laut.de/Ensiferum
  • Ensilence

    Ensilence

    "Ich bin eine visionäre, authentische Künstlerin, die echte Realitäten abbildet: Musik mit Anliegen und Wahrheit in einer Welt aus Lügen." Mit ihrer …
    http://www.laut.de/Ensilence
  • Emeli Sandé

    Emeli Sandé

    Jahrelang agiert Emeli Sandé im Hintergrund und schreibt fleißig Songs, die etablierten Künstlern wie Leona Lewis, Tinie Tempah, Cheryl Cole, Alesha …
    http://www.laut.de/Emeli-Sande
  • John F. Enemy

    John F. Enemy

    "Hart. Schön. Scheiße." Jemandem mit einer Idee, was John F. Enemy macht, mag das als ganz treffende Genre-Bezeichung erscheinen. Doch gehts für alle …
    http://www.laut.de/John-F.-Enemy
  • Public Enemy

    Public Enemy

    Legendäre Hip Hop-Gruppen gibt es wie Sand am Meer. N.W.A gelten als die Härtesten, Gang Starr bilden für viele das perfekteste Duo, und der Wu-Tang …
    http://www.laut.de/Public-Enemy
  • Enemy Of The Sun

    Enemy Of The Sun

    Dem Fan extremerer Töne wird Enemy Of The Sun noch als Titel des vierten Neurosis-Albums in Erinnerung sein. Auch ein Urgestein der europäischen Metalszene …
    http://www.laut.de/Enemy-Of-The-Sun
  • Emilio Rojas

    Emilio Rojas

    "Too many MCs, not enough Mics", stellt Pras auf "How Many Mics" vom Fugees-Album "The Score" 1996 klar. Der angehende Emcee Emilio Rojas steht knapp …
    http://www.laut.de/Emilio-Rojas
  • Caro Emerald

    Caro Emerald

    Ende 2010 war es endlich so weit. Ein Rekord, der für die Ewigkeit aufgestellt schien, wurde pulverisiert. Michael Jackson stand mit "Thriller" 26 Wochen …
    http://www.laut.de/Caro-Emerald
  • Emmy The Great

    Emmy The Great

    Sie singt über Dinosaurier-Sex als Reflexion über Vergänglichkeit, über hautnahes Sterben nach einem Autounfall und den absurden Hype um "The Royal …
    http://www.laut.de/Emmy-The-Great
  • Emile Haynie

    Emile Haynie

    Emile Haynie lebt im Keller seiner Mutter und bastelt Hip Hop-Beats. Hin und wieder produziert er Tracks für kleine New Yorker Artists, die mehr oder …
    http://www.laut.de/Emile-Haynie
  • Beloved Enemy

    Beloved Enemy

    Es zeigt sich immer wieder, dass man seine Hobbys mit einem gewissen Ernst und einer entsprechenden Vorbereitung angehen sollte. Dies sei insbesondere …
    http://www.laut.de/Beloved-Enemy
  • Emilie Autumn

    Emilie Autumn

    Als sie vier Jahre alt wurde, begannen ihre Eltern, sie zur Konzertgeigerin und Komponistin ausbilden zu lassen. Mit 18 Jahren steht sie bereits auf eigenen …
    http://www.laut.de/Emilie-Autumn
  • Christy & Emily

    Christy & Emily

    Die Entdeckung des amerikanischen Duos Christy & Emily geschieht 2008 an einem Ort, der zunächst an alles andere, nur nicht Folkmusic mit experimentellem …
    http://www.laut.de/Christy-Emily
  • Emancipator

    Emancipator

    Kunststück: mit in ihrem Wesen entspannter Instrumentalmusik den großen Buzz entfachen. Dem Trip Hop/Ambient-Künstler Douglas Appling gelingt das schon …
    http://www.laut.de/Emancipator
  • Emily Millard

    Emily Millard

    Als Miss Emily Brown hat sich die Kanadierin auch im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Ihre hohe, ausdrucksstarke Stimme begleitet sie mit Gitarre …
    http://www.laut.de/Emily-Millard
  • Calibro 35

    Calibro 35

    Doch ohne mindestens einen Morricone-Song machen es die fünf Musiker dann doch nicht.
    http://www.laut.de/Calibro-35
  • The Soundtrack Of Our Lives

    The Soundtrack Of Our Lives

    Stooges) um Ennio Morricones Western-Soundtracks.
    http://www.laut.de/The-Soundtrack-Of-Our-Lives
  • Emmylou Harris

    Emmylou Harris

    Es sind nicht nur die langen, silbernen Haare und die eleganten Gesichtszüge, die Emmylou Harris zu einer der beliebtesten US-amerikanischen Sängerinnen …
    http://www.laut.de/Emmylou-Harris
  • Emergency Gate

    Emergency Gate

    Basser Mario Lochert und Sänger und Gitarrist Fabian 'Cem' Kießling kennen sich schon von Schulzeiten im bayerischen Kirchseeon her und haben bereits …
    http://www.laut.de/Emergency-Gate
  • Disco Ensemble

    Disco Ensemble

    Wäre es nicht cool, wenn die Leute in die Disco gehen und auf einmal in einem fetten Punkkonzert landen? Das denken sich 1997 vier Jungs von der finnischen …
    http://www.laut.de/Disco-Ensemble
  • Emilie Nicolas

    Emilie Nicolas

    Was macht skandinavischen Pop eigentlich so eigentümlich? Ist es das Fingerspitzengefühl für anschmiegsame Popmelodien, das Acts aus dem hohen Norden …
    http://www.laut.de/Emilie-Nicolas
  • Emmerhoff & The Melancholy Babies

    Emmerhoff & The Melancholy Babies

    1996 sichert sich Songwriter, Sänger und Gitarrist Gunnar Emmerhoff in Bergen die Dienste einiger Musiker, um sein Solo-Album "The Joy Of Mourning" live …
    http://www.laut.de/Emmerhoff-The-Melancholy-Babies
  • The Eminent Stars

    The Eminent Stars

    Tiefer Soul, erdiger Blues und eine Prise Funk: Für die Amsterdamer Band The Eminent Stars geht nichts über das urbane Schaffen von Künstlern wie The …
    http://www.laut.de/The-Eminent-Stars
  • Emiliana Torrini

    Emiliana Torrini

    Emiliana Torrini kommt aus Island, hat eine sanfte, bezaubernde Stimme und tritt 1999 mit ihrem internationalen Debüt "Love In The Time Of Science" ins …
    http://www.laut.de/Emiliana-Torrini
  • Get Well Soon

    Get Well Soon

    Morricone-Zitate, Tango und Walzer, spukige Cheerleaderchöre, nichts, was in diesem Kosmos nicht geht oder unpassend wirkte.
    http://www.laut.de/Get-Well-Soon
  • Frank Popp Ensemble

    Frank Popp Ensemble

    Irgendwann 2003 schallt ein Track durch die Landschaft, der verdammt tanzbar ist, gute Laune macht und überraschenderweise auch auf sämtlichen Clip-Kanälen …
    http://www.laut.de/Frank-Popp-Ensemble
  • Devastating Enemy

    Devastating Enemy

    Nachdem die beiden Gitarristen Alexander Kodnar und Daniel Fellner zusammen Ethos gründen, wagen die beiden Niederösterreicher 2009 unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Devastating-Enemy
  • Berq

    Berq

    vielversprechende Angebote von Plattenlabels erhält, Zugang zu professionellen Aufnahmestudios bekommt und als Support-Act für Tourneen von Künstlern wie Schmyt, Ennio …
    http://www.laut.de/Berq
  • Emerson, Lake & Palmer

    Emerson, Lake & Palmer

    "Wir wollten uns im August oder September treffen und zusammen spielen, aber er starb, bevor wir es auf die Reihe kriegten", erinnert sich Greg Lake in …
    http://www.laut.de/Emerson,-Lake-Palmer
  • Enigma

    Enigma

    Mit über 40 Millionen verkauften CDs, 50 Nummer Eins-Platzierungen und 90 Platin-Auszeichnungen (Stand 2008) sowie der geschätzten Präsenz auf tausend …
    http://www.laut.de/Enigma
  • EMF

    EMF

    "The things, you say - you're unbelievable!". Ja. "Unbelievable", ein wahrlich unglaublicher Hit. Unglaublich schnell wurden EMF mit ihm 1991 zu Superstars …
    http://www.laut.de/EMF
  • Enya

    Enya

    Eithne Ní Bhraonáin - kaum einer, der nicht der irischen Sprache mächtig ist, wäre wohl in der Lage, ihren Geburtsnamen richtig auszusprechen. Darum …
    http://www.laut.de/Enya
  • Envy

    Envy

    Japans Musikszene ist für den gemeinen Westler ein wandelndes Klischee. Denn die wenigen Eindrücke, denen tatsächlich der weite Weg bis nach Europa …
    http://www.laut.de/Envy
  • Emily Haines & The Soft Skeleton

    Emily Haines & The Soft Skeleton

    Wie viele andere Musikerinnen wagt auch die in New York lebende Kanadierin Emily Haines den Schritt aus einem etablierten Bandgefüge, um sich als Solo-Künstlerin …
    http://www.laut.de/Emily-Haines-The-Soft-Skeleton
  • Embee

    Embee

    Das erste Demo der schwedischen Hip Hop-Crew Looptroop erscheint 1993 unter dem Titel "Superstars": eine prophetische Wahl. Promoe und Embee heben das …
    http://www.laut.de/Embee
  • Envoy

    Envoy

    Wer unter dem Pseudonym Envoy - was auf deutsch soviel wie Bote oder Gesandter heißt - ins Rampenlicht tritt, leidet bestimmt nicht an Ego-Problemen.
    http://www.laut.de/Envoy
  • The End

    The End

    Das Ende ist nah? Von wegen, das Ende ist schon da, und zwar seit Frühling 1999. The End kommt zwar etwas unerwartet, aber dafür aus Kanada. Hat zwar …
    http://www.laut.de/The-End
  • Engel

    Engel

    Immer wieder finden skandinavische Bands Gefallen daran, sich deutsche Namen zu geben. Auch Engel haben sich für unsere Bezeichnung der geflügelten …
    http://www.laut.de/Engel
  • Engst

    Engst

    In einer Welt, in der die Musikbranche von Major-Labels und marktgerechten Stars beherrscht wird, entscheidet sich Matthias Engst für den unkonventionellen …
    http://www.laut.de/Engst
  • En Vogue

    En Vogue

    Lange bevor die britischen Spice Girls als globales, Millionen Platten verkaufendes Girl Group-Phänomen auf den Plan traten, starten En Vogue von Kalifornien …
    http://www.laut.de/En-Vogue
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback