laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Masta Killa

    Masta Killa

    Gerne wird das imagepflegende Gerücht in die Welt gesetzt, Masta Killa habe sich zum Zeitpunkt der Aufnahmen zu "Enter The Wu-Tang (36 Chambers)" in Haft …
    http://www.laut.de/Masta-Killa
  • Masta Ace

    Masta Ace

    Masta Ace zählt zu den zahlreichen amerikanischen Rap-Legenden, die zwar in ihrem Heimatland heftig für Furore sorgen, diesseits des Atlantiks aber nur …
    http://www.laut.de/Masta-Ace
  • Killa Instinct

    Killa Instinct

    "The Bambi Murders" katapultiert Killa Instinct ohne Umwege an die Spitze der brachialen Britcore-Bewegung, die insbesondere in Deutschland auf offene …
    http://www.laut.de/Killa-Instinct
  • Killa Hakan

    Killa Hakan

    Die Gästeliste deutet darauf hin, dass die vollmundige Pressemitteilung Recht behalten könnte: Neben Rap-Star Ceza, den Killa Hakan vor Jahren auf einem …
    http://www.laut.de/Killa-Hakan
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Vice, The Fader und MTV lobpreisen Cakes Da Killa fortan als konzept- und ausdrucksstarke Stimme im selbstbewusst-queeren Rap, der größte Chartschancen …
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • The Killa Beez

    The Killa Beez

    "Das Killa Beez-Konzept ist das originale Wu-Tang-Koncept", erklärt uns Member Solomon Child, un der Rza ergänzt, "The Killa Beez beinhaltet die gesamte …
    http://www.laut.de/The-Killa-Beez
  • Afu-Ra

    Afu-Ra

    Dieser steht mit seinen deepen Lyriks und seiner Taek-Won Do-Begeisterung zum einen in der Tradition von Künstlern wie den Wutangern GZA und Masta Killa …
    http://www.laut.de/Afu-Ra
  • Earl Sweatshirt

    Earl Sweatshirt

    Frank Ocean macht für den Mainstream auf Method Man, und ein Domo Genesis übernimmt die Rolle der Sidekicks wie Masta Killa oder U-God.
    http://www.laut.de/Earl-Sweatshirt
  • Wu-Tang Clan

    Wu-Tang Clan

    Auch auf "Iron Flag" aus dem Folgejahr ist Dirt McGirt nicht zu hören. 2004 veröffentlicht Masta Killa mit "No Said Date" als letztes Clan-Mitglied sein
    http://www.laut.de/Wu-Tang-Clan
  • Inspectah Deck

    Inspectah Deck

    Der Rebel fühlt sich mehr zu den ruhigeren Wu-Vertretern wie GZA oder Masta Killa hingezogen.
    http://www.laut.de/Inspectah-Deck
  • Sound Survivors

    Sound Survivors

    Staubtrockene Drums treffen auf feinste Soul- und Funk-basierte Samples und Independent-Hochkaräter wie Wu-Tangs Masta Killa, Kurupt aus dem Dogg Pound-Umfeld …
    http://www.laut.de/Sound-Survivors
  • Mustasch

    Mustasch

    Was macht eine Band, wenn sie merkt, dass sich die musikalische Ausrichtung nach und nach vollkommen von ihren Wurzeln entfernt? Ganz klar, sie ändert …
    http://www.laut.de/Mustasch
  • Misteur Valaire

    Misteur Valaire

    "Wir sind eine Elektro-Gruppe. Fünf Leute, die zusammen angefangen haben, Jazz zu spielen. Der Jazz-Einfluss zeht sich durch, aber wir haben auch Trance, …
    http://www.laut.de/Misteur-Valaire
  • Master

    Master

    Paul Speckmann ist nicht nur mit einem etwas undankbaren Nachnamen gesegnet, sondern auch mit einem immensen musikalischen Output. Die Menge an Death …
    http://www.laut.de/Master
  • Master P

    Master P

    Der meisterhafte Percy Miller ist bei einigen Hip Hop-Headz gerade diesseits des Atlantik nicht wohl gelitten. Zu flach, eintönig und gewollt kommerziell …
    http://www.laut.de/Master-P
  • Mustafa

    Mustafa

    Mustafa The Poet. Wer wissen will, warum Mustafa den Beinamen "Dichter" oder "Poet" trägt, muss nicht lange suchen. Auf YouTube sind zahlreiche Videos …
    http://www.laut.de/Mustafa
  • DJ Mustard

    DJ Mustard

    "Yo, DJ Mustard, wie heißt dieser eine Song von dir, der mit den Claps und dieser Plastik-Bassline", fragt Ali A$ schelmisch bei Twitter und bringt es …
    http://www.laut.de/DJ-Mustard
  • Mastodon

    Mastodon

    Mastodon ist nicht nur die Bezeichnung für einen prähistorischen Kollegen des gängigen Mammuts, sondern auch der Namen einer aus Atlanta, Georgia stammenden …
    http://www.laut.de/Mastodon
  • Mastic Scum

    Mastic Scum

    Grindcore lautet das Gebot der Stunde, als die Gandler-Brüder Harry (Gitarre) und Man (Drums) zusammen mit Shouter Will und Basser Moser Christian 1992 …
    http://www.laut.de/Mastic-Scum
  • Masterplan

    Masterplan

    Als Roland Grapow und Uli Kusch im Herbst 2001 Helloween nicht gerade in aller Freundschaft verlassen, besteht für sie kein Zweifel daran, dass sie auch …
    http://www.laut.de/Masterplan
  • Jam Master Jay

    Jam Master Jay

    "Es gab DJs aus der alten Schule wie Afrika Bambaataa und Grandmaster Flash, die Liebhabern bekannt waren, aber Jay war der erste, der von vielen Leuten …
    http://www.laut.de/Jam-Master-Jay
  • Volkan T.

    Volkan T.

    Volkan T. ist auf zahllosen Samplern vertreten. 2005 produziert er unter anderem Beats für Gallas Solo-Debüt "Swing Kid" sowie Killa Hakans "Semt Semt
    http://www.laut.de/Volkan-T.
  • Masters At Work

    Masters At Work

    Die beiden New Yorker Produzenten und Discjockeys Kenny Dope Gonzalez und Little Louie Vega gehören zu den einflussreichsten Musikern rund um die Tanzflächen …
    http://www.laut.de/Masters-At-Work
  • Killah Priest

    Killah Priest

    Während Method Man, U-God, Raekwon, Earth, Wind & Fire und Masta Killa eine namhafte Gästeliste bilden, kann sich Killah Priest wegen seines vorangegangenen …
    http://www.laut.de/Killah-Priest
  • Hell Razah

    Hell Razah

    Hell Razah kommt bei Nature Sounds unter, einem Label, bei dem auch die Clanbrüder Masta Killa und Mathematics sowie Underground-Legende MF Doom eine Heimat …
    http://www.laut.de/Hell-Razah
  • Masterstroke

    Masterstroke

    2002 beschließen Sänger und Gitarrist Niko Rauhala und Drummer Janne Juutinen, dass sie die Sache lieber etwas melodischer angehen wollen, als das bislang …
    http://www.laut.de/Masterstroke
  • Mini Moustache

    Mini Moustache

    Die Mannheimer Pop-Akademie trägt positive Mitschuld: Dort absolvieren die deutschen "Franzosen" von Mini Moustache ihre ersten künstlerischen Schritte.
    http://www.laut.de/Mini-Moustache
  • Masters Of Reality

    Masters Of Reality

    Bei den meisten Künstlern betritt US-Produzent Rick Rubin erst zu einem späten Zeitpunkt der Karriere die Bildfläche. Bei den Masters Of Reality ist …
    http://www.laut.de/Masters-Of-Reality
  • Tiny Masters Of Today

    Tiny Masters Of Today

    Die Jugend von heute! Immer früher fängt sie mit dem Saufen, Sex und dem wilden Rock'n'Roll-Leben an. Die Eltern verstehen die Welt nicht mehr, wenn …
    http://www.laut.de/Tiny-Masters-Of-Today
  • Aziza Mustafa Zadeh

    Aziza Mustafa Zadeh

    Aziza Mustafa Zadeh sang schon mit dreieinhalb Jahren zur Klavierbegleitung ihres Vaters im Rundfunk. Bald eröffnete sich ihr die Möglichkeit, Bach, …
    http://www.laut.de/Aziza-Mustafa-Zadeh
  • The New Mastersounds

    The New Mastersounds

    Rhythm And Blues, Fusion Jazz, Funk, Boogaloo und Soul vereinen The New Mastersounds in ihrer Musik und zetteln damit ein Revival des Spätsechziger-Deep …
    http://www.laut.de/The-New-Mastersounds
  • Ol' Dirty Bastard

    Ol' Dirty Bastard

    aus dieser Truppe der Wu-Tang Clan hervor, zu dem sich eine ganze Reihe weiterer Familienmitglieder, unter anderem Method Man, U-God, Inspectah Deck, Masta …
    http://www.laut.de/Ol-Dirty-Bastard
  • Cilvaringz

    Cilvaringz

    Dass RZA höchstselbst den Niederländer als "the hardest working Killa Bee in the game" bezeichnet, rührt übrigens nicht von ungefähr.
    http://www.laut.de/Cilvaringz
  • Black Knights

    Black Knights

    Denn wer im Dickicht aus offiziellen Wu-Tang Clan-Releases, Wu-Tang Killa Bees und Wu Fam noch den Durchblick bei Personal und Veröffentlichungen behält …
    http://www.laut.de/Black-Knights
  • Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Den Vorschlag des Labels Frontiers Music ein eigenes Bandprojekt an den Start zu bringen, scheiterte bislang an den vielen Verpflichtungen des Avantasia-Produzenten.
    http://www.laut.de/Sascha-Paeths-Masters-Of-Ceremony
  • Alfa Mist

    Alfa Mist

    Als Alfa Sekitoleko im Londoner Osten aufwächst, war nicht unbedingt abzusehen, dass er später einmal als Alfa Mist die internationale Jazzszene aufmischen …
    http://www.laut.de/Alfa-Mist
  • Man Must Die

    Man Must Die

    Man Must Die! Zu dieser leicht misanthropischen Ansicht bekennen sich im Oktober 2002 vier Herren in Glasgow. Shouter Joe McGlynn, Gitarrist Alan McFarland, …
    http://www.laut.de/Man-Must-Die
  • Mistress

    Mistress

    Was genau kann man sich wohl von einer Band erwarten, die sich einen Namen aussucht, mit dem sich Dominas gerne schmücken und deren Mitglieder sich blumige …
    http://www.laut.de/Mistress
  • Guts

    Guts

    Über seine Beats und Samples versammelt er illustre Gäste wie Grand Puba, Dillon Cooper, Masta Ace oder Cody ChesnuTT.
    http://www.laut.de/Guts
  • Jean Grae

    Jean Grae

    Len (Company Flow), Da Beatminerz und Masta Ace. Gerade in Masta Ace findet sie eine tatkräftige Unterstützung.
    http://www.laut.de/Jean-Grae
  • Cam'ron

    Cam'ron

    Bleibt mit Cam'ron, alias Killa Cam, ein einziger Hoffnungsträger übrig, der sich 2002 anschickt, sein Heimatviertel endgültig auf die Rap-Landkarte zu …
    http://www.laut.de/Camron
  • Misþyrming

    Misþyrming

    Zarte 20 Jahre jung ist D.G., als er 2013 den Grundstein für das Projekt Misþyrming legt. Älter zwar als Black Metal-Väter wie Quorthon, Euronymous …
    http://www.laut.de/Misyrming
  • All Pigs Must Die

    All Pigs Must Die

    Ein Bandname wie All Pigs Must Die bringt das ganze Konzept des Hard'n'Heavy-Universums wunderbar auf den Punkt. Der ist einfach zeitlos böse! Auch soundtechnisch …
    http://www.laut.de/All-Pigs-Must-Die
  • Eskay

    Eskay

    ., Brand Nubian, Mos Def, den Hieroglyphics, Masta Ace oder De La Soul im Speziellen als seine Einflüsse aufführt, kann aber eigentlich nicht in die Irre
    http://www.laut.de/Eskay
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Mostly Harmless

    Mostly Harmless

    Was die harten Töne angeht, mag man die Schweiz nicht unbedingt auf dem Plan haben, allerdings sollte man nicht vergessen, dass aus dem Alpenland doch …
    http://www.laut.de/Mostly-Harmless
  • Must Have Been Tokyo

    Must Have Been Tokyo

    "Tanzmusik für Leute, die eigentlich nicht tanzen können." So beschreiben die Jungs von Must Have Been Tokyo ihren Sound. Gelangweilt vom 90er-Jahre-Geschrammel …
    http://www.laut.de/Must-Have-Been-Tokyo
  • Verbales Style Kollektiv

    Verbales Style Kollektiv

    DoktorPodwich entpuppt sich als Vork und hinter Masta Maik steckt Cannibal Rob. Als MC Bleistift gibt sich demnach xx aus.
    http://www.laut.de/Verbales-Style-Kollektiv
  • Berlins Most Wanted

    Berlins Most Wanted

    Was dem Rock seine Bands, sind dem Rap seine Crews. Gemeinsam ist man stärker, vor allem bei Battle-Raps. Die Crew Berlins Most Wanted erblickte das …
    http://www.laut.de/Berlins-Most-Wanted
  • Most Precious Blood

    Most Precious Blood

    Als sich Indecision 2000 auflösen, steht Aufgeben für Justin Brannan und Rachel Rosen nicht zur Debatte. Beide sind an ihren Gitarren perfekt aufeinander …
    http://www.laut.de/Most-Precious-Blood
  • Purkwa

    Purkwa

    Inspiration steckt Mitte der 90er selbst in Oberfranken, wohin man schaut, prangt an den Wänden, tönt aus den Beats und den Reimen von Blackstar, Masta …
    http://www.laut.de/Purkwa
  • Nefew

    Nefew

    In Übersee featuren der Rapper und Produzent Polemikk (Marco D'Amico) und DJ und Produzent PA-Double (Roger Patt) alteingesessene Hip Hop-Stars wie Masta …
    http://www.laut.de/Nefew
  • No Remorze

    No Remorze

    Die elf Tracks starke Compilation, auf der neben No Remorzes "Killa Squad" unter anderem Advanced Chemistry und die (zu dieser Zeit tatsächlich noch Absoluten …
    http://www.laut.de/No-Remorze
  • The Most Serene Republic

    The Most Serene Republic

    The Most Serene Republic folgen der Tradition von Broken Social Scene: Ein Haufen Kanadier rottet sich zum Musizieren zusammen. Die Band beschreibt sich …
    http://www.laut.de/The-Most-Serene-Republic
  • Ill-Luzion

    Ill-Luzion

    Größter Erfolg ist 2010 die Produktion des Tracks "Hip Hop Reloaded" für die amerikanische Legende Masta Ace.
    http://www.laut.de/Ill-Luzion
  • Verbal Kent

    Verbal Kent

    Als Produzenten kann Kent im Laufe der Jahre Größen wie Pete Rock und Masta Ace verpflichten.
    http://www.laut.de/Verbal-Kent
  • DJ Vadim

    DJ Vadim

    Thing (Turntables), Killa Kela (Beatbox), MC Blu Rum 13, John Ellis (Keyboards) und Vadim höchstselbst spielen The Russian Percussion im Rahmen ausgedehnter …
    http://www.laut.de/DJ-Vadim
  • Rel McCoy

    Rel McCoy

    The Rugged Man und Masta Ace die Bühne. Schon hier wird McCoys Liebe zum Golden Era-Hip Hop deutlich.
    http://www.laut.de/Rel-McCoy
  • Runaways

    Runaways

    Sie rappen auf der Platte die US-Emcees Masta Ace ("Born To Roll"), bei Iriscience (Dilated People) und J-Zone mal über jazzige, mal funkig-straighte Beats …
    http://www.laut.de/Runaways
  • Tone

    Tone

    Gruppe konzentriert sich der Frankfurter auf seine Solokarriere und featurt in der Folgezeit Größen wie Azad, die Brothers Keepers, Curse, D-Flame, J-Luv, Killa …
    http://www.laut.de/Tone
  • Hamburger Hill

    Hamburger Hill

    Lil'D, Milestyles und SMG nehmen 1996 mit dem Londoner Rapper Bandog von Killa Instinct ein Album in Eigenregie auf, Hanseknaller treibt sich neben seiner …
    http://www.laut.de/Hamburger-Hill
  • Ladi6

    Ladi6

    Im Laufe der Jahre spielt sie zudem mit wohlklingenden Namen wie Mayer Hawthorne, The Black Seeds, Masta Ace, Gil Scott-Heron, aber auch Blumentopf zusammen …
    http://www.laut.de/Ladi6
  • Craig G

    Craig G

    So hängt er von nun an mit den Großen der Szene rum: Big Daddy Kane, MC Shan, Masta Ace und Konsorten.
    http://www.laut.de/Craig-G
  • Scratch

    Scratch

    Fresh und Buffy von den Fat Boys hat sich Scratch dem Beatboxen verschrieben und steht neben Saian Supa Crews Elliot, dem Engländer Killa Kela und dem …
    http://www.laut.de/Scratch
  • Waxolutionists

    Waxolutionists

    In Folge featuren sich die die Waxos durch ein wildes Potpourri aus englischen Hip Hoppern (Ty, Blade, Killa Kela, DJ Vadim), deutschen Rappern (Blumentopf …
    http://www.laut.de/Waxolutionists
  • Kalazh44

    Kalazh44

    "Camaro oder Beamer, die Auswahl ist groß/Ich rapp' wie ich will, Digger, Hauptsache Flow/Diese Technik sie killt, was für 'Hauptstadt ist tot'." Wahrlich …
    http://www.laut.de/Kalazh44
  • Cronite

    Cronite

    Die endgültige Adelung erhält er auf seinem zweiten Album "Pariah", das 2006 erscheint - Juice Crew-Legende Masta Ace gibt einen seiner selten gewordenen …
    http://www.laut.de/Cronite
  • Hijackers

    Hijackers

    Olexesh' unterstützen sie bei "Masta" ebenso wie Veysel bei "Audiovisuell".
    http://www.laut.de/Hijackers
  • Killer Be Killed

    Killer Be Killed

    Metal-Guru Max Cavalera kennt man von den Härtner-Granaten Soulfly, Sepultura, Nailbomb oder auch Cavalera Conspiracy. Doch damit gibt sich der brasilianische …
    http://www.laut.de/Killer-Be-Killed
  • The-Dream

    The-Dream

    Def Jam macht das Rennen und nimmt Nash, der sich jetzt The-Dream nennt, mit seinem programmatisch betitelten Label Radio Killa unter Vertrag.
    http://www.laut.de/The-Dream
  • Iswhat?!

    Iswhat?!

    Brent 'Killa-O' Olds verlegt seinen Wohnsitz von Chicago nach Cincinnati, um offiziell bei Iswhat?! einzusteigen.
    http://www.laut.de/Iswhat!
  • Sa4

    Sa4

    Bonez, Sonic, Blut61, Escoba39 und Killa Vinz liefern Gastparts, der spätere Haus- und Hofproduzent der 187 Strassenbande Jambeatz die Musik.
    http://www.laut.de/Sa4
  • Olexesh

    Olexesh

    Nur angemessen für einen, der sich 2015 zum "Masta" ausruft. Für Olexesh mehren sich die Erfolge.
    http://www.laut.de/Olexesh
  • Joe Young

    Joe Young

    Masta Ace, Edo.G., Inspectah Deck und Cappadonna - das hört sich nach einem beeindruckenden Budget an, das Joe Young von einem einflussreichen Majorlabel
    http://www.laut.de/Joe-Young
  • Blue Scholars

    Blue Scholars

    Bekanntheitsgrad arbeiten die Blue Scholars mit zahlreichen Live-Shows, unter anderem im Vorprogramm für Kanye West, De La Soul, Zion I, Slick Rick, Masta …
    http://www.laut.de/Blue-Scholars
  • LMNZ

    LMNZ

    Auf dem englischsprachigen ersten Teil versammelt er neben dem Bremer Flo Mega wieder internationale Größen wie Masta Ace und Yugen Blakrok ("Fallen").
    http://www.laut.de/LMNZ
  • 2Cellos

    2Cellos

    Der in Slowenien geborene Luka Šulic und der Kroate Stjepan Hauser brauchen keine verzerrten Gitarren, um ihrer Musik einen rockigen Touch mitzugeben.
    http://www.laut.de/2Cellos
  • Callisto

    Callisto

    Callisto ist zum einen der Namen eines Jupitermondes, den Gallileo Galilei bereits 1610 entdeckte. Darüber hinaus existiert in der griechischen Mythologie …
    http://www.laut.de/Callisto
  • Ghostface Killah

    Ghostface Killah

    Mit seinem Klassiker "Supreme Clientele" steigt Ghostface Killah 1999 in die Riege der absoluten Rap-Superstars auf. Nicht, dass das Mitglied des Wu-Tang …
    http://www.laut.de/Ghostface-Killah
  • R. Kelly

    R. Kelly

    Wer in den Neunzigern auch nur halbwegs den Gang der Musikgeschichte verfolgt, stößt unweigerlich auf den Namen R. Kelly. Regelmäßig besetzt er obere …
    http://www.laut.de/R.-Kelly
  • King Calaway

    King Calaway

    Wer eine Musikkarriere starten möchte, der tut nicht schlecht daran, in eine Stadt zu ziehen, die einen solchen Karrierewunsch auch tatsächlich ermöglicht.
    http://www.laut.de/King-Calaway
  • Colos

    Colos

    "Nichts in der Welt ist so gefürchtet wie der Einfluss von Männern, die geistig unabhängig sind", zeigt sich Colos überzeugt. "Darum mach' Dich frei …
    http://www.laut.de/Colos
  • Kaleo

    Kaleo

    Wer als Musiker aus Island stammt, muss keineswegs "typisch isländisch" klingen. Die vierköpfige Band Kaleo aus Reykjavíks Nachbarort Mosfellsbær …
    http://www.laut.de/Kaleo
  • Kelis

    Kelis

    Kelis gehört zu den Paradiesvögeln der amerikanischen R'n'B und Soul-Szene. Nicht nur ihr knallbuntes Äußeres, auch musikalisch hat die am 21. August …
    http://www.laut.de/Kelis
  • Calla

    Calla

    Spätestens zur Jahrtausendwende wird offenbar, dass sich das Urgenre Rock wieder einmal in entgegengesetzte Lager aufspaltet: Die eine Seite feiert unter …
    http://www.laut.de/Calla
  • Bill Callahan

    Bill Callahan

    Bis zur 2007er-Veröffentlichung "Woke On A Whaleheart" tritt der am 3. Juni 1966 in Silver Spring, Maryland, geborene Bill Callahan unter dem Künstlernamen …
    http://www.laut.de/Bill-Callahan
  • Colbie Caillat

    Colbie Caillat

    "Sexy und talentiert", findet sie nicht nur der Rolling Stone. Millionen Klicks auf Myspace brachten schließlich ihre erste Single "Bubbly" ins Radio.
    http://www.laut.de/Colbie-Caillat
  • Keep Of Kalessin

    Keep Of Kalessin

    Die Wurzeln der aus dem norwegischen Trondheim stammenden Keep Of Kalessin reichen bis ins Jahr 1994 zurück, als Drummer Obsidian Claw (aka Arnt Ove …
    http://www.laut.de/Keep-Of-Kalessin
  • Coolio

    Coolio

    Zur Welt kommt Artis Ivey am 1. August 1963 in Compton, Los Angeles, USA. Seinen Künstlernamen erhält er bereits in jungen Jahren. Gitarrespielend und …
    http://www.laut.de/Coolio
  • Celesty

    Celesty

    Ursprünglich noch unter dem Namen Celestial gründen Sänger Tommi Ritola, Gitarrist Timo Lepistö, Keyboarderin Marika Kleemola, Basser Ari Katajamäki …
    http://www.laut.de/Celesty
  • The Kills

    The Kills

    "Wir sind The Kills, nicht die Killer. Aber das Ding, das getötet wird. Wie Roadkill. Wir sind einfach zwei kleine Kills", antwortet Jamie Hince, der …
    http://www.laut.de/The-Kills
  • Kilians

    Kilians

    Simon den Hartog am Mikrophon, Dominic Lorberg und Arne Schult an der Gitarre, Gordian Scholz am Bass und Michael "Micka" Schürmann am Schlagzeug, das …
    http://www.laut.de/Kilians
  • Kalaska

    Kalaska

    Aus dem beschaulichen Aichach bei Augsburg kommt 2020 die wohl spannendste Formation, die der deutsche Alternative-Sektor zu dieser Zeit zu bieten hat.
    http://www.laut.de/Kalaska
  • Celeste

    Celeste

    Brüchiges Timbre, fast ein Schluchzen an manchen Stellen, höchste Intimität zwischen Mikrofon und Lippen der Sängerin: Celeste legt maximalen Ausdruck …
    http://www.laut.de/Celeste
  • Yin Kalle

    Yin Kalle

    "Warum denken Rapper, dass sie flexen in New Balance?", fragt 2018 ein schmächtiger Typ mit außergewöhnlichen Brillen und zeigt damit dem Rest der …
    http://www.laut.de/Yin-Kalle
  • Kalush Orchestra

    Kalush Orchestra

    Spannend wäre ja mal ein purer Rap-Beitrag als ESC-Gewinner. Als die Rapper Kalush aus der Ukraine 2022 zum Song Contest in Turin antreten, ahnt sowieso …
    http://www.laut.de/Kalush-Orchestra
  • Callejon

    Callejon

    Wer des Spanischen mächtig ist, wird in dem Begriff das spanische Wort für Sackgasse erkennen. Dennoch hat die fünfköpfigen Band ihren Wohnsitz keineswegs …
    http://www.laut.de/Callejon
  • Khallice

    Khallice

    Wenn eine Band eigentlich schon seit 1994 existiert aber bis 2006 kein einziges Album veröffentlicht, dann sollte man eigentlich meinen, dass da scheinbar …
    http://www.laut.de/Khallice
  • Kollegah

    Kollegah

    "Kollegah macht Musik für alle, die sich cool fühlen wollen." "Geld machen und ausgeben, großartige andere Interessen hab' ich eigentlich nicht." "Vorbilder …
    http://www.laut.de/Kollegah
  • Killer Mike

    Killer Mike

    "Jeder, der sich die 'Pledge' anhört, weiß, dass sie dich umhaut, aber auch motiviert", verspricht Killer Mike von seiner Album-Serie. Aber es ist noch …
    http://www.laut.de/Killer-Mike
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback