laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • American Heartbreak

    American Heartbreak

    das Debüt "Postcard From Hell" in Deutschland erst 2004 released wird, liegen die Ursprünge dieser Glamrock-Band schon lange zurück. 1976 gründet sich American
    http://www.laut.de/American-Heartbreak
  • Pan American

    Pan American

    Seine erste Soloplatte mit dem Namen "Pan American" kam 1998 beim Chicagoer Label Kranky heraus, bei dem Nelson auch weiterhin veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Pan-American
  • American Steel

    American Steel

    Auch der Ska und Reggae hat seinen Platz in der Musik von American Steel, so dass sie ein abwechslungsreiches Songrepertoire präsentieren können.
    http://www.laut.de/American-Steel
  • American Football

    American Football

    Veröffentlichung, eine EP mit drei Songs, trägt schlicht den Bandnamen, auch die weitere Alben werden einfach selbstbetitelt. 1999 erscheint das Debüt-Album "American
    http://www.laut.de/American-Football
  • Le Tigre

    Le Tigre

    Nach dem Erfolg der ersten beiden LPs wechseln Le Tigre zu Universal Music und JD Samson veröffentlicht einen Pin-Up Kalender, in dem sie sich mit Oberlippenbärtchen …
    http://www.laut.de/Le-Tigre
  • Le Loup

    Le Loup

    Dank Unterstützung durch Freunde und Bekannte halten Le Loup die Kosten eines ersten Demos niedrig und erhalten zudem die Gelegenheit, in einigen Clubs …
    http://www.laut.de/Le-Loup
  • Chan Le

    Chan Le

    Chan Le veröffentlicht den Drill-Song "SiS" als ihre Debüt-Single. Ein gutes Jahr später folgt die dazugehörige EP "Still Chan Le".
    http://www.laut.de/Chan-Le
  • Le Butcherettes

    Le Butcherettes

    Nach lediglich einem physischen Release, der 2008er-"Kiss & Kill"-EP, erhalten Le Butcherettes 2009 die Titel "Best New Artist" sowie "Best Punk Record …
    http://www.laut.de/Le-Butcherettes
  • Le Sserafim

    Le Sserafim

    Le Sserafim dreht mit ihrem ersten Mini-Album trotzdem den Spieß um und legt einfach aus dem Stand das größte koreanische Girlgroup-Debüt ever hin.
    http://www.laut.de/Le-Sserafim
  • Le Fly

    Le Fly

    Was in der musikalischen Sozialisationsphase der Le Fly-Musiker noch Eimsbüttel und Eppendorf waren (Fünf Sterne Deluxe, Dendemann, Underground-Tipp Digger …
    http://www.laut.de/Le-Fly
  • American Music Club

    American Music Club

    "Music For Courage And Confidence" (2002) ist eine eher belanglose Sammlung an Coverversionen, "Ugly American" (2003) enthält neue Versionen seiner Stücke …
    http://www.laut.de/American-Music-Club
  • American Head Charge

    American Head Charge

    Den Deal mit American Recordings haben sie aber System Of A Down zu verdanken, die American Head Charge Rick Rubin wärmstens ans Herz legen.
    http://www.laut.de/American-Head-Charge
  • The Ataris

    The Ataris

    Die Ataris bezeichnen sich selbst als Independent Rockband. Dabei besitzt ihre Musik einen recht punkigen Einschlag. Frontmann Kris Roe (voc./git.) drückt …
    http://www.laut.de/The-Ataris
  • Gabriel Le Mar

    Gabriel Le Mar

    Der Frankfurter DJ und Produzent Gabriel Le Mar zählt neben Sven Väth, Pascal F.E.O.S. und der Playhouse-Posse zu den ältesten und wichtigsten Club-Kultur-Künstlern
    http://www.laut.de/Gabriel-Le-Mar
  • Cate Le Bon

    Cate Le Bon

    Cate Le Bons Fans lieben sie für ihre morbide Art, die nach eigenen Aussagen von Todesfällen herrühren, die sie in ihrer Kindheit erlitten hat.
    http://www.laut.de/Cate-Le-Bon
  • Julian Le Play

    Julian Le Play

    Castingshows verliert der Wiener Songwriter scheinbar sein Herz, den schon 2010 tritt er erneut in einem solchen Format auf: Bei "Helden von morgen" belegt le …
    http://www.laut.de/Julian-Le-Play
  • Mano Le Tough

    Mano Le Tough

    Die ersten Spuren seiner Produzententätigkeit tauchen 2009 auf dem Prins Thomas Label Internasjonal auf, wo Mano Le Tough die Maxi "Warhorn" veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Mano-Le-Tough
  • Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad assoziiert der Musikfan gern mit dem Label "The American Band", was auf ihren Megahit "We're an American Band" zurückgeht, der Airplay …
    http://www.laut.de/Grand-Funk-Railroad
  • The American Analog Set

    The American Analog Set

    Gitarrist, Sänger und Set-Kopf Andrew Kenny, Keyboarderin Lisa Roschmann und Schlagzeuger Mark Smith finden fortan unter dem klangvollen Namen The American …
    http://www.laut.de/The-American-Analog-Set
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Besonders Furore machen von Anfang an die Live-Auftritte, bei denen sich Le Peuple De L'Herbe dem Publikum als energetisch groovende Einheit präsentieren …
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • Authority Zero

    Authority Zero

    Als Authority Zero 1994 in Mesa in Arizona loslegen, tun sie das zunächst noch als Quintett. Jason DeVore teilt sich das Mikro mit Jerry Douglas, Bill …
    http://www.laut.de/Authority-Zero
  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Auch in Amerika machte die neue Musik Furore und so klopfte 1996 der Chef des Beastie Boys Label "Grand Royal" Mike D. an - man unterzeichnete einen Vertrag
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • Guts

    Guts

    den Neunzigern mit der Combo Alliance Ethnik bereits zwei Alben veröffentlicht hat, bleibt zweifellos gern im Schatten. 2007 erscheint sein Solodebüt "Le
    http://www.laut.de/Guts
  • Dirty Americans

    Dirty Americans

    Die Herkunft der Truppe liest sich gut in Rock'n'Roll-Kreisen: Detroit, Heimat der Stooges, der MC5 und der White Stripes. An den Erfolg der Genannten …
    http://www.laut.de/Dirty-Americans
  • Athorn

    Athorn

    Wenn es mit der einen Truppe nicht so recht klappen will, versucht man es eben mit der nächsten. Als Musiker bleibt man selten lange auf dem Arsch sitzen, …
    http://www.laut.de/Athorn
  • Aeternam

    Aeternam

    Bislang waren Nile mehr oder weniger die einzige nordamerikanische Extrem Metal-Band, die sich sowohl musikalisch als auch textlich mit dem Orient im …
    http://www.laut.de/Aeternam
  • Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip

    Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip

    Track "Thou Shalt Always Kill" seine Reise von MySpace bis ins landesweite Radio, und jeder in England fragte sich, wer zur Hölle eigentlich diese Dan Le …
    http://www.laut.de/Dan-Le-Sac-Vs.-Scroobius-Pip
  • Atargatis

    Atargatis

    Atargatis lautet im syrischen der Name der Göttin der Lebensenergie. Auf die Idee, dass sich das auch sehr gut als Name für eine Band mit Frauengesang …
    http://www.laut.de/Atargatis
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Behemoth nennen Gitarrist David 'Impious' Larsson, Shouter Demogorgon und Drummer The Dying ihre Band, die sie 1992 im schwedischen Sandviken gründen.
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • David Carretta

    David Carretta

    Mit der EP "The Rocket Sardine", auf der auch Fad Gadgets "Ricky's Hand" zu Ehren kommt, und dem ersten eigenen Longplayer "Le Catalogue Electronique" …
    http://www.laut.de/David-Carretta
  • Let's Eat Grandma

    Let's Eat Grandma

    Heimlich Alkohol trinken und hinter dem Jugendhaus knutschen – so ein Teenager-Leben kann ganz schön wild sein. Rosa Walton und Jenny Hollingworth …
    http://www.laut.de/Lets-Eat-Grandma
  • America

    America

    Wer kennt ihn nicht, Americas größten Hit "A Horse With No Name"? Wenige Akkorde, drei hohe Stimmen und ein Text, der von einer Reise durch den Staub …
    http://www.laut.de/America
  • North Of America

    North Of America

    Die Sache mit dem Indie-Rocken hatte sich selbst 1997 noch nicht gegessen. Es machte immer noch Spaß, zu schraddeln, irgendwie anspruchsvoll zu klingen …
    http://www.laut.de/North-Of-America
  • Solitude Aeturnus

    Solitude Aeturnus

    Unter dem Namen Solitude startet der ehemalige Rotting Corpse-Gitarrist John Perez 1987 in Arlington, Texas, eine neue Band. Allerdings geht es dabei …
    http://www.laut.de/Solitude-Aeturnus
  • Fertig, Los!

    Fertig, Los!

    Die eigenständige Positionierung als deutschsprachige Pop- und Rockband mit Front-Lady (in diesem Falle am Bass) bedeutet eine immer schwierigere Aufgabe.
    http://www.laut.de/Fertig,-Los!
  • Lo Fidelity Allstars

    Lo Fidelity Allstars

    Den Big Beat Vierer mit dem Rock´n´Roll Einschlag gibt es seit 1996. The Albino Priest (Phil), Sheriff Jon Stone (Matt), The Slammer (Jonny) und A One …
    http://www.laut.de/Lo-Fidelity-Allstars
  • 03 Greedo

    03 Greedo

    "Natürlich geht es in meiner Musik um die Trap. Es geht um Zuhälterei, es geht um Gang-Geschichten", erklärt ein ausgefallen aussehender Kerl in seiner …
    http://www.laut.de/03-Greedo
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Als Vizepräsident verbleibt er in der British Academy of Songwriters, Composers and Authors und als Mitglied im British record Producers Guild.
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • Lita Ford

    Lita Ford

    Carmelita Rossanna Ford kommt am 19. September 1958 in London als Tochter italienischer Immigranten zur Welt. Allerdings hält es die Familie in England …
    http://www.laut.de/Lita-Ford
  • The Bonny Situation

    The Bonny Situation

    Nachdem es eine Zeit lang recht ruhig um die Band geworden ist, veröffentlicht Sänger Benjamin Peters im Sommer 2015 sein Soloalbum "Grand Opening" unter …
    http://www.laut.de/The-Bonny-Situation
  • Olli Schulz & der Hund Marie

    Olli Schulz & der Hund Marie

    Diese Grand Hotel All-Star Gruppierung gründete sich anläßlich des Kinofilms "Keine Lieder Über Liebe" und machte das Hamburger Label über Nacht und bei …
    http://www.laut.de/Olli-Schulz-der-Hund-Marie
  • Yuksek

    Yuksek

    türkisch für "high". 2009 erscheint sein erstes Album "Away From The Sea" mit seinen beiden Top-Singles, die ihm sogar in der französischen Talkshow Le
    http://www.laut.de/Yuksek
  • Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle

    Doch zunächst wird die Filmindustrie auf sie aufmerksam: Der französische Kultregisseur Eric Rohmer engagiert sie 1978 für seinen Streifen "Perceval le …
    http://www.laut.de/Arielle-Dombasle
  • No Authority

    Seit 1995 besteht No Authority und spielt Skapunk in und um Freiburg. Michael Opitz (Gesang), Simon Blage (Bass), Mario Schmidt (Gitarre) und Simon Müller …
    http://www.laut.de/No-Authority
  • Fadoul

    Fadoul

    Musik kennt keine Grenzen, keine Rassen und keine Religionen. Bestes Beispiel liefert der afrikanische Musiker Fadoul: zu Lebzeiten Bindeglied zwischen …
    http://www.laut.de/Fadoul
  • Bikini Kill

    Bikini Kill

    wieder, an dem die Girl-Bewegung mit Bands wie L7 oder eben Bikini Kill an ihrem Hochpunkt angelangt sind. 1996 erscheint der Nachfolger "Reject All American
    http://www.laut.de/Bikini-Kill
  • The Presidents Of The United States Of America

    The Presidents Of The United States Of America

    Seattle, Anfang der Neunziger: Grunge und Melancholie wohin das Auge blickt. Und: The Presidents Of The United States Of America, die so absolut nicht …
    http://www.laut.de/The-Presidents-Of-The-United-States-Of-America
  • Sean Lennon

    Sean Lennon

    Singer/Songwriter zu diesem Konzeptalbum über Liebe und Betrug: Er erwischt Dauerfreundin und Schauspielerin Bijou Phillips mit seinem besten Freund Max Le …
    http://www.laut.de/Sean-Lennon
  • Oskar Offermann

    Oskar Offermann

    ein paar Jahre vergehen und Offermann weiter mit seinen zahlreichen Auftritten beschäftigt ist, veröffentlicht er im November 2015 sein zweites Album "Le …
    http://www.laut.de/Oskar-Offermann
  • Feadz

    Feadz

    Seine Wurzeln liegen im Rap und Hip Hop. Seine größten Erfolge feiert Feadz alias Fabien Pianta allerdings als Techno-Produzent und Discjockey. Zunächst …
    http://www.laut.de/Feadz
  • Grantig

    Grantig

    Wenn man sich einen Bandnamen wie Grantig aussucht, geht man wohl bewusst das Risiko ein, außerhalb des deutschsprachigen Bereichs auf ein gewisses Unverständnis …
    http://www.laut.de/Grantig
  • Feeder

    Feeder

    1995. Die Umzugskisten stehen noch unausgepackt in der neuen Wohnung in London. Hier ist alles größer, schneller und lauter als daheim in Südwales.
    http://www.laut.de/Feeder
  • Eddy Grant

    Eddy Grant

    Eddy Grant erblickt als Edmond Montague Grant 1948 in Plaisance, Guyana das Licht der Welt. Er wächst in der ehemaligen Britischen Kolonie auf und hat …
    http://www.laut.de/Eddy-Grant
  • Coby Grant

    Coby Grant

    Ihrem Nachnamen zufolge könnte man meinen, der Sängerin stehe noch Großes bevor. Dabei feierte sie in ihrer Heimat Australien bereits jede Menge Erfolge.
    http://www.laut.de/Coby-Grant
  • John Grant

    John Grant

    John Grant verkörpert den sehr speziellen Schlag Künstler, von dem man intuitiv erahnt, dass er bereits seit Jahrzehnten Langspieler nach Langspieler …
    http://www.laut.de/John-Grant
  • Grind Inc.

    Grind Inc.

    Krefeld taucht auf der musikalischen Landkarte in Metalkreisen hauptsächlich der weltberühmten Hobbit-Fans von Blind Guardian wegen auf. Allerdings …
    http://www.laut.de/Grind-Inc.
  • Grandson

    Grandson

    "Ich habe immer die Künstler bewundert, deren Arbeit die Zeit widerspiegelte, in der sie sie geschrieben haben." Grandson lässt ganz bewusst gesellschaftliche …
    http://www.laut.de/Grandson
  • The Fading

    The Fading

    In Israel ist es zwar deutlich schwieriger, eine Metal-Band zu gründen und am Leben zu erhalten, als anderswo. Doch es ist durchaus möglich. So legen …
    http://www.laut.de/The-Fading
  • Laurent Voulzy

    Laurent Voulzy

    Julien Voulzy und Pierre Souchon. 1979, zehn Jahre nach der Unterzeichnung seines Plattenvertrags, veröffentlicht Voulzy schließlich sein Debüt-Album "Le
    http://www.laut.de/Laurent-Voulzy
  • Grand Agent

    Grand Agent

    künstlerisch anspruchsvollen Umfeld wie Philadelphia, in dem es stetig zu Kontakten mit Musikern wie den Roots, DJ Jazzy Jeff oder Jill Scott kommt, fällt Grand …
    http://www.laut.de/Grand-Agent
  • Savoy Grand

    Savoy Grand

    Savoy Grand könnten auch richtig abrocken, der Proberaum - Olivers Wohnzimmer in Nottingham - lässt derlei aber schwerlich zu. 2002 erscheint das zweite
    http://www.laut.de/Savoy-Grand
  • Grandaddy

    Grandaddy

    Es ist nicht viel los in Modesto, Kalifornien, ein Nest in der weiteren Umgebung von San Francisco. Grandaddy macht das nicht viel aus. Der Vollbart und …
    http://www.laut.de/Grandaddy
  • Grand Duchy

    Grand Duchy

    Grand Duchy heißt Großherzogtum. Ein gerade so angemessener Name für ein Nebenprojekt, wird sich Frank Black gedacht haben.
    http://www.laut.de/Grand-Duchy
  • Grand Magus

    Grand Magus

    Orange Goblin, Witchcraft und Roadsaw finden sich, zur Überraschung vieler, auf dem dritten Werk "Wolf's Return" sogar ein paar Nummern, bei denen sich Grand …
    http://www.laut.de/Grand-Magus
  • Grundfunk

    Grundfunk

    Grundfunk sind die Vision von Si-MoN, KfJ und Arro G.2, die ihre Leidenschaft für Hip Hop, Funk, Soul, Rock und Pop vereint. Das Trio tritt als Kollektiv …
    http://www.laut.de/Grundfunk
  • Faderhead

    Faderhead

    Der Mann, der sich Faderhead nennt und mit bürgerlichem Namen Sami Mark Yahya heißt und in Hamburg wohnt, ist bereits Produzent aktiv, ehe er sich an …
    http://www.laut.de/Faderhead
  • Amp Fiddler

    Amp Fiddler

    Von Wärme, von Abgründigkeit, Verschrobenheit und von lässiger Stilvielfalt schwärmt die Intro angesichts der "Waltz Of A Ghetto Fly", Amp Fiddlers …
    http://www.laut.de/Amp-Fiddler
  • Tolga Fidan

    Tolga Fidan

    Der Begriff Kosmopolit kommt einem als erstes in den Sinn, wenn man die Vita von Tolga Fidan liest. Geboren und aufgewachsen in der Türkei, zieht es …
    http://www.laut.de/Tolga-Fidan
  • Wax Tailor

    Wax Tailor

    Wax Tailor, mit richtigem Namen Jean-Christophe Le Saoût, gehört selbst zu besagter Berufsgruppe, vorzugsweise im Bereich Hip Hop und Trip Hop.
    http://www.laut.de/Wax-Tailor
  • Ground Zeroo

    Ground Zeroo

    Selten so was unspektakuläres gehört: 2002 schließen sich Steph (voc), Vito (g), Markus (b) und Stephan (dr) zusammen und lassen die Instrumente sprechen.
    http://www.laut.de/Ground-Zeroo
  • Pär Grindvik

    Pär Grindvik

    Der schwedische Produzent Pär Grindvik macht sich mit seinen Releases seit 2002 als sichere Bank für harte Technotools einen Namen. Streng funktional …
    http://www.laut.de/Paer-Grindvik
  • Grinderman

    Grinderman

    Vom Experiment zur festen zweiten Band: Genervt von Stil und Status der Bad Seeds tauscht Nick Cave 2006 sein Klavier gegen eine Gitarre. Ein Instrument, …
    http://www.laut.de/Grinderman
  • Grand Avenue

    Grand Avenue

    Erst 2010 schaffen sie tatsächlich den Sprung gen Süden: Grand Avenue veröffentlichen Anfang des Jahres ihr viertes Studioalbum, das zweite in Deutschland …
    http://www.laut.de/Grand-Avenue
  • Grand Analog

    Grand Analog

    verwende lieber die Bezeichnung 'Kollektiv', denn wir sind sehr individuelle, unterschiedliche Menschen, die alle zum kreativen Prozess und der Musik von Grand …
    http://www.laut.de/Grand-Analog
  • TNT

    TNT

    Ronni Le Tekrø erkennt derweil solo die Zeichen der Zeit, entwickelt sein Spiel deutlich weiter und mausert sich zum erfolgreichen Sideman der renommierten …
    http://www.laut.de/TNT
  • Fading Colours

    Fading Colours

    Dass der vollkommen durchgeknallte Humor von Monty Python international funktioniert, beweisen 1986 die Brüder Leszek und Krzysztof Rakowski, die zusammen …
    http://www.laut.de/Fading-Colours
  • Galv & S. Fidelity

    Galv & S. Fidelity

    Unterschiedlicher könnten Galv und S. Fidelity nicht sein. Der eine ein irrer Wortakrobat aus dem tiefsten Schwabenländle, der dem kreativen Chaos neue …
    http://www.laut.de/Galv-S.-Fidelity
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    First Lady Michelle Obama Grande ins Weiße Haus ein und ehrt sie auf dem Konzert "Women of Soul: In Performance at the White House" als "foremother of American …
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • Douglas Greed

    Douglas Greed

    Es ist immer wieder erstaunlich, was sich in der Provinz so entwickelt. Bestes Beispiel im Bereich elektronischer Musik ist Thüringen. Einige Stunden …
    http://www.laut.de/Douglas-Greed
  • Greentea Peng

    Greentea Peng

    Grüner Tee - mit dem sanften Zellschutz-Trunk verbindet man nun nicht gerade Mainstream. Als Künstlername hebt sich Greentea Peng sympathisch alternativ …
    http://www.laut.de/Greentea-Peng
  • Grande Royale

    Grande Royale

    Als sich die beiden Gitarristen Gustav Wremer und Andreas Jena gemeinsam mit Drummer Marcus Kveldstad, Basser Calle Ljungström und Sänger Hampus Steenberg …
    http://www.laut.de/Grande-Royale
  • PNL

    PNL

    Im Anschluss erreicht das Debütalbum "Le Monde Chico" direkt Platz zwei der französischen Charts und wird mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
    http://www.laut.de/PNL
  • Fiddler's Green

    Fiddler's Green

    Seit der ersten Hälfte der 90er Jahre sind Fiddler's Green ein fester Bestandteil alternativer deutscher Kultureinrichtungen. Mit ihrem "Irish Independent …
    http://www.laut.de/Fiddlers-Green
  • Federico Aubele

    Federico Aubele

    "Du bist George und ich bin John!" Mit dieser Aufforderung zum Nachklampfen von Beatles-Songs, beginnt Federico Aubeles Karriere. Denn mit elf Jahren …
    http://www.laut.de/Federico-Aubele
  • Fader Gladiator

    Fader Gladiator

    DJ-Kompilations gibt es im Rap-Genre jenseits und diesseits des Atlantik wie Sand am Meer. Jeder Plattendreher, der etwas auf sich hält, hat schon mindestens …
    http://www.laut.de/Fader-Gladiator
  • Olli Schulz

    Olli Schulz

    Diese Grand Hotel All-Star Gruppierung gründete sich anläßlich des Kinofilms "Keine Lieder Über Liebe" und machte das Hamburger Label über Nacht und bei …
    http://www.laut.de/Olli-Schulz
  • Grand National

    Grand National

    schließlich hätten die meisten Bands nur zwei starke Charaktere, man denke nur an Lennon/McCartney, Jagger/Richards oder Morrissey/Marr. 2005 erscheint Grand
    http://www.laut.de/Grand-National
  • Grand Archives

    Grand Archives

    Während die Fleet Foxes 2008 mit ihrem Debüt international für Furore sorgen, kommen die Grand Archives zur gleichen Zeit über den Status des Geheimtipps …
    http://www.laut.de/Grand-Archives
  • Grant Nicholas

    Grant Nicholas

    Als Frontmann der walisischen Alternative-Band Feeder feiert Grant Nicholas seit 1992 weltweit Erfolge. Mit dem im August 2014 veröffentlichten Solodebüt …
    http://www.laut.de/Grant-Nicholas
  • Fantômas

    Fantômas

    Bummdehuähäh bummdehuähäh bummdehuähäh. Dwwwwwwwwwwwww. Schepper schepper schepper schepper. Dädädädädädädä bum bum bum. Bummdehuähäh bummdehuähäh.
    http://www.laut.de/Fantomas
  • Stampin' Ground

    Stampin' Ground

    Eigentlich sollte man meinen, dass Stampin' Ground eine uramerikanische Hardcore-Truppe sind, die von jeher mit fetten Metal-Riffs arbeitet, doch weit …
    http://www.laut.de/Stampin-Ground
  • Grand Theft Audio

    Grand Theft Audio

    geneigten Hörer eine irrwitzige Mischung aus AC/DC-Soli, schneidenden Riffs, hymnenhaften Gesangspassagen, aber alles mit der nötigen Power im Rücken - Grand …
    http://www.laut.de/Grand-Theft-Audio
  • Judy Garland

    Judy Garland

    Musicals und Songs, von denen sich neben "Over The Rainbow" besonders "Have Yourself A Merry Little Christmas" und "Get Happy" längst zu Klassikern des American …
    http://www.laut.de/Judy-Garland
  • The Mystery Of The Bulgarian Voices

    The Mystery Of The Bulgarian Voices

    Der Nachfolger "Le Mystere Des Voix Bulgares (Volume II)", der 1987 ebenfalls auf dieser Plattenfirma erscheint, erhält als beste traditionelle Folk-Aufnahme …
    http://www.laut.de/The-Mystery-Of-The-Bulgarian-Voices
  • Grandmaster Flash

    Grandmaster Flash

    Doch selbst wenn die Errungenschaft des Scratchens mittlerweile weitgehend Grand Wizard Theodore, Weggefährte und Entdeckung Flashs, zugeschrieben wird …
    http://www.laut.de/Grandmaster-Flash
  • Brand Nubian

    Brand Nubian

    Ohne Grand Puba gestalten sich die Einlassungen von Brand Nubian, die stets unter dem Einfluss der Five Percent Nation Of Islam standen, noch weitaus deutlicher …
    http://www.laut.de/Brand-Nubian
  • Natalie Merchant

    Natalie Merchant

    "Das Wort 'Mut' [courage] hat seine Wurzel im lateinischen Wort für Herz, cor, und wir finden es in vielen Sprachen wieder: le coeur, il cuore, o coração …
    http://www.laut.de/Natalie-Merchant
  • Detroit Grand Pubahs

    Detroit Grand Pubahs

    "The only non-stop erotic techno cabaret worth catching" urteilt das englische Jockey Slut Musikmagazin über die Detroit Grand Pubahs.
    http://www.laut.de/Detroit-Grand-Pubahs
  • Nick Cave

    Nick Cave

    Zu behaupten, dass Nick Cave aus jeder Pore seines Körpers Charisma ausströmt, wäre wahrscheinlich noch eine Untertreibung. Der Mann, der mit seiner …
    http://www.laut.de/Nick-Cave
  • Fard

    Fard

    Seltene Ausnahmeerscheinung oder nur ein weiterer Soldat der Gangsterarmee, die Deutschrap zu ihrer Besatzungszone gemacht hat? Wie bei so vielen Künstlern …
    http://www.laut.de/Fard
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback