laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Gary

    Gary

    Das Intro urteilt zum Beispiel: "Gary haben überhaupt kein Interesse, ihre Vorbilder zu verstecken – dass sie sich bei ihren Helden bedienen, ist ihnen …
    http://www.laut.de/Gary
  • Gary Go

    Gary Go

    "Das ist letztlich genau das, was ich bin – ein Junge aus London", erklärt Gary Baker, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Gary Go.
    http://www.laut.de/Gary-Go
  • Gary Numan

    Gary Numan

    düsteren Endzeitsounds und hartem Gitarrenstakkato deutliche Spuren der jüngsten Numan-Verehrer hinterlassen. 2003 erscheint mit "Exposure - The Best Of Gary
    http://www.laut.de/Gary-Numan
  • Gary Moore

    Gary Moore

    "Blues For Gary" des deutschen Blues-Gitarrero Henrik Freischlader gerät zur intimen Werkschau mit tollen Gitarrenparts und einer geschmackvollen Songauswahl …
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Gary Jules

    Gary Jules

    untypisch für die ansonsten eher an folkigen Singer-/Songwriter-Vorbildern der 60er und 70er-Jahre wie Cat Stevens oder Simon & Garfunkel orientierten Songs Gary …
    http://www.laut.de/Gary-Jules
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    "Gary Lucas hat sich scheinbar zusätzliche Finger wachsen lassen, um das zu bewältigen", schreibt die Zeitschrift Esquire.
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Gary Louris

    Gary Louris

    Gary Louris ist ein Musiker, der sich im Bandgefüge wohl fühlt.
    http://www.laut.de/Gary-Louris
  • Gary Barlow

    Gary Barlow

    Gary Barlow ist wieder da. Zwei Jahre später lässt der Barde das Album "Since I Saw You Last" folgen. Erneut liegt ihm die Heimat zu Füßen.
    http://www.laut.de/Gary-Barlow
  • Gary Glitter

    Gary Glitter

    Gary Glitter: der Name klingt wie die verheißungsvolle Vorstellung von Popmusik in den Ohren. Genau das war wohl auch die Absicht seines Erfinders.
    http://www.laut.de/Gary-Glitter
  • Gary Clark Jr.

    Gary Clark Jr.

    Gary Clark Jr. wächst Mitte der Achtziger im texanischen Austin auf. Im Elternhaus des jungen Gary laufen die Jackson 5, Curtis Mayfield und B.B.
    http://www.laut.de/Gary-Clark-Jr.
  • Nick Garrie

    Nick Garrie

    Obskurer Künstler, unter anderem Namen erfolgreich in Spanien, Leiter eines Ski-Resorts, Lehrer - die Biographie des Engländers liest sich wie ein Abenteuerroman.
    http://www.laut.de/Nick-Garrie
  • Gory Blister

    Gory Blister

    Schon Anfang der 90er Jahre scheißen ein paar Mailänder darauf, dass in der italienischen Metal-Szene fast nur Power Metal gespielt wird und eifern …
    http://www.laut.de/Gory-Blister
  • Gerry Rafferty

    Gerry Rafferty

    Vom großen Erfolg zum großen, aber kaum beachteten Namen - ein leidiges Lied, das der Schotte Gerry Rafferty durch seine Erfahrungen gut kennen dürfte.
    http://www.laut.de/Gerry-Rafferty
  • Darkhaus

    Darkhaus

    Besagter Rupert kommt durch seine Arbeit irgendwann in Kontakt mit Pro-Pain Chef Gary Meskil und die beiden beschließen, eine gemeinsame Band auf die Beine …
    http://www.laut.de/Darkhaus
  • Jacob's Dream

    Jacob's Dream

    , benennen sich Sänger David Taylor, die beiden Gitarristen John Noble und John Berry sowie Basser Patrick Depappe, Keyboarder Paul Whitt und Drummer Gary …
    http://www.laut.de/Jacobs-Dream
  • Haven

    Haven

    Nat merkt, dass Gary der Gary aus St. Ives mit der betäubenden Stimme ist, von dem er schon viel gehört hat. Gary merkt, dass Nat der Nat aus St.
    http://www.laut.de/Haven
  • My Latest Novel

    My Latest Novel

    Die andere Geschichte stammt ebenfalls aus einem Interview und aus Chris Deveneys Mund, klingt allerdings etwas plausibler: Ryan und Gary waren Arbeitskollegen …
    http://www.laut.de/My-Latest-Novel
  • The Funky Lowlives

    The Funky Lowlives

    Für verschiedenste Compilation-Projekte stellen Jon und Gary ihre Künste als Remixer, Arrangeure, Produzenten und Komponisten zur Verfügung.
    http://www.laut.de/The-Funky-Lowlives
  • The Cribs

    The Cribs

    Im Frühjahr 2003 releasen Ryan (Gitarrre, Gesang), Gary (Bass, Lead-Gesang) und Ross (Schlagzeug) ihre erste 7" "Baby Don't Sweat", 2004 steht das Powerpop-Rock-Debüt …
    http://www.laut.de/The-Cribs
  • Pro Pain

    Pro Pain

    Das selbstbetitelte "Pro Pain"-Album bestätigt den positiven Eindruck nachdrücklich, zeigt Gary aber wieder kritikfreudiger an der Gesellschaft und lässt …
    http://www.laut.de/Pro-Pain
  • Screaming Trees

    Screaming Trees

    An den Conner-Brüdern lässt er kein gutes Haar - mehr noch: Besonders Gary Lee bekommt vom Sänger sein Fett ab und wird als durchgeknallter Soziopath beschrieben …
    http://www.laut.de/Screaming-Trees
  • Extreme

    Extreme

    So steht Sänger Gary Cherone zeitweilig in den Diensten von Van Halen, Gitarrist Nuno Bettencourt besitzt als Flitzefinger einen exzellenten Ruf und der …
    http://www.laut.de/Extreme
  • Freddie Gibbs

    Freddie Gibbs

    Aufgewachsen in Gary durchläuft Freddie Gibbs die Entwicklung eines Straßenjungens mit hohen Erwartungen an die mit Möglichkeiten spärlich gesegnete Umwelt …
    http://www.laut.de/Freddie-Gibbs
  • The 4-Skins

    The 4-Skins

    Gründungsmitglieder sind Hoxton Tom McCourt (Gitarre), Gary Hodges (Gesang), Steve Harmer (Bass) und Gary Hitchcock (Schlagzeug).
    http://www.laut.de/The-4-Skins
  • Ten

    Ten

    "Here Be Monsters" (2022) und "Something Wicked This Way Comes" (2023) entstehen im Line-Up Gary Hughes (Vocals, Rhythmusgitarre, Drum Programming, Produktion …
    http://www.laut.de/Ten
  • Node

    Node

    Auf dem zweiten Demo "Ask", das Ende '95 erscheint, sind neben Steve noch Gary D'Eramo (Gesang/Gitarre), Basser Klaus Mariani und Drummer John Manti zu …
    http://www.laut.de/Node
  • Shadow Gallery

    Shadow Gallery

    Stattdessen schreiben Brendt, Carl, Gary und ein Kerl namens Gary Sloyer lieber mit James LaBrie von Dream Theater an dessen Soloalbum "Mullmuzzler".
    http://www.laut.de/Shadow-Gallery
  • Tribal Tech

    Tribal Tech

    Das Kind von Scott Henderson (guit) und Bassmann Gary Willis hat in dieser Zeit auch einiges erlebt, wie die Musiker selbst.
    http://www.laut.de/Tribal-Tech
  • Velvet Acid Christ

    Velvet Acid Christ

    So muss Grig 1992 wegen Diebstahls hinter schwedische Gardinen und da sich Bryan zu der Zeit auch mit Chris zofft, konzentriert er sich zunächst mit Gary …
    http://www.laut.de/Velvet-Acid-Christ
  • Tourniquet

    Tourniquet

    Guy Ritter (voc) und Gary Lenaire (g) kennen sich schon seit 1985 und Gary lernt durch Guy auch, was das Christentum für ihn ausmachen kann.
    http://www.laut.de/Tourniquet
  • Reef

    Reef

    Kenwyn House (Gitarre), Jack Bessant (Bass), Dominic Greensmith (Schlagzeug) und Frontmann Gary Stringer sehen das aber gar nicht so.
    http://www.laut.de/Reef
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Musik, ob als Mitglied einer Band oder solo, noch jedes Mal gelungen, wieder aufzustehen. 1961 in Minneapolis, Minnesota geboren, gründet er 1985 mit Gary
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Joyner Lucas

    Joyner Lucas

    Das Solo-Debüt "Listen 2 Me" ist gleichzeitig das letzte Album unter dem Namen Future Joyner, denn der US-Rapper Future fängt an Hype zu bekommen, und Gary …
    http://www.laut.de/Joyner-Lucas
  • Take That

    Take That

    Babe" verschafft ihnen den endgültigen Durchbruch in ganz Europa. 1994 hagelt es dann Preise: Den zweite Brit Award kassiert "Pray" als bestes Video, Gary
    http://www.laut.de/Take-That
  • Spandau Ballet

    Spandau Ballet

    Gary gewinnt den Prozess, aber die ohnehin schon angekratzte Freundschaft zu den Kemps scheint dauerhaft geschädigt zu sein. 2002 folgt ein weiterer Rechtsstreit
    http://www.laut.de/Spandau-Ballet
  • Mind Gone Blind

    Mind Gone Blind

    Nach den ersten paar Gigs muss sich Gary aber operieren lassen, was Mind Gone Blind bis ins Frühjahr 2002 auf Eis legt.
    http://www.laut.de/Mind-Gone-Blind
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Neben ihm spielten darin die Bassisten Andy Rourke (The Smiths) und Gary "Mani" Mounfield (The Stone Roses, Primal Scream) sowie Sänger Gary Briggs. 2010
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Freeform Five

    Freeform Five

    Gary landet später bei Snow Patrol und Roy macht sich als Bastard-Pop-Pionier unter dem Pseudonym The Freelance Hellraiser einen Namen.
    http://www.laut.de/Freeform-Five
  • Thin Lizzy

    Thin Lizzy

    eine neue Band, aber sein Verhalten ist so unvorhersehbar, dass das Experiment nach einer kurzen Tour in sich zusammenfällt. 1985 spielt noch er bei Gary
    http://www.laut.de/Thin-Lizzy
  • Mark Owen

    Mark Owen

    "In Your Own" besticht mit einigen Gastauftritten berühmter Kollegen wie zum Beispiel die seines Ex-Kollegen Gary Barlow, der auf einigen Songs seine Stimme …
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • Lynyrd Skynyrd

    Lynyrd Skynyrd

    kommen: Für 2018 kündigen die Southern-Rocker ihre Abschiedstour an, die sie nach ihrer erfolgreichen Platte "Street Surviver" betiteln. 2020 erklärt Gary
    http://www.laut.de/Lynyrd-Skynyrd
  • Snow Patrol

    Snow Patrol

    Die Geschichte der Glasgower Indietruppe beginnt 1994 im nordirischen Belfast, obwohl sich Sänger und Gitarrist Gary Lightbody und Basser Mark McClelland …
    http://www.laut.de/Snow-Patrol
  • Mark Lanegan

    Mark Lanegan

    artikulierter Verachtung beschreibt der Musiker die immerhin 14 Jahre währende Karriere mit seiner Rockband Screaming Trees und lässt insbesondere an Gitarrist Gary …
    http://www.laut.de/Mark-Lanegan
  • The Sweet

    The Sweet

    Der Rest der Band machte mit Gary Moberley weiter. Nachdem die Verkaufszahlen immer geringer wurden, lösten sich Sweet 1982 auf.
    http://www.laut.de/The-Sweet
  • Marc Copland

    Marc Copland

    Copland begleitet regelmäßig Jazz-Größen wie Bob Mintzer, Randy Brecker oder Gary Peacock, um noch effizienter zu lernen.
    http://www.laut.de/Marc-Copland
  • Oceans Of Slumber

    Oceans Of Slumber

    Neben Sängerin Cammie Gilbert bestehen Oceans Of Slumbers aus Schlagzeuger und Pianist Dobber Beverly, dem Gitarren-Duo Anthony Contreras und Sean Gary …
    http://www.laut.de/Oceans-Of-Slumber
  • REO Speedwagon

    REO Speedwagon

    Inspiriert von erdigen Rockklängen, spielen sich Keyboarder Neal Doughty, Drummer Alan Kratzer und Gitarrist Gary Richrath zunächst im Umkreis ihres Heimatstädtchens …
    http://www.laut.de/REO-Speedwagon
  • Level 42

    Level 42

    Die Rettung naht in Gestalt des neuen Schlagzeugers Gary Husband, der zwei Jahre zuvor schon einmal beinahe bei Level 42 eingestiegen wäre; damals vertrat …
    http://www.laut.de/Level-42
  • The Exploited

    The Exploited

    Zusammen mit dem Drummer Dru Stix (der mit bürgerlichem Namen Drew Campbell heißt) und Gary McCormick (b), veröffentlichen sie schnell ihre erste Single …
    http://www.laut.de/The-Exploited
  • Wolfgang Muthspiel

    Wolfgang Muthspiel

    Als solider und erfindungsreicher Sideman fungiert er für Trilok Gurtu, Dhafer Youssef, Maria Joao, Dave Liebman, Peter Erskine, Paul Motion, Bob Berg, Gary …
    http://www.laut.de/Wolfgang-Muthspiel
  • Thy Art Is Murder

    Thy Art Is Murder

    Der ganz große Wechsel innerhalb der Band steht aber 2010/11 an, denn nicht nur, dass Gary die Gitarre an den Nagel hängt, auch Sean setzt fortan auf deutlich …
    http://www.laut.de/Thy-Art-Is-Murder
  • Vicious Rumors

    Vicious Rumors

    Auf Gary stößt Geoff auf einem Konzert von Marty Friedmans (Ex-Megadeth) Band Hawaii, in der Gary damals singt.
    http://www.laut.de/Vicious-Rumors
  • Janka

    Janka

    Kettcar und Gary luden Blobkanal neben ein paar Bieren schließlich auch auf ihre Bühne ein, damals noch mit Dame (Barbara Conrad spielt mittlerweile bei …
    http://www.laut.de/Janka
  • Exodus

    Exodus

    Die anderen Suffköppe hören auf die Namen Paul Baloff (Vocals), Gary Holt (Gitarre) Geoff Andrews (Bass) und Tom Hunting (Drums) und schicken Exodus 1981 …
    http://www.laut.de/Exodus
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Bei dieser Arbeit lernt sie den Sänger und Verleger Gary Morris kennen, der Faiths Talent sofort erkennt und sie überzeugt, ihren Sekretärinnenjob an …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Dirty Pretty Things

    Dirty Pretty Things

    So fragt er seine Libertines-Kollegen Gary Powell (Drums) und Anthony Rossomando (Dohertys Ersatz an der Gitarre), ob sie weiter mit ihm Musik machen wollen …
    http://www.laut.de/Dirty-Pretty-Things
  • Humanzi

    Humanzi

    von Foo Fighters, The Strokes, Pixies oder Eagles Of Death Metal, sammeln Shaun Mulrooney (Gesang, Gitarre, Keyboard), Colm Rutledge (Gitarre, Gesang), Gary …
    http://www.laut.de/Humanzi
  • Mason Family

    Mason Family

    Die Underground-Künstler Reen, Aytee, Aze, Perplexx23, Gary Washington und Lyrical Psycho zählen zu ihren Favoriten.
    http://www.laut.de/Mason-Family
  • Skinlab

    Skinlab

    Allerdings verabschieden sich dann sowohl Mike, als auch Gary, weswegen in Sachen Gitarristen akute Not am Mann ist.
    http://www.laut.de/Skinlab
  • TV Smith

    TV Smith

    Wahrscheinlich, weil Campinos Jungs Anfang der 90er Jahre "Gary Gilmore's Eyes" coverten und damit den ersten Kontakt zum Meister herstellten.
    http://www.laut.de/TV-Smith
  • Tired Pony

    Tired Pony

    Am Anfang steht ein simpler Plan: eine eigene Country-Platte soll her - so der lang gehegte Herzenswunsch Gary Lightbodys, der damit auch nach kreativer …
    http://www.laut.de/Tired-Pony
  • New Skin

    New Skin

    Zu dritt entern die Musiker die Bühne im Rahmen einer US-Tour mit Gary Numan.
    http://www.laut.de/New-Skin
  • Unholy

    Unholy

    Davon lassen sich die beiden Klampfenschwinger aber nicht irritieren und füllen ihre Reihen einfach mit Shouter Billy Price, Basser Gary Mann und Drummer …
    http://www.laut.de/Unholy
  • Grand Duchy

    Grand Duchy

    Clark, die bereits auf Soloalben ihres Mannes stimmlich in Erscheinung trat, steht auf 80er Jahre-New Wave (Gary Numan, The Cars), während ihr Mann seinen …
    http://www.laut.de/Grand-Duchy
  • Patgirl

    Patgirl

    ", mit Stücken von Gary Moore, Steve Vai, Eddie van Halen, Joe Satriani oder Larry Carlton, und "Satchvai", mit Stücken von Satriani und Vai. 2007 spielt
    http://www.laut.de/Patgirl
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Während Hook seine Band Freebass mit einigen Musiker-Promis bestückt (Gary "Mani" Mounfield, Andy Rourke), gründet Sumner Bad Lieutenant.
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Discharge

    Discharge

    einer deutlichen Metal-Schlagseite präsentiert sich die Band fortan, was Pooch aber nicht wirklich bei der Stange hält (er gründet Hells Bells) und auch Gary …
    http://www.laut.de/Discharge
  • Girlschool

    Girlschool

    Diese ist auf "Take A Bite" zu hören, dem man die Kooperation mit Gary Glitter und dessen Glam Rock durchaus anhört.
    http://www.laut.de/Girlschool
  • The Jayhawks

    The Jayhawks

    Bis dahin ist der Weg der Jayhawks jedoch holprig. 1985 kommen sie in Minneapolis zusammen, in der Besetzung Mark Olson, Gary Louris (beide Gitarre und
    http://www.laut.de/The-Jayhawks
  • Robbie Williams

    Robbie Williams

    Während die alten Take That-Kollegen längst in der Versenkung verschwunden sind und selbst die große Songwriter-Hoffnung Gary Barlow solo enttäuscht, arbeitet …
    http://www.laut.de/Robbie-Williams
  • Green Like July

    Green Like July

    Snow Patrol-Fronter Gary Lightbody nimmt sie unter seine Fittiche, auch mit Arab Strap schließen sie Freundschaft.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Kim Cesarion

    Kim Cesarion

    Neben Kim und Birgisson stoßen die Songschreiber Lukasz Duchnowski und Gary Clark zum Team.
    http://www.laut.de/Kim-Cesarion
  • Big Black Delta

    Big Black Delta

    Die Nähe zum Rave ist unverkennbar, doch auch andere Einflüsse kommen ins Spiel: Big Black Delta kombiniert Elemente aus Jazz, Indie Rock, Pop und Gary …
    http://www.laut.de/Big-Black-Delta
  • The Libertines

    The Libertines

    Pete Doherty (voc, g), Carl Barât (voc, g), John Hassall (b) und der Amerikaner Gary Powell (dr) sind die Libertines, die es aus heruntergekommensten Spelunken …
    http://www.laut.de/The-Libertines
  • Procol Harum

    Procol Harum

    Den Mittelpunkt der Band bildet Sänger/Pianist Gary Brooker, der als Mitglied der Paramounts im Laufe der 60er Jahre bescheidene Erfolge feiert. 1966 lernt
    http://www.laut.de/Procol-Harum
  • Lorna Shore

    Lorna Shore

    Sänger Tom Barber, Gitarrist Adam De Micco, Bassist Gary Herrera und Schlagzeuger Austin Archey heben die Band aus der Taufe und verschreiben sich ganz …
    http://www.laut.de/Lorna-Shore
  • File Not Found

    File Not Found

    Wunder auf Depeche Mode, The Cure oder auf simple, mittels einem Commodore C-64-Rechner generierte Sounds steht, lässt sich Pscherer von Künstlern wie Gary …
    http://www.laut.de/File-Not-Found
  • The Ladybug Transistor

    The Ladybug Transistor

    Irgendwann zwischen 1990 und 1995 beschließt der Pfarrersohn Gary Olson aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn, dass er sich zum Musiker berufen fühlt und …
    http://www.laut.de/The-Ladybug-Transistor
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    In Manchester spielte Rourke zuvor kurzzeitig mit Gary "Mani" Mounfield von Primal Scream in der Band Freebass, die Peter Hook nach seiner Demission von …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Eyes Of Fire

    Eyes Of Fire

    Für das Video zum Track "It All Dies Today" engagieren sie Regisseur Gary Smithson, der unter anderem schon für die Eagles Of Death Metal, Six Feet Under …
    http://www.laut.de/Eyes-Of-Fire
  • Rival

    Rival

    John Johnson, (voc, b), Neven Trivic (g), Chuck McNulty (g) und Drummer Gary Oslon sind allesamt schon Szeneveteranen und kennen sich schon von diversen …
    http://www.laut.de/Rival
  • The Hoochie Coochie Men

    The Hoochie Coochie Men

    Die Hoochie Coochie Men bleiben eben ein Nebenprojekt Daisleys, der erst mal wieder mit Gary Moore musiziert.
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Superjoint Ritual und tausend anderer Bands verabschiedet hat und Brian Patton zunächst bei Soilent Green zu tun hat, wollen Drummer Joe LaCaze, Gitarrist Gary …
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Wanted

    The Wanted

    Nun das: Nick, Howie, AJ und Brian können schon lange wieder bestens miteinander, Robbie und Gary liegen sich glücklich vereint in den Armen.
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • Late Of The Pier

    Late Of The Pier

    Man bedient sich deutlich in den 80ern - Gary Numan allen voran.
    http://www.laut.de/Late-Of-The-Pier
  • Kidda

    Kidda

    Während sich die Gesangsparts auf diesem Album – für die unter anderem Snow Patrol-Sänger Gary Lightbody verpflichtet wurde – noch in Grenzen halten, geht …
    http://www.laut.de/Kidda
  • Satellites

    Satellites

    Neben Arbeiten mit Christina Aguilera, Leona Lewis, Olly Murs, Gary Barlow und besagter Bassisten- und Backing Vocal-Tätigkeit in der Liveband eines gewissen …
    http://www.laut.de/Satellites
  • David Hanselmann

    David Hanselmann

    Mit Gary Moores Colosseum ist er in jenen Tage ebenso unterwegs wie etwa bei Canned Heat.
    http://www.laut.de/David-Hanselmann
  • Catastrophe And Cure

    Catastrophe And Cure

    Schon bald finden sich die Herren im Vorprogramm von Robert Stadlobers Band Gary wieder.
    http://www.laut.de/Catastrophe-And-Cure
  • Happy Mondays

    Happy Mondays

    Zum Original-Line Up gehören Shaun Ryder am Mikrofon, sein Bruder Paul am Bass, "Cowhead" Mark Day an der Gitarre, P.D. am Keyboard und Schlagzeuger Gary
    http://www.laut.de/Happy-Mondays
  • Gravity Kills

    Gravity Kills

    Dazwischen lassen sie es sich nicht nehmen, auf dem Tribute to Gary Numan-Sampler den Song "Poetry And Power" bei zu steuern.
    http://www.laut.de/Gravity-Kills
  • Subterfuge

    Subterfuge

    Gary, Nova International, Paula und Virginia Jetzt.
    http://www.laut.de/Subterfuge
  • If Hope Dies

    If Hope Dies

    Offensichtlich schon, denn im Sommer 1998 denken sich Sänger Alan French, Drummer Brandon Wakeham, Basser Gary Mann und die beiden Gitarristen Thad Jackson …
    http://www.laut.de/If-Hope-Dies
  • The Japanese Popstars

    The Japanese Popstars

    Bei den drei Iren Gary Curran, Gareth Donoghue und Declan McLaughlin kann man das ohne jeden Zweifel behaupten.
    http://www.laut.de/The-Japanese-Popstars
  • Chip Hannah

    Chip Hannah

    Im selben Jahr veröffentlicht er einmal mehr in Eigenregie die Scheibe "The Old Country", auf der ihm Kontrabasser Gary Kotula Jayson James an der Geige …
    http://www.laut.de/Chip-Hannah
  • Aytee

    Aytee

    Weiter im Viertelfinale besiegt Alexander Gary Washington und das Battle wird von vielen JBB-Fans als eine der legendären Runden angesehen.
    http://www.laut.de/Aytee
  • The Monks

    The Monks

    In der Garnisonsstadt Gelnhausen bei Frankfurt treffen sich die fünf GIs Gary Burger (Gesang, Gitarre), Eddie Shaw (Bass), Dave Day (Banjo, Gitarre), Larry …
    http://www.laut.de/The-Monks
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Seit sich Gary Cobain und Brian Douglas 1991 zu The Future Sound Of London zusammen schlossen, gab es praktisch kein Feld der zeitgenössischen Kunst, auf …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Mike & The Mechanics

    Mike & The Mechanics

    Innerhalb der Band kommt es zur Schrumpfung der Kernformation: Rutherford, Carrack, Young und der neue Drummer Gary Wallis bilden in diesen Tagen die Besetzung …
    http://www.laut.de/Mike-The-Mechanics
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Kraftwerk, Gary Numan und Depeche Mode begeistern ihn schließlich für die elektronische Musik und so beginnt er Anfang der 90er Jahre erste eigene Tracks …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback