laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds ist der Künstlername von Marina Diamandis, die in Wales zur Welt kommt, in Griechenland aufwächst und später in London lebt.
    http://www.laut.de/Marina-And-The-Diamonds
  • Marina Marx

    Marina Marx

    Referenzpunkte für ihren Ansatz benennt sie Wolfgang Petry und Peter Maffay. 2018 begleitet sie die Tour der Schlager-Boyband Feuerherz, benennt sich in Marina
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Mighty Diamonds

    Mighty Diamonds

    Infolge des medialen Rummels um die beiden Todesfälle, ihre zeitliche Nähe und bei Verwendung des Titels "Pass The Dutchie" in der populären Netflix-Serie …
    http://www.laut.de/Mighty-Diamonds
  • Beach Bunny

    Beach Bunny

    Dabei sagt die Band selbst, dass eher Marina And The Diamonds großen Einfluss aufs Songwriting hätten.
    http://www.laut.de/Beach-Bunny
  • I Blame Coco

    I Blame Coco

    Ihr Daddy Sting ist schließlich so etwas wie ein ewiger Pop-Held, hat mit The Police und als "Englishman In New York" Abermillionen Platten verkauft und …
    http://www.laut.de/I-Blame-Coco
  • MS MR

    MS MR

    Hochglanz-Pianoballade der MS MR-Songs erlaubt weiterhin Brückenschläge zu The XX, Zola Jesus oder ihren Tourbegleitern von Marina And The Diamonds.
    http://www.laut.de/MS-MR
  • E^ST

    E^ST

    auch Radiohead, Twenty One Pilots und Jeff Buckley als Vorbilder an. 2011 schickt E^ST ein Demoband an die schwedische Verlags- und Produktionsfirma The
    http://www.laut.de/EST
  • Fyfe

    Fyfe

    Ellie Goulding und diversen Remixes für Marina And The Diamonds und Everything Everything.
    http://www.laut.de/Fyfe
  • Princess Chelsea

    Princess Chelsea

    Als Fans der neuseeländischen Zuckerpop-Extravaganz haben sich bereits namhafte Künstler wie Alt-J oder Marina And The Diamonds geoutet.
    http://www.laut.de/Princess-Chelsea
  • Foxes

    Foxes

    An Thronanwärterinnen mangelt es dabei scheinbar nie: So wie auf Britney Christina folgte, beschreitet Foxes seit 2011 Pfade, die Marina And The Diamonds …
    http://www.laut.de/Foxes
  • Fenech-Soler

    Fenech-Soler

    Es folgen die vorerst in England erscheinende Single "Lies", sowie Remix-Aufträge unter anderem für Marina And The Diamonds und Asher Roth.
    http://www.laut.de/Fenech-Soler
  • Shebang

    Shebang

    Im April 2001 absolvieren Marina und Yohanna ihre ersten TV-Auftritte in Deutschland und Ende des Monats releast BMG die Debut-Single "Skater Girl".
    http://www.laut.de/Shebang
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Die EP "Face The Music" sowie die weniger erfolgreiche Scheibe "Astoria" (2015) folgen.
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Frida Gold

    Frida Gold

    Es war eigentlich absehbar, dass nach jungen, britischen Electro-Pop-Sternchen wie La Roux, Little Boots oder Marina And The Diamonds auch im diesbezüglich …
    http://www.laut.de/Frida-Gold
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Als die angestammte Cineastin Dissard ihm von ihrem Lieblingswestern "The Ballad Of Cable Hogue" erzählt, löst sie dessen Schreibblockade und provoziert …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Diesen Schwung nimmt die Grande Dame mit: Schon zwei Jahre später legt sie mit "Before The Poison" erneut ein Studioalbum vor, dieses Mal unter Mithilfe …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Seit dem 10. März 1955 wandelt Marianne Rosenberg auf unserem Planeten. Als eines von sieben Kindern verbringt sie ihre Kindheit in Berlin. Durch ihren …
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Merrimack

    Merrimack

    Das Interesse an den Demos der Band hält an, weswegen "Obsecrations To The Horned" quasi eine Compilation der frühen Veröffentlichungen ist.
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Marionette

    Marionette

    Mit der EP "Terror Hearts" machen sie 2007 Ernst und lassen ihre Songs von Fredrick Nordström (In Flames, At The Gates) abmischen.
    http://www.laut.de/Marionette
  • MarieMarie

    MarieMarie

    Und ewig zaubert der Pop ein Lächeln aufs Gesicht: MarieMarie, die multitalentierte Songwriterin aus Friedberg bei München beweist einmal mehr, dass …
    http://www.laut.de/MarieMarie
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    Unterdessen zeigt Mariam Wallentin sich auch auf der Theaterbühne. 2013 spielt sie in Berlin im Stück The Wasp Factory, bei dem der australische Experimental-Musiker
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Icona Pop

    Icona Pop

    Schnell findet das Duo Anschluss an die dortige Szene, Kontakte wie zum Produzenten Starsmith (Robyn, Kylie Minogue) und dem Electro-Duo The Knocks ergeben …
    http://www.laut.de/Icona-Pop
  • Diamanda Galás

    Diamanda Galás

    Auf ihren Alben "The Divine Punishment", "Saint Of The Pit" und "You Must Be Certain Of The Devil", die zwischen 1986 und 1988 erscheinen und später unter …
    http://www.laut.de/Diamanda-Galas
  • Siouxsie & The Banshees

    Siouxsie & The Banshees

    Das unter dem Projektnamen The Glove im Jahr 1983 erschienene Album "Blue Sunshine" kommt im Zuge der The Cure-Deluxe Editions in Form einer geremasterten …
    http://www.laut.de/Siouxsie-The-Banshees
  • The High & Mighty

    The High & Mighty

    Als Mr.Eon (Meltzer) und DJ Mighty Mi (Berger) schließen sie sich als The High & Mighty zusammen und gründen bald darauf ihr eigenes Label Eastern Conference
    http://www.laut.de/The-High-Mighty
  • Juliette & The Licks

    Juliette & The Licks

    Gemeinsam mit den Gitarristen Todd Morse und Kemble Waters, Paul Ill am Bass und der Schlagzeugerin Patty Schemel (Ex-Hole) gründet Lewis 2003Juliette & The …
    http://www.laut.de/Juliette-The-Licks
  • Mike & The Mechanics

    Mike & The Mechanics

    Das Comebackalbum heißt "The Road". Es folgen ausgedehnte Touren, bevor 2017 mit "Let Me Fly" ein weiteres Album mit dieser Besetzung erscheint.
    http://www.laut.de/Mike-The-Mechanics
  • Antony & The Johnsons

    Antony & The Johnsons

    Letztere kennt er seit der Zusammenarbeit für das Theaterstück "The Life and Death of Marina Abramovic", ein Stück unter der Regie von Robert Wilson, das …
    http://www.laut.de/Antony-The-Johnsons
  • Kool & The Gang

    Kool & The Gang

    fünf Jahren stilsuchender Session-Arbeit, vielen Gigs und einigen Umbesetzungen in der Peripherie agieren die Mannen ab 1969 unter der Marke Kool & The …
    http://www.laut.de/Kool-The-Gang
  • The Court & Spark

    The Court & Spark

    Dass es sich beim Quintett aus San Francisco um eine Band fernab der gewohnten Logiken im Musikbusiness handelte, bewies der folgende Satz auf der Webseite: …
    http://www.laut.de/The-Court-Spark
  • Viktor & The Blood

    Viktor & The Blood

    Es entsteht eine EP ("Boys Are In The City"), die im Oktober 2013 veröffentlicht wird und allen Neugierigen einen ersten Eindruck verschafft: "Die Verbindung …
    http://www.laut.de/Viktor-The-Blood
  • Bonde Do Rolê

    Bonde Do Rolê

    Sängerin Marina sagte einmal über die Musik von Bonde Do Role, sie sei einfach die ultimative, saublöde Party.
    http://www.laut.de/Bonde-Do-Role
  • Ellie Goulding

    Ellie Goulding

    Bei den Brit Awards im Februar ergattert sie den Critics Choice Award als vielversprechendste Newcomerin und sticht damit Delphic und Marina And The Diamonds …
    http://www.laut.de/Ellie-Goulding
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Band bereist mehrmals hiesige Gefilde und lässt dabei ordentlich die Bandmaschinen mit laufen. "1.22.03 Acoustic" sowie die Live-CD/DVD "Live - Friday The
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Maroon

    Maroon

    Im April 2000 nehmen Maroon ihre Debüt-EP "Captive In The Room Of The Conspirator" auf und stehen im Anschluss zu jeder sich bietenden Gelegenheit auf …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Billie Eilish

    Billie Eilish

    erinnert sie aber auch deutlich an Musiker wie Lana Del Rey, Marina And The Diamonds, Fiona Apple oder Troye Sivan.
    http://www.laut.de/Billie-Eilish
  • Huey Lewis & The News

    Huey Lewis & The News

    "Time Flies - The Best of Huey Lewis & The News" ist 1996 die erste Best-Of-Scheibe, die außerdem noch vier neue Songs birgt.
    http://www.laut.de/Huey-Lewis-The-News
  • Emmerhoff & The Melancholy Babies

    Emmerhoff & The Melancholy Babies

    1996 sichert sich Songwriter, Sänger und Gitarrist Gunnar Emmerhoff in Bergen die Dienste einiger Musiker, um sein Solo-Album "The Joy Of Mourning" live …
    http://www.laut.de/Emmerhoff-The-Melancholy-Babies
  • Booker T. & The MG's

    Booker T. & The MG's

    Jones zu der Combo The Bar-Keys, die fortan mit dem neuen Organisten als Booker T. & The MG's ("MG" steht für "Memphis Group") firmiert und den Memphis-Soul
    http://www.laut.de/Booker-T.-The-MGs
  • Rachel Unthank & The Winterset

    Rachel Unthank & The Winterset

    Mit "The Bairns" (Rough Trade) veröffentlichen Rachel (Gesang, Cello, Fußrhythmen), Becky (Gesang, Fußrhythmen), Stef Connor (Piano, Gesang) und Niopha …
    http://www.laut.de/Rachel-Unthank-The-Winterset
  • Roger Miret & The Disasters

    Roger Miret & The Disasters

    Einmal mehr präsentiert die Band eine Mischung aus The Clash, Sham 69 und The Business, kommt aber nicht ganz an die großen Hooks der Vorbilder heran.
    http://www.laut.de/Roger-Miret-The-Disasters
  • Among The Oak & Ash

    Among The Oak & Ash

    veröffentlicht ("Boxing Nostalgic", "Head-Projector"), ehe er sein musikalisches Zuhause beim Label Artemis findet, das die Alben "Useful Music" (2000) und "The …
    http://www.laut.de/Among-The-Oak-Ash
  • Asaf Avidan & The Mojos

    Asaf Avidan & The Mojos

    Alle Infos zu Asaf Avidan mit oder ohne Mojos finden sich jetzt hier.
    http://www.laut.de/Asaf-Avidan-The-Mojos
  • Tyler Bryant & The Shakedown

    Tyler Bryant & The Shakedown

    Zusammen bilden sie 2009 Tyler Bryant & The Shakedown.
    http://www.laut.de/Tyler-Bryant-The-Shakedown
  • Al & The Black Cats

    Al & The Black Cats

    Musikgeschäft zurück zieht, bleibt der Rest der Band einfach dem Namen treu und schiebt innerhalb kürzester Zeit das nächste Album namens "Shakin' At The …
    http://www.laut.de/Al-The-Black-Cats
  • Laura Lee & The Jettes

    Laura Lee & The Jettes

    Nach der Veröffentlichung einiger Singles und einer EP unter dem vorherigen Namen Jettes stehen "Laura Lee & The Jettes" beim Gurr-Label Duchess Box …
    http://www.laut.de/Laura-Lee-The-Jettes
  • Ezra Furman & The Harpoons

    Ezra Furman & The Harpoons

    Mit The Harpoons als Backing Band veröffentlicht er hierzulande Anfang 2010 bei Little Teddy Recordings sein zweites Album "Inside The Human Body", das …
    http://www.laut.de/Ezra-Furman-The-Harpoons
  • Marion Raven

    Marion Raven

    Nach diversen Juryjobs in Talentshows wie "The X Factor" und "Norwegian Idol" sowie Auftritten im Reality-TV widmet sie sich in den 2010ern wieder verstärkt …
    http://www.laut.de/Marion-Raven
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Der gemeinsame Weg von Amadou Bagayoko und Mariam Doumbia beginnt Mitte der 70er Jahre am "Institute for the Young Blind of Mali".
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    Darauf folgen drei Jahre in Johannesburg, in denen die Musikerin mit der Band The Cuban Brothers auftritt.
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Holly Miranda

    Holly Miranda

    auch eine ausgeprägte Vorliebe für den Dream-Pop der Cocteau Twins und Mazzy Star, deren verträumte Soundatmosphäre die Produzenten Dave Sitek von TV On The …
    http://www.laut.de/Holly-Miranda
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Gut zehn Jahre nach der Jahrtausendwende haben sich manche Dinge immer noch nicht geändert. Reggae-Künstler sind in aller Regel männlich und haben …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Emily Haines & The Soft Skeleton

    Emily Haines & The Soft Skeleton

    Don't Have Your Back" Scott Minor (Sparklehorse), Evan Cranley (Stars), Justin Peroff (Broken Social Scene) und Jimmy Shaw (Metric) in der Begleitband The …
    http://www.laut.de/Emily-Haines-The-Soft-Skeleton
  • Maylene & The Sons Of Disaster

    Maylene & The Sons Of Disaster

    Alabama Thunderpussy dürften mit der ausgeprägten Gläubigkeit ihrer Region wohl eher nichts am Hut haben, ganz anders sieht das jedoch bei Maylene & The …
    http://www.laut.de/Maylene-The-Sons-Of-Disaster
  • The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus ist eine Punkband aus Pisa.
    http://www.laut.de/The-Zen-Circus-Brian-Ritchie
  • Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Juli 2007 im The Troubador in West Hollywood, Californien. 2009 veröffentlichen Edward Sharpe & The Magnetic Zeros ihr erstes Album namens "Up From Below
    http://www.laut.de/Edward-Sharpe-The-Magnetic-Zeros
  • King Gizzard & The Lizard Wizard

    King Gizzard & The Lizard Wizard

    Schon auf "Nonagon Infinity" greifen King Gizzard & The Lizard Wizard auf mikrotonale Intervalle (sprich Töne außerhalb des gewöhnlichen Halbton-Musiksystems …
    http://www.laut.de/King-Gizzard-The-Lizard-Wizard
  • Jim Lockey & The Solemn Sun

    Jim Lockey & The Solemn Sun

    So teilen sich Jim Lockey und seine Kollegen in der Folge die Bühne mit Mumford & Sons, Dry the River, Johnny Flynn, Alessi's Ark und Pete Doherty.
    http://www.laut.de/Jim-Lockey-The-Solemn-Sun
  • Naomi Shelton & The Gospel Queens

    Naomi Shelton & The Gospel Queens

    1950ern ganz einfach keinen Langspieler-Bedarf sieht, um als Künstlerin zu bestehen, passiert es 2009 schließlich doch: Gemeinsam mit der Gospel-Gruppe The …
    http://www.laut.de/Naomi-Shelton-The-Gospel-Queens
  • Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids benannten sich 2022 in Die Andere Seite um.
    http://www.laut.de/Tom-Schilling-The-Jazz-Kids
  • Doctor Midnight & The Mercy Cult

    Doctor Midnight & The Mercy Cult

    So rühmen sich auch Doctor Midnight & The Mercy Cult bereits eines gewissen Erfolgs, ehe sie überhaupt nur einen Ton veröffentlicht haben.
    http://www.laut.de/Doctor-Midnight-The-Mercy-Cult
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    À la Russendisko oder Apparatschik und mit schunkeligen Matrosenliedern zelebrieren Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts also den genretypischen Rausch …
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Maxi Jazz & The E-Type Boys

    kannte mensch ihn stattdessen, oder auch für seine frühen Hip Hop-Wurzeln. 1984 tritt Jazz, der eigentlich Maxwell Fraser heißt, als DJ und Gründer des The
    http://www.laut.de/Maxi-Jazz-The-E-Type-Boys
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Dabei spielen sie u.a. mit Mortiis, Paradise Lost, Queen Adreena, Front 242 oder The Mission und beenden ihre Saison mit diversen, einheimischen Festival
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • Marion Campbell

    Marion Campbell

    Im The Voice Of Germany-Finale muss sie sich dann aber doch geschlagen geben, gegen die Stimme von Charley Ann Schmutzler war einfach kein Kraut gewachsen …
    http://www.laut.de/Marion-Campbell
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Diamondtraxx veröffentlichen daraufhin die Alben "Astropioneers" (The Eternals) und "Cash And Carry Songs" von Octet sowie die Compilation "Dirty Diamonds …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Dacia & The Weapons Of Mass Destruction

    Dacia & The Weapons Of Mass Destruction

    neuen Jahrtausends nicht allzu viel geschieht (zumindest die Farmer Boys scheinen Geschichte zu sein und Dacia ist bei Tape raus), schreiben Dacia & The …
    http://www.laut.de/Dacia-The-Weapons-Of-Mass-Destruction
  • One Man Army & The Undead Quartet

    One Man Army & The Undead Quartet

    Für eine Bonus-CD mit einer Auflage von 500 Kopien legen sie den Song "Christmas For The Lobotomizer" sowie Live-Versionen von "Devil On The Red Carpet …
    http://www.laut.de/One-Man-Army-The-Undead-Quartet
  • Kenny Wayne Shepherd

    Kenny Wayne Shepherd

    Das Lied findet sich auf "Dirt On My Diamonds Volume 1" und erscheint wie der Vorgänger bei der Mascot Label Group, eine Fortsetzung namens "Dirt On My …
    http://www.laut.de/Kenny-Wayne-Shepherd
  • Yung Kafa & Kücük Efendi

    Yung Kafa & Kücük Efendi

    Die ersten Songs kommen so gut an, dass 2018 "Diamonds" gleich nochmal visualisiert wird, dieses Mal erstmals mit ihrer nun prominenten Comic-Ästhetik.
    http://www.laut.de/Yung-Kafa-Kuecuek-Efendi
  • LR Rockets

    LR Rockets

    Mit "Dancing Diamonds" liefern sie die entsprechend tanz-taugliche Single-Compilation ab und arbeiten hierfür unter anderem mit Brian O'Shaughnessy (Primal …
    http://www.laut.de/LR-Rockets
  • Dakar & Grinser

    Dakar & Grinser

    Nach einer auf der Piste verbrachten Nacht steht der Partygänger leicht verblasen vorm Kühlschrank und ist bereit für die Snack-Attack. Während die …
    http://www.laut.de/Dakar-Grinser
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Mit unserem Track "Respect The Cock" haben wir dann einmal richtig Ärger gekriegt.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Smith & Mighty

    Smith & Mighty

    So verwundert es wenig, dass das Album "The Call Is Strong" untergeht, "Bass Is Maternal", sowie andere Produktionen bei London Records auf Nimmerwiedersehen …
    http://www.laut.de/Smith-Mighty
  • Kruder & Dorfmeister

    Kruder & Dorfmeister

    Nach "G-Stoned" folgten "DJ-Kicks" (1996) und "The K & D Sessions" (1998).
    http://www.laut.de/Kruder-Dorfmeister
  • Mumble & Peg

    Mumble & Peg

    Support von Queens Of The Stone Age) geht zumindest Mastermind Carter im Frühjahr 2001 auf Europa-Tournee.
    http://www.laut.de/Mumble-Peg
  • Simon & Garfunkel

    Simon & Garfunkel

    Ihr Debütalbum "Wednesday Morning, 3 AM" trägt den programmatischen Untertitel "exciting new sounds in the folk tradition", der auf Einflüsse der Folk-Bewegung …
    http://www.laut.de/Simon-Garfunkel
  • Capone & Noreaga

    Capone & Noreaga

    Clan, ihr Ohr auf der Straße haben, können Capone & Noreaga bald ein Vertrag mit Tommy Boy unter Dach und Fach bringen und so steht '97 das Debut "The …
    http://www.laut.de/Capone-Noreaga
  • Wagner & Pohl

    Wagner & Pohl

    Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. Das weiß mittlerweile wohl jedes Kind, wenn es bei der Pisa Studie nicht gerade durchgefallen ist. Außer …
    http://www.laut.de/Wagner-Pohl
  • Rosanna & Zélia

    Rosanna & Zélia

    "Fern der Heimat erkennt man seine Kultur ganz anders. Hier in Europa haben wir ganz wertfrei die Schönheit des Bossa Nova entdeckt". Die Brasilianerinnen …
    http://www.laut.de/Rosanna-Zelia
  • Hecklah & Coch

    Hecklah & Coch

    Vorbilder aus dem Rapsektor sind Ludacris und The Lox, als Produzent wird Timbaland favorisiert.
    http://www.laut.de/Hecklah-Coch
  • Demons & Wizards

    Demons & Wizards

    "Touched By The Crimson King" erscheint schließlich Ende Juni 2005, und Hansi steht auf der Promo-Tour auch laut.de Rede und Antwort.
    http://www.laut.de/Demons-Wizards
  • Stress & Trauma

    Stress & Trauma

    85.654 Bürger leben laut der letzten Volkszählung in der beschaulichen Stadt Minden. Malerisch tönende Viertel wie Bärenkämpen und Todtenhausen laden …
    http://www.laut.de/Stress-Trauma
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Hauptaushängeschild bleibt. 2005 mixen Starski & Tonic die "Culture Club Vol. 3"-Mix-Compilation und spannen den Bogen von Märtini Brös über Duran Duran und The
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Werle & Stankowski

    Werle & Stankowski

    Eine akustische Gitarre, eine Stimme und eine Vielzahl an elektronischen Klängen – so das musikalische Rezept des Kölner Duos Werle & Stankowski.
    http://www.laut.de/Werle-Stankowski
  • Iron & Wine

    Iron & Wine

    Eine Auswahl erscheint auf dem Debütalbum "The Creek Drank The Cradle" (2002) und der EP "The Sea & the Rhythm ".
    http://www.laut.de/Iron-Wine
  • Jam & Spoon

    Jam & Spoon

    Rea (Reamonn), Xavier Naidoo, Jim Kerr (Simple Minds), Tricky und Dolores O'Riordan (The Cranberries).
    http://www.laut.de/Jam-Spoon
  • Finesse & Runway

    Finesse & Runway

    Melba Peyes alias Finesse und Dino Felipe alias Runway kennen sich bereits aus gemeinsamen Schulzeiten und wohnen auch heute noch, lediglich ein paar …
    http://www.laut.de/Finesse-Runway
  • Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander sind Marc Marshall und Jay Alexander. Die zwei Sänger, die sich seit Kindertagen kennen, intensivieren ihre Beziehung während der …
    http://www.laut.de/Marshall-Alexander
  • Voodoo & Serano

    Voodoo & Serano

    das Trance-Segment weiter. 2002 veröffentlichen sie ihren ersten Longplayer "Cold Blood", auf dem ihre Singles "When I Rock", "This Is Acid", "Slide To The
    http://www.laut.de/Voodoo-Serano
  • Kraak & Smaak

    Kraak & Smaak

    umfangreichste von ganz Holland – von großer musikalischer Bandbreite mit Klassik, Funk, Jazz, Hip Hop, New Wave und Bands wie Kraftwerk, Joy Division oder Echo & The …
    http://www.laut.de/Kraak-Smaak
  • Fujiya & Miyagi

    Fujiya & Miyagi

    Fujiyas gesamter Trainingseinheit-Soundtrack erscheint Jahre später, 2011, unter dem Titel "Different Blades From The Same Pair Of Scissors" (Verschiedene …
    http://www.laut.de/Fujiya-Miyagi
  • Icke & Er

    Icke & Er

    Eigentlich hatten sich Icke & Er 2008 mit ihrer "Ihr sagt Tagchen, wir sagen Tschüss"-Tour aus dem aufreibenden Rap-Geschäft verabschiedet. Als …
    http://www.laut.de/Icke-Er
  • House & Parish

    House & Parish

    Vor ihrem gemeinsamen Debüt spielen die Jungs aus Brooklyn NY zwar in unterschiedlichen Bands, doch Jason Gnewikow (The Promise Ring), Brian Malone (The …
    http://www.laut.de/House-Parish
  • Pupkulies & Rebecca

    Pupkulies & Rebecca

    Denn schon kurz nach der Gründung des Projekts erscheint 2006 das Pupkulies & Rebecca Debütalbum "The Way We".
    http://www.laut.de/Pupkulies-Rebecca
  • Trick & Kubic

    Trick & Kubic

    Die Köpfe hinter dem DJ- und Produzenten-Duo Trick & Kubic sind die beiden Berliner Frank Hermann und Lars Niekisch. Seit 2002 stehen sie gemeinsam an …
    http://www.laut.de/Trick-Kubic
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback