laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Jeremy Loops

    Jeremy Loops

    Jeremy Loops. Zu Deutsch etwa: Jeremy bastelt Musikschleifen. "Warum nicht einfach die Lieblingstätigkeit zum Künstlernamen machen?"
    http://www.laut.de/Jeremy-Loops
  • Jeremy Jay

    Jeremy Jay

    Optisch gleicht Jeremy einer original Glampop-Kopie aus den 70er Jahren: Groß, blond, schlaksig mit enger Röhrenjeans und bravem Seitenscheitel beherrscht …
    http://www.laut.de/Jeremy-Jay
  • Jeremy Warmsley

    Jeremy Warmsley

    Im Videoclip "The Boat Song" lässt sich Jeremy Warmsely von einem Dutzend Menschen auf Händen und Gitarre spielend durch eine englische Stadt tragen.
    http://www.laut.de/Jeremy-Warmsley
  • The Jeremy Days

    The Jeremy Days

    Die Konkurrenz ist groß, und die deutschen Fans schauen Anfang der 90er Jahre lieber wieder in die internationalen Musikcharts. 1995 trennen sich die Jeremy
    http://www.laut.de/The-Jeremy-Days
  • Melechesh

    Melechesh

    'Das Feuer des Königs' lautet die Übersetzung des hebräischen Namens Melechesh. Bei ihrer Gründung 1993 ist der extreme Black Metal, den die bekennenden …
    http://www.laut.de/Melechesh
  • Malachai

    Malachai

    Malachai sind ein Duo aus Bristol, Westengland. Hinter dem mystischen Namen (hebräisch "Engel") verbirgt sich aber nicht etwa eine weitere simplizistische …
    http://www.laut.de/Malachai
  • Malice

    Malice

    Als Malice 1980 die Metalszene betreten, sehen nicht wenige in ihnen - wenn schon nicht absolute Judas Priest-Klone - dann doch deren rechtmäßige Erben.
    http://www.laut.de/Malice
  • Moloko

    Moloko

    1994, Sheffield, auf einer Party: Roisin Murphy, eine junge Irin geht auf Mark Brydon - seines Zeichens Produzent - zu und fragt ihn geradeheraus: "Do …
    http://www.laut.de/Moloko
  • Zayn Malik

    Zayn Malik

    Justin Timberlake oder Robbie Williams haben es vorgemacht: Eine erfolgreiche Karriere als Musiker nach der Mitgliedschaft in einer Boygroup ist möglich.
    http://www.laut.de/Zayn-Malik
  • Malik Harris

    Malik Harris

    Er selbst bezeichnet sich als "anonymer Kolonist", Radiosender nennen ihn eine "wortgewaltige Hitmaschine" und wir Deutschlands Act für den Eurovision …
    http://www.laut.de/Malik-Harris
  • Lopazz

    Lopazz

    Während auf der Neckarwiese die Studenten in der Sonne liegen, kraxeln tagtäglich zehntausende japanischer Touristen hastig hinauf zum Schloss und reisen …
    http://www.laut.de/Lopazz
  • Tito Lopez

    Tito Lopez

    Wer beim Doktor zu Hause freestylen darf, steht oft kurz vor einer großen Karriere. Eve und Kendrick zum Beispiel. Tito Lopez rappt 2011 als 23-Jähriger …
    http://www.laut.de/Tito-Lopez
  • Lisa Lopes

    Lisa Lopes

    In den Jahren 2001/2002 beklagt die Rap/R'n'B-Welt zwei tragische Verluste. Zuerst kommt die angehende New Yorker Souldiva Aaliyah durch einen Flugzeugabsturz …
    http://www.laut.de/Lisa-Lopes
  • Def Leppard

    Def Leppard

    Def Leppard zählen zu den Hardrock-Giganten der 80er Jahre. Ohne Zweifel gehören ihre Alben "Pyromania" von 1983 und das vier Jahre später erschienene …
    http://www.laut.de/Def-Leppard
  • L'aupaire

    L'aupaire

    Viele finden ja erst in der Fremde zu sich. Für Robert Laupert, der unter dem Künstlernamen L'aupaire Musik macht, gab es gleich zwei ganz entscheidende …
    http://www.laut.de/Laupaire
  • Jennifer Lopez

    Jennifer Lopez

    "Wenn du in diesem Geschäft Erfolg haben willst, musst du dir ständig sagen: Alles oder Nichts! Eine andere Alternative gibt es nicht." Diese historischen …
    http://www.laut.de/Jennifer-Lopez
  • The Stereo

    The Stereo

    Doch schon nach einer gemeinsamen Tour, für die sie den Schlagzeuger Jeremy Tappern und den Bassisten Jeremy Bergo in die Band holen, scheint die Luft …
    http://www.laut.de/The-Stereo
  • Lupara

    Lupara

    Den Grundstein zu Lupara legt Gitarrist Jeremy Wagern im Sommer 2003, als er sich nach dem Ende von Broken Hope daran macht, eine neue Truppe auf die Beine …
    http://www.laut.de/Lupara
  • Dua Lipa

    Dua Lipa

    "Hätte ich nicht ausgehen und Leute kennen lernen müssen, wäre ich sehr wahrscheinlich nicht so geworden, wie ich heute bin" - als sehr selbstbewusst …
    http://www.laut.de/Dua-Lipa
  • Authority Zero

    Authority Zero

    So kehrt zwar Originalbasser Jeremy Wood wieder zur Band zurück, doch ehe es an die Arbeiten zu "Stories Of Survival" geht, müssen mit Brandon Landelius …
    http://www.laut.de/Authority-Zero
  • Laura Herrmann Lopez

    Laura Herrmann Lopez

    "Ich kann ein bisschen singen", gibt sich Laura Herrmann Lopez bescheiden. Ihr ist durchaus bewusst, dass sie keineswegs als die stärkste Sängerin ins …
    http://www.laut.de/Laura-Herrmann-Lopez
  • Låpsley

    Låpsley

    Der Künstlername mit dem skandinavischen Å impliziert es schon: Låpsley produziert introspektive Musik. Sie klingt nach nordischer Winterweite, intimer …
    http://www.laut.de/Lpsley
  • Eliot Lipp

    Eliot Lipp

    Nicht ganz unbeeinflusst von Madlib, DJ Shadow und natürlich Prefuse 73 entsteht aus Breakbeats und Loops eine Liebeserklärung an Eliots Heimatstadt.
    http://www.laut.de/Eliot-Lipp
  • Black Lips

    Black Lips

    Die Black Lips führen zwar kein "The" im Namen, sind aber dennoch deep into Garage Punk'n'Roll. Die vier Jungs stammen aus Atlanta in Georgia und errocken …
    http://www.laut.de/Black-Lips
  • Touché Amoré

    Touché Amoré

    Letztere kommen aus Los Angeles, werden 2007 gegründet und bestehen aus dem Schreihals Jeremy Bolm, Clayton Stevens und Nick Steinhardt an den Gitarren …
    http://www.laut.de/Touche-Amore
  • Dirty Loops

    Dirty Loops

    (nicht umsonst zählt er zu seinen größten Einflüssen Flea von den Red Hot Chili Peppers) prägt auch das furiose Drumming Aron Mellergardhs den Dirty Loops-Sound …
    http://www.laut.de/Dirty-Loops
  • Lupe Fiasco

    Lupe Fiasco

    Nein, er ist kein herkömmlicher Rapper. Er hat früher Hip Hop gehasst, weil das Genre Frauen erniedrigt. Er ist Muslim, trinkt keinen Alkohol, raucht …
    http://www.laut.de/Lupe-Fiasco
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cyndi Lauper

    Cyndi Lauper

    Im oftmals tristen Pop-Einerlei der 80er Jahre erscheint Cyndi Lauper wie ein erfrischender, beherzter Griff in den Farbtopf. Eine wild auftoupierte, …
    http://www.laut.de/Cyndi-Lauper
  • Flaming Lips

    Flaming Lips

    Nach einer Party mit viel Alkohol und derbem Drogenkonsum formieren sich Mark Coyne und Michael Ivins 1983 zum Kern einer außergewöhnlichen Kombo. Die …
    http://www.laut.de/Flaming-Lips
  • Lisa And The Lips

    Lisa And The Lips

    Das Bellrays-Motto "Blues is the teacher, Punk is the preacher" gilt auch unter dem Banner von Lisa Kekaulas Band Lisa And The Lips: Funk- und Soul-Emotionen …
    http://www.laut.de/Lisa-And-The-Lips
  • Broken Hope

    Broken Hope

    Erst 2012 nimmt Jeremy nochmal Anlauf und reaktiviert Broken Hope zusammen mit dem ehemaligen Soil-Basser Shaun Glass, Drummer Mike Miczek, Gitarrist Chuck …
    http://www.laut.de/Broken-Hope
  • Laura López Castro & Don Philippe

    Laura López Castro & Don Philippe

    Ein ungewöhnliches Paar: hübsch, gesellig, eine Schauspielschülerin in den Zwanzigern trifft auf introvertierten Mittvierziger mit französischen Wurzeln.
    http://www.laut.de/Laura-Lopez-Castro-Don-Philippe
  • Lopango Ya Banka

    Lopango Ya Banka

    "Kongo Bololo", "Kongo ist bitter". Dennoch blicken die Mitstreiter der Wuppertaler Hip Hop-Initiative Lopango Ya Banka mit Stolz auf ihre Wurzeln in …
    http://www.laut.de/Lopango-Ya-Banka
  • Origin

    Origin

    An diesem Tag sitzen der Demonicide-Gitarrist Paul Ryan und Klampfer Jeremy Taylor irgendwo in Kansas mit ein paar gemeinsamen Kumpels zusammen und schütten …
    http://www.laut.de/Origin
  • Dirk Darmstaedter

    Dirk Darmstaedter

    "Brand New Toy" und "Are You Inventive" sind nur einige Ohrwürmer des Debüts "The Jeremy Days", die man überall zu hören bekommt. 150.000 mal verkauft
    http://www.laut.de/Dirk-Darmstaedter
  • Sunny Day Real Estate

    Sunny Day Real Estate

    Um die Lücke zu schließen, kommt Jeremy Enigk in die Band, welcher den Part am Mikro übernimmt, während der alte Sänger Dan ab sofort Bass spielt und nur …
    http://www.laut.de/Sunny-Day-Real-Estate
  • Hayley Williams

    Hayley Williams

    Williams, Bassist Jeremy Davis und der nun vermehrt in Erscheinung tretende Live-Gitarrist Taylor York geben offen zu: Ja, unter dem Label-Vertrag steht …
    http://www.laut.de/Hayley-Williams
  • Junior Boys

    Junior Boys

    Nach dem 2011er "It's All True" verfolgen beide verschiedene Projekte, unter anderem widmet sich Jeremy Greenspan Caribou und Jessy Lanza.
    http://www.laut.de/Junior-Boys
  • Opensouls

    Opensouls

    Fünf Jahre bastelt die Truppe, deren Mitglieder nebenbei in zahllose andere Projekte involviert sind, an ihrem größtenteils in Jeremy Toys Schlafzimmer …
    http://www.laut.de/Opensouls
  • LEAP

    LEAP

    2021 gegründet, startet LEAP zunächst als Einzelprojekt. "Es begann als Soloprojekt, hat sich aber dann zu einer Band entwickelt", erinnert sich Sänger …
    http://www.laut.de/LEAP
  • Le Loup

    Le Loup

    Während Sam Simkoff zu Hause aufnimmt, steht ihm lediglich ein Laptop zur Verfügung. Geld für ein professionelles Studio hat er nicht. Über Myspace …
    http://www.laut.de/Le-Loup
  • Sanctity

    Sanctity

    Gitarrist Zeff Childress und Drummer Jeremy London kennen sich schon seit Kindertagen in Asheville, North Carolina und teilen auch genau so lange ihre …
    http://www.laut.de/Sanctity
  • Leprous

    Leprous

    Im Progressive Metal unterscheidet man grob zwei Richtungen: die technisch anspruchsvolle, oft mit dem Dünkel der Selbstbeweihräucherung behaftete (siehe …
    http://www.laut.de/Leprous
  • Diecast

    Diecast

    Das einzige Urmitglied ist somit Basser Jeremy, der mit ein paar anderen Jungs und Sänger Colin Schleifer schon mit ihren Demotapes eine recht ansehnliche …
    http://www.laut.de/Diecast
  • 1 Giant Leap

    1 Giant Leap

    1 Giant Leap ist das musikalische Kind von Jamie Catto, Gründungsmitglied und künstlerischer Leiter von Faithless, und Duncan Bridgeman, Künstler, …
    http://www.laut.de/1-Giant-Leap
  • Looptroop

    Looptroop

    Denkt man an Schweden in der Nacht, man assoziiert Elche, Knäckebrot, blauäugige blonde Hünen und überfüllte Möbelhäuser. Nach einem Kontakt mit …
    http://www.laut.de/Looptroop
  • Five Finger Death Punch

    Five Finger Death Punch

    scheinbar zum Bruch zwischen den 'Punches', als Sänger Ivan bei einem Konzert in Memphis, Tennessee, sich einen bösen Scherz erlaubt und damit Trommler Jeremy …
    http://www.laut.de/Five-Finger-Death-Punch
  • Parlovr

    Parlovr

    In den Wintermonaten des Jahres 2006 finden sich Louis Jackson (Gesang, Gitarre), Alex Cooper (Gesang, Keyboard, Gitarre), und Jeremy MacCuish (Drums) …
    http://www.laut.de/Parlovr
  • JPLS

    JPLS

    Jeremy Jacobs heißt der Kopf hinter dem Techno-Projekt JPLS.
    http://www.laut.de/JPLS
  • 7 Weeks

    7 Weeks

    Eine davon heißt 7 Weeks und setzt sich aus Sänger/Bassist Julien Bernard, dem Gitarristen Philippe Blanchard sowie Drummer Jeremy Cantin-Gaucher zusammen …
    http://www.laut.de/7-Weeks
  • Avatism

    Avatism

    Von dort führt ihn sein Weg schon im Jahr nach seinem Debüt zu Jeremy P.
    http://www.laut.de/Avatism
  • Front Line Assembly

    Front Line Assembly

    Zudem sind zwei Tracks noch mit Jeremy Inkel entstanden. Das Jahr darauf gibt es mit "Hijacker" zudem ein posthumes Soloalbum von Inkel.
    http://www.laut.de/Front-Line-Assembly
  • Boggin Leprechaun

    Boggin Leprechaun

    "Leprechaun" bezeichnet ein irisches Fabelwesen, auch Kobold genannt. Er hockt auf einem Goldtopf am Ende des Regenbogens. "Boggin" ist ein nordirisches …
    http://www.laut.de/Boggin-Leprechaun
  • Fleetwood Mac

    Fleetwood Mac

    Als auch Jeremy Spencer 1971 während einer Tour durch die USA plötzlich verschwindet und bei der Sekte "Children Of God" wieder auftaucht, scheint die …
    http://www.laut.de/Fleetwood-Mac
  • Manntis

    Manntis

    Mit Jeremy Swanson ist der richtige Mann bald gefunden. Fortan heizen sie mit ihrem Metalcore der kalifornischen Szene mächtig ein.
    http://www.laut.de/Manntis
  • Dead Hearts

    Dead Hearts

    Dort finden sich im Jahr 2004 Jeremy Smith, Pauly Issue (beide Gitarre), Derek Dole (Vocals), Tom Mayer (Bass) und Josh Heatley (Drums) ein, um aus Spaß …
    http://www.laut.de/Dead-Hearts
  • Blue Roses

    Blue Roses

    für die Benefiz-Kompilation "50 Minutes" einen Song bei, auf der unbekannte Künstler neben etablierten Musikern wie Daniel Johnston auch Künstler wie Jeremy …
    http://www.laut.de/Blue-Roses
  • Lit

    Lit

    Jay Popoff (Vocals), Jeremy Popoff (Gitarre), Kevin Baldes (Bass) und Allen Shellenberger (Drums) ihren sonnig-punkigen Sound erstmals in eine Langrille …
    http://www.laut.de/Lit
  • Monster Truck

    Monster Truck

    Er hört auf den Namen Monster Truck und betritt in Gestalt vierer Langhaarträger namens Jon Harvey (Bass, Vocals), Jeremy Widerman (Gitarre), Brandon Bliss …
    http://www.laut.de/Monster-Truck
  • Luke Hess

    Luke Hess

    Zu dieser Zeit stehen dort häufig Jeff Mills und Robert Hood an den Plattenspielern, die mit ihrem in Loops organisierten Sound eine neue Härte vorgeben …
    http://www.laut.de/Luke-Hess
  • The Pearl Harts

    The Pearl Harts

    Außerdem nutzt das Duo Loops und Samples - ungewöhnlich für den Classic Rock-Ansatz, den die beiden verfolgen. Kirsty und Sara ist das egal.
    http://www.laut.de/The-Pearl-Harts
  • Breaking Benjamin

    Breaking Benjamin

    Am Ende eines erfolgreichen Jahres nimmt Gründungsmitglied Jeremy Hummel 2004 seinen Hut und verklagt die Band auf die Zahlung von acht Millionen US-Dollar …
    http://www.laut.de/Breaking-Benjamin
  • Mother Mother

    Mother Mother

    Mother – das ist doch wohl der beste Bandname überhaupt. Diese Meinung vertritt zumindest Ryan Guldemond. Was das Ganze noch verbessern könnte? Eine …
    http://www.laut.de/Mother-Mother
  • Matthias Reim

    Matthias Reim

    Matthias Reim erblickt am 26.11.1957 in Korbach das Licht der Welt. Seine musikalische Karriere startet er im Alter von zehn Jahren als er eine Schülerband …
    http://www.laut.de/Matthias-Reim
  • XXYYXX

    XXYYXX

    Die Sache wurde ziemlich euphorisch - bis Fruity Loops Studio auf meinem Laptop abgestürzt ist. Ich musste einen Song bei iTunes abspielen.
    http://www.laut.de/XXYYXX
  • Principles Of Geometry

    Principles Of Geometry

    Mit ihrer Musik erinnern die beiden Franzosen Guillaume Grosso und Jeremy Duval über weite Strecken an die hoch gelobten Veröffentlichungen der beiden …
    http://www.laut.de/Principles-Of-Geometry
  • Left Spine Down

    Left Spine Down

    Shouter Kaine D3l4y gründet die Band zusammen mit dem Front Line Assembly-Keyboarder Jeremy Inkel, dem The Black Halos-Basser Denyss McKnight und einigen …
    http://www.laut.de/Left-Spine-Down
  • Summer Camp

    Summer Camp

    Das Vintage-Popduo Jeremy Warmsley und Elizabeth Sankey taucht wie nicht wenige Bands gegen Ende der 2000er-Jahre tief ein in die Retromania-Kiste. 2009
    http://www.laut.de/Summer-Camp
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Dort arbeitet er dann gerne mit Voca-Gästen wie Jeremy Greenspan von den Junior Boys und Kelley Polar.
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Age Of Evil

    Age Of Evil

    So ähnlich verhält es sich auch mit den beiden Gebrüder-Paaren Jeremy (Gesang und Gitarre) und Jacob Goldberg (Bass) und Jordan (Gitarre) und Garrett Ziff …
    http://www.laut.de/Age-Of-Evil
  • Cerys Matthews

    Cerys Matthews

    Cerys Matthews ist immer für Überraschungen gut. Stolz erzählte sie bis vor kurzem in Interviews von ihrer Trinkfestigkeit und ihrer Begeisterung für …
    http://www.laut.de/Cerys-Matthews
  • Scott Matthews

    Scott Matthews

    Die britische Insel bringt viele gute Songwriter und Sänger hervor, Noel Gallagher oder Damon Albarn beispielsweise. Scott Matthews, geboren 1976 in …
    http://www.laut.de/Scott-Matthews
  • Dave Matthews Band

    Dave Matthews Band

    In Amerika verzieht keiner eine Miene, wenn die Dave Matthews Band für ein Konzert mal eben Altmeister Neil Young als Support Act engagiert. 1991 von …
    http://www.laut.de/Dave-Matthews-Band
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    Matthew Dear wächst in Texas auf. Dort macht er durch seinen großen Bruder mit dessen ansehnlicher Plattensammlung Bekanntschaft und kommt so mit Depeche …
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Matthias Tanzmann

    Matthias Tanzmann

    Die befreiende Energie von Techno schätzt man in Ost und West gleichermaßen. Neben Berlin, der allmächtigen Metropole elektronischer Tanzmusik, etablieren …
    http://www.laut.de/Matthias-Tanzmann
  • Mathea

    Mathea

    Mathea Elisabeth Höller ist der Beweis, dass ÖsterreicherInnen Hochdeutsch drauf haben, wenn sie denn nur wollen. Hört man die zugezogene Wienerin …
    http://www.laut.de/Mathea
  • Scott Matthew

    Scott Matthew

    Nein, bei Scott Matthew handelt es sich nicht um den fast gleichnamigen Briten Scott Matthews mit dem s, auch wenn die beiden stimmlich gar nicht so weit …
    http://www.laut.de/Scott-Matthew
  • Mathias Kaden

    Mathias Kaden

    Als DJ und Produzent ist Mathias Kaden fest in der thüringischen House- und Technoszene verwurzelt. Er gehört zum Umfeld des in Jena ansässigen Labels …
    http://www.laut.de/Mathias-Kaden
  • Matthew E. White

    Matthew E. White

    Meins, meins, meins: der Mann mit der bescheidenen Stimme und dem bürgerlichen Namen Matthew E. White hat ein ziemlich großes Backup hinter sich. Seit …
    http://www.laut.de/Matthew-E.-White
  • Matthew Barber

    Matthew Barber

    "Es gibt Elemente in der modernen Musik, die mir wirklich gut gefallen", erzählt Matthew Barber in einem Interview. In seinen Stücken sind sie aber …
    http://www.laut.de/Matthew-Barber
  • Matthias Schweighöfer

    Matthias Schweighöfer

    Der Pop holt alle ein. Diesem Phänomen unterliegt auch Matthias Schweighöfer. 2003 markiert seinen Durchbruch. An der Seite von Nora Tschirner und …
    http://www.laut.de/Matthias-Schweighoefer
  • Lasse Matthiesen

    Lasse Matthiesen

    Seine Musik lebt von scheinbarer Einfachheit: Eine hohe, ruhige Stimme, geradlinige, meist akustische Arrangements und bruchlose, harmonische Melodien.
    http://www.laut.de/Lasse-Matthiesen
  • Mattias Hellberg

    Mattias Hellberg

    Die skandinavische Schule der Singer/Songwriter erfreut sich großer Beliebtheit, nicht nur in den Heimatländern. Zu den wandlungsfähigsten Vertretern …
    http://www.laut.de/Mattias-Hellberg
  • Cloud Control

    Cloud Control

    Unverstellt und nahbar bemühen sich Alister Wright, Heidi und Ulrich Lenffer und Jeremy Kelshaw nicht um Popmystizismus.
    http://www.laut.de/Cloud-Control
  • Smoke Or Fire

    Smoke Or Fire

    .), Jeremy Cochran (git.), Ken Gurley (bass) und Nick Maggiore (dr.) kennen und gründen die Band Jericho.
    http://www.laut.de/Smoke-Or-Fire
  • Levellers

    Levellers

    Bassist Jeremy Cunningham, Drummer Charlie Heather, ehemals Mitglieder der Indieband Fence, Geiger Jon Sevnik und Gitarrist und Sänger Mark Chadwick beschließen …
    http://www.laut.de/Levellers
  • Coldseed

    Coldseed

    zusammen mit Bassmonster Steve DiGiorgio (Sadus, Testament, Ex-Death/Iced Earth), dem Gitarristen Glen Alvelais (Ex-Forbidden/Testament) und Drummer Jeremy …
    http://www.laut.de/Coldseed
  • Kiwi Jr.

    Kiwi Jr.

    Welche Ängste, Sorgen aber auch Aufregung damit einher gehen. 2013 traut sich Jeremy Gaudet: Ihn zieht es von Kanadas kleinster Provinz Prince Edward
    http://www.laut.de/Kiwi-Jr.
  • Mateo

    Mateo

    Mateo Jaschik, an Neujahr 1979 in Breslau geboren, hat gern 1000 Finger im Popspiel. Ob als Mitbegründer der Hip Hop/Reggae/Dancehall-Combo Culcha Candela, …
    http://www.laut.de/Mateo
  • Matias Aguayo

    Matias Aguayo

    Weltenbummler ist vielleicht die passendste Bezeichnung für die Art und Weise, wie Matias Aguayo sein Leben am liebsten organisiert. Ungebunden, flexibel, …
    http://www.laut.de/Matias-Aguayo
  • Mathew Jonson

    Mathew Jonson

    Der elektronische Musiksektor ist ein schnellebiges Geschäft. Neue Hypes werden im Wochentakt ausgerufen und verschwinden zumeist kurz darauf genauso …
    http://www.laut.de/Mathew-Jonson
  • Mathias Schaffhäuser

    Mathias Schaffhäuser

    Eine schöne Geschichte. Es war einmal ein Tape, ein DJ baute den Hörinhalt in sein Set ein, ein Labelinhaber hatte viel Spaß an den Tracks – und …
    http://www.laut.de/Mathias-Schaffhaeuser
  • Ed Motta

    Ed Motta

    In seiner Heimat Brasilien nennt man ihn den Koloss von Rio: Ed Motta, Grammy-nominierter Sänger, Songwriter und Entertainer in einer Person. Eduardo …
    http://www.laut.de/Ed-Motta
  • Mutter

    Mutter

    Mutter gehen 1986 in Berlin aus der Formation Camping Sex hervor. Ihr Kopf Max Müller war 1981 eigentlich Gründungsmitglied der Berliner Band Die Ärzte.
    http://www.laut.de/Mutter
  • The Mutts

    The Mutts

    Die deutsche Übersetzung für Mutts lautet so viel wie Dussel oder Köter. Die Mutts also als Rock'n'Roll-Köter bzw. -Dussel? Wer weiß. Vielleicht …
    http://www.laut.de/The-Mutts
  • Dr. Motte

    Dr. Motte

    Bis ins Jahr 1989 führte Matthias Roeingh ein relativ unauffälliges Leben. 1960 in Spandau geboren, tingelte er durch die Szene, blieb von 1981 - 1984 …
    http://www.laut.de/Dr.-Motte
  • Mothica

    Mothica

    McKenzie Ashton Ellis, besser bekannt als Mothica, wird am 12. März 1995 geboren. Sie wächst in Oklahoma City auf. Schon als Jugendliche beginnt sie, …
    http://www.laut.de/Mothica
  • Mireille Mathieu

    Mireille Mathieu

    Was die künstlerische Einschätzung in Deutschland betrifft, ergeht es Mireille Mathieu ähnlich wie ihrer italienischen Kollegin Caterina Valente: Fälschlicherweise …
    http://www.laut.de/Mireille-Mathieu
  • Paramore

    Paramore

    beschließen die restlichen Mitglieder, den Blick nach vorne zu richten und machen vorerst als Trio weiter: An Mikro und Bass bleibt mit Hayley Williams und Jeremy …
    http://www.laut.de/Paramore
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback