laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • John Denver

    John Denver

    John Denver zieht sich daher immer mehr zurück. 1997 findet sein Leben ein jähes Ende, als er mit seinem Flugzeug bei klarem Wetter abstürzt.
    http://www.laut.de/John-Denver
  • Roy Rivers

    Roy Rivers

    Eigenkompositionen und zahlreiche John Denver-Coverversionen ergänzen den Longplayer mit dem Rivers im Frühjahr 2005 auch auf deutschen Bühnen Station …
    http://www.laut.de/Roy-Rivers
  • Cephalic Carnage

    Cephalic Carnage

    und sowohl The Dillinger Escape Plan, als auch Napalm Death, mit denen sie kurz darauf auf Tour sind, müssen sich warm anziehen, um gegen die Band aus Denver …
    http://www.laut.de/Cephalic-Carnage
  • John Grant

    John Grant

    John Grant verkörpert den sehr speziellen Schlag Künstler, von dem man intuitiv erahnt, dass er bereits seit Jahrzehnten Langspieler nach Langspieler produziert …
    http://www.laut.de/John-Grant
  • John Zorn

    John Zorn

    Angezogen von dem neuartigen Stil gewinnt man sogar die britische Punk-Ikone John Lydon als Gastsänger.
    http://www.laut.de/John-Zorn
  • John Scofield

    John Scofield

    Die Liste der Künstler, mit denen John Scofield zusammen gearbeitet hat, liest sich wie ein Who's Who des Jazz der letzten 40 Jahre: Miles Davis, Charlie …
    http://www.laut.de/John-Scofield
  • John Garcia

    John Garcia

    Gestalt an und abgesehen von Josh Homme sind irgendwann plötzlich tatsächlich sämtliche Kyuss-Mitglieder an Bord: John Garcia, Nick Oliveri und Brant Bjork …
    http://www.laut.de/John-Garcia
  • John Abercrombie

    John Abercrombie

    Während seiner langjährigen Karriere bewies John Abercrombie seine Qualitäten als Komponist, Sideman und Solomusiker auf zahlreichen Einspielungen und …
    http://www.laut.de/John-Abercrombie
  • John Roberts

    John Roberts

    Angetrieben vom musikalischen Erbe Chicagos entwickelt John Roberts seinen organischen und von dunklen Untertönen durchzogenen House Sound.
    http://www.laut.de/John-Roberts
  • John Talabot

    John Talabot

    Unwiderstehliche, Schicht für Schicht zelebrierte Grooves mit einem Hauch des Unperfekten kennzeichnen die Tracks von John Talabot und machen sie gleichermaßen …
    http://www.laut.de/John-Talabot
  • John 5

    John 5

    Genau wie auf den folgenden Soloalben, holt sich John diverse Gäste von Steve Vai oder Joe Satriani über Billy Sheehan bis Tommy Clufetos auf seine Scheiben …
    http://www.laut.de/John-5
  • John Bassett

    John Bassett

    Mit 16 ohne ernstzunehmende Errungenschaften außer einem ansehnlichen Schwänz-Register von der Schule abgegangen, hangelt sich John Bassett zunächst von …
    http://www.laut.de/John-Bassett
  • John Vanderslice

    John Vanderslice

    Hinter John Vandersclice steht aber immer eine Band mit üppigem Instrumentarium, auch Elekronika kommen zum Einsatz. Der kleine John erblickt am 22.
    http://www.laut.de/John-Vanderslice
  • John Digweed

    John Digweed

    Trainspotting" und macht ihn in Europa endgültig zum DJ-Superstar, der auf einer Stufe mit Carl Cox, Laurent Garnier und Richie Hawtin steht. 1996 übernimmt John
    http://www.laut.de/John-Digweed
  • John Tejada

    John Tejada

    Später releast dann sogar Eazy E auf Ruthless Records ein paar Scheiben von John Tejada unter dessen Alias Blood Of Abraham. 1991 beginnt er Techno-Tracks
    http://www.laut.de/John-Tejada
  • John Cale

    John Cale

    klassischen Musik, zunächst an der Universität von London, später an der Berkshire School of Music, prägt seine Kompositionstechnik, die Zusammenarbeit mit John …
    http://www.laut.de/John-Cale
  • John Mayall

    John Mayall

    Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mic Fleetwood haben alle etwas gemeinsam: Sie spielten in John Mayalls Begleitband …
    http://www.laut.de/John-Mayall
  • John Arch

    John Arch

    Um bei der Nennung von John Archs Namen glänzende Augen zu bekommen, muss man wohl schon etwas älter sein und sollte Fates Warning zu seinen Faves zählen …
    http://www.laut.de/John-Arch
  • John Fogerty

    John Fogerty

    Mit einfachen, aber einprägsamen Gitarrenriffs sowie Texten, die jeder verstehen konnte, hatte John Fogerty mit seinen Creedence Clearwater Revival einen …
    http://www.laut.de/John-Fogerty
  • John Legend

    John Legend

    John kommt schnell mit ortsansässigen Acts in Kontakt und beginnt Künstler, wie Musiq, Jill Scott, Floetry oder Jaheim auf ihren Touren zu begleiten.
    http://www.laut.de/John-Legend
  • Elton John

    Elton John

    Ihrem Einfluss zollt Reginald Kenneth Dwight Tribut, indem er sich fortan Elton John nannte. 1967 stößt der Sänger über eine Anzeige in einer Londoner
    http://www.laut.de/Elton-John
  • John Lennon

    John Lennon

    Das nächste Mal erscheint sein Gespenst 2000 als 'John' in der "Beatles Anthology", eine üppige Autobiographie, in der sich die Band in Form eines bebilderten …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • John Frusciante

    John Frusciante

    Die Beziehung geht jedoch in die Brüche. 2004 spielt John sein viertes Werk "Shadows Collide With People" ein, auf dem auch die Buddys Flea und Chad mitmischen
    http://www.laut.de/John-Frusciante
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    John Cougar, John Cougar Mellencamp, John Mellencamp - im Laufe seiner Karriere hat der Mann oft den Namen gewechselt, nicht aber seine musikalische Identität …
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • John Thomas

    John Thomas

    Mit Cabanne kreiert John Funksounds, eine mehr radikalere Richtung schlägt er ein bei Static Drum unter der Mithilfe von Olivier Micheli. 2000 ist
    http://www.laut.de/John-Thomas
  • Dr. John

    Dr. John

    John gekürzt wird, zuzulegen und eine Voodoo-Figur mit wildem Mardi Gras-Outfit zu kreieren (Mardi Gras ist der Karneval in New Orleans, in dem bis heute …
    http://www.laut.de/Dr.-John
  • John Mayer

    John Mayer

    Vergleiche mit Sting und Dave Matthews sind unausweichlich, Kollegen wie Elton John und Bonnie Raitt sind voll des Lobes für den Newcomer. 2003 kommt die
    http://www.laut.de/John-Mayer
  • John Robinson

    John Robinson

    Das hätte sich der kleine John Robinson wohl kaum erträumt, als er Mitte der 1980er vor Kassettendeck und Plattenspieler sitzt und den Legenden und Gründungsvätern …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • John Morales

    John Morales

    Mit einer gewissen Genugtuung dürfte John Morales erfüllen, dass das von ihm mit erfundene Maxi-Format längst zum festen Bestandteil der Clubkultur geworden …
    http://www.laut.de/John-Morales
  • Pigeon John

    Pigeon John

    Bis es zu besagter Kollaboration kommt, ist es für John Kenneth Dunkin alias Pigeon John aber ein weiter Weg: Im ländlichen Nebraska geboren, zieht er …
    http://www.laut.de/Pigeon-John
  • John Coffey

    John Coffey

    Ihre Songs handeln von Freundschaft und Zusammenhalt, Themen, die John Coffey sehr am Herzen liegen: "Ohne unsere Fans und den Rest der John Coffey-Crew …
    http://www.laut.de/John-Coffey
  • John Newman

    John Newman

    John Newman (*1990) aus Settle, Yorkshire hat in jungen Jahren bereits einige Hürden überwunden, als er sich für eine Laufbahn als Soulsänger entscheidet …
    http://www.laut.de/John-Newman
  • John Wesley

    John Wesley

    Des Weiteren arbeitete John als Gitarrist und Songwriter für Fish (Ex-Marillion), griff 2013 für Simon Collins (Sohn von Phil Collins) und dessen Band …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • John Forté

    John Forté

    Das Album erscheint im Frühling 2002 pünktlich zu Haftbeginn und präsentiert John Forté nicht mehr als Rapper, sondern als ernstzunehmender Sänger und …
    http://www.laut.de/John-Forte
  • John Coltrane

    John Coltrane

    Als der junge John Coltrane im Sommer 1943 nach Philadelphia aufbricht, um dort Saxophon und Klarinette zu studieren, ahnt niemand, dass er schon bald …
    http://www.laut.de/John-Coltrane
  • John Daly

    John Daly

    Vielleicht auch deshalb, weil sich John Daly hier abseits der Beschränkungen des Maxi-Formats, dem sich Daly ebenfalls ausführlich widmet, ausleben kann …
    http://www.laut.de/John-Daly
  • John Martyn

    John Martyn

    John Martyn ist das, was im englischsprachigen Raum als Musician's Musician bezeichnet wird: Ein unter Kollegen aufgrund seines Talentes und seiner Persönlichkeit …
    http://www.laut.de/John-Martyn
  • John Porter

    John Porter

    Geboren und aufgewachsen in England, verschlägt es John Porter (nicht zu verwechseln mit dem drei Jahre älteren Produzenten gleichen Namens) nach einem …
    http://www.laut.de/John-Porter
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Wenn es um zeitlose Gruselklänge geht, die für wohlige Schauer über den Rücken sorgen, hat John Carpenter also nichts verlernt.
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • John Williams

    John Williams

    Ähnliches dürfte Mentor Spielberg selbst denken: "Ohne jeden Zweifel ist John Williams in Bezug auf meinen Erfolg als Filmemacher der mit Abstand wichtigste …
    http://www.laut.de/John-Williams
  • John Southworth

    John Southworth

    Einfach einordnen lässt sich der britisch-kanadische Musiker nicht. Seit seinem Debüt 1998 arbeitet er mit orchestralen Klängen, Jazz, Kabarett, Pop, …
    http://www.laut.de/John-Southworth
  • John Prine

    John Prine

    Einstand für den kleinen Mann aus Chicago, der schon zuvor viel Lob und Wertschätzung von Kollegen erfahren hat. 1946 im Vorort Maywood geboren, wächst John
    http://www.laut.de/John-Prine
  • John Known

    John Known

    Als 2020 mit den "John Doe Lost Tape" noch eine Art B-Seite zum Vorgänger erscheint, hat John Known das düstere Kapitel bereits hinter sich gelassen.
    http://www.laut.de/John-Known
  • John Dahlbäck

    John Dahlbäck

    Dabei handelt es sich um einen noch recht jungen Burschen: den Schweden John Dahlbäck. 1985 in Stockholm geboren und im Randgebiet der schwedischen Hauptstadt
    http://www.laut.de/John-Dahlbaeck
  • John McBain

    John McBain

    Mit einem Song ihres selbstbetitelten, dritten Albums tritt die Band sogar bei David Letterman auf. 2004 zieht John McBain nach San Francisco, wo er sich
    http://www.laut.de/John-McBain
  • John Butler

    John Butler

    Als John sechzehn ist, schenkt ihm seine Oma die Gitarre ihres verstorbenen Mannes, die einen metallenen Körper anstelle des üblichen aus Holz besitzt.
    http://www.laut.de/John-Butler
  • 16 Horsepower

    16 Horsepower

    Sänger David Eugene Edwards, mit der markanten Whiskey-Stimme, verdingt sich zunächst in verschiedenen Bands in Denver und zuletzt Los Angeles, bevor er …
    http://www.laut.de/16-Horsepower
  • DBUK

    DBUK

    Denver steht international besonders für zwei Dinge: Erdöl und die sportlichen Erfolge der Denver Broncos.
    http://www.laut.de/DBUK
  • The Broken Family Band

    The Broken Family Band

    Seine hörten sich an wie John Denver, meine wie Kris Kristofferson.
    http://www.laut.de/The-Broken-Family-Band
  • The Apples In Stereo

    The Apples In Stereo

    Den Kern bilden seit 2006 Eric Allen am Bass, Rhythmusgitarre John Hill, Live-Keyboarder Bill Doss, am Schlagzeug und Gesang Hilarie Sidney und natürlich …
    http://www.laut.de/The-Apples-In-Stereo
  • John K Samson

    John K Samson

    Was sich zunächst zu beißen scheint, passt beim Kanadier blendend zusammen. 1973 in Winnipeg geboren, spielt John K(ristjan) Samson in den 1990er Jahren
    http://www.laut.de/John-K-Samson
  • Aidan John Moffat

    Aidan John Moffat

    Unter seinem vollständigen Namen Aidan John Moffat erleben seine Fans den schottischen Barden 2008 zum ersten Mal.
    http://www.laut.de/Aidan-John-Moffat
  • John F. Enemy

    John F. Enemy

    Untergrund-Karriere abfeuert - plastisch, drastisch und ein kleines bisschen melodramatisch: "2012 hab' ich ziemlich krass aufs Maul bekommen", erinnert sich John …
    http://www.laut.de/John-F.-Enemy
  • John Lee Hooker

    John Lee Hooker

    Eltern übernachteten gelegentlich Bluesgrößen der damaligen Zeit wie Blind Lemon Jefferson oder Charley Patton, die nachhaltig Eindruck auf den jungen John …
    http://www.laut.de/John-Lee-Hooker
  • Father John Misty

    Father John Misty

    bemerkenswerten Wandel: Aus dem klemmigen Schlagzeuger der Sentimental-Folk-Helden Fleet Foxes wird 2012 quasi über Nacht die zynisch-romantische Kunstfigur Father John …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • John Watts

    John Watts

    Das Re-Recording mit Titeln wie "Marliese" erscheint verwirrender Weise unter dem Albumtitel "Fischer-Z" und dem Interpretennamen John Watts.
    http://www.laut.de/John-Watts
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Nach "Gimme Some", einem 'Bandalbum' voll dynamischem Pop-Rock, wird es fast fünf Jahre stiller um Peter, Bjorn And John - nicht aber um die drei Mitglieder …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Chuck E. Weiss

    Chuck E. Weiss

    Schauspieler und Promikumpel sein Unwesen treibt. 1952 kommt Weiss (das E. steht wahlweise für Existential, Educated oder Edward) in einer jüdischen Familie in Denver
    http://www.laut.de/Chuck-E.-Weiss
  • Gregory Alan Isakov

    Gregory Alan Isakov

    Lauscht man dem mehrstimmigen an John Denver erinnernden Gesang zu Banjo oder auch Mandoline, könnte man meinen, bei Greg handele sich um einen waschechten …
    http://www.laut.de/Gregory-Alan-Isakov
  • Me First And The Gimme Gimmes

    Me First And The Gimme Gimmes

    So erscheinen der Reihe nach (John) "Denver" (1995), "Billy" (Joel, 1996), (Neil) "Diamond" (1997), "Paul" (Simon, 1997), "Barry" (Manilow, 1997), "In …
    http://www.laut.de/Me-First-And-The-Gimme-Gimmes
  • John Wayne Shot Me

    John Wayne Shot Me

    Thijs van den Broek (Gitarre, Gesang), Merijn van Pelt (Bass), Geert van Beers (Schlagzeug, Gesang) und Marieke (Keyboard, Gesang) sind John Wayne Shot …
    http://www.laut.de/John-Wayne-Shot-Me
  • The Lumineers

    The Lumineers

    Erste Konzerterfahrungen sammeln die drei Musiker in Denver bei Open-Mic-Sessions im Keller-Club "Meadowlark" und feilen in der Folgezeit an ihrem musikalischen …
    http://www.laut.de/The-Lumineers
  • The Fray

    The Fray

    Genauer gesagt eine Meile hoch, denn Denver liegt haargenau eine Meile über dem Meeresspiegel, was ihr den Spitznamen The Mile-High City einbrachte.
    http://www.laut.de/The-Fray
  • Marina Marx

    Marina Marx

    Während mein Vater die schönsten Cowboyhüte besitzt und den Oldschool-Country von Willie Nelson, Johnny Cash oder John Denver liebt, geht meine Mama regelmäßig …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Ihr Vater singt, ihre Mutter spielt Trompete, ihr Onkel spielt Bass im Denver Symphonieorchester und ihr Cousin ist George Duke.
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Le Butcherettes

    Le Butcherettes

    Zu den weiteren Albumgästen, die die Bandleaderin im weiteren Verlauf der Jahre vorweisen kann, zählen Shirley Manson, die Melvins, John Frusciante und …
    http://www.laut.de/Le-Butcherettes
  • Desaparecidos

    Desaparecidos

    Viele Jahre lang hinterlassen die Desaparecidos eine Lücke im subversiven Noiserock, die weder Obersts Songschreiberfähigkeiten noch Denver Dalleys Solounterfangen …
    http://www.laut.de/Desaparecidos
  • Reverend Deadeye

    Reverend Deadeye

    Fest steht, dass er mehr oder weniger in Denver ansässig ist und 2002 eine erste EP mit dem Titel "EP" erscheint.
    http://www.laut.de/Reverend-Deadeye
  • Ginger Baker

    Ginger Baker

    Zwischendrin spielt er mit Bill Frisell und Gary Moore, 1999 veröffentlicht er das vertrackte Jazz-Album "Coward Of The County" mit dem Denver Jazz Quintet-to-Octet …
    http://www.laut.de/Ginger-Baker
  • Statistics

    Statistics

    Der Plural täuscht: Hinter Statistics verbirgt sich eine Einmannband unter der Führung Denver Dalleys, Gitarrist der Emo-Punk-Band Desaparecidos.
    http://www.laut.de/Statistics
  • DeVotchKa

    DeVotchKa

    Theremin, Trompete), Tom Hagerman (Violine, Akkordeon, Piano), Jeanie Schroder (Gesang, Sousaphon, Bass) und Shawn King (Drums, Percussion, Trompete) aus Denver …
    http://www.laut.de/DeVotchKa
  • Havok

    Havok

    Am meisten Aufmerksamkeit in der Metalszene erregt hat aber die Formation aus Denver im US-Bundesstaat Colorado.
    http://www.laut.de/Havok
  • Bill Frisell

    Bill Frisell

    charakterisiert der Philadelphia Enquirer den US-Gitarristen, der an unzähligen Projekten mitgewirkt hat. 1951 in Baltimore geboren, zieht Frisell als Kind nach Denver
    http://www.laut.de/Bill-Frisell
  • Cloud Cult

    Cloud Cult

    frische Wälder. 2004 erntet "Aurora Borealis" einen Minnesota Music Award als "Album des Jahres" zusammen mit Prince und Paul Westerberg. 2007 nennt die Denver
    http://www.laut.de/Cloud-Cult
  • The Yawpers

    The Yawpers

    The Yawpers stammen aus einem biergetränkten Loch in Denver, Colorado. Ihre Musik ist geprägt von Slide-Gitarren des Rock'n'Rolls der 1970er Jahren.
    http://www.laut.de/The-Yawpers
  • Happy Mondays

    Happy Mondays

    der Party People-Rotznasen hat sich bereits herumgesprochen und so ist es für TV- und Label-Mogul Wilson nur eine Fingerübung, Velvet Underground-Ikone John …
    http://www.laut.de/Happy-Mondays
  • Neutral Milk Hotel

    Neutral Milk Hotel

    Die Aufnahmen entstehen in Denver, wo Mangum musikalische Unterstützung erhält von Robert Schneider, Rick Benjamin von The Perry Weissman 3 und Lisa Janssen …
    http://www.laut.de/Neutral-Milk-Hotel
  • Khemmis

    Khemmis

    Ende der Welt: Ben Hutcherson (Gitarre, Vocals), Phil Pendergast (Gitarre, Vocals), Daniel Beiers (Bass) und Dan Barnett (Drums) formieren sich 2012 in Denver …
    http://www.laut.de/Khemmis
  • India Arie

    India Arie

    So geschehen in Denver, Colorado, anno 1976. Sehr früh beginnt India Saxophon, Klarinette, Flügelhorn und Trompete zu spielen.
    http://www.laut.de/India-Arie
  • Hercules And Love Affair

    Hercules And Love Affair

    "Ich wohnte damals in Denver, Colorado. In der dortigen Clubszene fühlte ich mich sofort zuhause.
    http://www.laut.de/Hercules-And-Love-Affair
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Diese verfeinert er schließlich im fernen Denver. Fernab der Heimat steht Nathaniel Rateliff im Jahr 2007 erstmals auf eigenen Füßen.
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Juno030

    Juno030

    "Roh, ungeschönt und authentisch", so charakterisiert sich Juno030 auf ihrem YouTube-Kanal selbst. Um die Jahrtausendwende wird sie im Berliner Ortsteil …
    http://www.laut.de/Juno030
  • Johnossi

    Johnossi

    Also habe ich ihn eines Tages angerufen und wir haben ausgemacht, mal probeweise gemeinsam zu spielen und zu gucken, was passiert", berichtet John.
    http://www.laut.de/Johnossi
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Nur wer sich im Gespräch hält, hat die Chance, als professioneller Musiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Londoner Produzent und DJ Jamie …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Junias

    Junias

    Junias soll ein weiblicher Apostel gewesen sein. Wieso sich aber eine junge deutsche Band nach einer Figur aus der Bibel benennt, wissen Mathias Reetz, …
    http://www.laut.de/Junias
  • Junius

    Junius

    "Ich las eine Sammlung von Essays in dem Magazin The Atlantis Rising und stieß auf einen Text von Immanuel Velikowsky. Er war total faszinierend. Seine …
    http://www.laut.de/Junius
  • Jim Jones

    Jim Jones

    Irgendwann kommt die Zeit, da kann man nicht mehr nur im Hintergrund die Fäden ziehen. Der süße Duft des Stardaseins ist zu verlockend. Und die Vorstellung, …
    http://www.laut.de/Jim-Jones
  • The Films

    The Films

    Gemeinsam ziehen sie 2003 von ihrem Heimatort Denver nach Charleston.
    http://www.laut.de/The-Films
  • Jimbo Jones

    Jimbo Jones

    Bescheidenheit ist eine Zier - allerdings eine, mit der man im Rap-Zirkus nicht sehr weit kommt. Jimbo Jones hat das erkannt. Er setzt auf andere Tugenden. "Ich …
    http://www.laut.de/Jimbo-Jones
  • Ana Johnsson

    Ana Johnsson

    Anna Lovisa Johnsson aka Ana Johnsson kommt als Kind von Rolph und Carina am 4. Oktober 1977 im schwedischen Göteborg zur Welt. Als Anna noch ein kleines …
    http://www.laut.de/Ana-Johnsson
  • Junes

    Junes

    Für eine Band aus der Schweiz ist es nicht einfach, sich auf dem internationalen Parkett zu profilieren. Doch Junes sind hartnäckig und können bald …
    http://www.laut.de/Junes
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session für Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband für New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • Janosch Moldau

    Janosch Moldau

    Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Roadie zum Rockstar oder eben der schwäbische Traum: vom Sounddesigner zum Songwriter & Bühnendarsteller.
    http://www.laut.de/Janosch-Moldau
  • Júníus Meyvant

    Júníus Meyvant

    Hinter dem Namen Júníus Meyvant verbirgt sich der isländische Musiker Unnar Gísli Sigurmundsson und seine Armada an Mitmusikern – denn eins ist …
    http://www.laut.de/Junius-Meyvant
  • Johnny A

    Johnny A

    "Meine Aufgabe war, meine eigene Stimme zu finden. Ich hatte nie die Möglichkeit, mein Songwriting und mein Gitarrenspiel zusammen zu fügen und als …
    http://www.laut.de/Johnny-A
  • Jennie

    Jennie

    Jennie Kim ist ein definitives südkoreanisches Swagsymbol. Die Rapperin, Sängerin und Schauspielerin aus der Girlgroup Blackpink hat das quasi seit …
    http://www.laut.de/Jennie
  • Juanes

    Juanes

    Globalisierung hin oder her, der Name Juan Esteban Aristizabal sagt bis 2005 hierzulande wahrscheinlich nicht vielen etwas. Dabei handelt es sich bei …
    http://www.laut.de/Juanes
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Wenn England R'n'R ist, dann sind The Jim Jones Revue London. Kompromissloser und authentischer kann diese Musikrichtung nicht mehr gefahren werden – …
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • James Bay

    James Bay

    Der Legende nach wird Folk-Songwriter James Bay mithilfe eines engagierten Fans bekannt: Der begeisterte Zuhörer stellt nach Bays Auftritt in einem Pub …
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Junesex

    Junesex

    Die Damen und Herren nennen sich Junesex, das Debütalbum heißt "So Fucking Chic". Assoziationen zum Jahrhundertthema Geschlechtsverkehr mal wieder nicht …
    http://www.laut.de/Junesex
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback